1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. conny1938

Beiträge von conny1938

  • Cosa Verbindung Bremsfl.-Beh. mit dem Hauptbremszylinder

    • conny1938
    • October 20, 2017 at 16:41

    Hallo dr.sonny,
    dank deines Bildes habe ich die Öffnung im Boden der Cosa gefunden. Da man nicht in das Innere des Tunnels sehen kann, habe ich versucht, einen Draht durch zu schieben. Dieser hat nach wenigen cm blockiert. Die Kunststoffabdeckung habe ich heraus gerissen u. nun mehr Platz als das kleine Loch in der Abdeckung !
    Dann habe ich von unten hereingeschaut u. die Öffnung gesehen u. gefühlt durch welche der Kupplungs-u. Schaltzug verläuft. Von unten aus habe ich dann den Bremsschlauch durchgeschoben. Der kam dann neben den Zügen im Boden des Rahmens an.
    Jetzt kann ich den Bremsschlauch am Ausgleichsbehälter u. am Hauptbremszylinder befestigen.
    Herzlichen Dank für den Tipp u. das Foto.
    Gruß, Cornelius

  • Cosa Verbindung Bremsfl.-Beh. mit dem Hauptbremszylinder

    • conny1938
    • October 20, 2017 at 09:32

    Hallo Volker PKXL2:
    ich habe den Rahmen ohne Bremsanlage u. Anbauteile gekauft. Nun will ich die Cosa wieder aufbauen. Den neuen Hauptbremszylinder habe ich mitsamt dem Druckregler auf die Grundplatte geschraubt. Nun will ich die Bremsleitungen einbauen. Die hintere u. vordere sind problemlos, aber die Leitung vom Ausgleichsbehälter zum Hauptbremszylinder kann ich nicht einbauen, weil ich kein Loch in dem Rahmen nach unten finde. Da nützt es nichts, wenn ich von vorne oder der Seite reinschaue !
    Momentan ist noch kein Steuerrohr eingebaut, sodass ich einigermaßen Platz u. Sicht ins Innere habe. Aber kein Loch durch das ich den Bremsschlauch aus dem Vorratsbehälter zum Hauptbremszylinder führen kann.
    Ich hoffe, mich einigermaßen verständlich gemacht habe ?
    Gruß, Cornelius

  • Cosa Verbindung Bremsfl.-Beh. mit dem Hauptbremszylinder

    • conny1938
    • October 19, 2017 at 18:20

    dr.sonny :
    die Situation ist mir bekannt. Ich finde jedoch nicht das Loch im Boden des Rahmens durch das der Schlauch vom Ausgleichbehälter zum Hauptbremszylinder geführt wird !
    Gruß, C.

  • Cosa Verbindung Bremsfl.-Beh. mit dem Hauptbremszylinder

    • conny1938
    • October 19, 2017 at 16:48

    Hallo Leute,
    restauriere gerade eine Cosa 2. Ich finde in dem Rahmen jedoch keine Verbindung (Öffnung) vom Ausgleichsbehälter zum Hauptbremszylinder.
    Weiß jemand wie und wo der Bremsschlauch von oben (Ausgleichsbehälter) zum Hauptbremszylinder geführt wird ?
    Danke für jeden Tip im voraus.
    Cornelius

  • Befestigungsklammer Bremsschlauch Cosa

    • conny1938
    • October 14, 2017 at 09:56

    Hallo Leute,
    suche die Befestigungsklammer für den Bremsschlauch vorne am Rahmen für meiner Cosa (siehe Bild).
    Ebenso den Schutz-Gummiring. Konnte es bei SIP nicht finden.
    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • DSCF1237.JPG
      • 133.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 399
  • Suche Bedienungsanleitung Vespa Cosa 200 Bj. 1995

    • conny1938
    • October 7, 2017 at 16:49

    Hallo,
    habe noch eine Betriebsanleitung von einer Cosa. Alles gut zu lesen.
    Wenn Interesse: 18,00 € . Nur email: conny1938ol.de
    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • 001.jpg
      • 74.42 kB
      • 873 × 1,200
      • 380
  • Bedienungsanleitung Vespa Cosa 200 Bj. 1995 gesucht

    • conny1938
    • October 7, 2017 at 11:44

    Hallo,
    habe noch eine Anleitung. Alles noch gut lesbar.
    Wenn Interesse: 18,00 €, email an conny1938@aol.de
    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • 001.jpg
      • 74.42 kB
      • 873 × 1,200
      • 422
  • Cosa Lenkradschloß einbauen

    • conny1938
    • September 30, 2017 at 14:31

    Hallo Leute,

    vielen Dank für die Infos. Nur: wie komme ich an die Beschreibung über den Einbau des Lenkradschlosses einer XL 2 ?
    Habe bei Google keine Antwort, auch nicht bei Franks Vespa Garage oder Scooterhelp !
    Hat jemand einen Tip oder Link für mich?
    Allen ein schönes Wochenende.
    Cornelius

  • Cosa Lenkradschloß einbauen

    • conny1938
    • September 29, 2017 at 15:29

    Hallo allerseits,

    bin gerade dabei, eine Cosa neu aufzubauen. Hat jemand eine Anleitung, Beschreibung, in welcher Reihenfolge die Montage des Lenkradschlosses erfolgt?  Bild ohne Schlossverkleidung anbei.
    Dank im voraus, Cornelius

    Bilder

    • DSCN3007.JPG
      • 424.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,781
  • Regler an einer Cosa

    • conny1938
    • September 27, 2017 at 14:00

    Prima, genau das Teil suche ich !
    Verwendungszweck: Kein Hupengleichrichter. Ich vermute, dass ist, wie bei der 200er PX , eine "Starterschutzeinrichtung".
    Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank.
    Cornelius

  • Regler an einer Cosa

    • conny1938
    • September 27, 2017 at 09:06

    Nein, das in dem Vespa-Buch als "Regler" bezeichnetes Teil. Im mittleren Bild über dem Blinkgeber. Das rechte Bild zeigt die Verkabelung (ohne Regler u. Blinkgeber) bei meinem Renovierungsobjekt. Wo bekomme ich das Teil u. zu was dient es?
    Gruß, Cornelius

  • Regler an einer Cosa

    • conny1938
    • September 26, 2017 at 19:00

    Hallo Cosa Fans,
    bin gerade beim Aufbau einer Cosa, BJ.1991 und frage hiermit, was das für ein Regler hinter der Kaskade ist und was dieser für eine Funktion hat!
    Ich stelle ein paar Fotos mit ein, die zeigen, was das Vespa-Buch sagt, was meine andere Cosa zeigt u. was mein Restaurationsobjekt zeigt.
    Wenn jemand den "Regler" kennt, bitte mitteilen, wo ich das Teil erwerben kann. Bei SIP, z.B., habe ich unter Regler nur das Teil gefunden, welches hinter dem Batteriehalter befestigt ist.
    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • 001 (4).jpg
      • 154.24 kB
      • 871 × 1,200
      • 425
    • DSCN3096.JPG
      • 163.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 374
    • DSCN3094.JPG
      • 157.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 468
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • conny1938
    • September 9, 2017 at 15:22

    Hallo,
    ähnliches hatte ich auch bei einer Cosa:
    Leerlauf ok, beim Gasgeben gab es eine Verzögerung u. seltsames, hartes Lauf- Geräusch. Irgendwann ging sie aus u. war nicht mehr zu starten.
    Den Grund hat WORB5 in Koblenz gefunden: das Schwungrad war zwar mit dem richtigen Nm angezogen, da das Gewinde aber am Ende nicht mehr ok. war, war die Mutter zwar fest, der Konus aber nicht. Durch die Drehzahlen hat sich das dann gelockert (hartes Geräusch) u. den Keil abgerissen. Danach sprang sie garnicht mehr an.
    Ich rate Dir, das Schwungrad zu demontieren u. die Nut auf dem Konus, bezw. Keil zu kontrollieren. Wenn das Schwungrad Spiel hat, versaut es Dir die Nut auf der Kurbelwelle u. Du hast dann ein Problem; denn das Schwungrad muss bombenfest sitzen u. darf kein bischen Luft haben. Mit Loctide kann man das Schwungrad zusätzlich, wenn es 100 Prozent sitzt, befestigen.
    Viel Glück !

  • Ausbau Wellendichtungsring Getriebe PX 200 E Grand Sport

    • conny1938
    • September 8, 2017 at 11:24

    Volker PKXL2: ich habe geschildert, wie ich das Problem bei meiner PX 200, zumindest teilweise, gelöst habe. Wie lange das hält (also wie dicht die Achse ist), wird sich herausstellen. Habe es nur gut gemeint u. wollte helfen !

  • Ausbau Wellendichtungsring Getriebe PX 200 E Grand Sport

    • conny1938
    • September 7, 2017 at 19:48

    Leute,
    ich habe oben beschrieben, wie der Staubring herausgenommen wird. Es ist ein Metallring mit innenliegendem Filz. Zum Staubschutz !! Der eigentliche Dichtring liegt in Deinem Fall innen, das heisst: Motor spalten !!
    Als Experiment habe ich oben beschrieben, wie man das Durchsickern des Öles, wenn auch nur provisorisch, verhindern kann.
    Bitte die Threads durchlesen, damit nicht immer dieselben Fragen gestellt werden !
    Gruß, Cornelius

  • Ausbau Wellendichtungsring Getriebe PX 200 E Grand Sport

    • conny1938
    • September 6, 2017 at 18:41

    Volker PKXL2 !
    Den Staubschutzring herausnehmen ist nicht das Problem, auch nicht einen neuen einzusetzen. Dieser soll den Staub fernhalten, wie der Name schon sagt. Aber er hält das Öl nicht auf, welches aus der innen liegenden Dichtung fließt !!
    Ansonsten verweise ich auf meine vorherigen Ausführungen !

  • Ausbau Wellendichtungsring Getriebe PX 200 E Grand Sport

    • conny1938
    • September 6, 2017 at 14:21

    Hallo,
    den Staubschutzring (innen mit Filz) kannst Du mit dem Schraubendreher heraushebeln. Er kann ruhig beschädigt werden, da anschließend sowieso ein neuer fällig ist.
    Als bei mir auch Öl auf Bremse u. Trommel lief, habe ich folgendes gemacht: damit ich den Motor nicht spalten mußte, den Staubschutzring w.o. entfernt u. stattdessen den für innen vorgesehenen neuen Dichtring mit der offenen Seite nach innen (zum Motor) eingesetzt. Dann dichtet der Teil der Trommel, der in den neuen Abdichtring geschoben wird, wenigstens provisorisch ab.
    Über kurz oder lang wirst Du um die Spaltung nicht herum kommen.
    Gruß, C.

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • conny1938
    • August 29, 2017 at 18:18

    Hallo,
    auf einem Bild ist die Batterie zu sehen. Gut zu lesen ist die Ah-Zahl : 4 Ah !
    Meine 200er PX hat eine Batterie mit 9 Ah. Ich habe Elestart.
    Sonst haben 50 ccm Roller eine Batterie mit 4 Ah !!
    Gruß, Cornelius

  • Hartes Laufgeräuch bei einer Cosa

    • conny1938
    • July 27, 2017 at 14:26

    Hallo Forum,
    vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum den "harten" Lauf meiner restaurierten Cosa gepostet (leider funktionierte dabei das Video nicht mit Ton).
    Nun habe ich die Ursache gefunden: das Polrad war nicht fest genug, wackelte und hat den Keil zerrissen !
    Und das kam so: ich habe die Mutter nach Vorschrift mit 60 - 65 NM angezogen. Da das Gewinde auf der Kurbelwelle kurz vor dem Ende "verhunst" war, ging die Mutter trotz der angegebenen NM nicht weiter u. so saß das Schwungrad nicht richtig auf dem Konus !
    Jetzt ist der typische Vespa-Ton wieder da. Allejujahr !! :thumbup:
    Fazit: bei solchen Arbeiten immer das Gewinde kontrollieren, nötigenfalls bis zum Ende nachschneiden.
    Gruß, Cornelius

  • Leerlaufgeräuch Vespa Cosa 1

    • conny1938
    • June 27, 2017 at 16:27

    Habe das Cosa-Video mit VLC Media Player verkleinert und jetzt verschickt.
    Ich hoffe, ihr könnt es öffnen (abspielen mit VLC Media Player klappt bei mir).
    Bitte kurze Nachricht.
    Gruß, Cornelius

    PS: Die Übertragung des Videos funktioniert nicht !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™