1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ttmgdiver

Beiträge von ttmgdiver

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • ttmgdiver
    • November 12, 2010 at 11:28

    Moin, moin an alle Vespen! :-7

    Mein Name ist Georg, bin 56 Jahre und wohne in Mönchengladbach!

    Nachdem ich meiner Tochter zum 18.ten mein kleinen Ka geschenkt habe, Mädels brauchen ja einen fahrbaren Untersatz, wurde der Wunsch nach einem Zweirad laut. :-3

    Ich wollte schon immer eine Vespa haben!!!!!! klatschen-)

    Seit dem Sommer bin ich nun stolzer Besitzer einer PK50 XL2 aus dem Jahre 1991 in rotmetallic. KM-Stand ca. 7.000 2-)

    Habe das Schmuckstück von meinem Bahnmitfahrkollegen Theo gekauft. Die Kleine stand ganz alleine über zwei Jahre einfach nur draußen und wurde nicht bewegt. Es ist eine Schande.

    Nachdem ich sie nach Hause gebracht habe, wurde sie erst einmal von Schmutz und Geröll befreit, eine große Inspektion durchgeführt und anständig aufpoliert. Das Ergebnis: sie sieht aus wie neu, naja ein paar Kratzer hat sie schon, aber nächstes Jahr wird sie in elfenbein umgespritzt.

    Wenn das Wetter gut ist, wird sie regelmäßig ausgeführt und darf sich auch mal richtig austoben... Ja meine Vespe und ich... :love: :love: :love:

    Ach ja, meine Frau ist da so gar nicht begeistert, wen wunderts gegen so ein Schmuckstück kann auch meine Holde nicht anstinken... :+5

    Ich grüße Euch, seid lieb zu Euren Vespen und fahrt vorsichtig. :+2

    Georg alias ttmgdiver

    Bilder

    • IMG_2023.JPG
      • 448.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • IMG_2024.JPG
      • 556.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
  • PK50 XL Öl tropft am Schaltgehäuse raus

    • ttmgdiver
    • November 2, 2010 at 14:17

    An alle die mir geholfen haben... 2-):+2:D

    also es war tatsächlich der Simmering an der Schaltachse.

    Mit ein bischen fummeln habe ich diesen mittels einer etwas stärkeren Büroklammer (zwei kleine Haken gemacht) rausgezogen. Danach bin ich zum KFZ-Fachhandel gegangen und haben einen Simmering 10 18 4 bestellt. Hatte man natürlich nicht, dafür bekam ich einen 10 18 6 (also zwei mm dicker). Schaltachse schön gesäubert und Vaseline draufgeschmiert (wofür die nicht auch noch gut ist, grins). Danach habe ich den Simmering vorsichtig auf die Schaltachse geschoben und mit einer 10'er Nuss bis zum Anschlag rangeschoben. Davor noch eine ganz dünne Unterlegscheibe platziert und den Rest wieder angedockt. Perfekt. Seither keine Tropfen Öl mehr in der Garage.

    Ich sage nur danke, danke, danke. Mal eben (grins) € 400,00 gespart.

    Werde mich gerne wieder an Euch wenden.

    LG aus Mönchengladbach
    Georg

  • PK50 XL Öl tropft am Schaltgehäuse raus

    • ttmgdiver
    • October 15, 2010 at 14:32
    Zitat von rhon

    also auf deinem profibild entnehme ich das du eine bordeuxrote pk xl2 hast, weden zwar in den papieren als xl bezeichnet aber der große platik lenkkopf deutet auf ne xl2 hin, und diese modelle haben wenn mich nicht alles täucht einen simmerring unten bei der schaltung,den musste nur wechseln und dann sollte es nicht mehr siffen.
    bei xl1 modelle ist da nur ein oring den man nur tauschen kann wenn man den kompletten motor spaltet.

    Hallo Rhon,

    vielen Dank für Deine Hinweise. Werde meinen Schatz mal am Wochenende querlegen und drunterschauen. Wenn dem wirklich so ist, habe ich eine Menge Geld gespart. jubeljubel

    LG und schönes WE
    ttmgdiver

  • PK50 XL Öl tropft am Schaltgehäuse raus

    • ttmgdiver
    • October 11, 2010 at 15:08
    Zitat von rhon

    ja wenn er ne xl2 hat dann hat er doch einen simmerring als dichtung unter seinem schaltarm,also gar kein oring,den kann man ja einfach so wechseln ohne den motor komplett auseinander zu nehmen,oder liege ich da falsch


    Hallo rhon,

    habe leider keine xl2 sondern ne xl :wacko:

    Werde aber mal mein Schnuckelchen aufbocken und drunterschauen...

