1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 XL2: Trittleiste / Riffelblech

  • heytommy
  • April 18, 2011 at 15:08
  • 1
  • 2
  • heytommy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 18, 2011 at 15:08
    • #1

    Hallo, ich würde gerne die Plastikmatte(n) an meiner PK 50 XL2 entfernen und durch einen Riffelblechsatz ersetzen.

    Zuerst hatte ich ja an Trittleisten gedacht, allerdings habe ich ja relativ große Löcher wegen der alten Gummileiste im Rahmen. Die bekomm ich nicht so einfach weg oder?

    Falls es da eine einfache Lösung gibt würde ich mich freuen wenn mir da jemand einen Rat zu geben kann.

    Ansonsten würde ich gerne wissen wie der oben genannte Riffelblechsatz befestigt wird. Hatte auf anhieb nichts auf der Seite gefunden.

    Vielen Dank schonmal!! :)
    Thomas

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • April 18, 2011 at 15:13
    • #2

    Löcher mit Spachtel füllen oder zu schweißen, relativ großer Akt für so ne Kleinigkeit! Kannst auch einfach so das Riffelblech drüber setzten, befestigen kannst du das Riffelblech mit Silikon oder Karrosserie-Kleber und fertig ist die Kiste

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • heytommy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 18, 2011 at 15:15
    • #3

    Ja das ist ein großer Akt für so ne Kleinigkeit. Zumal ich auch kaum Werkzeug und Werkstoffe hier habe..

    bei der suche hab ich gelesen, dass die Trittleisten für die PX die Löcher zu 99% abdecken. Trifft das für die oben gelisteten zu? Habe leider keine Maße gefunden.

    Oder hat noch jemand welche über?

    Danke vorab!

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • April 18, 2011 at 15:44
    • #4

    Sicherlich passen die, könnte nur sein das die oberen beiden Löcher am Beinschild evtl. nicht verdeckt werden, sonst aber alles!

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 18, 2011 at 17:55
    • #5

    hallo, ich habe trittleisten von der PX verbaut. die hier


    allerdings musste ich an jeder leiste etwas absägen, feilen und z.T auch neue löcher bohren, aber war nach 4h incl. Schrauben und Muttern kaufen fertig. optisch finde ich sie gut und sie decken auch die löcher ab. aber überzeug dich selbst, hab 2 bilder angehängt.

    Falls du es auch so machen möchtest kann ich dir mal schreiben wo ich probleme hatte und was für schrauben ich benutzt habe. gruss felix

    Bilder

    • 18042011188.jpg
      • 265.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,728
    • 18042011190.jpg
      • 263.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,787
  • heytommy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 18, 2011 at 21:40
    • #6

    jiani<3 hat mir sehr weitergeholfen! - Danke. Werde es so machen wie er vorschlägt!

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • April 18, 2011 at 21:47
    • #7

    Du kannst ohne Probleme die Trittleisten von der Pks verbauen. Du musst die nur kürzen. Die Löcher im Bodenblech werden dadurch komplett verdeckt. Ich habs bei meiner Pk Xl1 auch so gemacht. Riffelblech ist nicht gerade empfehlenswert, da dort Wasser zwischen läuft und das Trittbrett dann gerne zu rosten anfängt.

    Gruß

    Marco

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 18, 2011 at 22:16
    • #8

    Seh' ich auch so, Trittleisten sind einfach schöner und decken ab.
    Außerdem ist Deine unter den Matten noch so gut im Lack, dass es echt schade wäre das mit den Blechen zuzuklatschen und Rostherde zu züchten.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 18, 2011 at 23:11
    • #9

    überleg es dir halt, ich habs mit den PK trittleisten nicht ausprobiert, könnte mir vorstellen dass der aufwand geringer als mit den px leisten ist, aber geht auch ohne probleme. gruss

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2011 at 10:44
    • #10
    Zitat von jiani&lt;3

    ...

    Falls du es auch so machen möchtest kann ich dir mal schreiben wo ich probleme hatte und was für schrauben ich benutzt habe. gruss felix


    jiani<3!! Ich hab genau das selbe vor, hab mir auch die px leisten geholt. Wäre für die infos dankbar!!! :+2

    I am all good.

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 19, 2011 at 11:04
    • #11

    hi, ich schick dir mal die mail, die ich ihm geschickt habe, gruss felix

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2011 at 11:14
    • #12

    :thumbup:

    I am all good.

  • heytommy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 19, 2011 at 12:39
    • #13
    Zitat


    20 Stück DIN 965, 4.8, 4x16 flacher Kopf
    15 Stück DIN 965, 4.8, 4x20 flacher Kopf
    Selbstsichernde Muttern Größe 4 DIN 985 und Kunstoffunterlegscheiben

    Sidn die Schrauben die du brauchst :) gibts bei uns im BAUHAUS in Edelstahlausführung.

    Grüße

  • heytommy
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Pk 50
    • April 20, 2011 at 12:02
    • #14

    Hach so ärgerlich. Hab die oben genanntne Leisten am 18.04 bestellt und jetzt ist der Kerl bis zum 27.04 im Urlaub.. :(

  • mastaplan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 23, 2011 at 00:40
    • #15

    ich häng mich mal mit meiner Frage hier dran.

    Ich suche für meine PK XL2 die passenden Trittleisten, aber auf der SIP Seite sagt mir die Leiste, dass es nicht für mein Modell vorhanden ist bzw. nicht passend.

    Wer hat eine sichere / seriöse Seite mit Kreditkarten und / oder Paypal zahlung?

    Bin für jeden Tipp dankbar.....

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • June 23, 2011 at 13:18
    • #16

    Es steht doch alles hier, was du wissen musst. Es werden keine Trittleisten ohne Anpassungsarbeiten passen. Am ehesten würde ich die Pks Leisten nehmen. Du wirst keinen Onlineshop finden, in dem du Trittleisten findest, die explizit für ne XL2 sind.

  • mastaplan
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 23, 2011 at 14:13
    • #17

    Das hab ich mir fast denken können.

    laut vorherigen Posts passen die von der PX wohl am Besten.

    Klar zuschneiden usw... fällt an... ich versuch es einfach mal...

    danke für die Tipps

  • Chevy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatica
    • March 15, 2016 at 16:24
    • #18

    Hi zusammen, der Thread ist sicherlich etwas älter aber ich plane derzeit auch die Fußmatte meiner XL2 gegen die schönen Trittleisten zu tauschen. Grundsätzlich ist in den vorigen Posts schon alles zum Thema gesagt worden aber bevor ich anfange, würde ich gern alle benötigten Materialien und Teilarbeiten von euch "absegnen" lassen.

    benötigtes Material:
    - PX Trittleisten-Set: Vorteil = decken die quadratischen Löcher der Matte bis auf wenige Milimeter ab| Nachteil: mehr Anpassung erforderlich
    - PK Trittleisten-Set: Vorteil = wenig/bis keine Anpassung erforderlich | Nachteil: decken die quadratischen Löcher der Matte nicht optimal ab

    Schrauben/Muttern
    - 20 Stück DIN 965, 4.8, 4x16 flacher Kopf
    - 15 Stück DIN 965, 4.8, 4x20 flacher Kopf
    - 35 Selbstsichernde Muttern Größe 4 DIN 985 und Kunstoffunterlegscheiben

    Werkzeug:
    - Bohrmaschine + Metallbohrer
    - Schraubendreher
    - Steckschlüssel(satz)/Maulschlüsselsatz
    - Metallsäge

    Arbeiten in chronologischer Reihenfolge:

    1. Fußmatte runter und das Blech darunter ordentlich sauber machen
    2. Leisten am Blechboden anlegen (von außen nach innen arbeiten), ggf. kürzen und Bohrpunkte markieren
    3. Löcher bohren
    4. Leisten anschrauben
    5. Enden anschrauben
    6. Gummis durchziehen/reindrücken

    Was meint ihr, alles bedacht? Ich freue mich auf euer Feedback.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,751
    Punkte
    34,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 16, 2016 at 00:12
    • #19

    Die Bohrlöcher gegen Rost schützen haste vergessen ;)

    Sonst passt alles.
    Nimm aber die PX leisten. Ist nicht so schwer die anzupassen wenn du nicht grad 2 linke hände mit 10 daumen dran hast. :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Chevy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatica
    • March 16, 2016 at 11:03
    • #20

    Wie konnte ich bloß :P Danke Creutzfeld

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern