1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ezio_auditore

Beiträge von ezio_auditore

  • Wiederbelebung nach 20 Jahren - Vespa 125 ACMA 1957

    • ezio_auditore
    • October 16, 2025 at 10:48

    Irgendwie muss die Nadel runter, am besten so das nichts kaputt geht. Kurzerhand einen Abzieher konstruiert und 3D gedruckt. (Sollte nicht schön sein, muss nur funktionieren)


    Die Kunststoffscheibe war verzogen. Mit einem Heißluftföhn war mir das Risiko zu groß, sie zu beschädigen. Meine Idee – und letztlich auch die Lösung – war: etwa 80 Grad heißes Wasser. (Ich habe einen Wasserkocher, bei dem man die Temperatur einstellen kann.)
    Ich habe das Kunststoffteil in einen Teller gelegt, heißes Wasser darüber gegossen, und schon wurde es so weich, dass man es problemlos zurück formen konnte.

    Ursprünglich wollte ich eine Art Presse mit zwei Platten bauen, um die Scheibe wie in einer Buchpresse flach zu drücken. Der Aufwand war mir aber zu hoch – für nur ein Teil lohnt sich das nicht. Mit den Händen konnte ich das letztlich ganz gut hinbekommen. Perfekt ist es zwar nicht geworden, aber immerhin schleift die Nadel jetzt nicht mehr am Plastik.

    Das Ergebnis spricht für sich. Ich muss mir nur noch das passende Fett für die Zahnräder besorgen, dann kann ich alles fertig montieren.
    Ich überlege noch, ob ich das patinierte Glas wirklich austauschen soll. Eigentlich finde ich, es sollte so bleiben – man kann trotzdem alles gut lesen, auch wenn es auf dem einen Bild schlimmer aussieht, als es in Wirklichkeit ist.
    Andererseits kann ich das Glas ja jederzeit wechseln. Der Rahmen bleibt auf jeden Fall so, wie er ist. Eine neue Dichtung wäre allerdings nicht schlecht – die alte „Lakritze“ ist nämlich nicht mehr zu gebrauchen. 😄

    Zum Thema Kalibrieren habe ich auch noch eine Idee, aber die gibt es wenn es so weit ist ;)

    Bilder

    • 20251016_093425.jpg
      • 3.13 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 26
  • Wiederbelebung nach 20 Jahren - Vespa 125 ACMA 1957

    • ezio_auditore
    • October 15, 2025 at 20:42

    Wie sagt mal so schön. Bilder sagen mehr als 1000 Wörter:

    Das auf dem Tuch ist das alt Fett aus dem Tacho.

    Das Schloss habe ich 10mal durchs Ultraschallbad gejagt und nach jeder runde ausgeblasen. Da war richtig viel schmock drin was so nicht raus kommt.

    Bilder

    • 20251011_190138.jpg
      • 1.33 MB
      • 1,080 × 2,316
      • 27
    • 20251011_201700.jpg
      • 1.37 MB
      • 1,080 × 2,316
      • 32
    • 20251015_095833.jpg
      • 2.25 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 27
    • 20251011_201645.jpg
      • 3.1 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 29
    • 20251007_193802.jpg
      • 1.51 MB
      • 1,080 × 2,316
      • 31
    • 20251013_161901.png
      • 12.89 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 27
    • 20251015_095816.jpg
      • 3.18 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 25
    • 20251015_091837.jpg
      • 2.8 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 32
  • Wiederbelebung nach 20 Jahren - Vespa 125 ACMA 1957

    • ezio_auditore
    • October 13, 2025 at 09:52
    Zitat von TOMV50

    Viel Spaß und Erfolg 👍

    Fehlende Teile findest du bei leboncoin.fr

    Danke. Ich hoffe ja noch das Fehlteile gefunden werden ;)

  • Schläuche immer wieder am Übergang zum Ventil undicht

    • ezio_auditore
    • October 13, 2025 at 09:42

    Nachdem ich gestern auf einer Ausfahrt war und eine Panne wegen eines platten Reifens hatte – Gott sei Dank nur unten 😉 –
    frage ich mich, ob die Schläuche von Continental einfach Mist sind oder ob ich zu blöd bin, Reifen richtig zu montieren.

    Der Schlauch ist am Übergang vom Ventil zum Messingstück undicht geworden. Das ist mir komischerweise schon öfter passiert – auch bei Michelin-Schläuchen.

    Ich benutze Reifentalkum und montiere die Schläuche immer vorsichtig. Außerdem befülle ich sie leicht mit Druck, lasse die Luft dann nochmal ab, um das Ventil gerade auszurichten, damit es nicht schief steht. Ich achte auch darauf, dass keine scharfen Kanten an der Felge oder am Schlauch sind.

    Die Pelle und er Schlauch waren/sind übrigens neu. Selbst der „Gelbe Engel“, ein Kollege, der mir geholfen hat gestern, hat sich gewundert, warum das ausgerechnet an dieser blöden Stelle schon wieder kaputt ist.

    Dass mal ein Loch durch einen Nagel oder sonst etwas im Gummi entsteht, verstehe ich ja. Oder dass der Schlauch aufscheuert oder zwischen den Felgenhälften eingeklemmt wird – alles nachvollziehbar. Aber das hier nervt einfach.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • ezio_auditore
    • October 11, 2025 at 13:47

    Ich hab den Kupplungsabzieher falls du dem ausleihen willst https://www.scooter-center.com/kupplungsabzie…me/p-18102.html

    Bilder

    • Screenshot_20251011_134842_Gallery.jpg
      • 317.41 kB
      • 1,078 × 606
      • 20
  • Klemmer aus heiterem Himmel

    • ezio_auditore
    • October 10, 2025 at 16:57

    Setupinformationen? Einmal alles runter schreiben was verbaut ist und oder geändert wurde und welche Düsen im Vergaser sind.

  • Wiederbelebung nach 20 Jahren - Vespa 125 ACMA 1957

    • ezio_auditore
    • October 9, 2025 at 22:01

    Vespa ACMA 125 1958 V56

    Über einen Freund bin ich an die Vespa gekommen. Eine Wideframe wollte ich schon ewig haben – also hab ich die Gelegenheit direkt genutzt.
    Papiere gibt’s leider keine, aber das kriegen wir schon geregelt.

    Geplant ist, sie mit Patina aufzubauen. Sie soll ihren alten Look behalten, aber technisch top dastehen. Wenn was neu muss, wird’s so angepasst, dass es trotzdem zum Rest passt – lieber Charakter statt Perfektion.

    Den Kabelbaum mache ich wahrscheinlich selbst. Über die Jahre hab ich mir genug Kabel und Litzen auf Lager gelegt – da lohnt sich das selber bauen einfach.

    Beim Tank soll es in Richtung Sei Giorni Sport gehen. Die Teile, die man kaufen kann, gefallen mir alle nicht wirklich. Also wird das ein Eigenbau. Schweißgerät und Blechwerkzeug sind da, und vielleicht mach ich sogar noch einen Metalshaping-Kurs. Ich find’s einfach spannend, was man mit Blech alles machen kann.

    Die Fußleisten sind immerhin komplett, aber ziemlich krumm – und eine ist gebrochen. Die lasse ich wahrscheinlich laserschweißen. Zum Glück gibt’s heute Technik, die sowas echt sauber hinbekommt.

    Das Öl im Motor sieht gar nicht schlecht aus. Und der Tank ist tatsächlich rostfrei – erstaunlich, wenn man bedenkt, dass er über 20 Jahre leer und offen im Rahmen hing.

    Der Scheinwerfer ist auch wieder aufgetaucht. Die ACMA stammt aus einem Nachlass, also war ein bisschen Sucharbeit nötig.

    Motor und Rahmen sind nummerngleich, laut Seriennummer Baujahr 1957. Das Bodenblech wurde vor rund 20 Jahren schon mal von einem Karosseriebauer repariert.

    Den Tacho hab ich mir auch angeschaut – funktioniert, aber das Plastik drückt leicht gegen die Nadel.
    Für das Schloss hab ich zwei Schlüssel nachgemacht – danke an Creuzfeld für den Tipp!

    Beim Motor soll später deutlich mehr Dampf kommen. Ziel sind mindestens 10 PS, vielleicht auch 15 – bin da etwas verwöhnt.

    Fehlteile aktuell:

    • Kotflügelfinne
    • Lichtschalter
    • Gummiteile

    Ich suche auch noch so eine Verschraubung für das Schloss laut meiner Recherche M24x1,5. Falls jemand sowas noch hat gerne melden.

    Ich denke das sollte für den ersten Bericht reichen.

    Viel Spaß!


