1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jiani<3

Beiträge von jiani<3

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 16, 2011 at 22:55

    sicher ist es nicht, aber der rechte teil war nie überlackiert, der linke schon und den hat mein Kumpel ziemlich wild freigeschliffen. vllt desshalb der unterschied

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 16, 2011 at 22:37

    so sind weitergekommen, haben angefangen den Motor zu zerlegen. Mir ist aufgefallen, dass ich am Polrad keinen Halbmondkeil finden konnte vllt könnt ihr mir da helfen, ansonßten müssen wir beim Zusammenbau wohl alles neu einstellen.
    Wir sind bis zur Kupplung gekommen, diese lies sich aber ohne Abzieher und Gewalt nicht lösen. gibt es einen Weg diese zu lösen ohne Abzieher?

    Unter dem Kupplungsdeckel ist ja noch der kleine Deckel den mann runtermachen muss um an die Kupplungsschraube zu kommen, der obere rand der Kupplung sieht ziemlich vermackt aus, ist das normal oder wodurch kann das gekommen sein? siehe Bild.

    Ich habe mal ein Bild von der Zündung gemacht, Zündungsgrundplatte heisst das glaube ich, korrigiert mich bitte. Die eine Spule sieht so aus alsob sie Defekt ist. Kann man die noch retten oder ist die eventuell garnicht kaputt? Kann man so eine Zündspule außerhalb vom Motor testen?

    Nochmal zu Rahmennummer hab ein Foto gemacht und mich auch nochmal selbst davon vergewissert. Sie ist Tatsächlich V5b1T 102545 allerdings ist die 1 etwas breiter und höher, gehört die eventuell nicht zur Rahmennummer?

    Wo findet man die Motornummer, wir haben 2 Nummern gefunden: eine auf dem Kupplungsdeckel 990855 und eine auf dem Motorblock unter der Zündungseinheit 991600. ist eine davon die "Motornummer"?

    Hab noch ein Bild von der Bremse, sollten wir die Beläge erneuern?


    Danke schonmal für die Antworten

    Gruss Felix

    Bilder

    • 16062011207.jpg
      • 205.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • 16062011209.jpg
      • 144.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • 16062011210.jpg
      • 280.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • 16062011211.jpg
      • 207.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 199
    • 16062011212.jpg
      • 396.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 15, 2011 at 15:59

    Mhhh, also ich hab ihn gerade nochmal angerufen und er hat nochmal drauf geschaut, er ist sich sicher, v5b1t 102545. kann das sein dass man die bei scooterhelp nicht finden kann?
    naja, ist ja auch nicht das wichtigste im moment, ich hab jetzt mal nach einem polradabzieher für eine v5b1t geschaut, da gabs aber verschiedene grössen ( gewindedurchmesser glaube ich) wisst ihr welcher passt oder muss ich messen? gruss

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 15, 2011 at 15:39

    rahmennummer ist v5b1t 102545, bei scooterhelp kann ich leider nix finden...

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 14, 2011 at 23:24

    die haben auf jedenfall getuned. leovince auspuff 20er vergaser mit 80er düse und ein grosser zylinder vllt 80 - 100 ccm sind verbaut, muss man davon ausgehen, dass die zündung verstellt oder andere zündungskomponenten verbaut sind oder kann man die auch mit originalem 16.10 er und 50ccm fahren?? die haben wir auch noch in einer tüte gefunden. zum motor. ich weiss nicht ob du an der richtigen stelle geschaut hast rassmo, ich meine am unteren rand, wo der bolzen drin ist, da ist die hälfte von dem "ring" wo der bolzen drin ist abgebrochen. gruss und danke

  • Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

    • jiani<3
    • June 14, 2011 at 22:43

    Hallo, vor 4 tagen haben wir bei meinem Kumpel im Reifenlager ne Vespa gefunden, die sein Vater wohl bei ner Kellerräumung mitgenommen hat. Papiere und Schlüssel fehlen leider, ebenfalls das Typenschild falls jemals eins dran war. nur eine Rahmennummer an der rechten Backe ist erkennbar, da die vespa wohl schonmal lackiert wurde kann man aber glaube ich nur die hälfte erkennen.
    Die Nummer ist : 102545 und hinten steht 50 Spezial, das Teil hat keinen Tacho, nur so ne Abdeckung und hat nur rechts eine Klappe, links ist komplett zu. Vielleicht könnt ihr uns ja sagen mit was für einer Vespa und was für ein Baujahr ca. wir es zu tun haben.

    Ich habe bisher bisschen an meiner PK50Xl2 geschraubt, also Vergaser gereinigt , Zylinder und Kolben getauscht , Trittleisten montiert usw. aber Restaurierung, Motor zerlegen und neulagern, und vorallem Elektrik und Zündung sind absolutes Neuland für mich. Vorteil könnte eventuell sein, dass wir in einer KFZ Werkstatt schrauben können und Werkzeug sollte bis auf Polrad abzieher usw da sein. ( kann man das Polrad eigentlich auch mit ner 17er Nuss und nem Schlagschrauber abschrauben?)

    Was meint Ihr worauf wir zu Beginn auf jedenfall achten sollten?

    Der motorblock hat unten eine Macke, vllt könnt ihr mir sagen ob wir das Vordere Teil, ich glaube es heist kleiner Motorblock oder so tauschen müssen oder ob die macke kein problem bzgl Falschluft usw. ist? siehe Bilder

    Die Zündung sieht ziemlich zerlegt aus, siehe Bilder. Wie kann man die wieder hinbekommen? neue Kabel? oder austauschen?

    Das Polrad ist auch ziemlich lädiert. kann ich mit dem erstmal weitermachen um den motor zu testen oder sollte ich es tauschen?

    Das Polrad hat keine Markierungen, wie weiss ich wie es drauf gehört damit die Zündung passt?

    Vllt habt ihr noch andere Tipps wie wir vorgehen sollten

    Danke im Voraus Gruss Felix

    ps: ich habe leider nicht geschafft auf den bildern was zu markieren, aber euer geschultes auge wird die macke am motor und die kabel die da aus der zündung und von der cdi raushängen sicher erkennen und zuordnen können

    Bilder

    • 14062011197.jpg
      • 271.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 419
    • 14062011204.jpg
      • 207.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • 14062011205.jpg
      • 95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
    • 14062011201.jpg
      • 143.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 335
    • 14062011206.jpg
      • 377.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • 14062011203.jpg
      • 134.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 293
    • 14062011200.jpg
      • 157.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 273
    • 14062011202.jpg
      • 222.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 391
  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • jiani<3
    • May 30, 2011 at 11:14

    zu der kontaktkorrosion, welcher teil von beiden korrodiert dann?, das bodenblech oder die schrauben, wenns die schraube ist, ist es mir egal:)
    gruss

  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • jiani<3
    • May 29, 2011 at 22:28

    warum eigentlich nieten und nicht schrauben?

    gruss

  • Wieso kostet das Teil so viel?

    • jiani<3
    • May 18, 2011 at 15:14

    hi, wieso kostet der schein so viel?, hab ich was verpasst oder warum kosten papiere so viel geld?
    Gruss felix

  • PK 50 XL2: Trittleiste / Riffelblech

    • jiani<3
    • April 19, 2011 at 11:04

    hi, ich schick dir mal die mail, die ich ihm geschickt habe, gruss felix

  • Schöner JetHelm, aber ist der erlaubt?

    • jiani<3
    • April 18, 2011 at 23:23

    die bei ebay sehen genauso aus und kosten bisschen mehr als ein drittel. gruss felix

  • PK 50 XL2: Trittleiste / Riffelblech

    • jiani<3
    • April 18, 2011 at 23:11

    überleg es dir halt, ich habs mit den PK trittleisten nicht ausprobiert, könnte mir vorstellen dass der aufwand geringer als mit den px leisten ist, aber geht auch ohne probleme. gruss

  • Vespa Emblem und Griffgummis tauschen

    • jiani<3
    • April 18, 2011 at 22:44

    danke. top antwort. dann muss ich wohl kleben oder es lassen.

  • Vespa Emblem und Griffgummis tauschen

    • jiani<3
    • April 18, 2011 at 18:04

    Hallo, habe mal ne frage, wie tauscht man das vespaemblem bei ner PK 50 Xl2, hatte an sowas gedacht:


    und wie tauscht man die griffe, hab mir schon 2 geholt, weiss aber nicht genau wie man die alten am besten runter und die neuen am besten drauf bekommt,

    vllt könnt ihr mir helfen.
    Gruss felix

  • PK 50 XL2: Trittleiste / Riffelblech

    • jiani<3
    • April 18, 2011 at 17:55

    hallo, ich habe trittleisten von der PX verbaut. die hier


    allerdings musste ich an jeder leiste etwas absägen, feilen und z.T auch neue löcher bohren, aber war nach 4h incl. Schrauben und Muttern kaufen fertig. optisch finde ich sie gut und sie decken auch die löcher ab. aber überzeug dich selbst, hab 2 bilder angehängt.

    Falls du es auch so machen möchtest kann ich dir mal schreiben wo ich probleme hatte und was für schrauben ich benutzt habe. gruss felix

    Bilder

    • 18042011188.jpg
      • 265.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,728
    • 18042011190.jpg
      • 263.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,786
  • PK 50 XL Falschluft, neverending Story.

    • jiani<3
    • April 13, 2011 at 10:12

    hi, weiss nicht ob es dir hilft, aber beu uns hat der motor mal falschluft gezogen, weil die zylinderfussschrauben nicht richtig angezogen waren. hatten auch alles andere ausgeschlossen und dann festegesstellt, dass der zylinder etwas locker war.
    gruss

  • Neuer Vergaser 19.19: Motor geht ohne Choke aus

    • jiani<3
    • March 26, 2011 at 17:21

    Hi, warscheinlich liegt es daran, dass der vergaser ursprünglich für n anderes modell gedacht ist, glaube px oder sowas, weil den luftfilter von meinem alten 16.16er(original) konnte ich da nicht dranschrauben.

    das ist so ne lüfterbox dran und die steht nach unten ziemlich weit ab, und wenn ich sie "richtig" herum einbaue stößt die beim einfedern unten ans blech. verkehrtherum passt das ganze gut rein.

    Zitat von PK-User

    Vielleicht hat er gesagt, dass du die Zündgrundplatte verdrehen sollst, sicher nicht das Polrad.

    Ja das hat er gemeint, er meinte so ein zentimeter im uhrzeigersinn wär top. aber ich hab keine lust, dass am ende die zündung total verstellt ist, Gruss Felix

  • Neuer Vergaser 19.19: Motor geht ohne Choke aus

    • jiani<3
    • March 25, 2011 at 23:18

    Hallo liebe helfer... habe folgendes gemacht, vergaser nochmal weg und versucht zu reinigen, konnte aber nicht feststellen dass ich tatsächlich ne stelle noch gefunden habe die verdreckt war, aber man weiss ja nie.
    dann hab ich mir düsen geholt von 78 bis 84 und ne neue nebendüse.
    hab die 78 rein, die neue 42er nebendüse auch und den luftfilter wieder verkehrtherum drangebaut aus platzgründen, den benzinschlauch nochmal bisschen gekürzt und sie läuft 1a, mal sehen ob ich die andern düsen mal noch ausprobier, aber ich gehe stark davon aus dass in meinem fall, auch wenn es gegen die symptome spricht nicht zu wenig benzin schuld war, sondern eine zu grosse düse. aber man weiss ja nie wenn man alles auf einmal austauscht.

    danke für die hilfe

    ps: war heute im und habe dem erzählt dass ich auf nen 85er und ne 19.19er umgestellt habe und der meinte ich soll mein polrad ca einen zentimeter im uhrzeigersinn drehen und wieder festschrauben um meine zündung an die neuen gegebenheiten anzupassen und zu hohe drehzahlen und infolge dessen mögliche kolbenklemmer zu vermeiden.
    was haltet ihr davon?

  • Neuer Vergaser 19.19: Motor geht ohne Choke aus

    • jiani<3
    • March 22, 2011 at 18:42

    Hallo, also hab jetzt ne kleinere HD 85 drin, und 42er HD, neuen Benzinfilter.

    Im Stand läuft sie jetzt gut, aber nach gut 10 sec fahren fängt sie an, gas nichtmehr anzunehmen und hat keine leistung mehr, ich denke nach wievor dass es sich um zu wenig sprit handelt oder kann es noch andere ursachen haben?

    zum Mischrohr, wenn man von oben reinschaut kann man durchschauen und sieht keinen fehler, wenn man aber von vorne draufschaut hat es einen kleinen grad unten und sieht etwas "gestaucht aus" aber wirklich nur etwas. meint ihr das könnte der grund sein? und kann man das mischrohr tauschen beim 19.19 shb?

    Gruss Felix

  • Neuer Vergaser 19.19: Motor geht ohne Choke aus

    • jiani<3
    • March 21, 2011 at 16:01

    hallo, bin noch nicht dazu gekommen fotos zu machen.
    sprit läuft gut aber danke für den tip.

    könnte man zur not das mischrohr tauschen? bei nem 19.19.shb?

    Gruss Felix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™