1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. botz

Beiträge von botz

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • October 14, 2010 at 20:03

    Hallo allerseits!
    Die Saison ist für mich jetzt wohl zuende, mangels Zeit und gutem Wetter klatschen-) Die Vespa wird am WE winterfest und warm eingemottet.

    Hab jetzt knapp 500km damit runtergefahren, zuletzt das Standgasproblem (musste mit wenig Gaseinsatz am Leben gehalten werden an der Ampel)
    gelöst durch das einfachste Mittel: Demontage des Vergasers, Zerlegen und Reinigen im Ultraschallbad.
    Das gesamte Fahrerlebnis fällt bisher unter "Die Entdeckung der Gemütlichkeit" :-3
    Wie mans vielleicht von sich selbst kennt "so paar kmh mehr wären nett"... soll dann im Frühjahr daran was getan werden.
    Neben neuem Kotflügel und Seitenteil soll dann wohl ein 75er einziehen, entweder simpel DR oder vllt Polini mit angepasstem Vergaser und Auspuff,
    idealerweise soundtechnisch aber unauffällig :thumbup:

    Auf jeden Fall bereue ich den Kauf bisher keine Sekunde, nur schade dass ich den Sommer noch nicht damit ausnutzen konnte :-7
    Im nächsten Frühjahr muss dann wohl ein Garagenstellplatz hier in der Aachener Innenstadt her...

    Auf jeden Fall ein schönes Forum hier und eine sehr nette fähige und hilfsbereite Community.
    Grüße,
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 19, 2010 at 00:17

    N'abend!

    Mal generell zum Choke:
    MUSS ich den generell beim Start im kalten Zustand ziehen oder ist der nur gedacht für "extreme" Wetterbedingungen?
    Dachte jetzt der wär gedacht für Temp. unter 10° (nur so mal als Richtwert) und darüber unnötig.

    @Lit: Danke, siehe PN

    Gruß,
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 18, 2010 at 11:58

    Morgen allerseits!
    Wollte grad wieder zur samstäglichen Ausfahrt starten
    (Komme nur am Wochenende dazu, da die Vespa warm,trocken und sicher in der elterlichen Garage steht)

    Frischer Sprit rein, und losgeorgelt, springt nicht an.
    Zündkerze rausgebaut und tadaa


    Sieht doch ein bisschen anders aus als normal...verölt? Warum?
    Hab das Gerät letzte Woche nach der Tour abgestellt, Benzinhahn zu etc,
    und jetzt sowas :pinch:
    Hab nicht gemacht ausser Standgas 180° im UZS aufgedreht..
    Erstmal neue Kerze kaufen gehen und dann mit eurer Hilfe (hoffentlich) ne Antwort / Lösung finden.

    Danke
    Marius

    Edit:
    Habe jetzt hochprofessionell die Kerze abgeflämmt und Kontakt was abgeschmirgelt.
    Jetzt läuft sie wieder....naja geht so, das eigentliche Problem besteht immer noch.
    Kalt stand sie jetzt 5min im Leerlauf weil ich mich noch umziehen musste.
    Jetzt wo sie warm ist säuft sie im Leerlauf direkt ab :thumbdown:

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 13, 2010 at 21:00

    N'abend,
    ja das mit der Standgasschraube hab ich dann auch rausgefunden, macht ja eigentlich auch Sinn
    so direkt am Gaszug. (So aus Laiensicht :-4 )

    Und nochmal vielen Dank für den Sikkens-Farbcode, dann kann ich ja mal nachgucken ob unsere
    Lackiererei Sikkens Bezugspartner hat 8o
    Dieses PMC8/6 war ja auch der Code den ich unter Rosso gefunden hatte (siehe letzte Seite),
    aber das ist dann wohl herstellerspezifisch.

    Vielen Dank,
    echt top Forum hier ^^

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 13, 2010 at 18:13

    Hallo!
    Danke für den Tipp mit dem Lack!

    Wegen der Kerze:
    Wie richtig erkannt ist diese erst drin seit ich die Vespa habe, also grad mal 140km gelaufen.
    Die alte sah aber ähnlich aus, also weder zu hell noch zu schwarz. Getauscht habe ich nur
    weil ich keine Ahnung hatte und alle "Verschleißteile" mal ausgetauscht haben wollte.

    Sollte ich vllt das Standgas hochschrauben? Also Schraube im 90° Winkel gegen den UZS.
    Wenn sie kalt anspringt (meist direkt beim 1. bis 2. Kick) läuft sie ganz stabil (ohne Choke),
    was mich halt wundert ist das gasgeben "am Gummiband" wenn sie wieder hochdreht nachdem
    sie im warmen Zustand an der Ampel ausging.