    Gruß

    Ezio

    Bilder

    • 20251003_132228_ergebnis.jpg
      • 9.07 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 112
    • 20251003_132258_ergebnis.jpg
      • 818.02 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 46
    • 20251003_132304_ergebnis.jpg
      • 598.59 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 49
    • 20251003_132316_ergebnis.jpg
      • 670.5 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 43
    • 20251003_132425_ergebnis.jpg
      • 830.21 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 48
    • 20251003_132430_ergebnis.jpg
      • 751.82 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 44
    • 20251003_132436_ergebnis.jpg
      • 699.45 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 47
    • 20251003_132448_ergebnis.jpg
      • 742.74 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 45
    • 20251003_132459_ergebnis.jpg
      • 847.54 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 43
    • 20251003_132533_ergebnis.jpg
      • 8.7 MB
      • 4,500 × 6,000
      • 48
    • 20251003_132552_ergebnis.jpg
      • 8.15 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 36
    • 20251003_132603_ergebnis.jpg
      • 7.03 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 38
    • 20251003_132613_ergebnis.jpg
      • 8.57 MB
      • 6,000 × 4,500
      • 38
    • 20251006_152332_ergebnis.jpg
      • 385.48 kB
      • 1,500 × 2,000
      • 37
    • Tacho_ergebnis.jpg
      • 85.42 kB
      • 528 × 576
      • 41
    • 20251008_110126.jpg
      • 3.09 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 40
  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • ezio_auditore
    • October 4, 2025 at 10:05

    Hab am Mittwoch mein ein neues Vespa Puzzel abgeholt..


    Oder wie Creutzfeld sagt. Groschengrab lmao


    Edit: Bin ich zu doof oder warum bekommt man keine Vorschau zur dem Bild? EditvomEdit: Bild war zu groß..

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • September 29, 2025 at 19:28

    Hab eine These warum die XL2 und die SR so "günstig" sind...

    "Schatz, ich habe die Roller bei Kleinanzeigen eingestellt, weil ich dir ja versprochen habe, dass ich Platz mache. Aber irgendwie will sie keiner kaufen."

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • September 29, 2025 at 19:07

    Selbst 1500€ ist für Ü-Lack und Wellpappe zu viel.

    Aber jeden morgen steht einer auf..

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • September 28, 2025 at 12:52

    Hochwertige Restauration


    Es gibt übrigens ein Preisupdate für die XL2 :D

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • September 17, 2025 at 09:10

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-50-xl-restauriert/3110870025-305-16286


    8,5k für ne xl2

  • Fotowettbewerb Juni 2020 -- Rinnen muß der Schweiss

    • ezio_auditore
    • July 14, 2020 at 11:26

    Danke schön :) Hab mich mal wieder her getraut... :-7

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • May 17, 2019 at 21:50

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…506530-305-1640

    4500 Steine

    Bilder

    • teuer.PNG
      • 312.66 kB
      • 595 × 803
      • 638
  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • February 14, 2019 at 20:29

    Roserner Kackhaufen für ne menge Steine --)

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-pk-xl-ohne-blinker-yogurette-sammlerstueck-milka-original/1051529057-305-1070

    Edit:

    Ach ja das obligatorische:

    "Ich trenne mich von meinem Sammlerstück ."

    "Absolutes Sammlerstück ! (Ich kenne nur 2 weitere auf dem Markt und eine hat Ferrero"

    "Wer Sie gerne haben möchte, weiß um den Seltenheitsfaktor Bescheid und auch, was sie in etwa wert ist"

    Hässliche Roller sind schon selten geworten klatschen-)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • ezio_auditore
    • January 28, 2019 at 16:29

    Hast du zufällig so eine Armmanschette?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • ezio_auditore
    • January 24, 2019 at 13:46

    Dazu sage ich nur: Setz dich mit dem Chemischen eigenschaften von PTFE auseinader.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • ezio_auditore
    • January 24, 2019 at 13:21

    PTFE aka Teflon quillt nicht. Schreibt nicht so einen mist.

    Selbst Salzsäure kann dem PTFE nichts an.

    Wenn überhaupt dann hat sich das WD40 mit dreck gemischt und dann den rotz verklebt.

    Edit: Dazu kommt das der Zug oben und untern Offen ist. Ist wie ein schlau und das ganze zeug kann abfließen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ezio_auditore
    • January 22, 2019 at 09:52

    Etwas genauer? vorne hinten? PK? PX? Panzer? Uboot?

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • ezio_auditore
    • January 20, 2019 at 12:21

    "Ansichtssache" würde er jetzt sagen den im Sommer kommt einer der die für 5000€ kaufen wird lmao

    Würde kein Mühe verschwenden für den.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™