    Vielleicht hast Du ja recht.

    LG

    ttmgdiver

  • PK50 XL Öl tropft am Schaltgehäuse raus

    • ttmgdiver
    • October 6, 2010 at 19:50
    Zitat von vespa_racer

    Oder du musst sie neu Ausbuchsen lassen ! Den mit der zeit wird das Loch für die Schaltraste oval !

    Ein neuer o-ring wird wahrscheinlich was helfen ! Aber um das endgültige problem zu lösen hilft nur eine neue Buchse!!


    schau mal hier:

    kostet 27euro ! ( das ausbuchsen)

    Dazu musst die nur die eine Motorhälfte versenden!

    Ich habe das selbe problem und mein o-ring ist neu und trotzdem tropft der scheiss Motor unten bei der Schaltraste !

    Hallo Vespa_Racer,

    Motor hat nur schlappe 7.000 km drauf. Ich glaube ich kann auf die von Dir vorgeschlagenen Tätigkeiten verzichten,
    werde allerdings nicht darum umhin kommen, den Motor aufzumachen und dann den Dichtring/Simmering zu wechsel, Puuuuh bin schon ein bichen ängstlich....

    LG ttmgdiver

    Alles anzeigen
  • PK50 XL Öl tropft am Schaltgehäuse raus

    • ttmgdiver
    • October 6, 2010 at 19:48
    Zitat von Raupe

    hallo und grüße von / nach Mönchengladbach...


    also, es ist sehr wahrscheinlich, dass der ring kaputt und somit undicht geworden ist. wie stark tropft es den am schaltsegment???

    wenn du das beheben willst muss der motor komplett geöffnet werden...je nachdem welche laufleistung dein motor hat, kannste den direkt neu lagern, bzw. alle simmerringe erneuern. ja, die wahrheit tut weh.

    kenne die problematik. bei einer werkstatt bist du mind. 250-350 euro los.
    es gibt im netz zwei pdf-dateien, die erklären, wie ein motor aufgemacht und wieder zusammengesetz wird. das sollte dir helfen. musste suchen. oder dir die motorrevisions dvd zu legen. auch gut.

    ich müsste eigentlich die pdf-dateien haben. schick mir mal deine email adresse und schau mal nach.

    raupe

    Hallo raupe,

    meine Mailadresse ist ttmgdiver@gmx.net. Würde mich freuen wenn die Anleitung mir weiterhelfen würde.

    Ich habe nach drei Wochen Standzeit (war in Kur) ca. 100 ml. Getriebeöl nachgefüllt und nach jeder Fahrt sind es etwa 10 - 15 Tropfen.

    Werkstatt, nee danke. Kennst Du nicht jemanden, oder Du, der so etwas mit mir zusammen machen kann? :-6

    Du weißt ja wie das ist, auseinanderbauen kann jeder nur mit dem Zusammenbau klappt es dann nicht mehr so richtig. X( X( X(

    Vorerst vielen Dank für die prompte Antwort.

    Wenn Du mich anmailen solltest, kann ich Dir ja mal meine Tel. Nummer geben, dann können wir ja mal quatschen. :thumbup:

    LG
    ttmgdiver

    Alles anzeigen
  • PK50 XL Öl tropft am Schaltgehäuse raus

    • ttmgdiver
    • October 5, 2010 at 15:36

    Hallo zusammen,

    habe festgestellt, dass am Schaltgehäuse meiner XL Öl heraustropft. :+5

    Nachdemich den einen oder anderen Forenbeitrag gelesen habe, handelt es sich offenbar um einen undichten Simmering am Schaltgehäuse.
    Leider habe ich nirgendwo gefunden, ob man diesen selbst austauschen kann. ?( ?( ?(

    Ich könnte meine Vespa auch zur nächsten Werkstatt bringen, habe mir aber vorgenommen zukünftige Reparaturen selbst vorzunehmen.

