1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. up-4-all

Beiträge von up-4-all

  • Beinschild und Trittbleche neu einsetzen V50R

    • up-4-all
    • August 28, 2010 at 13:51

    so vespa ist grad vom sandstrahlen heimgekommen ^^
    Allerdings schaut es doch so aus als wäre der obere teil der kaskade verpresst und der untere teil (wo die hupe reinkommt) angeschweißt ?(

    Und weis vll einer was genau noch alles angepasst werden muss für das bein und trittblech?

    Gruß Tom

  • Beinschild und Trittbleche neu einsetzen V50R

    • up-4-all
    • August 23, 2010 at 22:00

    so schon mal vielen vielen dank an blechkultur.
    Denke mal dass aber ein tausch des kompletten beinschild + trittleisten besser wäre da das beinschild doch hier und da beulen hat und der rand ausen rum auch nicht mehr so gut ist. außerdem kostet das trittleistenblech fast das selbe wie das komplette blech :D

    aber kannst du mir vll sagen was genau angepasst werden muss?
    p.s. jap, ne bebilderte anleitung vom kompletten tausch von beinschild + trittblech wär natürlich der absolute Übertraum :thumbup:

    Grüße aus niederbayern
    Tom

  • Kaputtes Gewinde

    • up-4-all
    • August 19, 2010 at 23:14

    mal kurz mein Statement als Maschinenbau Student.
    Schrauben gibts in verschiedenen Festigkeitklassen 6.4 -> 8.8 -> 10.9 usw. Im Regelfall werden 8.8 verwendet auser es sind höher belastete Bauteile.
    Die stehbolzen hingegen sind keine Normschrauben (wären wenn dann dehngewindestifte/schrauben) sondern einfache Stehbolzen aus normalen nicht vergüteten stahl.
    Muss wegen Dehnsteifigkeit durch Wärmeausdehnung etc so sein.
    Du musst halt immer daran denken das als erstes das teil mit der niedrigsten Festigkeit nachgibt. Bei stehbolzen die ins gehäuse geschraubt und am Z.Kopf dann mit ner mutter befestigt wird, wird bei zu starken anziehen das Gewinde des Stehbolzens auf höhe der Mutter kaputt gehen.
    Aber als tipp kauf dirn drehmomentschlüßel (am besten von 10nm bis 100nm) und tu nie und auf gar keinen fall die stehbolzen mit loctide 243 (schraubensicherung) einschmieren :)

    und bei helicoil muss man doch auch aufs nächst größere aufbohren oder? ;)

    Gruß Tom

  • Beinschild und Trittbleche neu einsetzen V50R

    • up-4-all
    • August 19, 2010 at 22:44

    Hallo,
    ich bin seit ner guten Woche stolzer besitzer einer Vespa V50R.
    Leider steckt in dieser noch ne menge arbeit was mich dazu verleitet hat bei euch mal nachzufragen. klatschen-)
    Mein Problem ist das mein Beinschild viele Macken hat und meine Trittblecher an den Stellen wo der Ständer raufklappt aufgerissen ist. (morgen gibts Bilder :D )
    Jetzt habe ich bei SIP und anderen Shops gesehen dass es das komplette Beinschild und Trittblech neu zu kaufen gibt. Lässt sich das so einfach tauschen? (bin gelernter Maschienbauer und hab ein gescheites MAG Schweißgerät zur verfügung)
    Was muss da alles gemacht werden und lohnt sich der aufwand?
    Hab mal gelesen das die Kaskade mit dem ori Blech verpresst und nicht verschweißt ist, stimmt das? Wär ja dann schon bissal tricky des raus zu flexen.
    Desweiteren hab ich gesehen das bei den Ersatzblechen ein Loch zuzuschweißen ist.


    Vielen dank schon mal im vorraus
    Gruß Tom

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche