1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. clemi132

Beiträge von clemi132

  • Lohnt sich der aufwand? Neuaufbau.

    • clemi132
    • August 23, 2009 at 23:18

    Das ist dann ja die doppelte Arbeit, mach doch lieber alles gleich und dann hast eine schöne Vespa und nicht zuerst nur irgendein zusammen geflicktes Teil. Ich würd sie zuerst einmal strahlen und grundieren lassen. Dann kann man weiter sehen. Wenn du sowies etwas schweißen lässt, dann kannst du gleich ein Stückblech auf die Delle schweißen lassen und die Delle dann herausziehen. Dann dünn kitten und lacken

    mfg

    Clemens


    Edith: Ist es nur eine Delle oder eine Welle, weil eine Welle hinter dem vorderen Kotflügel kann auch auf einen Unfall hinweisen.

    Stell dich am besten einmal hinter das Töff, dann schaust du ob die Naht, welche am Heck ist auch genau Fluchtet mit der Lenkrohraufnahme. Sonst könnte es nämlich sein, dass dein Rahmen verzogen ist.

  • Eure neuste Anschaffung

    • clemi132
    • August 18, 2009 at 05:10

    Ne KTM 300 EGS Bj. 98. Von meinem Onkle geschenkt bekommen.


    Das ist nicht meine hab im moment noch kein Bild von ihr


    mfg


    Clemens

  • Großes Problem bei der Montage einer Tecnigas Banane

    • clemi132
    • August 4, 2009 at 10:25

    Also der Alukrümmer sieht so aus (LINK). Der sitzt normalerweise am Zylinder und dort dran wird dann der original Auspuff angeschraubt, aber die Banane geht mit dem mitgelieferten Kümmer direkt an den Auslass des Zylinders, das heißt du brauchts diesen Alukrümmer nicht mehr.


    mfg


    Clemens

  • Großes Problem bei der Montage einer Tecnigas Banane

    • clemi132
    • August 2, 2009 at 22:12

    Hast du den Alukrümmer vom Originalauspuff weggeschraubt??? Weil der Krümmer der Banane wird direkt an den Auslass angeschraubt und nicht an dieses Alu dingens. Sonst passt das nicht.


    mfg


    Clemens

  • Licht sehr schwach bei PK50XL

    • clemi132
    • July 30, 2009 at 17:38

    Hatte mal das selbe Problem, bei mir war es der Spannungsregler. Hab den ausgetauscht und dann hat alles funktioniert. Ich hatte am Licht auch nur knapp um die 6V beim Messen. Jetzt habe ich knapp 13V.


    Mfg


    Clemens

  • Carbon Vespa

    • clemi132
    • May 28, 2009 at 23:33

    Vermutlich haben viele die hier drin schon etwas geschrieben haben davon schon gehört, aber für die, die es noch nicht gesehen haben hier noch ein Link zu etwas ähnlichem, wie das Projekt welches hier diskutiert wird.


    Ich bin ein Link drück mich.

    mfg

    Clemens

  • Befestigung "50 special" Schriftzug

    • clemi132
    • May 28, 2009 at 17:11

    Für alle Plastikembleme gibt es solche Scheiben, welche man über die kleine Nippel die in das Loch gehen drüber macht. Diese Scheibe hat ein Loch mit etwas ähnlichem wie eine Verzahnung dies hält dann die Zapfen fest und das Emblem hält.

    Das vordere Emblem hat eine Zapfen aus Metall herausstehen, dieser wird dann von hinten mit einem kleine Durchschlag und einem Hammer bearbeitet, dann geht der Zapfen auseinander und das Emblem kann nicht mehr rausrutschen.

    mfg

    Clemens

  • 19er vergaser

    • clemi132
    • May 12, 2009 at 10:12

    Also ich fahre den 85ccm auch mit 19er gaser und mit et3 banane und das 3.00er Primär ist eine sehr gute entscheidung, mit dem 16er gaser dreht er zwar den 4 nicht ganz aus, das hat sich jetzt aber erledigt mit dem 19er gaser.

    Und was ich schon alles gelesen habe fährt man den 102er auch am besten mit 3.00 also du kannst dir aussuchen welchen du nimmst die periphärie bleibt eigentlich fast gleich.

    mfg

    Clemens

  • Vespa lackieren lassen zu dem Preis?

    • clemi132
    • May 5, 2009 at 21:42

    Ja wenn er dir alles grundiert, spachtelt füllert und das geschleife macht und dann noch lackiert, ist das ein super Preis. Das Strahlen ist auch noch inklusive oder?? Ich würde da gleich zugreifen, nicht das er es sich noch anderst überlegt.

    Und nein, wie schon oft gesagt kann man die original Max Meyer Farben nicht in RAL Farben umrechnen. Ich hab das bei meinem Orange so gemacht. Ich bin zu meinem Lacker gegangen hab ihm das Orange gezeigt und er hat mir einen Standox Farbkatalog mit geschätzt 1 Millionen verschiedenen Orangtönen in die Hand gedrückt und ich hab mir die ausgesucht die dem Original am nächsten kam, und zusätzlich noch mir gut gefiel.

    mfg

    Clemens

  • ET3 tuning

    • clemi132
    • April 11, 2009 at 09:54

    Membran ASS heißt, Membran Ansaugstutzen bei dieser Variante wird die Drehschieberdichtfläche weggefräst um den Einlass so groß wie möglich zu machen, das hat aber zu folge das das Drehschieberansaugsystem nicht mehr funktioniert ergo muss man einen Membran ASS verbauen, weil der dann den diese Funktion übernimmt.

    mfg
    Clemens

    PS. Von w us vlbg kusch vlt ka ma sich amol treaffa.