    Vielleicht wohnt ja auch einer von Euch der von solchen Dingen Ahnung hat in meiner Nähe und wir könnten uns treffen. :+2 :-2

    Bitte
    meldet Euch wenn jemand eine Beschreibung zum Wechsel des Simmerings
    hat, aber auch wenn jemand in der Nähe von Mönchengladbach Ortsteil
    Herrath wohnt. Telefonnummer können wir ja dann austauschen.

    Vielen Dank im Voraus.

  • PK 50 XL säuft während der Fahrt ab

    • ttmgdiver
    • July 26, 2010 at 18:47
    Zitat von portwolf


    Hallo portwolf,

    vielen Dank für die Hinweise. Wie bereits erwähnt, meine motortechnischen Kenntnisse lassen zu wünschen übrig. Werde mal vorsichtig versuchen den Vergaser abzubekommen ???? und diesen dann in die Werkstatt bringen. Deine anderen Tipps nehme ich mir auch mal zu Herzen und werde mich dann wieder melden.

    Anderes Thema...
    Lt. Betriebsanleitung soll die Vespa so um die drei ltr/100 km brauchen. Dieser liegt derzeit so bei fünf Ltr/100 km. Hat wohl alles was mit den von mir beschriebenen Problemen zu tun? Was meinst Du?

    Brumm, brumm
    ttmgdiver
    Jup, spritversorgung. Benzinsieb saubermachen, tank entleeren (altes gemisch taugt warscheinlich auch nicht mehr wirklich) dann neue kerze rein (entweder: BOSCH W5AC, oder NGK B7HS wenn original zylinder) . Bevor du ne vollinspektion machst und dabei ne menge geld ausm fenster schmeisst, rate ich dir den vergaser erstmal in der werkstatt zur ultraschallreinigung abzugeben (kostet vll 20 euro, und nen paar tage zeit) Dann neue kerze rein (4€) dann tank mal durchschauen (taschenlampe und reingucken --) ) dann wenn alles i.o. ist 1:50 gemisch rein ( am besten erstmal einen liter, falls doch noch was dran sein sollte und du den tank wieder entleeren musst. Ja und dann einfach mal kicken/anschieben.
    Summa summarum: ~25 euro + nen paar tage an zeit.


    Eine funktionierende vespa dafür: .... UNBEZAHLBAR! :-7

    Alles anzeigen
  • PK 50 XL säuft während der Fahrt ab

    • ttmgdiver
    • July 26, 2010 at 18:42

    Hallo Rassmo,

    vielen Dank für die Hinweise. Werde diese mal befolgen und mich wieder melden.

    Brumm, brumm

    Zitat von rassmo

    Klingt wirklich wie Probleme bei der Spritversorgung. Am besten den Vergaser ausbauen, zerlegen und reinigen. Tank kontrollieren ob Rost oder Dreck drin ist. Ebenso den Filter im Benzinhahn und im Vergaser. Eventuell neuen Benzinschlauch. Und dann probieren.

  • PK 50 XL säuft während der Fahrt ab

    • ttmgdiver
    • July 19, 2010 at 13:14

    Hallo Biker ;-))))

    ich habe am Wochenende von einem Freund eine PK 50 XL gekauft. Die Vespa ist Baujahr 1991 und ca. 7.000 km gefahren. Es war schon immer ein Kindheitstraum von mir eine Vespa zu fahren, nun ist dieser wahr geworden. 
    Der Roller stand gute zwei Jahre ‚nutzlos’ in der Garage. Als ich die Vespa nun am Samstag ‚nach Hause’ gebracht habe , ist diese nach ca. 15 km abgesoffen. :-7 Nach ca. 5 – 10 Minuten habe ich den Roller dann wieder starten können. Darüber bin ich sehr unglücklich :+5 :+5 :+5
    Ich vermute mal, dass sich in der Standzeit Ablagerungen im Vergaser und im Tank (dieser war nicht leer) gebildet haben und sie für die Ursache verantwortlich sind. Bin mir aber nicht sicher, da ich motortechnisch nicht sonderlich gut drauf bin. ?( Meine weitere Vorgehensweise wäre jetzt ihr eine kleine Inspektion zu gönnen. Damit meine Vespa wieder glücklich ist. 2-)
    Vielleicht hat der Eine oder Andere ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus.

    Ein (un)glücklicher Vespa-Fahrer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche