1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tille

Beiträge von Tille

  • 1
  • 2
  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • July 8, 2011 at 11:50
    Zitat von chup4

    klingt nach nem kabelbruch irgendwo, dass der zündstrom auf masse geschaltet wird.

    ergo Zünderkabel mal wechseln..? Würde ja zur Aussage vom Stoffelstoffel passen...

    Mal kurz für mich zum Verständniss: Sprit wird weiter rein gepumpt aber den Zündfunken bleibt aus deshalb säuft 'se ab..? korrekt?

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • July 8, 2011 at 10:08

    ja.. hat der Meister gemacht ;)

    Die läuft auch mal 10 km am stück ohne Probleme und dann auf einmal säuft se ab.. manchmal auch schon nach 50m oder 500 metern.. sehr merkwürdig :(

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • July 8, 2011 at 09:26

    Hallo zusammen,

    leider weißt die Vespa schon wieder den gleichen Fehler auf, nachdem ich unter Anleitung eines Fachmanns den Vergaser gereinigt, Benzinschlauch und den Filter erneuert habe...
    Vespa geht an fährt und irgendwann nimmt sie kein Gas mehr an und säuft mir ab... Ich bin am Verzweifeln... Was gibt es denn sonst noch für Fehlerquellen? :+5

    Danke im vorraus..

    Cheers

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 16, 2011 at 12:23
    Zitat von stoffelstoffel

    Servus, ich hab exakt dieselbe Vespa :)
    Bei mir war immer mal wieder das Problem, dass das Zündkerzenkabel nicht richtig auf den Zündkerzenstecker draufgedreht war.
    Zu Anfang als ich sie neu hatte schnitt ich ein Stück vom Zündkerzenkabel ab weil das schon ein bisschen oxidierte und drehte es dann neu draf damit es auch richtig kontakt hat.

    Grüße
    Christoph

    Check ich heute auch mal.. Danke!

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 16, 2011 at 12:22
    Zitat von rassmo


    Wie, Vespa-Sharing?

    neuer Trend aus den Staaten... ! klatschen-)
    :-7

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 16, 2011 at 10:26

    wird heute mal gecheckt und den Vergaser sollte ich mir dann auch mal angucken denke ich...
    Für nen Laien wie mich alles ein Kinderspiel, aber soll ja net sooo kompliziert sein das ganze ;)

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 16, 2011 at 08:42

    leider kann ich die beiden Fehlerquellen nach gestriger Prüfung ausschließen. Die Vespa springt nicht mal mehr an, auch nicht bei offenem Tank.
    Zündkerze habe ich blitz blank polliert, springt immer noch net an. Nur den Abstand der Zündkerze vorn habe ich nicht kontrolliert, im Handbuch steht müsste 0,6mm, wie misst man das denn?

    Mein Nachbar der selbst Motorad fährt hat mir etwas geholfen und sagte es hört sich dennoch schwer nach der Zündkerze an. Der Motor startet auch fast wenn ich beim starten vollgass gebe, aber ebene leider nur fast.
    Jemand eine Idee? ?(

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 15, 2011 at 10:32

    Macht Sinn ;)

    Alles klar dann wird das nachher daheim direkt ausprobiert! Hoffe das es damit behoben ist, bin mal gespannt :-9

    Danke euch!

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 15, 2011 at 10:24

    Sie nahm zwar noch Gas an nur konnte das irgendwie nicht in Leistung umgewandelt erden, so hörte sich das für mich als Leien an.. ;)
    Das mit dem Tankdeckel kann aber sehr gut sein, hab bei meiner Grundreinigung am letzten WE auch die Sitzpank von unten frisch gemacht wobei massig vom gelben porösen Polster runtergerieselt ist, das kann die Lüftung verschlossen haben. :huh:

    Prinzipiell aber ne Zündkerze von 1988 mal zu ersetzen kann aber nicht verkehrt sein oder?

    Und Danke euch beiden :thumbup:

    Edit: wo genau sitzt denn das Stecknadelgroße Entlüftungsloch ?(

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-lambretta-teile.com/bilder/produkte/gross/Tankdeckel-V50-PV-ET3-PK-S.jpg]

    Cheers

  • V50 Spezial "säuft" nach 200 metern einfach ab

    • Tille
    • June 15, 2011 at 10:06

    Hallo zusammen,

    bin seit gut 2 Wochen stolzer Besitzer einer V50 Spezial V5B3T, lief bis gestern auch super.

    Als ich gestern Abend jedoch noch eine kleine Spritztour machen wollte soff mir der Motor nach 200-300 metern einfach ab und ging dann mit dem Kickstarter auch nicht mehr an.
    Nach 5 Minuten Wartezeit sprang sie wieder an, gleiches Spiel 200 meter und dann säuft sie langsam ab :(

    Mein Vespa Almanach den mir hier viele ans Herz gelegt haben sagt dazu das die Zündkerze (ist von '88 da war die letzte 8000er Inspektion, ja ist tatsächlich Scheckheft gepflegt das gute Stück ;) ) wahrscheinlich gereinigt oder ersetzt werden muss.

    Nun meine Frage hierzu, kommt das hin? Wenn ja welche muss ich da nehmen? Meine Recherche hat eine Bosch W5AC ergeben, ist das korrekt?
    Und was kommen noch für Fehlerquellen in Frage?


    Danke schonmal...


    Cheers
    Tille

  • Leichte Ausbesserungen an meinen V5B3T

    • Tille
    • June 8, 2011 at 09:03

    Hi,

    hilft das Nevr Dull auch gegen den Flugrost, also bekomm ich den damit weg?
    Fall ja besorg ich mir da mal was von.

    Danke für den Tip. 2-)

    Cheers

  • Leichte Ausbesserungen an meinen V5B3T

    • Tille
    • June 7, 2011 at 11:47

    Hallo zusammen,

    nach 1 1/2 Jahren der Suche habe ich endlich die Vespe gefunden die ich gesucht hab. 30 Jahre alt im O-Lack, erste Hand, original Papiere, gepflegtes Scheckheft und Bedienungsanleitung für knapp über 1000 € :)


    An sich ist sie super in schuss aber es gibt 1-2 Kleinigkeiten die noch gemacht werden müssen und da bräuchte ich eure Hilfe.

    Wie man auf dem zweiten Bild sieht ist der Lack rund um die Fussbremse ab und es hat sich Flugrost gebildet. Wie kann ich das am besten behebenn? Lackstift und dann klarlack oder vom experten machen lassen? Mehr Rost ist nicht zu sehen.


    Und auf dem letzten Bild seht ihr noch die Anbauteile welche ich gerne wieder richtig schön zum glänzen bringen möchte. Hat hier jemand einen Tip.


    Vielen Dank schonmal im vorraus.

    Cheers
    Tille

    Bilder

    • 1.JPG
      • 120.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 248
    • 3.JPG
      • 117.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 190
    • 2.JPG
      • 248.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 308
  • Wie beschleunigte eine 3-Gang V50 Vespa?

    • Tille
    • April 19, 2011 at 13:06

    Moin zusammen,

    spiele mit dem Gedanken mir eine 3-gang V50 Spezial Elestart zuzulegen.
    Allerdings habe ich gelesen das die 3gang Vespen eine miese Beschleunigung und eine V-Max von 40 kmh haben sollen. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Gibt es sonst irgendetwas was gegen dieses Modell spricht?

    Danke euch

  • Vespa V50 Spezial Angebot

    • Tille
    • January 7, 2011 at 11:03
    Zitat von hedgebang

    Moin Tille!

    Glaube eher nicht, dass die im Ori-Lack ist. Normalerweise ist die Kaskade ab Werk grau/silberfarbend. Zudem ist die Kotflügelnase und auch der Griff der Motorbacke normalerweise alufarbend und nicht rot. Denke eher, dass sie mal über- o. evtl. nachlackiert wurde. Und Ori-Zustand ist die so auch nicht, wenn man sich mal die mit silbernen Deckeln zugemachten Löcher im Heck anschaut. Da saßen nämlich wohl mal Blinker (ab Werk), die aber viele abbauten, weil sie die häßlich fanden. Ansonsten sieht sie ja einigermaßen gut aus, aber für den Preis würde ich sie nicht nehmen. Vielleicht nochmal Handeln versuchen? ;)

    Gruß Alex.


    Moin Alex,


    mir ist der Originalzustand halt super wichtig, aber als Laie ist es halt schwer rauszufinden ob es sich wirklich um O-Lack handelt oder eben nicht. Aber dafür hab ich ja euch! Auf diesem Wege nochmal vielen Dank für eure Hilfe jubel

    Denke ich werde auf die erste zurückgreifen, da ist der Lack zwar an 1-2 Stellen nicht mehr sooo schön aber dafür original und die Zeit hinterlässt halt Ihre Spuren. Also wenn das Trittblech von unten ok ist die Vespa keinen Rost aufweißt was ich dem Vekäufer ehrlich gesagt auch glaube und Ihr sagt das 1200 € fair sind, wird die es wohl werden. :-7


    Cheers

  • Vespa V50 Spezial Angebot

    • Tille
    • January 7, 2011 at 10:29

    Hab den Verkäufer bereits kontaktiert und er hat mir versichert das es sich um O-Lack handelt, daher hab ich das angegeben ;)

    Was mich nur ein bissel stutzig macht ist die orangene Kaskade, sollte die nicht eigentlich silber sein im origanlzustand?

    Achso und Zündung einstellen sollte kein großer akt sein oder? Hab da im Forum nix zu gefunden...


    Cheers

  • Vespa V50 Spezial Angebot

    • Tille
    • January 7, 2011 at 09:33

    hab noch eine gefunden...


    was sagt ihr hierzu:

    original Papiere und O-Lack. Macht nen guten EIndruck wie ich finde..


    Danke für eure Hilfe.


    Cheers

  • Vespa V50 Spezial Angebot

    • Tille
    • January 5, 2011 at 10:29

    Moin zusammen,

    wollte mir gerne eine V50 Spezial zulegen. Und bin hier drüber gestolpert.
    Keine Original Papiere aber dafür O-Lack. Was meint ihr ist 1200 € fair?
    Ist es problematisch eine BE zu bekommen wenn man die Originalpapiere nicht hat jedoch Herkunftsnachweis und Kaufvertrag?


    Danke für eure Hilfe

    Cheers
    Tille

  • 66er Vespa V50N

    • Tille
    • July 23, 2010 at 16:20
    Zitat von zeon_one


    edit: hab schon gesehen, da war jemand schneller. trotzdem habe ich den ganzen kram jetzt schonmal getippt, dann kann ich ihn auch posten … ;)

    Und dafür bin ich Dir auch sehr dankbar ;)

  • 66er Vespa V50N

    • Tille
    • July 23, 2010 at 16:15
    Zitat von Kätchen

    Kommt zum Einen darauf an, was für einen Führerschein du hast und zum Anderen wie der Herr es hat eintragen lassen. Eine Variante ist, dass ein 50ccm-Zylinder eingetragen, aber ein größerer Zylinder verbaut ist. Das bringt bei einer Kontrolle das Problem mit sich, dass die BE erlöschen kann und ggf. wenn du nur Klasse B hast, das Ganze Fahren ohne Führerschein ist.

    50ccm kriegst du nur eingetragen, wenn ein 50ccm verbaut ist und wenn sie schneller fährt, ist das auf Tuning zurückzuführen. Und wie oben beschrieben kann das natürlich Probleme mit sich bringen. Man kann aber natürlich auch völlig legal einen größeren Zylinder in die Vespa eintragen lassen, braucht dafür dann aber auch den passenden FS.


    Und den besagten Führerschein habe ich nicht.. deshalb lassen wir doch einfach mal die Finger davon....

    Danke ;)

  • 66er Vespa V50N

    • Tille
    • July 23, 2010 at 16:05

    Das mit dem Basteln war auch eigentlich mit die Motivation warum ich mich für eine Vespa und keinen modernen Roller entschieden habe, da das ganze mehr als Hobby anstatt als reines Fortbewegungsmittel dienen soll :-6

    Die Technik der Dinger scheint ja nicht sooooo kompliziert zu sein so dass man sich mit etwas Geduld schon in fast alles reinarbeiten kann. Denke ich zumindest...

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche