1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TraderJoes

Beiträge von TraderJoes

  • PK50XL läuft nur 45km/h trotz... (Manchmal jedoch locker an die 65kmh?!)

    • TraderJoes
    • October 26, 2010 at 21:27

    Danke erstmal an padzed

    Gut, dass sind ja beides Ursachen, die ich gerade so behebn könnte, da ich einen nagelneuen Gaszug mit Hülle vor einer Woche gekauft hatte. Dann werde ich mich wohl morgen mal ranmachen und den ersetzen (Der jetzig verbaute hat nämlich in der Vergasergegend einige offene Stellen an der Hülle und hinter der Einstellschraube in Richtung eingehängter Nippel ist er teilweise auch zerfranzt :-4 ... Ich sollte ihn wirklich mal auswechseln :thumbup:

    Den Auspuff kriegt man jetzt wie frei? Wenn man von hinten irgendwie versucht, ihn mit Wasser auszuspülen läufts doch 1. Richtung Motor, was bestimmt nicht gut ist und 2. fängt er dann doch an von innen zu rosten oder?


    Vielen Dank schonmal

    P.S.: Achja und, wie gesagt, der Vergaser wird natürlich noch einmal gereinigt. Dazu nochmal kurz: Als ich mit meinem Kumpel den Gaser ausgebaut hatten und ich fragte, warum wir ihn nicht gleich nochmal "spalten", sprich die Schrauben lösen, die die beiden Teile zusammenhalten, meinte er, da könnte evtl. was herausspringen o.Ä. weil dort Federn verbaut sind und er würde das doch ganz gerne erst machen, wenn die neuen Dichtungen angekommen sind (kommen mit den HDs wahrschnl. morgen) falls dort welche porös sind.

  • DR 75ccm Vergaserdüse

    • TraderJoes
    • October 26, 2010 at 19:11

    Ich habe das Topic auch eben erst erstellt :thumbup::-3

    Welches ölige Sieb? Wo soll das genau liegen? Nur nochmal zum klarstellen, ich spreche vom Luftfilter, der schwarz ist und mich wunderte es, dass nichts in dem schwarzen "Gehäuse" ist.

  • PK50XL läuft nur 45km/h trotz... (Manchmal jedoch locker an die 65kmh?!)

    • TraderJoes
    • October 26, 2010 at 19:08

    Nabend allerseits,


    Ich bin heute morgen auf dem Schulweg nach ca. 10 km auf einmal bis auf ca.60kmh gekommen, was mich total wunderte, weil ich zu dem Zeitpunkt noch mit einer 65er HD rechnete. Dieser Geschwindigkeits-/Leistungsschub kam total plötzlich. Ich fuhr gerade aus einer Ortschaft heraus und sah hinter mir einen LKW (ca. 600m entfernt) und da die nächste nur ca. einen Km entfernt lag, dachte ich mir, gibst mal wieder Vollgas, damit du nicht von dem verdrängt wirst (Vollgas = 45 statt der 35 bei 2/3 Gas) und gerade im - endlosem - beschleunigen zog sie plötzlich ab, dass ich erstmal wieder runter vom gas bin 8| Dann wieder Gas gegeben und tatsächlich, sie fuhr mit 2/3 locker um die 50kmh!!!

    Ich habe meine PK50XL Bj. '88 Elestart mit 75er D.R. / rest Original nun seit ca. einer halben Woche in Betrieb genommen und hatte von Anfang an nach ca. 60% Drehung am Gasgriff keine oder nur seeehr geringe Leistung in allen Gängen. Die Drehzahl blieb geradezu unverändert und dementsprechend auch der Zug.

    Habe vorhin meinen Vergaser ausgebaut. Lief eigentlich alles reibungslos aber: Benzinsieb war an einer Stelle zu und es war kein Luftfilterschwamm im Luftfilter :-1 Es muss doch einer in dieses schwarze Plastikgehäuse, richtig? Ich kenne das zu mindest von meinem früheren Verbrenner-Modellauto und dachte so würde das bei jedem Motor sein.
    Naja, nach dem kleinen Ausflug durch die Vergaserwelt dann alles wieder zusammengebaut und an Stelle des fehlenden Schaumstoffes für den Luftfilter ein Stück Schaumstoff (wie der, aus billigen Matratzen) hineingestopft, rangeschraubt und angekickt; nach dem 2. Kick war er da und ich wollte gerade die Testfahrt beginnen, da nahm er gar kein Gas mehr an und qualmte ohne Ende. Zur Festigung der Meinung nochmal die Zündkerze angeschaut -> Schwarz wie die Nacht. Gut, er läuft also mit diesem Provisorium von Luftfilter viel zu fett bzw. bekommt sehr wenig Luft. Also den wieder rausgenommen, LuFi wieder reingebaut und angekickt; am Anfang noch bissel zu blau aber es legte sich aber ich war wieder da wo es begonnen hatte -> 40-45kmh und beim letzten Drittel Gas kommt kein Zug mehr.
    Desweiteren stellte ich fest, dass schon eine 72er HD verbaut war :-4:wacko::?::!::?:


    Also laut SIP Information müssten die Hauptdüsen morgen oder spätestens übermorgen kommen. Dann werde ich den Vergaser nocheinmal ausbauen und im Ultraschallbad reinigen lassen. Kann ja eigentlich wirklich nur Dreck sein, oder?


    MfG,
    Marcel

  • DR 75ccm Vergaserdüse

    • TraderJoes
    • October 26, 2010 at 18:32

    So Leute, hab meinen Vergaser ausgebaut, um vorab schonmal nen kleinen Überblick zu ergattern (vorher noch nie gemacht). Lief eigentlich alles reibungslos aber: Benzinsieb war an einer Stelle zu und es war kein Luftfilterschwamm im Luftfilter :-1 Es muss doch einer in dieses schwarze Plastikgehäuse, richtig? Ich kenne das zu mindest von meinem früheren Verbrenner-Modellauto und dachte so würde das bei jedem Motor sein.
    Desweiteren stellte ich fest, dass schon eine 72er HD verbaut war :-4:wacko::?::!::?:
    Kein Wunder, dass sie heute zwei Mal aus dem heiteren Nichts jenseits der 60 gelaufen ist (Hatte mich schon gefragt, ob das mit 'ner 65er überhaupt möglich ist :?: )
    Naja, nach dem kleinen Ausflug durch die Vergaserwelt dann alles wieder zusammengebaut und beim Luftfilter ein Stück Schaumstoff (wie der, aus billigen Matratzen) hineingestopft, rangeschraubt und angekickt; nach dem 2. Kick war er da und ich wollte gerade die Testfahrt beginnen, da nahm er gar kein Gas mehr an und qualmte ohne Ende. Zur Festigung der Meinung nochmal die Zündkerze angeschaut -> Schwarz wie die Nacht. Gut, er läuft also mit diesem Provisorium von Luftfilter viel zu fett bzw. bekommt sehr wenig Luft. Den wieder rausgenommen, LuFi wieder reingebaut und angekickt; am Anfang noch bissel zu blau aber es legte sich aber ich war wieder da wo es begonnen hatte -> 40-45kmh und beim letzten Drittel Gas kommt kein Zug mehr.

    Werde dazu gleich auch nochmal ein Topic eröffnen, kann ja eigentlich nicht sein.

  • DR 75ccm Vergaserdüse

    • TraderJoes
    • October 26, 2010 at 14:22

    Danke für den knappen "Lagebericht". Ich bin vor allem daran interessiert, weil ich selbst pkxl 75er DR / rest original Setup fahre und bis heute morgen das Problem hatte, dass ab 2/3 Gas keine Leistung mehr kam. Dann bin ich über die Bahnschienen gefahren und plötzlich, wie Nitro, kam so ein Boost, mit dem ich von den ansonsten mageren 40kmh auf 55kmh gekommen bin ... Als ich dann mal mit Vollgas fuhr hatte ich so um die 60-63 kmh drauf. Schließe mal auf Vergaserreinigung (die ich ja dann durchführen wollte, wenn meine Düsen angekommen sind [70, 72, 74]).

  • DR 75ccm Vergaserdüse

    • TraderJoes
    • October 23, 2010 at 20:06

    Hey, cooles Topic, weil ich gerade vor dem sellben "Problem" stehe. Auch wenn es per SuchFu in 10 Minuten herausgearbeitet werden kann, ist es trotzdem schön das alles nochmal auf einen Blick zu haben. Habe auch erstmal 70, 72 und 74 gekauft, mal sehen was es letztendlich wird.

    burn: Schreib' bitte wenn du die 68er getestet hast!!! Interessiert mich sehr.

    @all: Wie war das mit der Farbe der Zündkerze nochmal? Rehbraun = Optimal aber was war dunkler bzw. heller? Heller zu mager oder?


    Vielen Dank schonmal!

    MfG,
    Marcel

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • TraderJoes
    • September 25, 2010 at 09:53

    Hi Vespa_jo,

    Möchte dich eigentlich nur darauf hinweisen, dass die Chancen eine so TOP restaurierte Vespa im Winter (mit entsprechendem Preis) zu verkaufen, nicht niedrig sind aber ich denke schon niedriger, als wenn du sie im Frühling reinstellst.
    Mir wurde das hier so vermittelt, dass im Winter eher die restaurationsbedürftigeren Vespen gefragt sind und im Frühling dann die regelrechten Vespageilen auf der Suche nach so einem Schmuckstück für den Sommer sind.

    MfG,
    Marcel


    P.S.: Ich weiß, ich bin recht neu hier und ich habe auch keine Ahnung von Restauration aber das war so das, was man mir hier geraten hat.

  • [Bj. '85] PK 50 S Lusso - Wert & Problem

    • TraderJoes
    • September 14, 2010 at 16:20

    Danke, pkracer, für deine Antwort!
    Die Sache mit der Lusso hat sich schon erledigt, allerdings ist es gut zu wissen, wie der Preis mancher Modelle entsteht :)


    Mit freundlichen Grüßen
    Marcel

  • [Bj. '85] PK 50 S Lusso - Wert & Problem

    • TraderJoes
    • September 13, 2010 at 17:23

    Den Thread kenn ich, hat jedoch nichts mit mir (hoffe ich doch) zu tun :D

    Bei der Bezeichnung ging es mir auch nicht um eine Tankanzeige sondern um die Serie an sich. Sie wurde meines Wissens nach lediglich zwischen '85 und '86 gebaut und ich dachte, dass sie deswegen teuer sein könnte.

  • [Bj. '85] PK 50 S Lusso - Wert & Problem

    • TraderJoes
    • September 13, 2010 at 17:08

    OK, das mit der Standschraube war eigentlich auch nur so eine Art "Versuch es sich schön zu träumen" :D

    Wie sieht es mit den unterschiedlichen Preisen hinsichtlich der Modellreihen aus? Wie viel würde z.B. eine PK50S ohne "Lusso" in exakt dem selben Zustand kosten?

  • [Bj. '85] PK 50 S Lusso - Wert & Problem

    • TraderJoes
    • September 13, 2010 at 16:29

    Vielen Dank erst einmal Manfred für deine äußerst hilfreiche Antwort! klatschen-)

    Weißt du evtl. wie viel die reinen Materialkosten betragen? Vielleicht steht es ja auf der Werkstattrechnung. Die Tankuhr müsste verbaut sein, da es eine Lusso "sein sollte". (Habe noch keine Detailfotos, daher weiß ich nicht, wie die Tachoanzeige aussieht)

    Der Verkäufer ist leider schon von 1000€ auf die genannten 750€ runtergegangen, wenn sich jedoch tatsächlich herausstellen sollte, dass es keine Lusso ist ( :-1 ), wird sich sicherlich noch was am Preis machen lassen können. :thumbup:

    Könnte es noch andere Gründe haben? Evtl. ist ja nach der Überholung einfach nur die Standgasschraube falsch eingestellt (Wenn soclhe Vespen denn eine haben ?( )


    Onkel (Tante ist schon zu ausgelutscht :-4 ) Edith hat mich daran erinnert, zu fragen, ob man ein solches Modell für selben Preis notfalls wieder verkaufen könnte.


    MfG,
    Marcel

  • [Bj. '85] PK 50 S Lusso - Wert & Problem

    • TraderJoes
    • September 12, 2010 at 23:06

    Nabend!

    Nachdem mir bei meiner letzten Frage, ob der Preis einer Anzeige gerechtfertigt war, selbiges regelrecht aus der Hand gerissen wurde, belasse ich es dieses Mal bei verhältnismäßig allgemein gehaltenen Daten :rolleyes:

    Ich habe eine, wie im Titel beschriebene, PK 50 S Lusso entdeckt. Sie ist weiß und auf den Fotos sind keine größeren Kratzer oder Dellen zu sehen (Bei weiß wären solche m.M.n. recht gut zu sehen, daher gehe ich trotz keiner genaueren Fotos von einem recht guten Zustand des Lacks aus). Natürlich sind - bis jetzt - noch keine Detailaufnahmen von den bekannten Sorgenstellen vorhanden, wird jedoch erfagt ;). Sie wird außerdem mit einem "sehr guten Zustand" beschrieben.
    Sie hat eine Laufleistung von 35t km, wobei der Roller wohl komplett überholt würde (Motor & Reifen neu). Mir stellt sich da nur die Frage, wann sie überholt wurde ^^ Ich werde mich auch dies bezüglich noch erkundigen.
    Originalpapiere, 2 Schüssel und Versicherungsschein gültig bis 28.02.2011 sind vorhanden.
    Einziger Hacken: (wurde mir lediglich über E-Mail mitgeteilt, stand also nicht in der Beschreibung) Im Leerlauf dreht sie hoch :pinch:

    Für 750-800€ könnte ich sie haben. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Fehlerbehebung teuer werden könnte bzw. ob ich diesen überhaupt finde (selbst beheben kann?). Hinsichtlich des handwerklichen Bereiches habe ich zwei drei gute Kumpel, die mir sicher unter die Arme greifen könnten, da sie an Hercules oder Zündapp Mofas rumschrauben ( haben Erfahrung/Vorkenntnisse mit Motoren, Getrieben ect.).
    Außerdem frage ich mich natürlich, ob es sich wirklich lohnen kann, lieber einen solchen general-überholten Roller (mit dieser einen Macke) für 200€ mehr zu kaufen oder eine PK50XL/Andere für rund 500€ zu kaufen. Dort ist allerding das Problem, dass die momentanen Preise wirklich unverschämt hinsichtlich der techn./optischen Zustände und der kommenden Jahreszeit sind und gute Angebote leider ausbleiben/schnell weg sind.

    Dann noch eine letzte Frage: Könnte mir jemand freundlicher Weise grob verdeutlichen, wie die preislichen Unterschiede zwischen den PK Modellen sind? Ich weiß jetzt z.B. schonmal, dass PK50XL2 Modelle nicht so beliebt und daher eigtl. weniger kosten sollten, als PK50XL(1). Aber wie sieht es gegenüber PK50, PK50S und zusätzlich PK50S Lusso aus?

    Ich hoffe es ist nicht zu lang geworden und stoße, wie beim letzten Mal, auf so viel konstruktives Feedback!

    Einen schönen späten Abend wünscht,

    Marcel

  • Euer Aufreger der Woche?

