1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nick Knatterton

Beiträge von Nick Knatterton

  • P80X: Motor stottert, wenig Leistung, hoher Spritverbrauch?

    • Nick Knatterton
    • September 23, 2012 at 16:37

    Hast Du den Deckel vom Vergaser mal abgehabt und geschaut ob evtl. irgendwas lose oder undicht ist im Vergaser?
    Irgendwo kommt der überschüssige Sprit in der Vergaserwanne ja her!

    Also wieder Deckel ab, Luftfilter runter, mal alle Schrauben und Anschlüsse (Benzin) kontrollieren, auch mal an der Wanne rütteln obwohl wenn die lose wäre, du wohl andere Probleme hättest.
    Dann Motor laufen lassen und mal schauen ob irgendwo Sprit rausläuft!

  • Lohnt sich ein größerer Zylinder? PX 80

    • Nick Knatterton
    • September 23, 2012 at 11:32

    Das Problem ist einfach, dass der DR Zylinder zu viel Kraft hat, die kurze 80er Übersetzung vom DR locker ausgedreht wird
    und Du Dich drehzahlmäßig damit ständig am oberen Limit befinden wirst.
    Das ist nicht gut für die Kolbenringe, die für so hohe Drehzahlen nicht wirklich ausgelegt sind.
    Du solltest, falls Du den Zylinder neu kaufst sowieso alle Kanten in der Zylinderlauffläche brechen, damit die Ringe da nicht hängen bleiben.
    Ich tendiere zum 22 Zahn Ritzel, mit oder ohne SipRoad, den ich Dir aber auf jeden Fall empfehle, ein Muss ist der Auspuff aber trotzdem nicht,
    obwohl die Kombi SipRoad / 22 Zahnkulu / 85KG :D schon gut gut zusammenpast, ich fahre mit drei Kilo weniger als Du, genauso gut damit und meine Lady schon zweimal.

  • Lohnt sich ein größerer Zylinder? PX 80

    • Nick Knatterton
    • September 22, 2012 at 11:23

    Hallo, wir sind uns zunächst darüber im Klaren, dass die Kiste dann als Motorrad angemeldet werden muss, Fahrerlaubnis vorausgesetzt ;)

    Weiter kann ich Dir je nach Körpergewicht sogar empfehlen die Kupplung mit einem 22er Ritzel auszurüsten.

    Meine Freundin erreicht damit auf dem L(ügen)ussotacho 100km/h :thumbup: es ist lediglich zusätzlich ein Sip Road Auspuff montiert UND der Zylinderkopf ist etwas abgeplant worden um eine Quetschkante von 1,8-2mm zu erreichen. Beides würde ich Dir ebenfalls empfehlen.

    Das Ganze zu Hause auf einer Glasplatte, Papier aufgeklebt und Kopf geschmirgelt, immer schön gleichmäßig und drehen dabei...alternativ Malossi Kopf vom 139er!

    Ich werden den Zylinder die Tage sogar etwas bearbeiten, 1-1,5mm anheben und einen Malossi Kopf drauf, zusätzlich wird die Nebenwelle mit nem 65er Zahnrad von der 200er versehen und eine große 23Zahn Kuku wird verbaut...aber das ist jetzt bisschen OT :D


    Viel Erfolg!

    Edit: Je nach Kulumutter benötigst Du evtl. einen Kronenmutteradapter, ich wünsche Dir damit dann schon mal Spass beim Lösen, alleine schaffste das aber nicht, schätze ich!

    Lass Dich davon aber bitte nicht abbringen von Deinem Vorhaben.

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • September 21, 2012 at 09:34

    Yo, man beachte bitte den Arai Helm 90´s Style mit in neon mit pinken Blümchen aus meiner wilden CBR Zeit Mitte der 90er :-7

    Ich hoffe echt, dass das Gehäuse zu richten ist, DS muss dann ggfs. auf Männermembrane umgebaut werden aber mir geht es um das Loch in 6Uhr im Gehäuse am Zylinderfuß zwischen den Hälften, hoffe, dass man das wieder verschließen kann. Ärgerlich zudem, dass ich mir grad nen neuen MRP DS ASS gekauft habe, jetzt ist wohl ein Membranekasten fällig! Die neue DS Welle hat sich dann ja auch erledigt :+1

    Welle und Kolben platt, eh klar. Den Zylinder hats tatsächlich nur am Fuß erwischt. Was weiter am Gehäuse panne ist, weiß ich heute Abend.

    Drückt mir die Daumen!

    Ps.Sollte noch jemand die Polinistenwelle mit dem schlechten Pleul verbaut haben, wurden letztes Jahr verkauft, bitte raus damit, es besteht Lebensgefahr!

    Bitte nehmt Euch das Topic zu Herzen, ich hatte die neue Welle schon zu Hause liegen, jetzt ist es dafür zu Spät :+4

    Bei mir war es nur ein geiles määääääääh im Dritten, bis es bei ca. 90km/h plöpp gemacht hat und gut, habe entweder sofort die Kulu gezogen oder der Hobel ist so mit Gang weitergerollt,

    ich weiß es nicht aber als ich im Leerlauf kicken wollte, war da null Wiederstand.

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • September 20, 2012 at 22:56

    Hm, bin jetzt erst mal bedient!

    DS im Sack, das Gehäuse hats mir genau an den Dichtflächen in der Mitte ebenfalls zerhauen, Kolben platt, Welle murks...Zylinder hat bis auf die Stelle am Fuß nix abbekommen, scheint den Einschlag der Welle ins Gehäuse etwas gedämpft zu haben, genau da wo die Ecke fehlt, trotzdem das Gehäuse hats da ordentlich zerpflückt...

    Habe nach dem letzten Eintrag meinen Rennhelm geschnappt und wollte auf die Bahn blasen gehen. 10 Min bis zur AB-Auffahrt, vorher schön getankt für Spritdruck...
    Auffahrt Kurve 2.Gang, 3.Gang bis 90 möööööööööööppp und schlagartig Ruhe als ich grad den Beschleunigungsstreifen runter bin...
    Man, gestern bin ich hier in Düsseldorf durchs Kurvengeschlängel zur Rennbahn hoch und hatte 110km/h im 3. auf dem Lussotacho, darf gar nicht dran denken was da hätte passieren können...

    Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, immer dann wenn die Karren am geilsten laufen, gehen die hops wuetend-)

    Ach sch... mann! Die Welle sollte in den nächsten zwei Wochen raus, bin gard dabei meiner Lady nen 133er Polinski für Ihre PK fertig zu machen, Zylinder kam grad heut vom Kobold, 2mm runter, damit ich den höher setzen kann und Polrad erleichtert, LTH Road, 30er DS ASS, Mazzu Racewelle liegt alles hier, wollte damit am 29. beim SCK auf den Prüfstand, danach wäre mein geliebtes Schätzchen dran gewesen ?(

    Bilder

    • Totalschaden3.JPG
      • 228.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 659
    • Totalschaden8.jpg
      • 177.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 658
    • Totalschaden9.jpg
      • 185.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
    • Totalschaden10.jpg
      • 166.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
    • Totalschaden13.jpg
      • 237.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
    • Totalschaden17.jpg
      • 101.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • Totalschaden4.JPG
      • 62.72 kB
      • 600 × 800
      • 312
  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • September 20, 2012 at 20:07

    Fuck, jetzt hat's mir auf der Bahn die verdammte Langhubwelle MEC mit dem schlechten Pleul zerlegt.
    Welle, Gehäuse, Zylinder, Kolben platt und das bei ca.20Ps :+5

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • September 20, 2012 at 16:25

    Hey Ante lebehoch-)

    Danke schon mal.

    Der Scorpion ist am Krümmer bereits verlängert, schätze ca.25mm da nur der halbe Flansch entfernt wurde und dann der Viton draufgebraten worden ist...

    Die Kiste rennt derzeit eigentlich schon ziemlich gut, mir fehlt jetzt halt der ordentliche Resoeinstieg, ist nun mal nicht so wirklich heftig, eher dezent.
    Die Kiste läuft aber bis auf 5mm vor das Piaggio Zeichen in 6 Uhr am Tacho, wenn der PWK, die Bedüsung, der Spritlevel nebst Spritzufuhr zusammen nen guten Tag haben :whistling:

    Heute nochmal auf der Bahn gewesen, wie gesagt, geile Gasannahme aber ab >ca.120km/h mit HD148 knistern, bei der HD152 dann schlechteres durchbeschleunigen,
    hatte glaube ich auch noch knistern, bin mir aber nicht sicher da es ziemlich windig war.

    Habe die Nadel JJK jetzt erstmal wieder magerer auf den 1.Clip gehangen, läuft glaube ich spontaner damit, bin aber nicht nochmal auf der Bahn gewesen damit...
    ND ist jetzt 45, Gas kommt jetzt besser runter, bleibt nur manchmal etwas hängen im Leerlauf.

    Es werden also noch weitere Trötenvorschläge angenommen :pump:

    Ciao

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • September 19, 2012 at 21:49
    Zitat von Fettkimme

    Fremdgaser würde ich unbedingt ne Pumpe nehmen ,,die keihinpumpen aus den Plastomaten kosten gerade mal 10 Oisen.
    Tu dir nen Gefallen und investier in die Pumpe,2 Y Stücke ,schellen,Schlauch und Anschlußstück..jeden cent wert. ;)


    Hallo Ante, hast Du mal nen Link zu der Pumpe und wo schliesse ich die am besten an? Habe keine Lust auf jungfräuliches Kurbelwellengehäuse anbohren...
    Habe mit dem PWK wohl noch immer Magerruckeln bei Vollgas nach einem Kilometer, wobei ich den Vergaser auch untenrum noch nicht ordentlich eingestellt bekommen habe X(

    Wollte dann gestern den ori Keihin noch etwas am Gehäuse vom Schwimmernadelsitz um zwei weitere Bohrungen erweitern und habe mir dabei den Nadelsitz vesaut.
    Muss den Sitz jetzt erst mal neu anbohren und dicht bekommen.
    Dann gestern stattdessen schnell meinen Fake Keihin draufgepackt und was soll ich sagen, dass Ding rennt zusammen mit dem Scorpion wie blöd :-6 , sogar mit der Standardbedüsung JJK 2.Clip / ND42 / LLGS 1 1/4 raus / HD 148, die auf dem ori Keihin nicht so wirklich funktioniert hat.
    Evtl. kommt aber noch ne ND45 rein, Leerlauf kommt nicht schnell genug runter...
    Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich damit auch bei Vollgas über eine längere Strecke kein Magerruckeln bekomme, ansonsten kommt wirklich die Pumpe rein.
    Ärgere mich nur, dass ich das schlechte Meceur Pleul verbaut habe, die Kiste rennt aktuell trotz der späten Kurbelwellenverschlusszeit wie Sau, würde mir das Ganze gerne ersparen :-7

    Cheers saufen-)

    Edit: Sag mal Ante, welche Steuerzeiten fährst Du eigentlich auf Deinem V5 Drehmo?
    Suche ja noch immer nach nem neuen Puff, der ursprünglich angedachte Voyager steigt schon geil ein aber macht mir leider zu schlagartig zu, ist ja quasi wie die Cobra 2 vom 10&...

  • P200E mit REP, einstellen und Erfahrungen

    • Nick Knatterton
    • August 26, 2012 at 14:36

    Falls Du Dich dann doch zu etwas sinnvollerem wie dem SipRoad auf ori Zylinder entschliessen kannst, evtl. noch ein leichteres Lüra und ein Gravi Zylinderkopf,

    dann hätte ich ggfs. Interesse an Deinem RZ Evo fürt meinen Malle.

    Cheers
    Bo

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • August 26, 2012 at 14:24

    Ganz schön verwaist mein Topich hier, die letzte Antwort ist schon über ein Jahr her...

    Kurzes Update, meinen SI habe ich inzwischen in Rente geschickt, nachdem ich das Ding bei 1/4 Gas so gar nicht in den Griff bekommen habe,
    weil ich ständig zu fett unterwegs war.
    Ich denke, dass das Ganze doch den Wellen-Steuerzeiten von 132°vOT-75nOT geschuldet ist.

