1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Glasscheinwerfer/-streuscheibe PK S (135mm) - Gibts sowas?

    • uLuxx
    • November 14, 2011 at 22:10

    Ja, für was der besonderen Art, so "TÜV-Alptraum", brauch ich ne Streuscheibe, die etwas Hitze verträgt :D

  • Glasscheinwerfer/-streuscheibe PK S (135mm) - Gibts sowas?

    • uLuxx
    • November 14, 2011 at 21:52

    Aha, schon mal ein Ansatzpunkt... die haben den gleichen Durchmesser...die Sache gefällt mir :D
    Danke!

    Weitere Infos nach wie vor erwünscht!

  • Glasscheinwerfer/-streuscheibe PK S (135mm) - Gibts sowas?

    • uLuxx
    • November 14, 2011 at 21:00

    Hi,
    gibts/gabs für die PK S jemals eine Streuscheibe aus Glas?

    Grüße

  • Originaltopferl an Polini 102ccm?

    • uLuxx
    • November 10, 2011 at 08:15

    Langfristig will ich evtl. ne ETS-Banane verbauen, damit sollte der Zylinder ja besser zurecht kommen...aber danke schon mal für die Auskünfte, zumindest scheint der Spaß fahrbar zu sein.

  • Originaltopferl an Polini 102ccm?

    • uLuxx
    • November 8, 2011 at 15:55

    Hi,
    ich hab hier ne PK deren Block einen 102ccm Doppelansauger von Polini beherbergt.
    Nur da ich nicht am Blech schneiden will, den Schein ned hab und der Sito immer so schnell rostet, will ich das Setup mit originalem Topferl fahren.
    Wird das von der Leistung total beschissen oder so naja, 102ccm mit Scheißtopf eben.
    Restliches Setup:
    2,86er primär
    19er gaser
    Mazzu rennwelle KH

    grüße

  • Meine ET3

    • uLuxx
    • November 7, 2011 at 16:16

    Mein Lieber, meinst du nicht, dass das besser unter Restauration passt?

  • Cosa ZGP in SF-Block?

    • uLuxx
    • November 7, 2011 at 13:26

    Nachtrag:
    Ich habe gerade gelesen, dass der PK-Regler für Batterieroller 120W verkraftet, liefert die Batterieversion der PK-Zündung 120W?

  • Cosa ZGP in SF-Block?

    • uLuxx
    • November 7, 2011 at 13:19

    Ok, man muss also quasi ne CosaZGP schlachten und die halteplatte unten neu machen, damit man den Pickup an die richtige Stelle verschieben kann?

  • Cosa ZGP in SF-Block?

    • uLuxx
    • November 7, 2011 at 08:39

    Hi,
    kann man CosaZündungen in SF-Blöcken verbauen? Mir gehts im die Limaleistung.

    Grüße

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • October 27, 2011 at 22:27

    Hi alle,
    tut mir leid für meine lange Abwesenheit.
    Hier eine kurze Erklärung, warum grad nichts geht:
    Ich dachte ich hätte es hier erwähnt, aber leider doch nicht, also ich war bisher mit einer Frau zusammen, mit der ich auch zusammen gewohnt habe.
    Bei unserem Zuhause hatte ich Platz um zu schrauben etc.
    Nunja, wir waren gerade dabei, eine Wohnung bei ihrer Oma im Dachgeschoss gemeinsam auszubauen, wo ich auch schön Platz zum Schrauben UND Leben gehabt hätte, als dieser Frau einfiel, dass sie mich verlassen will. Von heute auf morgen. Nach 5 Jahren. Wohnung fast fertig, Küche bestellt.
    Ja, im Moment steht mein gesamtes Vespazeug zusammengeworfen bei einem Bekannten, ich musste kurzerhand wieder zu meinen Eltern ziehen (Student ohne den finanziellen Spielraum für eigene Wohnung, und wer Bescheid weiß, weiß wie die Wohnungs-/WG-situation in München z.Z. ist)
    Kurzerhand, meine gesamten Vespaspielereien wurden von heute auf morgen auf Eis gelegt.
    Daher geht hier im Moment nichts weiter. Da ich aber meine XL2 weiterverkaufen will, werde ich mittelfristig ne PK S fertig machen. Ich hoffe, dass es dann auch mit den Blinkern weiter geht, nur im Moment kann ich einfach nicht, ich hoffe, euch das versprochene in nicht allzu ferner Zukunft präsentieren zu können.

    Liebe Grüße,
    Michele

  • Große Motoren in Zukunft - Planung wegen TÜV etc

    • uLuxx
    • September 17, 2011 at 16:07

    Hi,
    ich will auf jeden Fall eine Blechnase SF in meinem Fuhrpark haben. Momentan hab ich nen V50 Rahmen inkl. Lenker und Papiere da, Mangels Zeit und Geld wird da aber wohl die nächsten Jahre nichts gemacht. Kann mir wer ne Einschätzung geben, ob es Sinn macht, das alles zu verkaufen und ne PV zu kaufen und die rumstehen zu lassen, bis ich das Geld hab?
    Gedankengang: In ein paar Jahren wird es nicht mehr möglich sein, 50er auf 125er umzutragen und dann Motoren >100ccm reinzupacken. Ist das realistisch?