    Erstes Fazit: Bis auf o.g. Problem macht es unglaublich Spaß, mit 50kmh nimmt man die Zeit
    und den fließenden Verkehr ganz anders wahr jubel

    Gruß aus Aachen
    Marius

    Edit: Vergaser war eigentlich sehr sauber, keine Verkokungen.
    Hab aber die Möglichkeit den auf der Arbeit im großen Ultraschallbad zu reinigen,
    werde ich dann wohl im Winter in Angriff nehmen, schaden kanns sicher nicht.

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 11, 2010 at 20:35

    Hi,
    hab mal 2 Bilder auf die Schnelle gemacht, war gar nicht mal so kühl :)
    Was schließt ihr daraus jetzt? Auf die Gemischbildung?


    Danke

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 11, 2010 at 18:45

    Danke für Eure Mühen!

    Neuer Tag, neues Problem...
    Bin jetzt mal 80km am Stück gefahren, meine rechte Hand vibriert grad noch :whistling:
    Problem ist jetzt aufgetreten:
    Wenn der Motor warm ist, geht er im Leerlauf immer aus :evil:
    Per Kick geht er dann wieder an, nimmt aber kein Gas an (obwohl der Zug funktioniert)
    und geht direkt wieder aus.
    Irgendwann nach 5-10mal bleibt er dann an, braucht aber einige Zeit bis er wie am Gummiband
    hochdreht, danach läuft er wieder normal...
    Woran kann das liegen?

    Schönen Samstag,
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 10, 2010 at 18:13

    Danke für die Antworten,
    ging mir nur darum, dass ich in der Farbliste unter "Optik und Restaurationen"
    den passenden Farbton nicht gefunden habe.
    Auch auf den gängigen Seiten von Standox Lesonal find ich da nichts:(

    Habe ja schon einen Lackierer in petto, der das dann auf "Rezept" mischen würde.

    Danke fürs Angebot, evtl. komm ich dann darauf zurück falls ich in absehbarer Zeit
    die Teile zusammen bekomme. Denke 1/2L reichen für 2 Seitenbleche, hinterer Spritzschutz
    und Kotflügel vorn.

    Danke

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • September 9, 2010 at 18:37

    Mopped läuft jetzt wunderbar nach Tankreinigung und Vergaserreinigung im Ultraschallbad klatschen-)
    Bin sehr sehr zufrieden, nur an die Schaltung muss man sich halt erstmal gewöhnen, läuft aber.

    Hat jemand noch eine Idee zu der hierüber gestellten Frage hinsichtlich Lack?
    Brauche neuen Kotflügel, Alternative wäre diese Garelli Geschichte, die mir aber zur aktuellen
    Serienoptik rein gar nicht gefällt :thumbdown:

    Gruß aus AC,
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • August 29, 2010 at 09:14

    Moin,

    hinsichtlich Farbcode habe ich im Forum gelesen dass dieser auf der BE unter "Nicht amtl. Eintragungen: Kennnummer" steht.
    Und siehe da 401 / 861...Zwar nicht das was unten auf dem Aufkleber steht, das wird wohl Code mit Schrägstrich sein...
    Aber 861 ist wohl Rosso Corsa...
    Jetzt hab ich grad noch das hier gefunden
    PMC8/6____ | ROSSO MIC.-MET...
    PMC8/6 ROSSO P. MET. 2C 1988-1992
    Wo ist der Unterschied zw. Rosso Mic. Met und P. Met?
    Entsprich 8/6 denn 861? Ist auf jeden fall Metalliclack...
    So langsam blick ich da nicht mehr durch :-4
    Schönen Sonntag

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • August 28, 2010 at 18:27

    Hallo,
    danke für die Antworten auf meine Fragen!

    Ja, die Vespa ist komplett im Originalzustand und soll mMn weitestgehend so bleiben.
    Evtl. im nächsten Frühjahr dann leistungsmäßig moderat etwas dran machen.
    Wobei diese Gummdinger echt garstig sind, genau wie der Plastikrahmen um den Beinschutz, vllt. gibt es da was in Echtchrom...

    Also auf dem Bild mit dem Farbcode steht ROSSO und weiter unten eine Buchstaben/Zahlenkombination.
    Diese ist leider nicht mehr lesbar.
    Habe in den FAQ zum Lack gelesen dass die mit Zahl Schrägstrich Zahl angegeben wurden. Leider ist der Link
    vom Vespa Archiv unbrauchbar mittlerweile.
    Ich lese daraus 6/6, 6/8, 8/6, 8/8....ist leider etwas schwierig, habe das Bild in org. Auflösung angehängt.

    Wünsche schönen Abend,
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • August 28, 2010 at 17:05

    Hallo noch mal,

    habe mir heute morgen die Vespa mitgenommen und gekauft.
    Entgegen der Angaben stand sie leider seit Januar draussen unter Plane, hat 10100km gelaufen, und hat leider doch etwas mehr gelitten als ich dachte.
    Motorabdeckung zerkratzt, und Kotflügel vorne ist von einem "Umkipper" arg in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Habe dann erstmal den Nachmittag damit verbracht sie teilweise zu zerlegen, und sie hat erfreulicherweise keinen Rost (soweit ich das bisher sehen kann), auch der Tank zeigt sich innen neuwertig. Sitzbank ohne Flecken Risse etc
    Die Dämmmatte unter dem Werkzeugfach ist leider völlig mürbe, die Reifen DOT 468 sollten also vllt. mal neu.
    Mit dabei war eine Zündkerze von vor 93 (4 stellige PLZ..), komplettes Bordbuch und Bordwerkzeug, eine 12V35W Glühlampe und Rücklichtlampen...
    Naja, neu müsste halt: Griffgummis (porös), Bremspedalgummi (zerbröselt), Seitenteil, Kotflügel, Blinkerschalter (am Schraubloch gerissen), Blinker vorne (gerissen)

    Kurze Frage bevor mein "So wirds gemacht" Buch am Montag kommt:
    - Zur Demontage des Kotflügels muss so wie ich es sehe Lenker und Lenksäule ab?
    - Den Tank bekomme ich raus indem ich Choke aushänge und Benzinschlauch am Vergaserzulauf abschraube?
    - Ist der Luftfilter auswaschbar oder direkt nen neuen?
    - Siehe letztes Bild "Rosso" ist ja die Farbe, aber gibt es nur EINEN Rosso Farbton?

    Plan für nächstes Wochenende:
    - Tank raus, Vergaser raus, ab ins Ultraschallbad damit, wieder zusammenbauen, und hoffe dann kanns losgehen :-7




    Unterm Trittbrett




    Ist hier im Forenvergleich vllt. nichts tolles, aber ich freu mich :)

    Beste Grüße
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • August 21, 2010 at 15:10

    Hallo!

    Danke schonmal für die Beiträge.

    Also Papiere und 2 Schlüssel sind vorhanden, die Vespa ist durchgehend angemeldet
    "falls man mal Lust bekommt zu fahren".
    Mit fairer Preis meinte ich halt, in Anbetracht der aktuellen familiären Situation (s.o.)
    nicht noch um 50€ zu feilschen zu wollen...
    Um ehrlich zu sein hätte ich auch mehr bezahlt als die hier angesetzten 500€, aber ich
    habe halt nicht wirklich den Preisüberblick. Die gute Frau hängt wirklich sehr daran
    (wurde damals nach Geburt der 2. Tochter gekauft um mobil zu bleiben) und sie will
    sie halt ungern über Zeitungsannonce verkaufen, weil sie jetzt eh keinen Nerv hat um
    Geldbeträge zu diskutieren etc. Es ist zwar "nur ne Vespa", aber kann ich auch irgendwie
    nachvollziehen...

    Werde mir die Vespa beim nächsten Besuch in Bonn anschauen gehen und eine Art
    Checkliste mitnehmen und den Hazet Steckschlüsselsatz :-6

    Hat aber alles keine Eile, erstmal steht sie zwar angemeldet aber sicher eingepackt in
    der Garage.

    Danke für Eure Meinungen,
    Marius

  • PK 50 Bj 1989

    • botz
    • August 21, 2010 at 13:05

    Hallo liebes Forum,

    ich möchte kurz um Euren Rat bitten...

    Ich habe vor ca 3 Jahren zur Mutter von Bruders Freundin gesagt
    "Wenn Roller, dann SO einen! Also solltet ihr die mal verkaufen..."

    Nachdem ihr Mann nun leider verstorben ist soll die Vespa verkauft werden.

    Da sie zu mir meinte "Ich weiss nicht was ein fairer Preis für beide Seiten ist....schlag mir halt was vor."
    brauche ich nun eine Einschätzung...

    PK 50 mit Kickstarter
    Erstbesitz
    Bordeauxrot
    Alles im Originalzustand, Erstlack ohne jeden Kratzer
    Zwischen 14500-15000 gelaufen (genau müsste sie nachgucken)
    Absolutes Sommer/Schönwetterfahrzeug, stand sonst immer unter Bettlaken in der Garage....

    Was meint ihr? Mobile bietet ja nicht grade eine Preisorientierung da man nie pauschal anhand der Bilder den Zustand sehen kann...

    Und gibt es trotz der geringen Laufleistung und augenscheinlich optisch guten Zustandes irgendwelche lethargischen Schwachstellen
    z.B. Rostnester?


    Vielen Dank für Eure Meinungen und ein schönes Wochenende!
    Marius

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche