1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 75ccm Vergaserdüse

  • Burn2410
  • October 18, 2010 at 08:12
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 26, 2010 at 15:18
    • #41

    Welche Düse haste den jetzt drin? Vergiß auf keinen Fall den Zündzeitpunkt zu überprüfen. Der lag bei mir nach Einbau des DR zu spät (so 15°).

    Vergaser reinigen ist nie verkehrt. Wenn du die Düse wechselst, muß er ja eh raus.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • October 26, 2010 at 18:32
    • #42

    So Leute, hab meinen Vergaser ausgebaut, um vorab schonmal nen kleinen Überblick zu ergattern (vorher noch nie gemacht). Lief eigentlich alles reibungslos aber: Benzinsieb war an einer Stelle zu und es war kein Luftfilterschwamm im Luftfilter :-1 Es muss doch einer in dieses schwarze Plastikgehäuse, richtig? Ich kenne das zu mindest von meinem früheren Verbrenner-Modellauto und dachte so würde das bei jedem Motor sein.
    Desweiteren stellte ich fest, dass schon eine 72er HD verbaut war :-4:wacko::?::!::?:
    Kein Wunder, dass sie heute zwei Mal aus dem heiteren Nichts jenseits der 60 gelaufen ist (Hatte mich schon gefragt, ob das mit 'ner 65er überhaupt möglich ist :?: )
    Naja, nach dem kleinen Ausflug durch die Vergaserwelt dann alles wieder zusammengebaut und beim Luftfilter ein Stück Schaumstoff (wie der, aus billigen Matratzen) hineingestopft, rangeschraubt und angekickt; nach dem 2. Kick war er da und ich wollte gerade die Testfahrt beginnen, da nahm er gar kein Gas mehr an und qualmte ohne Ende. Zur Festigung der Meinung nochmal die Zündkerze angeschaut -> Schwarz wie die Nacht. Gut, er läuft also mit diesem Provisorium von Luftfilter viel zu fett bzw. bekommt sehr wenig Luft. Den wieder rausgenommen, LuFi wieder reingebaut und angekickt; am Anfang noch bissel zu blau aber es legte sich aber ich war wieder da wo es begonnen hatte -> 40-45kmh und beim letzten Drittel Gas kommt kein Zug mehr.

    Werde dazu gleich auch nochmal ein Topic eröffnen, kann ja eigentlich nicht sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 26, 2010 at 18:50
    • #43

    Bin zu faul dein Topic zu suchen,
    ne es gehört kein Schwamm rein, das ölige Sieb reicht. Deswegen lief sie zu fett.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • October 26, 2010 at 19:11
    • #44

    Ich habe das Topic auch eben erst erstellt :thumbup::-3

    Welches ölige Sieb? Wo soll das genau liegen? Nur nochmal zum klarstellen, ich spreche vom Luftfilter, der schwarz ist und mich wunderte es, dass nichts in dem schwarzen "Gehäuse" ist.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 26, 2010 at 19:18
    • #45
    Zitat von TraderJoes

    Ich habe das Topic auch eben erst erstellt


    darauf verlinken wäre dann angebracht ... und natürlich dort weiter diskutieren und hier kein weiteres thread-hijacking betreiben.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 26, 2010 at 20:07
    • #46

    in die box kommt ein ein runder metallfilter mit ~1cm höhe.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 26, 2010 at 22:59
    • #47

    Da hat sich der Vorbesitzer durch ne fetter Düse und mehr Luft (kein Filtereinsatz) mehr Leistung erhofft.

  • Burn2410
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    43
    Bilder
    10
    Wohnort
    mitte NRW
    Vespa Typ
    v50
    • October 31, 2010 at 17:40
    • #48

    So heute ist es vollbracht worden.
    Ich habe mit meinem Bekannten heute vespa wieder zusammen gebaut.
    Hab jetzt 75 ccm dr mit 68 hd drin. Sonst ist alles original.
    Läuft bisher wunderbar. Haben die kleine ohne Zündkerzenstecken nen paar mal getreten. Mit Stecker sprang ca beim 2 mal an.
    Haben sie erstmal so nen bissel laufen lassen. Klang nicht super aber bekannte sagte ist erstmal normal. Als der Motor nen bisselwar hab ich mal ne kleine Runde gedreht. Läuft gut.
    Als der Motor richtig warm war haben auch mal nen bissel mehr gas gegeben. Hatte laut Tacho knappe 60 drauf.
    Auch der durchzug ist deutlich stärker als vorher. Sehr gut.
    freue mich schon auf den nächsten Sommer. Ist ansich nur ein gut wetter fahrzeug fürmich. Fahre auch nur zum Spass...
    Danke an alle

    Grüße

    Burny

  • Fossnos
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50 Special V5A2T
    • November 8, 2010 at 17:28
    • #49

    hab auch nen DR 75 und 16.16er Vergaser. Bei mir läuft sie z.B. mit einer 64er HD ;)

    by the way: Als ich die Vespa vor paar Wochen gekauft habe, war alles original, bis auf den Zylinder, war ein 102ccm Polini, da war eine 68er HD (bei einem 16.10er! ) und Kerze war braun

    2 Mal editiert, zuletzt von Fossnos (November 16, 2010 at 14:41)

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™