    VG

  • Der User unter mir

    • uLuxx
    • September 1, 2011 at 23:45

    Weder noch, er mag weder Streit noch Gewalt...Worte können auch ohne Lautstärke Probleme lösen, man muss sie nur ansprechen.
    Der User unter mir hat wie ich auch ordentlich einen sitzen...
    (Wow, ich kann noch tippen...)

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 26, 2011 at 21:53

    Nachtrag:
    Mehr Helligkeit ist schlecht machbar, hab die LEDs mal an ihrer absoluten Grenze betrieben und dabei wurde die Sache schon gut heiß, nach so 10sec blinken.
    Die jetzt verbauten LEDs in ihrem gedachten Betriebspunkt stellen wohl so ca. das Maximum an machbarer Helligkeit dar.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 26, 2011 at 21:49

    Metalhead: Die Dinger sind recht passgenau für die Hellablinker, sollten sich also zB mit Heißkleber, Uhu endfest, und ähnlichem leicht befestigen lassen, am besten Kleber nehmen, der sehr hart wird, damit man bei evtl. Defekten die Einheit wieder "rausbrechen" kann, da der Kleber am Metall dann ja nicht so gut haftet.

    Hier mal ein Video von V1 im Hellaglas, leider sieht man, als ich mich vom Blinker entferne, nicht wirklich wie hell er wirklich ist, da die Handycam die Belichtung nicht richtig hinbekommt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 23, 2011 at 22:52

    So, langsam wirds konkreter, hier die vorläufigen technischen Daten von V1:
    - Passend für die Hellalenkerendblinker und auch dafür gedacht
    - Versorgung: 6-33VDC, Spitzen bis 60V DC erlaubt; 4-24V AC genaue AC-Spezifikation muss noch erarbeitet werden
    - Stromaufnahme maximal 1,5A
    - Sehr hell, erreicht bzw. denke übertrifft die normale Birne
    - Blinkfrequenz laut StVO
    - Auch geeignet für weiße Lenkerendblinker dank orangen LEDs

    Werde morgen versuchen, V1 soweit fertig zu bekommen, für V1 sind momentan schon mal 20 Platinen da, also 10 Sätze, wird dann bei Bedarf nachbestellt.
    Hoffe, dass ich bis Ende der Woche ein Video nachreichen kann, wie V1 im Hellagehäuse aussieht.

    So, gute Nacht derweil. :+2

    Nochn kurzer Edit:
    Sagt mal alle die gern sowas hätten: Sind eure Spannunsgregler in Ordnung? Denn der Aufwand, um gegen hässliche Spannungen abzusichern, kennt nach oben keine Grenzen, ihr seid die Community, jetzt sagt mal, ob ich einfach von funktionierenden Spannungsreglern ausgehen kann (also keine Spitzen höher als 60V und so), und das ganze dementsprechend kostengünstig herstellen kann, oder muss es nach ISO7637 und DIN40839 und AEC-Q100 spezifiziert sein und die KFZ-Prüfung überleben:
    Test Level VI:
    Impuls 1: -100V, Anstiegszeit 1us, Dauer 2ms, Innenwiderstand 10 Ohm,
    Wiederholrate 0,5 bis 5s, Prüfdauer 5000 Impulse.
    Impuls 2: +100V, ansonsten wie Impuls 1
    Impuls 3a und 3b: Impulspakete aus Impulsen mit -150V (3a) bzw. +100V (3b),
    mit Anstiegszeit 5ns, Dauer 0,1us, Innenwiderstand 50 Ohm, Wiederholrate
    100us, Paketdauer 10ms, Pause zwischen Paketen 90ms, 1 Stunde Prüfdauer.
    Impuls 4: -7V über 20 Sekunden
    Impuls 5: 40-400ms langer Puls von 40-100V mit 0.1-10ms Anstiegszeit,
    Innenwiderstand 0.5-4Ohm
    jump start/starting aid: mehrere Minuten 24V (genauer: 28.8V)

    Bitte um Meinungen ob vorausgesetzt wird, dass jeder einen funktionierenden Spannungsregler hat, und das Risiko besteht, dass bei (grob) defektem Regler Rauch aufsteigt oder ob wir/ich den Aufwand treiben soll, und das ganze so auslege, dass auch ein komplett defekter Regler(der nach eigenen Messungen dann bei 8krpm bis zu leckere 130V AC raushaut) dem Blinker nichts ausmacht.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 23, 2011 at 19:18
    Zitat von Restaurations

    Meint ihr die "Blinker" passen in die Blinker?

    Egal - ich melde hiermit Interesse für 2 Sätze an!

    Wann kann man denn etwa mit Beginn der Produktion rechnen? :)


    Also der Durchmesser von V2 ist so 13.5mm, und losgehen wirds, sobald es ausgereift ist, aber in nicht allzuferner Zukunft!

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 23, 2011 at 19:09

    So,
    heute mal V2 in den Hella reingetan, ist eher ungeeignet, da V2 primär nach vorne abstrahlt, V2 ist eher für klassische Blinker gedacht, für die Hella empfehle ich eher V1, vor allem wegen der wesentlich höheren Leuchtkraft, ich werde die Tage mal ne V1 in ein Hellaglas reinhalten.
    Hier das Video von V2 im Hella, man beachte die hohe Leuchkraft, die leider aber nur nach vorne geht. Die seitlichen bringen leider zu wenig Power.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einen Bausatz...lustig :D
    Die kleinsten Bauteile kann man kaum mit der Pinzette fassen, sind so 0.5mm*1.0mm, und der Controller muss maschinell gelötet werden, da die Anschlüsse unter dem Gehäuse sind, man also nicht hinkommt. Also klare Absage an einen Bausatz, außerdem, was würdest du gewinnen? Ich kann son Teil recht schnell herstellen, billiger wirds nicht, da ich eh nur Material berechne und dann bekommst du was sicher funktionierendes.

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 22, 2011 at 23:32

    Nochmal ne Liste, wer alles will(jeweils Sätze):
    - HansOlo: 5
    - Pola: 1-5
    - Rassmo: 2
    - Creutzfeld: 1
    - moller: 1
    - Phillsen: 1
    - Vechs: 1-?
    - KoMan62: 2
    - Daniel-v50-69: 2
    - NickJWolf: 1?
    - Rally200_Nbg: 1?
    - Blechi: ?
    - Gandi: 3
    - MartyMcFly: 1
    - chup4: 1-?
    - DaHirs: 1

    Wären wir also bei 24-? Sätzen, was 48 Platinen entspräche, wobei hier jetzt noch nicht nach V1 und V2 unterschieden ist, aber ich sag mal, ab 20 Platinen pro Version lohnt sich der Aufwand. Ich mach jetzt mal V2 fertig, V1 wird dann kurz drauf fertig und sag hier nochmal Bescheid, dann können sichs alle nochmal überlegen, und dann wirds ernst.

    Gute Nacht derweil! :sleeping:

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 22, 2011 at 23:17
    Zitat von chup4

    übrigens:


    nimmst du die?!!

    chup, nein, leider nicht, ich bekomm die Wärme bei solchen HochleistungsLEDs nicht weg.
    LEDs haben leider das Problem, dass die Wärme direkt auf dem Chip entsteht und auf einen Kühlkörper abgeführt werden muss, während Glühlampen einen großen Teil der Wärme direkt als Infrarotstrahlung abgeben, sich also nicht so extrem erwärmen. Und für den Kühlkörper, den selbst eine beschissene 1W LED braucht, hab ich leider keinen Raum, deswegen eben mehrere kleinere.

    An Alle:
    Ihr dürft euch gerne melden für die Blinkersätze, aber hier gilt nicht, wer zuerst schreit bekommt was, sondern wenns dann soweit ist, schreibe ich allen, die sich hier gemeldet haben, dass es losgeht, und auch alle, die nicht hier Interesse bekundet haben erfahrens dann über den Thread hier, und dann gilt, wer zuerst kommt, malt zuerst, wobei alle, die hier Interesse bekundet haben, natürlich bevorzugt behandelt werden. Außerdem, man kann jederzeit neue Platinen ordern, es wird also keiner zu kurz kommen. Nur so als Hinweiß, weils hier ja jetzt schon gerangel gibt, obwohl es noch nicht mal losgegangen ist. :thumbup:

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • uLuxx
    • August 22, 2011 at 21:03
    Zitat von chup4

    ich hätt gerne auch solche dinger, das schrieb ich aber schon! bitte, falls es möglich sein sollte in der "ultra power deluxe porno, maxilae leistung - LED" edition. ;) geht das? :)


    Ja, die UltrahighpowerdublöderPennerkannstnichtbehauptenduhättestmeinenBlinkernichtgesehen-Version gibt es ja schon, als V1 eben, die aber leider 2 Nachteile hat:
    - teurer, da mehr teure, helle LEDs drauf sind
    - passt aufgrund der vielen LEDs eben nur in die Hellagläser, dafür wurde sie gemacht

    Hier ein Video von V1, für alle die nicht in dem anderen Thread rumsuchen wollen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich werde wohl letztendlich beide Versionen anbieten, aus eigenem Interesse wird aber V2 zuerst fertig entwickelt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™