1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. conny1938

Beiträge von conny1938

  • Guter Preis für eine Vespalackierung?

    • conny1938
    • April 24, 2012 at 16:38

    Hallo zusammen,

    habe Eure Beiträge alle gelesen. Aber niemand fragt, ob die Maschine, so wie sie ist, abgegeben wird und der Lackierer alle Teile selbst ab-u.wieder anmontiert ? Das ist fast die Hauptarbeit ! Ich selbst (74 Jahre) mache diese Vorarbeit, zerlege den Hobel, schleife, spachtele u. beule (wenns nötig ist) auch kleine Stellen aus. Anschließend wird abgeklebt u. der Lackierer begutachtet meine Arbeit. Manchmal muss ich nacharbeiten!

    Dann zahle ich, incl. Farbe, für alle Teile u. Chassis den Preis von 160,00 €. Danch baue ich alles wieder zusammen, teilweise mit Neuteilen (Züge, Dichtungen usw.). Ein paar Bilder schicke ich mit.

    Traut Euch dran, man kann nur lernen.

    Mfr.Gr., Cornelius

    Bilder

    • Vespa Bodensee 007.jpg
      • 304.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,181
    • LPIC0004.JPG
      • 137.73 kB
      • 1,024 × 768
      • 947
    • Vespa Koblenz 014.jpg
      • 104.73 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,117
    • Vespa Koblenz 015.jpg
      • 117.08 kB
      • 768 × 1,024
      • 907
    • Vespa Koblenz 010.jpg
      • 162.5 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,122
    • Vespa Koblenz 024.jpg
      • 132.6 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,030
  • Bowdenzüge Cosa

    • conny1938
    • March 1, 2012 at 17:58

    Hallo,

    also ich hatte keine Probleme mit dem Wechsel des Bremsbowdenzuges oder mit der Tachowelle. Den alten Kram raus u. den neuen Bremszug (mit Hülle) von unten reindrücken, so auch die Tachowelle. Beide im Steuerrohr, kommen dan oben raus !

    Gruss, Cornelius 2-)

  • PX alt: Lenker Verkabelung / Verdrahtung

    • conny1938
    • October 31, 2010 at 19:18

    Hallo,

    wenn Dein Problem gelöst ist, hat sich mein Beitrag erledigt. Wenn nicht, hilft vielleicht das Bild im Anhang (PX 80, Bj. 81).

    Gruss, conny 1938

  • PX alt Lenkrohr/Schaltrohr strahlen

    • conny1938
    • October 30, 2010 at 19:08

    Hallo,

    warum willst Du das Lenkrohr strahlen? Wenn es ausgebaut ist, Bremstrommel runter, Bremshalteplatte abbauen (im Fett verborgen Seegering), abziehen, Tachowelle u. Bremszug raus oder bis zum Loch im Rohr hochziehen. Dann das Rohr mit Stahlbürste säubern u. von Fett befreien. Laufachse zukleben, oberes Gewinde ebenfalls, grundieren, anschliessend mit der Farbe Deiner Wahl sprühen (oder lackieren lassen). Wieder zusammenbauen. Habe das schon x-mal gemacht, hat sich bewährt! Habe noch ein komplettes Lenkrohr anzubieten (siehe Bild 2).

    Im Anhang davon Bilder.

    Gruss, Conny1938 :-5

    Bilder

    • ebay-angebot 095.jpg
      • 115.95 kB
      • 1,024 × 768
      • 208
    • ebay-angebot 336.jpg
      • 203.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
  • Vespa P80 X, Elestart, V8X1T..., Bj. 1991

    • conny1938
    • October 30, 2010 at 16:03

    Hallo Westsider,

    Deine Vermutung war goldrichtig. Vier der fünf Kabel am Regler (das weiss ich erst jetzt) waren falsch gesteckt (Piaggio Fachhändler)!! Von den Farben auf dem Regler aber richtig. Aus meinen Unterlagen habe ich den richtigen Schaltplan herausgesucht u. dann nach dem Plan mit Farbbezeichnung gesteckt, unabhängig was auf dem Regler farbmässig angezeigt war.

    Und das war der Knüller: vom Starter angefangen funktionierte alles prima!

    Und ich dachte schon daran, einen neuen Kabelbaum einzuziehen!

    Ich habe die Verkabelung mit der funktionierenden Steckung beigefügt. Wenn jemand den Schaltplan haben will, soll er sich melden (V8X1T....Elestart).

    Nochmals allen herzl. Dank für Eure Hilfe.

    Conny1938

    Bilder

    • verschiedenes 195.jpg
      • 206.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
    • verschiedenes 196.jpg
      • 158.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
  • Vespa P80 X, Elestart, V8X1T..., Bj. 1991

    • conny1938
    • October 29, 2010 at 20:44

    Vielen Dank für die zwei Tips.

    Ich werde morgen mal die Kabel am Regler tauschen. Desgleichen versuchen zu messen, ob bei ausgeschaltetem Licht Strom fliesst! Wenn das nicht hilft, stelle ich Euch Fotos des Reglers ins Netz.

    Gruss, conny1938 n;)

  • Vespa P80 X, Elestart, V8X1T..., Bj. 1991

    • conny1938
    • October 29, 2010 at 16:30

    Hallo Leute,

    habe einen Rahmen mit Kabelbaum ersteigert, diesen von Grund auf restauriert u. neu aufgebaut. Alle Teile bei ebay ersteigert. Dann neu lackiert u. wieder zusammengebaut. Aber die Elektrik !! Nach vielem Probieren (neuer Regler) ist es mir gelungen, folgende Funktionen zu aktivieren: Licht brennt vorne u. hinten, Stopplicht u. Blinker runtherum ok, Anlasser funktioniert. Aber nun:

    wenn ich die Zündung ausschalte, geht zwar der Motor aus, jedoch das angeschaltete Licht vorne u. hinten brennt weiter!!

    Wenn ich den Lichtschalter auf "aus" schalte, geht es aus. Ich vermute, dass dann trotzdem Strom fliesst u. die Batterie bald leer ist. Nun könnte man sagen: "dann fahr`doch ohne Batterie u. benutze den Kickstarter". Aber ich neige zum Perfektionismus u. möchte, dass alles funktioniert. Sogar meine Piaggio-Meisterwerkstatt hat das Handtuch geworfen!!

    Ihr seid meine letzte Hoffnung !

    Gruss, conny1938 :+5

  • PX80: Welcher Spannungsregler hat die richtigen Anschlüsse?

    • conny1938
    • September 9, 2010 at 15:44

    ..wenn Du mir das Bj. u. die Identifikations-Nr. gibst, könnte ich ein Schaltchema schicken. Anhand der Kabelfarben könnte man die Anschlüsse erkennen. Das "komische" Zeichen auf dem Regler bedeutet "Masse", das Kabel ist immer schwarz.

  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • conny1938
    • September 9, 2010 at 15:24

    Hallo,

    das ist der Knaller: nachdem ich die Nr. "232662 vespa" (die Nr. steht auf dem Elektronikteil) eingegeben hatte, kam ich auf eine ital. Firma, die das Teil anbietet u. zwar für 12,00 €. Bei meiner Werkstatt habe ich über Dritte für ein gebrauchtes Teil 40,00 € bezahlt!! Das ist immer so: wenn ein Teil rar ist, wird es teuer.

    Ich bedanke mich recht herzlich für den erfolgreichen Tip !! Gruss, Cornelius

  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • conny1938
    • September 1, 2010 at 21:27

    Die Bilder stammen von einer 200er, Bj. 1986. Die ich restauriere ist eine 91er P 80 X Elestart, die unter der Kaskade dieselbe Verkabelung hat. Ohne die Anlasserschutzvorrichtung gibt es vier Kabel, die ich nicht zuordnen kann. Ich vermute, die werden an die Anlasserschutzvorrichtung angesteckt. Momentan funktioniert der Anlasser nämlich nicht. Deshalb möchte ich dieses Elektronikteil kaufen u. anschliessen. Jedoch niemand kann mir sagen, wo ich es erwerben kann!

    Gruss an alle Beteiligten, Cornelius

  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • conny1938
    • September 1, 2010 at 20:26

    Hallo,

    die email kam wohl mit Bildern nicht an. Ich versuche es nochmal.

    Gruss, Cornelius

    Bilder

    • verschiedenes 166.jpg
      • 115.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 331
    • verschiedenes 170.jpg
      • 238.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 394
    • verschiedenes 171.jpg
      • 159.01 kB
      • 1,120 × 768
      • 405
  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • conny1938
    • September 1, 2010 at 20:12

    Hallo,

    Bild mit Schaltplan habe ich geschickt. Viele Fans wissen garnicht was das ist!!

    Gruss, Cornelius

  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • conny1938
    • September 1, 2010 at 15:11

    Hallo,

    ...nur a): ich möchte wissen, wo ich das Elektronikteil erwerben kann. Bin dabei eine PX zu restaurieren. Bis jetzt konnte mir kein shop helfen. Das Teil wurde nur für kurze Zeit eingebaut, weiss der Teufel warum.

    Gruss, Cornelius

  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • conny1938
    • August 31, 2010 at 16:21

    Hallo Leute,

    restauriere eine Vespa PX. Es fehlt mir das Elektronikteil der "Anlasserschutzeinrichtung". Das Teil hat vier eingegossene Kabel. Es sitzt unter der Kaskade u. ist an der Steuergabel befestigt.Wer kann mir helfen?

    Gruss, Cornelius

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™