    Da vor einigen Wochen das Thema MECEUR Wellen ganz groß aufgekommen ist, habe ich feststellen dürfen,
    dass ich blöderweise auch eine von den Polinisten-LHW mit sch... Pleul erwischt habe X(
    Ich werde den Motor also im kommendem Monat spalten und eine neue LHW mit mittellangen Steuerzeiten verbauen,
    Einlaßschluß der Welle soll bei 65° nOT sein, mit meiner Gehäusetoleranz, sollte ich dann max. bei 70°nOT landen.

    Zu Beginn dieser Saison habe ich also wegen der SI Probleme noch einen dieser Keihin Fake Gaser
    (bin bei eBay verarscht worden), auf Scootermax ASS verbaut.
    Das Ding lief mit dem SipRoad richtig klasse, zieht von unten richtig gut raus, bis auf kleines abmagern bei Vollgas
    (SCK Faster Flow wurde wegen defektem RMS Sprithahn verbaut) bis es mir nach ca. 2-3k KM den SipRoad zerlegt hat,
    Risse oben im Gehäusekörper von der vorderen Aufhängung ausgehend.


    Habe den PWK Step by Step, nach allen gültigen Regeln bearbeitet und möchte sagen,
    dass der zwischenzeitlich seinen Dienst richtig gut verrichtet hat,
    mein Favorit der PWK Derivate wäre aber wohl eine bearbeiteter 30er BGM PWK.

    Da mein Gehäuse wegen der LHW eh gespalten werden muss, habe ich mir inzwischen einen 30er MRP-DS Stutzen
    und nen ori 28er Keihin PWK gekauft, Gehäuse wird dann die Tage entsprechend auf den Basti Stutzen angepasst.
    Fahre aber derzeit Plug and Play damit rum und als SipRoad Ersatz dient ein Scorpion, den ich inzwischen sehr gut Leiden kann,
    bloß fehlt es halt etwas untenrum.
    KTy´s Spark Magnifier ist ebenso verbaut, wie eine Agusto 7000, die bei Vollgas irgendwo bei 17°/18° endet.

    Irgendwas passendes an Tröte muss her aber da tue ich mir im Moment echt schwer mit.
    Der Newline "S" könnte gefallen aber mal abwarten, was Marco noch in der Pipeline hat.
    Ansonsten finde ich den Road echt klasse, würde der noch 500 U/Min mehr machen,
    wobei ich den Auslaß schon auf 20mm vergrößert habe und wenn diese nervigen Vibrationen nicht wären.
    Da der Road jetzt eh geschweisst werden muss, werde ich die Aufhängung etwas breiter machen lassen,
    um irgendeine Dämpfung verbauen zu können.

    Meine aktuelle Bedüsung mit Scorpion, MRP DS Stutzen und 28er Keihin PWK ist HD150 / ND48 / JJM 1.Clip,
    bin damit aber noch nicht wirklich zufrieden.
    Ich möchte es ja nicht laut sagen aber ich habe da so ein Sprotzen bei 1/8-1/4 Gas :D was mich aber auch nicht wundert,
    wenn das Gemisch, wenn es durch den ASS Strömt auf das unangepasste Gehäuse klatscht und dann in den Einlaß läuft...
    Wobei die Bedüsung sicher auch noch besser geht :P

    Ante kommt bei JJK / JJL raus, SCK empfielt mir JJH, wobei ich die JJH nicht im Set habe aber JJK auch schon so zu fett scheinen...

    Weitere Infos folgen :thumbup:

    Cheers
    Bo

    Bilder

    • SipRoadRiss1.JPG
      • 35.21 kB
      • 600 × 800
      • 342
    • SipRoadRiss2.JPG
      • 49.62 kB
      • 800 × 600
      • 324
    • SipRoad_Riss2.jpg
      • 252.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • SipRoad_geschweißt2.jpg
      • 250.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 323
    • SipRoad_xRay.jpg
      • 244.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 322
  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • Nick Knatterton
    • August 15, 2011 at 18:29

    Hallo Klaus,

    hast Du schon nen Ele-Choke zum Austausch parat?
    Habe mir nen alten Cosa Gaser ersteigert wegen der Schwimmerkammer, sind natürlich einige Teile dabei, die ich so gar nicht benötige, Funktion aber ohne Gewähr!

    Wenn Du mir Deine Adresse schickst, geht das kleine Packerl morgen auf Reisen.

