1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. michak

Beiträge von michak

  • 1
  • 2
  • 3
  • 50 N springt nicht an

    • michak
    • April 12, 2011 at 17:08

    Das schwarze Kabel das aus dem Schalter rechts kommt braucht eine vernünftige Masseverbindung im Scheinwerfergehäuse.
    Dann klappt es auch mit dem Ausmachen.
    Blau und schwarz vertauschen bringt nichts.
    Blau(Bremslichtanschluss) ist das andere Wicklungsende der Zündspulenprimärwicklung und geht über den Bremslichtschalter (Fußbremse unbetätigt) oder die Bremslichtbirne (Fußbremse betätigt) an Masse.
    Man kann blau testweise auf Masse(schwarz) klemmen wenn man keinen Funken hat.
    Schaltpläne gibts hier:

  • Klarheit über dieses leidige Thema "Getriebeöl" benötigt

    • michak
    • April 10, 2011 at 19:50

    Klar kannst Du das nutzen.
    Getriebeöl SAE80 entspricht von der Viskosität dem Motoröl SAE30.
    Da sorgt einfach die unterschiedliche Nomenklatur für Verwirrung.
    Viskosität ist aber nicht allein entscheidend sondern auch die Art des Einsatzes und damit die "Legierung" des Öls.
    Moderne Motoröle (i.d.R. sind das Mehrbereichsöle wie z.B.15-W40) sind aber so konzipiert ,daß sie Abrieb und Verunreinigungen möglichst lange in der Schwebe halten, bis sie vom mikroporösen Ölfilter irgendwann herausgefiltert werden.
    Da der aber im Getriebe fehlt, ist dort dieser Effekt eher nachteilig.
    Also imo entweder antiquiertes Einbereichs Motoröl wie SAE30 oder 40(sofern Du das noch bekommst) oder zeitgemässes Getriebeöl SAE80, 85, oder 90.

  • V50N ohne E-start. Technikerarbeit

    • michak
    • April 7, 2011 at 08:37

    Der B+ Ausgang ist der Gleichspannungsausgang vom Regler, der zum laden der Batterie (während der Fahrt) verwendet wird.
    Die Regelelektronik für die AC/DC Spannungen ist im Regler integriert.Also direkt Akku dranhängen.
    Größe: ca. 5Ah, passt sicher rein.

  • Pk 50 S Schaltplan - Fragen

    • michak
    • April 6, 2011 at 09:12

    Gleichrichter wird benötigt um aus Wechselspannung Gleichspannung zu machen.
    Also immer wenn eine Batterie geladen werden soll.
    Oder um typische Gleichstromverbraucher (Hupen, LEDs) an Wechselspannung zu betreiben.
    Hupen die mit Wechselspannung betrieben werden können, nennt man Schnarren.

    In Deinem Fall handelt es sich um eine Schnarre ("AC Horn" laut Schaltplan).
    Du hast ein 12V Wechselspannungsbordnetz ohne Batterie.
    Deshalb auch keinen Gleichrichter.

  • V50 springt nach Umbau auf 75ccm nicht mehr an

    • michak
    • April 6, 2011 at 08:53

    Ich würde ab Deiner Stelle den ursprünglichen, funktionierenden 16.10er Vergaser nochmal testweise montieren.
    Bleiben die Symptome gleich, widmest Du Dich der Zündung.(UK-Abstand 0,4mm im OT?)
    Ändert sich was, liegts am Vergaser.

