1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. robilatzi

Beiträge von robilatzi

  • Fragen für die Hauptuntersuchung

    • robilatzi
    • October 9, 2010 at 22:23

    hallo :+
    nach meinem kenntnisstand fährst du ohne termin zur dekra mit deinem fahrzeugbrief .lässt dort eine hauptuntersuchung machen und wenn du da durch bist zum strassenverkehrsamt zur zulassung .vorher noch zur versicherung um eine versicherungsbescheinigung zu holen die du für die zulassung brauchst.
    thats it.
    das gilt für deutsche papiere.
    korrigiert mich wenn ich was vergessen habe.
    gruss robert. :-7

  • Erste Probefahrt mit einer PX 200 E, Bj. 81

    • robilatzi
    • October 9, 2010 at 22:17

    hallo :+2
    eine vespa fährt sich tatsächlich anders wie ein motorrad,irgendwie leichter und agiler,auch ein bisschen nervöser aber mit der zeit gewöhnst du dich daran und flitzt agil durch jede verkehrslücke.hinter einem lkw auf der autobahn kommst du auch schon mal in ein paar turbulenzen,aber bei 70 sollt der roller geradeausfahren.hinterradspiel hast du wahrscheinlich kontrolliert , es könnte die schwingenaufhängung ausgelutscht gewesen sein.
    1800 siind auch nicht gerade ein schnäppchen.
    eine vespa musst du wollen dann macht sie tierisch spass.ich hatte bisher einen stall voll motorräder und ein paar roller .aber ich bin immer wieder begeistert wie einfach klasse so ein teil laufen kann.
    villeicht sollte dies nicht deine vespa sein ,such doch nochmal und nimm mal jemanden mit der sich mit sowas auskennt.
    gruss robert :-7

  • 6 Volt Zündung aber 12 V im Stand und beim Fahren 40 V Bitte helft mir :)!

    • robilatzi
    • October 6, 2010 at 16:35

    hallo
    mach doch einfach mal eine 12 volt birne rein
    gruss robert

  • Motor rasselt im Lastfreien Zustand

    • robilatzi
    • October 6, 2010 at 11:58

    hallo
    könnte kolbenkippen sein ,wenn das geräusch bei warmen motor weg ist dann hat sich der kolben mal einen fresser gegönnt.
    gruss robert :+2

  • Ganz neuer Kabelbaum?

    • robilatzi
    • October 6, 2010 at 08:02

    hallo :+2
    am beispiel deines hinteren blinkers grenze das problem mal ein und fang bei der birne an .
    für so etwas habe ich eine 12 volt batterie als prüfgerät.bei einer 6 volt anlage nimmst du eine 6volt batterie!!
    birne raus und prüfen ,also plus und minus von der batterie an die birne und schauen.
    wenn sie leuchtet wieder einbauen und die kabel von den steckkontakten des gehäuses auf dieselbe weise messen ,wenn du nur ein kabel vorfindest ein pol an das kabel das andere an eine sichere masse sprich gehäuse ,also sicheres minus,du siehst jeder verbraucher braucht immer beides plus und minus
    so kannst du dich langsam vorarbeiten bis nach vorne ,meistens fehlt nur ein guter minuskontakt bei der px z.b.die klemmfeder der hinterradbacke die hier den kontakt bewerkstelligt.
    stell dir die batterie plus und minus an einer lampe vor beides angeschlossen .jatzt trennst du das plus kabel und machst einen schalter dazwischen und dieser schalter bewirkt nun das du die lampe an und abschalten kannst.
    mit diesem wissen um die funktion einzelner bauteile kannst du dich in deine elektrik ein wenig hineindenken.
    ich trau mich schon gar nicht das hier zu posten ist eigentlich nachowissen aber wenn du davon null plan hast hilft das vielleicht.

    gruss robert :+2

  • Ganz neuer Kabelbaum?

    • robilatzi
    • October 5, 2010 at 08:08

    hallo :+2
    machen kannst du beides neue kabel einziehen oder neuen kabelbaum verlegen nur wozu?
    eine tankanzeige brauchst du nicht wenn du rechnen kannst.
    deine vordere birne ist wahrscheinlich defekt typischer lampenschaden nur ablendlicht .
    bei deinem blinker hast du wahrscheinlich ein masseproblem.
    such erst mal im kleinen meist sind es nur kleinigkeiten.

    gruss robert :-7

  • Welche Trittleisten für PX?

    • robilatzi
    • October 4, 2010 at 17:02

    hallo
    aufgrund fehlender digikam leider kein foto,aber die anregung gabs hier im forum wo jemand braunes holz auf sein trittbrett machte ,bild gibtrs auch hier im forum einfach mal suchen.
    pro seite 3 teile ein grosses bis zum bremshebel und darüber 2 streifen ca.13x5cm, je nach geschmack
    siebdruckplatte gibt es in braun und in schwarz ist absolut wetterfest und nach dem winter kann man mal darunter saubermachen und wieder anschrauben.
    ist eine low budget lösung. :-7
    gruss robert

  • Welche Trittleisten für PX?

    • robilatzi
    • October 4, 2010 at 13:33

    hallo klatschen-)
    da gab es schon einen tread ,ich habe mir aus dem baumarkt 12mm siebdrckplatten besorgt in schwarz und das passend für beide trittbretter ausgesägt .die platten sind wasserfest ,eine seite ist rauh ,die andere glatt, rauhe seite ist oben ,das ganze ist mit 5mm senkkopfschrauben oben und unten mit hutmuttern befestigt.
    kosten jfür alles 7,50 euro und sollten die nach ein paar jahren vergammelt sein montiere ich neue,ohne nieten ohne anpassen ohne fummeln.
    ist natürlich nicht nach originaletikette.
    gruss robert :+2

  • Schraube an Halteplatte Tachowelle Vorderrad rund.

    • robilatzi
    • September 30, 2010 at 07:20

    hallo :+2
    respekt , wer sich so in eine sache hineinbiegt braucht keine werkstatt mehr.
    gruss robert

  • PX Spiel an der Hinterachse

    • robilatzi
    • September 26, 2010 at 15:03

    hallo :+2
    bin dabei mit bischen spiel so 1-2mm ,also nicht gleich nass machen. :-3

    gruss robert

  • Be4 bearbeiten

    • robilatzi
    • August 29, 2010 at 07:33

    hallo
    danke für den hinweis,ja dieses hinterlistige pleuellager hatte ich schon immer im verdacht korrupt zu sein nur denke ich das ein nadellager weniger empfindlich ist wie ein gleitlager, wegen der grösseren oberfläche, wegen der nadeln und so.
    aber weiss man`s. genau werft doch die doofen vor die säue jubel
    gruss robert :-7

  • PX80: Motor defekt?

    • robilatzi
    • August 28, 2010 at 16:24

    hallo :-4
    silleicht ist der motor ja gar nicht kaputt,sondern da schleift nur was klatschen-)
    gruss robert

  • Kolbenklemmer nach der Restauration meiner PX80 Lusso. Was ist da los?

    • robilatzi
    • August 27, 2010 at 08:09

    hallo
    immer lässig bleiben, das ist ein gewerblicher händler, du hast 14 tägiges rückgaberecht ohne angabe von gründen ab zustellung.ruf ihn an und klär das ist doch easy
    gruss robert :+2

  • 1:50 Benzin mischen

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 20:57

    hallo
    ja dann überleg mal für 5l und 1:50 brauchst du 100ml ,solltest du 150ml eingefüllt haben siehst du das an deinem auspuff,ich denke das tät merklich räuchern.wenn du nichts siehst kippst einfach die fehlenden 50 nach und gut ist.
    wenn du dir nicht sicher bist und 50 nachkippst und hast bereits 150ml reingeschüttet bist du jetzt bei 200 und 1:25 is nich toll aber tötet nix im motor.ab jetzt deine entscheidung
    gruss robert :-7

  • 1:50 Benzin mischen

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 19:38

    hallo
    du solltest der welt villeicht verkünden wieviel benzin du vermutlich getankt hast um sich über das eventuelle mischungsverhältnis ein bild zu machen :-4 gruss robert

  • Be4 bearbeiten

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 17:05

    hallo
    diese vespa nach restauration noch nicht lange, 500km, die ersten 100km mit neuem zylinder und kolben piano und danach alles was geht.sollte ein passproblem da sein möchte ich das gerne sofort wissen und nicht erst nach 1000 km
    vor ca.25 jahren hatte ich eine p200e die habe ich bereits damals mit dem zu kaufenden mineralöl mit diesem mischungsverhältnis 20000km gefahren ohne irgendein problem.
    wie gesagt die öle sind noch besser geworden.
    die vorteile liegen klar auf der hand
    gruss robert

  • Ebay Shop Erfahrungen und Meinungen

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 10:49

    hallo
    so heute die korrektur zu meiner oben gemachten aussage,habe heute mein geld von rollerladen zurückbekommen
    gruss robert

  • Rahmen verzogen

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 08:10

    hallo
    der rahmen selber ist im unteren bereich des lenkkopfes recht massiv. bei einem frontalaufprall müsste sich der untere teil des lenkkopflagers etwas aufweiten ,ein blick auf die untere lagerschale könnte nicht schaden,bei verdacht das lenkkopflager wechseln ,neben der lenksäule natürlich.
    gruss robert

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 07:53

    hallo
    leute seid doch happy das ihr es checkt,nur die leute die reinfallen tun mit schon ein wenig leid.
    gruss yohman-)

  • Be4 bearbeiten

    • robilatzi
    • August 26, 2010 at 07:31

    hallo :+2
    das mischungsverhältnis ist dafür nicht ausschlaggebend.was meinst du mit richtig mischen.jemand anderes hat in einem anderen topic einmal gesagt das mischungsverhältnis 1:50 ist überholt da die heutigen öle wesentlich besser geworden sind und ein anderes mischungsverhältnis zulassen ,dem ist nichts mehr hinzuzufügen .
    gruss robert :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™