1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Beinschild und Trittbleche neu einsetzen V50R

  • up-4-all
  • August 19, 2010 at 22:44
  • up-4-all
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 19, 2010 at 22:44
    • #1

    Hallo,
    ich bin seit ner guten Woche stolzer besitzer einer Vespa V50R.
    Leider steckt in dieser noch ne menge arbeit was mich dazu verleitet hat bei euch mal nachzufragen. klatschen-)
    Mein Problem ist das mein Beinschild viele Macken hat und meine Trittblecher an den Stellen wo der Ständer raufklappt aufgerissen ist. (morgen gibts Bilder :D )
    Jetzt habe ich bei SIP und anderen Shops gesehen dass es das komplette Beinschild und Trittblech neu zu kaufen gibt. Lässt sich das so einfach tauschen? (bin gelernter Maschienbauer und hab ein gescheites MAG Schweißgerät zur verfügung)
    Was muss da alles gemacht werden und lohnt sich der aufwand?
    Hab mal gelesen das die Kaskade mit dem ori Blech verpresst und nicht verschweißt ist, stimmt das? Wär ja dann schon bissal tricky des raus zu flexen.
    Desweiteren hab ich gesehen das bei den Ersatzblechen ein Loch zuzuschweißen ist.


    Vielen dank schon mal im vorraus
    Gruß Tom

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 20, 2010 at 11:34
    • #2

    Ja, stell mal Bilder der entsprechenden Stellen rein. Einfach alles auszutauschen ist ja nicht der Grundgedanke einer Restaurierung. Vielleicht bietet es sich eher an, die Stellen auszubeulen und ggf. zu flicken. Ein kompletter Austausch sollte eigentlich nur bei massiven (Rost-)Schäden nötig sein. Hier findest Du eine kommentierte Fotostrecke, die die Restauration einer VNB-Karosserie einschließlich Tausch des Trittblechs zeigt.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • August 23, 2010 at 00:51
    • #3

    Aloha!

    Glückwunsch zum Erwerb!

    beim Ersatzbeinschild sind keine Traversen dabei und auch keine Nase. Es muss auch an einigen Stellen angepaßt werden.
    Dein Beinschild sieht aber noch so aus als wenn man es richten kann, soweit ich es mit den Bildern beurteilen kann. Das würde in diesem Fall Boden tauschen heißen.
    Ist kein Prob wenn man schweißen kann. Obwohl (der originalität wegen) ich der Schweißpunktzange den vortritt lasse!

    Besorg Dir das Bodenblech... zeichne ca. +1cm (Sicherheitsreserve) das alte an. Schweißpunkte auftrennen (möglichst dabei nicht den Rahmentunnen verletzen), dass alte abheben und das neue anpaßen.
    Auf Stoß verschweißen. KEINE Nähte sonst verzieht sich das Bodenblech.
    Wenn Du einen Karosseriebetreib in der Nähe hast würde ich das Bodenblech nur an nen paar stellen heften und die das dann mit einer Schweißpunktzange machen lassen. So wie Original, danach den Stoß verschweißen.
    Wenn die Stoßnaht unbedingt verzinnt werden soll darauf achten das es Säurefreies Flussmittel ist, sonst rostet es verdammt schnell wieder!. Alternativ gibt es in jeden gutem Lackiererzubehörladen Zinnersatzspachtel. Die bleibt genauso flexibel.

    Die Nase ist auch verschweißt!

    Nochmal Schritt für Schritt:

    1. Schweißpunkte und Schnitt Anzeichnen.

    2. Abheben OHNE den Rahmen zu verletzen

    3. Rost entfernen und Grundieren (z.B. Schweißfähiges Zinkspray)

    4. Anpassen des neuen Bodens

    5. Am Stoß geheftet der Rest mit Schweißpunktzange

    6. Am Stoß fertig Schweißen und Schweißnaht verschleifen

    7. z.b. Zinnersatzspachtel, langt nen Fingerhut voll wenn man gut vorarbeitet

    Dat war es dann schon!

    Wenn es jemanden Intressiert kannn ich gerne mal ne ausführliche Doku schreiben und Bebildern. Habe schon einige Böden getauscht!

    Grüße und viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2010 at 08:53
    • #4
    Zitat von Blechkultur

    Wenn es jemanden Intressiert kannn ich gerne mal ne ausführliche Doku schreiben und Bebildern. Habe schon einige Böden getauscht!

    Mach doch, wenn möglich, eine bebilderte Anleitung in "Tips und Tricks". Dann kann man sehen wie es geht und im Notfall einem Helfer zeigen. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dat Uli
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50 N
    • August 23, 2010 at 10:04
    • #5

    Hi,

    ne Anleitung wär echt nicht schlecht.
    Demnächst steht bei mir nämlich die gleiche Aktion an.

    Also: Hau rein.

    Gruß Jörg

  • up-4-all
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 22:00
    • #6

    so schon mal vielen vielen dank an blechkultur.
    Denke mal dass aber ein tausch des kompletten beinschild + trittleisten besser wäre da das beinschild doch hier und da beulen hat und der rand ausen rum auch nicht mehr so gut ist. außerdem kostet das trittleistenblech fast das selbe wie das komplette blech :D

    aber kannst du mir vll sagen was genau angepasst werden muss?
    p.s. jap, ne bebilderte anleitung vom kompletten tausch von beinschild + trittblech wär natürlich der absolute Übertraum :thumbup:

    Grüße aus niederbayern
    Tom

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • August 25, 2010 at 16:35
    • #7

    thx für die mühe und die super anleitung! :thumbup:

  • up-4-all
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 28, 2010 at 13:51
    • #8

    so vespa ist grad vom sandstrahlen heimgekommen ^^
    Allerdings schaut es doch so aus als wäre der obere teil der kaskade verpresst und der untere teil (wo die hupe reinkommt) angeschweißt ?(

    Und weis vll einer was genau noch alles angepasst werden muss für das bein und trittblech?

    Gruß Tom

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™