    LG, Bo

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • August 2, 2011 at 11:53
    Zitat von kmetti

    Hallo Boris,

    ich erkenne deinen Plan nicht. Du schreibst von kleinerer HD und größerer HLKD, OK damit wirst du insgesamt magerer, aber du wirst den Motor in hohen Drehzahlen vermutlich grillen...

    Mein Plan für dich: steck deine HLKD 140 drauf, bleib bei der ND 50/140 und such die kleinst mögliche HD. Berichte. Danach probier die HLKD 150.

    Gruß, Klaus

    Hallo Klaus,
    die HLKD 160 wollte ich probieren wegen des Verschlucken wenn ich den Hahn bei niedrigeren Drehzahlen voll aufreisse, das kannte ich so noch nicht, generelles Rotzen ja aber das noch nicht.

    Mein generelles Problem war, dass ich mit einer fetteren ND letztlich weniger Rotzen habe als mit der ND55/160, das hat mich dann doch etwas irritiert,
    irgendwann kam der Vorschlag von Ante doch noch die ND45/140 zu versuchen.
    Damit war das Rotzen fast komplett weg, bin die ersten Male nur wenige KM gefahren aber ich habe dann jetzt am WE nach einer kürzeren Tour festgestellt, dass die ND doch viel zu mager ist.
    ND55/160 mag mein Motor gar nicht, die vermeintlich fettere 50/140 hingegen schon ?(

    Ich bin die ganzen Kombis schon mal durch und letzlich komme ich doch bei der fetteren ND50/140 raus, demnach könnte ich Deine Theorie sogar bestätigen, dass 50/140 scheinbar magerer ist als 55/160.

    zweites Problem, das Volllastklingeln bekomme ich mit einer größeren HD nicht in den Griff, erst der Wechsel auf HLKD 150 oder gar 140 bringt Abhilfe, was ich aber nicht verstehe, da ich den Zufluß zum Düsenstock inzwischen auf 2,5mm aufgebohrt habe und den Einlaß in den Gaser auch erweitert habe, Benzinschlauch ist so kurz, dass ich erst den Schlauch vom Vergaser lösen muss, um den Tank auszubauen, es sollte als genügend Sprit ankommen. Sollte ich evtl. noch das Sieb entfernen?

    Werde auch nochmal die HLKD 140 in Verbindung mit ND 50/140 oder 52/140 probieren. Sollte ich evtl. auch einen größeren Lufi probieren (T5)

    Gruß Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • August 2, 2011 at 09:35

    Hallo Klaus,
    findest Du, dass das ohne Plan ist? Also ich nicht! Habe ja fast alles da, bloß der Rally Schieber war noch nicht verbaut und ich fand die 45/140 doch zu mager, zwar kein Sprotzen aber beim voll Durchbeschleunigen der Gänge hat's dann geklingelt und die Zündkerze ist auch noch 100km noch ohne jegliche Ablagerung und total hell geblieben.

    Habe mir durch den Rallyschieber erhofft, dass ich genau das bisschen fetter werde, was mir noch fehlt, ohne, dass ich wieder das Sprotzen bekomme aber das hat nicht geklappt, selbst mit ND3,1 nicht.
    Werde jetzt noch versuchen mit der HD runter zu gehen, hoffe, dass das Verschlucken beim Aufreissen damit zu tun hat.

    Werde auch nochmal die 160HLKD versuchen aber erwarte ich nicht viel von, weil selbst bei 138HD im Volllastbereich Schluss mit Lustig war, erst die fettere HLKD hat da Abhilfe gebracht.

    Gruß
    Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • August 2, 2011 at 00:14

    Hallo zusammen, kurzes Update zu meinem Problem, nachdem ich die 3,1 ND eingebaut habe, war zwar das Sprotzen weg aber die Zündkerze war doch sehr hell, der Motor arg laut und ich hatte ziemliche Vibrationen, Vollgas ging auch nicht, ab 105 fing der Motor an zu klingeln.
    Habe dann mal den neuen Rally-Schieber ohne Cutaway verbaut, weil etwas fetter im unteren Bereich aber dadurch habe ich aber das Sprotzen wiederbekommen wuetend-)
    dann nochmal einige Düsen ausprobiert aber letztlich habe ich den Rally-Schieber wieder rausgehauen, den ori wieder rein und nochmal sämtliche Düsen ausprobiert.

    Bin dann letztlich bei HLKD150, MR BE3, HD138 und ND50/140 gelandet.
    Das einzige Problem, dass ich jetzt plötzlich habe, wenn ich voll aufreiße z.B. im 4. bei 60km/h, verschluckt sich der Motor, ab 75km/h rennt die Luzi dann wieder wie Sau :+8
    Kann das Verschlucken evtl. was mit der doch recht fetten HD zu tun haben oder doch ND Bereich, was ich aber nicht glaube, denn gebe ich sachte Gas,
    zieht die Kiste normal durch, ohne Verschlucken?!

    Was ich aber überhaupt nicht verstehe, warum rotzt der Motor jetzt nicht wie sonst wenn ich vor mich hin idle, mit der mageren 55/160 bekomme ich nen Föhn so rotz die.
    Habe fast das Gefühl, dass was mit der 55/160 ND nicht stimmt.

    Habe dann doch noch ne Frage, was bedeutet 140 bzw. 160 bei der ND, meine fast, dass der Motor mit 140er NDs besser zurecht kommt, kann das überhaupt?
    Ach so, habe jetzt natürlich wieder etwas mehr Probleme beim Starten und bekomme die Drehzahl nicht so weit runter, der Motor geht eher aus, denke ich hänge irgendwo bei 1200U/min damit die Kiste an bleibt, bin dann eigentlich wieder zu fett, stimmt...wollte aber auch nochmal ne ND52/140 probieren, danach kommt doch wieder die blöde ND55/160, oder habe ich eine übersehen?

    Ciao Boris

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 26, 2011 at 17:54
    Zitat von Fettkimme

    Mo Gähn
    So aus der Ferne ohne selber auch mal ein bißchen am Gas rumfingern zu können.
    Der Hobel nimmt schleppend Gas an ...zu fett im unteren Bereich
    einmal auf Drehzahl zieht er gut hoch und fällt sauber zurück

    Zündung würde ich ausschließen.
    HLKD meinst du sicher die 160 ? Wie groß ist Bohrung darüber?
    Normalerweise macht man zwei eine über der LLD/Nebendüse 3-5mm und über der HLKD 5-8mm
    Soll einen gleichmäßigeren Gasstrom bringen ,beim aufreißen und gaswechsel rotzen die Düsen gegen diese Herzförmige Mulde
    Anstatt der 55/160 (2,9) probier mal ne Nr. magerer 45/140 (3,1)Aber immer eins nach dem anderen,erst die beiden Löcher.....testen,testen und dann ggf. die ND abmagern.
    Wobei du mit der 2,9 eigentlich in der Norm liegst.
    Typisch für Blowback ..die Reusen starten sehr schlecht bis garnicht weil sie schnell absaufen....erst mit Lufi ab zünden sie dann mal endlich.
    Deckel und Ansaugbalg sollten also bei der NORMALEN einstellerei inkl. sein

    Ansonsten wäre da noch..... :whistling:
    Im Moment des aufmachens,anreicherns wird der Gastrom suboptimal geführt,fließt nicht,drückt zurück und überfettet dabei.
    Erst nach einigen Umin steigt seine Geschwindigkeit (träge) und er abeitet zunehmend besser.

    Alles anzeigen

    Au weh, ich trau es mich gar nicht zu sagen!

    Heute mal 5 Minuten Zeit gehabt vor dem Spätdienst und nochmal ne 3,1er ND eingeschraubt, Filter hat 5mm & 8mm Bohrungen verpasst bekommen und siehe da, tausend mal besser, auch mit Vergaserdeckel und Filter.
    Denke wenn ich jetzt noch ne 3,2er reinschraube, bin ich komplett ohne Sprotzen unterwegs.
    Kann zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nichts zur Kerze sagen, bin die Straße grad mal hoch und runter.
    Warum sich die Kiste jetzt auch nicht mehr ganz so hell angehört hat wie sonst?
    Ist dann denke ich mal der 150er HLKD geschuldet, seinerzeit hatte ich noch ne 160er drin und die Kiste hatte keine Leistung je magerer ich wurde!
    Man, ich hoffe ich kann echt damit fahren und die Kerze bzw. Temps spielen jetzt mit!

    Trotzdem werde ich den großen Gaser incl. mal ausprobieren! Jetzt wo ich mir gard alles besorge!

    Noch ne Frage bzgl. Spritpumpe, um evtl. späteren Spielereien noch Platz zu lassen, wo platziere ich den Unterdruckanschluss am besten im Gehäuse?

    Erst schon mal danke Ante, danke Klaus, danke Chup, werde weiter berichten 2-)

  • Fragen zu PX 200 Lusso Tuningvorhaben

    • Nick Knatterton
    • July 26, 2011 at 10:57

    2Ring Selbstversuch, was für nen Kolben hasten denn dann reingeschmissen wenn kein ori Polini?
    Wenn ich den Gußklumpen hier liegen habe, welche Toleranz benötige ich für nen Mallekolben und ist ein bestimmter Mallekolben von der Größe her zu bevorzugen?

  • Fragen zu PX 200 Lusso Tuningvorhaben

    • Nick Knatterton
    • July 25, 2011 at 22:22

    Warum haste den abgebaut? :+7

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 25, 2011 at 20:30

    Hallo Klaus,

    habe ich noch nicht probiert, kommt wie gesagt an zweiter Stelle, nach der ND, die ich mir noch besorgen muss!
    Werde aber den Spritschlauch durch die Luftstutzenöffnung vom SI legen, sollte dann keine bis eine geringe Steigung in den PWK geben.

    LG

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 25, 2011 at 19:59

    Hallo Männer,

    danke, dass Ihr Euch so um mich sorgt, und mir immer neuen Imput gebt.

    FYI "C" ist absolut nicht möglich, dass Ding rotzt und rotzt und rotzt, besonders wenn man das Gas nur grad so angelupft hat, um im Verkehr mitzuschwimmen oder ganz sachte Gas gibt!
    Im Video hört es sich nicht ganz so schlimm an aber der Kollege spielt auch mit dem Gas wenn ihr auf den Gashahn achtet!

    Werde trotz allem ne noch magerere ND versuchen, obwohl ich mir davon nichts verspreche, weil schon alleine meine Kerze mit der 55/160 recht hell ist und ich generell sagen kann,
    je magerer ich im ND Bereich geworden bin, umso heller/lauter wurde der Motor, leistungsmäßig wurde es aber schlechter!

    Zweiter Versuch, 30er MRP-ASS, Conversiongummi und 33er Keihin PWK, mal schauen was damit geht, sobald auch der ASS-Schlauch da ist, vielleicht gefällt es mir ja und ich schick den SI in Rente :-7

    Wenn gar nichts geht, neue Welle vom Polinisten mit 60°nOT, denke ich lande dann höchstens bei 65° mit Luigis toleranz am Gehäuseeinlaß!

    Verbesserungsvorschläge???

    chup4: SI zu den Düsenstöcken erst auf 2mm, dann auf 2,5mm aufgebohrt wegen Problemen bei Vollast (Klingeln-letztlich mit fetterer HLKD 140/150 behoben), Zulauf zur Schwimmerkammer auf 4,5mm aufgebohrt.

    @Ante: soll ich das "Herz" im Filter über den Düsenstöcken komplett entfernen oder bloß die beiden Löcher rein 3-5 & 5-8mm???

    Danke Jungs klatschen-)

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • July 23, 2011 at 13:26
    Zitat von kmetti

    Hallo Boris,

    ja, ich bin einigermaßen erholt aus der Bretagne zurück. Wir hatten zwar dieses Jahr nicht so ganz tolles Wetter, eher so den bretonischen Durchschnitt, aber hier ist es ja noch mieser...

    Deine ND-Erfahrung mit weniger Bumms stammt aus der HLKD 160 - Zeit. So wie behauptet wird, die ND wirkt über das ganze Drehzahlspektrum, behaupte ich mal, die HLKD auch. Vielleicht bringt eine kleinere ND mit der kleineren HLKD ja doch eine Besserung ;)

    Gruß, Klaus


    Hey Urlauber :-7
    werde auf jeden Fall nochmal die magere ND testen...darf aber wohl die Zündkerze nicht ausser Acht lassen...
    Hören uns,

    Ciao Boris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™