    edith sagt, ich habs jetzt versucht für ihn einfach zu erklären

  • Poliermaschine - obwohl neuer Lack

    • clemi132
    • February 3, 2009 at 21:16

    Das ist mein "Wundermittel". Ich benutze B2000 bei neuen Lacken wie auch bei Oldtimern, bei Autos, Vespas, Fahrräder und sogar auf den Fliesen im Badezimmer. Ist leider aber auch nicht sehr billig, man braucht aber auch nicht viel davon. Hält etwa eine halbe Vespasaison.

    mfg

    Clemens

  • PK S setup

    • clemi132
    • January 14, 2009 at 08:13

    Sag uns mal in etwa was du ausgeben möchstest für den Motor, weil dann können wir dir auch bessere Vorschläge machen.

    mfg

    Clemens

  • Vergaser läuft über/aus

    • clemi132
    • January 13, 2009 at 21:38

    Das Foto ist ziemlich Unscharf, aber soweit ich mich noch an die letzten Vergaser erinnere ist da unten nichts. Dh auch kein Loch. Du müsstest drei Düsen in deinem Vergaser haben, zwei beim Schwimmer und eine seitlich am Vergaser, alle sind aus Messing (also so gelb- bis goldfarbig)

    mfg

    Clemens

  • Welcher auspuff

    • clemi132
    • January 13, 2009 at 21:35

    Bei 50ccm vlt noch den Polini Left oder Right. Ob Left oder Right ist Geschmackssache, wobei ich gelesen habe, dass der Right sehr gerne hinterm Schalldämpfer abbricht.
    Vlt musst du noch die HD wechseln und hast sogar 1-3 km/h mehr Speed, der Sound ist dann auch relativ schön leider ist er auch nicht der unauffälligste, weil auf der Seite eben fett Polini drauf steht.
    Oder eine ET3 Banane könntest du auch noch draufschrauben.

    mfg

    Clemens

  • Was sagt ihr zu meiner Vespa!

    • clemi132
    • January 13, 2009 at 21:14

    Find sie sehr schick, bis auf das fehlende Schutzblech. Aber den Bitubo muss man am anfang doch ein bisschen herzeigen ;).
    Was hast du denn für denn Lack hingelegt? Die zwei silbernen Streifen finde ich echt edel, gute Idee.

    Nur etwas hätte ich anders gemacht, die übergänge der Kaskade an den Rest des Chassis, ist aber wahrscheinlich Geschmackssache.

    mfg

    Clemens

    PS. mach doch an die Kakade noch ein Piaggio Emblem dran, das fehlt irgendwie.

  • PK S setup

    • clemi132
    • January 13, 2009 at 15:54

    Ich glaube ich habe ihm eine Anregung gegeben die man vom Preis her noch vertreten kann, weil die Falc Zylinder und so weiter kosten ja fast 700 € und um dieses Geld kann man sich doch fast ne 2te Vespa kaufen. Er soll uns mal seinen Kostenrahmen angeben damit könnten wir ihm natürlich noch viel Präziser helfen.

    Und nur mal so zur info wieviel PS kann man aus dem Malossi direktsauger mit Fräsarbeiten rausholen? Da kommt man doch sicher auch an die 20 PS ran oder geht sich das nicht aus.

    Noch eine Frage an den Threaderöffner, wie siehts eigentlich aus mit den Bremsen hast du da schon mal an eine Scheibenbremse gedacht oder wie willst du das machen??

    mfg

    Clemens

  • PK S setup

    • clemi132
    • January 12, 2009 at 21:03
    Zitat

    D.h. Ich brauch die Welle da nicht zu bearbeiten, wird am Zylinder angesaugt?

    Ja genau dass heißt es, so funzen auch älter Puchmotoren, nur ohne die Membran. Die Vollwangenwelle hätte natürlich auch noch den Vorteil, dass die Vespa im gesamten Drehzahlband viel ruhiger läuft. Ich merke das immer wenn ich von meiner 50XL2Kat auf meine V50Spezial mit 85ccm und Drehschieber umsteige. Die Kat ist einfach sehr viel ruhiger im Stand und auch während der Fahrt.

    Der Malossi wird mit Kopf verkauft. Kann gekauft werden als Direktgesaugter oder als normaler Drehschieber. Wobei er nur mit Vollwangenwelle gefahren werden kann wenn du den Direktsauger nimmst.

    Der Hammerzombie ist ein Resoauspuff für die Vespa aber der ist natürlich auch nicht unbedingt unauffällig.

    mfg

    Clemens


    ich hoffe ich hab die richtige LHW genommen bin mir nicht ganz sicher aber mal nur als anhaltspunkt für dich dürfte dass ausreichen

    Edith behält ein paar Fehler

  • PK S setup

    • clemi132
    • January 12, 2009 at 10:40

    Wie wärs mit 136ccm Malossi Direktsauger mit Membran und Vollwangenwelle also LHW ist ja klar.

    mfg

    Clemens

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • clemi132
    • January 10, 2009 at 17:50

    Kommt mir das nur so vor oder ist auf dem dritten Foto die Felge verkehrtherum montiert, weil das ventil kommt irgendwie auf der falschen seite heraus. Dh dass Ventil zeigt irgendwie zum Motor. Wenn dies der Fall wäre, würde ich die Finger davon lassen. Wenn er nämlich so gar so etwas über eine Vespa nicht weiß, dann weiß er auch wichtigere Sachen nicht.

    mfg

    Clemens

  • Aufheulen der Vespa

    • clemi132
    • December 17, 2008 at 22:37

    Hast du den Filzring zwischen Vergaser und ASS verbaut, und wenn ja hast du ihn auch aussreichend gefettet? Wie sieht es mit der ASS-Dichtung am Motorblock aus, neu und mit ein bisschen Dichtmasse verbaut?

    mfg

    Clemens

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™