    • TraderJoes
    • September 1, 2010 at 18:15

    Angebot der PK50XL wahrschnl. weg .... Inserat wurde gelöscht ... na gut, habe dem Verkäufer gestern eine Email geschrieben - ein Funke Hoffnung bleibt mir also, dass er noch auf meine Email eingehen wird :S

    Argh, das ärgert mich jetzt, wollte gerade eben noch einmal anrufen, da er sich bis jetzt noch nicht gemeldet hatte. :-1

  • Anfänger erbittet Rat - PK 50 XL Bj.91

    • TraderJoes
    • August 31, 2010 at 15:49

    Vechs: Hört sich logisch an... Ich bekomm' nur jetzt schon Bauchschmerzen, wenn ich mir die magere Anzahl der Angebote hier in der Nähe anschaue. Nach deiner Theorie müssten durch den relativ schlechten Sommer eher mehr zu Verfügung stehen ... Ist natürlich nur eine Aussage die auf das Hier&Jetzt zutrifft aber ich bin da vorsichtig, weil ich nicht weiß, ob da wirklich noch gute Angebote kommen werden (Na gut, hier hat keiner eine Kristallkugel aber viele von euch haben Zeit, Geld und leben evtl. in Regionen, wo es einfach mehr Angebote gibt)
    Was mir gerade in den Sinn gekommen ist: Könnte ich nicht bei einem besseren Angebot "meine" verkaufen? Der Wert wird sich doch nicht großartig ändern und du meintest ja, dass man die im Frühling teurer verkaufen kann.
    Es ist ja nicht so, als wenn ich nur 500€ habe und mir davon eine Vespa kaufen will ... Ich bin nur nicht bereit mehr dafür auszugeben. Für Ersatz-/Verschleißteile und ein paar Verschönerungen ist das Geld aufjedenfall da, nur wie bereits geschrieben, möchte ich nicht mehr als 500€ für eine schon funktionierende ausgeben.

    Hoffe ihr versteht, was ich meine

    Edit: rassmo: Ich weiß, mein Schulweg beträgt ca. 14 km und mein Freund fährt ihn in 13 Minuten mit mir hinten drauf. Ich werde aber eine halbe Stunde Zeit haben, wenn ich so aufstehe, als wenn ich mit dem bus fahren würde.

    MfG,
    Marcel

  • Anfänger erbittet Rat - PK 50 XL Bj.91

    • TraderJoes
    • August 31, 2010 at 15:37

    Danke auch an Rassmo ... hatte den letzten Beitrag in der Zeit geschrieben, wo ihr eure beiden geschrieben hattet :D

    Wohne eigentlich auf dem Land bzw. in einem Dorf ... Allerdings ist auch hier das ein oder andere Städtchen aufzufinden. Bei vereister Fahrbahn werde ich wohl nicht fahren aber so lange es nicht aus Eimern gießt, würde ich fahren. Dazu muss ich sagen, dass ich keinerlei Zwang habe. D.h. ich muss nicht unbedingt mit dem Roller zur Arbeit oder zur Schule, es geht mir nur um eine gewisse Freiheit, die mir ja leider beim Autofahren durch die Begleitung genommen wird :whistling: Außerdem komme ich mit einem Roller bis zu 1 1/2 Std. früher von der Schule nach Hause (Fahrplan ist eher ... bescheiden :rolleyes: )

    Nochmal zum Tuning: Evtl. habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, ich meinte ob man auf irgendeine legale Art und Weise etwas an der Leistung machen kann (Wie z.B. diverse Teile austauschen, Säubern o.Ä.)

    Edit hat mir gerade gesagt, dass es einen neuen Post gibt, für den ich mich noch einmal bedanken sollte: Danke auch an die Oldie-Garage ;)

    MfG,
    Marcel

  • Anfänger erbittet Rat - PK 50 XL Bj.91

    • TraderJoes
    • August 31, 2010 at 14:52

    Danke schonmal für den Post!

    Ich darf ihn ja höchst wahrscheinlich schon in einem Monat fahren (1-6.10) und da ich so gut wie gar keine richtige Auswahlmöglichkeit hatte (Sehr begrenztes Angebot im Umkreis von 100km) dachte ich, dass es besser wäre, das Angebot zu nutzen bevor keine 50ccm Modelle mehr angeboten werden. Außerdem dachte ich mir, dass ich in diesem Monat schon einmal mit Kleinigkeiten beginnen kann (Wenn denn welche zu erledigen sind).

    Aber deswegen hab ich den ja Thead eröffnet. Um zu erfahren, ob das Angebot wirklich eines ist oder die Wahrscheinlichkeit, dass ich bis zum Oktober ein besseres Angebot finde, überwiegt.
    Entschuldigt bitte die Frage aber welche groben Differenzen befinden sich zwischen einer PK und einer V50 (geschweige denn eine "Special" :O)?Bis auf ein paar äußerliche Kleinigkeiten. Sind diese leistungsstärker oder größer ect.?


    MfG,
    Marcel

  • Anfänger erbittet Rat - PK 50 XL Bj.91

    • TraderJoes
    • August 31, 2010 at 14:09

    Guten Tag zusammen!
    Lese mich seit dem Wochenende nach und nach in die Materie 'Vespa' ein und muss vorab schonmal sagen, dass mir das Forum gut gefällt;
    nicht viel Stress und keinen sinnlosen Spam. Hut ab!

    Bei mir geht es momentan um ein Angebot auf mobile.de, welches ich am Freitag letzter Woche gefunden habe. Ich mache B17 und bin voraussichtlich Anfang Oktober fertig.
    Die Wahl gestaltete sich daher weitestgehend einfach, da ich mit dem B nur 50ccm fahren darf und ich - angelehnt an einige Aussagen hier im Forum - nach einer PK gesucht habe,
    die auch nicht die Welt kosten sollte. Außerdem sollte sie im Raum Hamburg abholbereit stehen.
    So bin ich also auf diese Anzeige gestoßen und traf quasi wie die Faust auf's Auge und ich war im ersten Moment recht glücklich. Da ich es aber keinesfalls überstürzen wollte und
    ich noch nie auch nur einen Automatik-Roller gefahren bin, wäre es nett, wenn mir noch ein bisschen geholfen werden könnte. Das Prinzip der manuellen Schaltung habe ich
    allerdings schon von einem Freund erklärt bekommen; und auch verstanden :D

    Angebot!

    Meine Fragen wären also:
    1. Ist der Preis angemessen?
    2. Was schätzt ihr, wird da an Arbeit auf mich zu kommen? (Scheue keinesfalls Hand anzulegen, möchte es aber hauptsächlich wegen der Kosten erfahren)
    3. Erst seit gestern Abend habe ich ein paar Posts gelesen die, die Leistung einer 50ccm Vespa kritisieren. (Wiege auch nur lächerliche 60-63kg) Ich wollte - im Gegensatz zu meinem
    Umfeld - noch nie tunen, um an die 70-100 kratzen zu können! Kann ich aber damit rechnen, dass ich auf 50 kommen kann? Hielt dies eigentlich für selbstverständlich (falls es so ist,
    bitte entschuldigt die Anzweiflung)
    aber nachdem ich das gelesen hatte, habe ich mich gefragt, in welcher Weise man denn den Roller >legal!< modifizieren kann, sodass er 50 fährt?
    4. Typische Stellen, die ich überprüfen muss sind doch hauptsächlich Unterboden und inter der Fußmatte, richtig? Gibt es noch Weitere?


    Selbstverständlich werde ich mich mit dem Verkäufer noch in Kontakt setzen und dort, zu mindest für eine genauere Begutachtung und ggf. eine Probefahrt, hinfahren. Wollte nur vorab
    schonmal eine grobe Einschätzung erfahren.

    Wenn etwas unklar sein sollte, einfach nachfragen!


    Ansonsten schon einmal vorab Danke, wenn Sie es bis hierhin geschafft haben! ;)

    Mit freundlichen Grüßen,
    Marcel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™