  • V50S restauriert, alles zerlegt aber kein Zündfunke

    • michak
    • April 3, 2011 at 23:44

    Auf Deinem Bild:
    Links 11 Uhr=Blinkerspule(i.d.R gelbes Kabel))
    Rechts 1 Uhr= Lichtspule(i.d.R. grünes Kabel)
    Unten 6 Uhr = Zündspule Primärwicklung und Bremslicht.
    Von Letzterer geht ein Kabel (normalerweise rot) an Kondensator und Unterbrecher.
    Das zweite (normalerweise blau) über Bremslichtschalter bzw.Bremslichtbirne an Masse.
    Wenn Du nun keinen Kabelbaum angeschlossen hast fehlt logischerweise diese Masseverbindung.
    Also hast Du keinen Zündfunken.
    Wenn Deine Kabelfarben nicht stimmen nimmst Du von dieser Spule das Kabel das nicht zum UK/Kondensator geht und verbindest es mit Masse.
    Dann funkts auch.
    Schaltplan:

  • Vespa PX 80 Lusso: Spannung fällt ab sobald Motor läuft

    • michak
    • March 31, 2011 at 18:09

    Der passt.
    Ist der alte denn defekt?

  • Vespa PX 80 Lusso: Spannung fällt ab sobald Motor läuft

    • michak
    • March 30, 2011 at 08:39

    Du hast wahrscheinlich diesen Regler:

    Bei den grauen Anschlüssen (G,G)ist einer AC-Eingang(ungeregelt von der Lima), der andere AC-Ausgang(auf ca.13V geregelt, zu den Verbrauchern).
    Diese beiden Anschlüsse dürfen vertauscht werden.
    Rot ist DC-Batterieladeausgang, hier müssen bei laufendem Motor ca.13V Gleichspannung anliegen.(mal mit, mal ohne Batterie messen)
    Wenn da zuwenig anliegt kannst Du mal ein Kabel vom weißen Anschluss direkt an Batterieplus legen(das übernimmt normalerweise ein Zündschlosskontakt).
    Wenns dann geht, liegts am ZS-Kontakt.
    Für alle diese Messungen muß der Motor aber laufen, da das Ganze über ein breites Drehzahlband funktionieren soolte.
    Lies die Erklärung bei dem Link
    PS: Masseverbindung am Regler ist gut?

  • V50 special springt nicht an

    • michak
    • March 28, 2011 at 19:39

    Wenn die Düsen frei sind passen die Größen schon.(bis auf HD)
    Was denn für eine Zündgrundplattenmarkierung??
    Stell mal Deinen ZZP ein.

  • Vespa PX 80 Lusso: Spannung fällt ab sobald Motor läuft

    • michak
    • March 28, 2011 at 19:24

    Eine vollgeladene neuwertige 12V Battereie hat eine Klemmenspannung von 13,2V.
    Am Gleichspannungsausgang vom Regler liegen deshalb mindestens diese 13,2V an, sonst wird die Batterie nicht geladen.
    I.d.R sind es 13,5 -14,5V.
    Wenn Du da 11V mißst ist das zuwenig.

    Miss mal die Gleichspannung bei abgeklemmter Batterie bei verschiedenen Drehzahlen.Also Multimeter an die Kabel an denen die Pole angeschlossen sind.
    Wenn da nur 11V rauskommen ist der Regler hin.
    Kommen da 13,5V oder mehr raus ist entweder die Batterie hin, oder einer der angeschlossenen Gleichstromverbraucher zieht mehr Saft als er darf, oder hat nen Kurzschluss.
    Also zuerst mit anderer Batterie testen und/oder Verbraucher abklemmen.

    Am Wechselspannungseingang vom Regler(i.d.R.gelb) können bis zu 70V anliegen(wen alle AC-Verbraucher ausgeschaltet sind).
    Am Wechselspannungsausgang vom Regler(i.d.R.grau) liegen ebenfalls ca.13,5V an.
    messung jeweils gegen Masse.
    Die normalen Multimeter zeigen AC-Spannungen nicht immer genau an.

  • Vespa PX 80 Lusso: Spannung fällt ab sobald Motor läuft

    • michak
    • March 28, 2011 at 18:11

    Geht auch ohne Batterie.
    Spannungsregler würde ich zuerst prüfen.
    Schaltplan wäre sinnvoll oder zumindest ein Link dazu, damit klar ist welche Kabel woher kommen/gehen.
    Dann die Wechselspannung am Kabel vom Regler gegen Masse messen.Einmal mit einmal ohne Regler.

  • v50 special gelbe speisespule anstatt grüne möglich ?

    • michak
    • March 28, 2011 at 17:57
    Zitat von chup4

    sie bringt 18 watt plus blinkerrelais


    Stimmt, war ein Denkfehler meinerseits.

  • V50 special springt nicht an

    • michak
    • March 28, 2011 at 09:57

    UK-Abstand 0,4mm?
    Was heißt "Zündung noch auf Werksstrich eingestellt".Wurde da nach Motorrevision was eingestellt oder nicht?
    Einstellschraube mit Feder ist die Leerlaufgemischeinstellschraube kurz LLG. Reindrehen bis Anschlag und dann 1,5U raus= Grundeinstellung.
    98er Düse ist zu fett. 86er +/-2 passt eher.
    Vergaser mal aufschrauben und Düsen auf Durchgang prüfen.
    Bei der Gelegenheit ND und CD-Größe notieren.

  • v50 special gelbe speisespule anstatt grüne möglich ?

    • michak
    • March 28, 2011 at 09:20

    Fällt mir jetzt nichts ein was dagegen sprechen könnte.
    Sofern sie abmessungstechnisch reinpasst.
    Wenn sie 36W Blinkleistung bringt wird sie die 20-30W Beleuchtung auch abkönnen.
    Probiers aus.
    Wär ohnehin bei den 3-Spulen Zündanlagen im Fall eines Defekts interessant, inwieweit man durch einfaches Umklemmen Fehler einkreisen könnte.

  • Cosa 200: Nach Winterpause Kurzschluß? (Sicherung brennt ständig durch)

    • michak
    • March 26, 2011 at 16:46

    In der Scheuer überwintert und ein Mäuschen hat an der Isolierung geknabbert?
    Kurzschlüsse entstehen i.d.R ja nicht beim Rumstehen.
    Sicher daß bei Ein-und Ausbau der Batterie nichts beschädigt oder vertauscht wurde?

  • wie rum speisespule montieren ? wurm in der elektrik ?

    • michak
    • March 26, 2011 at 12:46

    Du brauchst dazu eine Fühler(blatt)lehre die du durch die Öffnung im Polrad einschiebst.

  • wie rum speisespule montieren ? wurm in der elektrik ?

    • michak
    • March 25, 2011 at 18:33

    Ist sie so wie hier montiert?

    Luftspalt ca.0,1mm zwischen Polradmagneten und Spulenblechkern? Bzw. so wie bei den anderen?
    Masseverbindung laut Plan in Ordnung?

  • V50N ohne E-start. Technikerarbeit

    • michak
    • March 25, 2011 at 16:46

    Das geht.
    Du brauchst einen Regler mit B+ Abgang.
    Z.B von derCosa:

    Anschluss wie auf dem Schaltbild.Da stimmen sogar die Kabelfarben (blau und grau) mit Deinem Schaltplan überein.
    Als Akku ein kleiner Gelakku der lageunabhängig einbaubar ist, z.B von Conrad.de.

  • PK 50 läuft trotz Gemischschraube ganz drin

    • michak
    • March 25, 2011 at 16:12

    ups, zu lahm :D

  • Rahmennummer nach Sandstrahlen weg!

    • michak
    • March 25, 2011 at 09:09

    Wenn die Nummer zwischenzeitlich kurz lesbar war wird sie noch da sein.
    Sauber abkleben und mit Abbeizer und einer kleinen (Messing)Drahtbürste/Zahnbürste rangehen um die Grundierung aus den Zahlen-Vertiefungen zu entfernen.
    Anschließend entfetten, mit wasserfestem Edding den kompletten Bereich übermalen,kurz antrocknen lassen und mit Aceton/Verdünnung nachwischen.
    Acetonlappen am Besten über etwas flaches gerades spannen damit die Vertiefungen nicht ausgewischt werden.
    Klarlack drüber.Fertig.

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche