1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 11:46
    Zitat von chup4

    hast du die clips genommen, die beim zylinder mitgeliefert wurden? tip: normalerweise benutzen nur pinasco und piaggio diese im querschnitt eckigen für die seegeringzange. die anderen haben im querschnitt runde für eine flachspitzzange


    Aha...danke für den Hinweiß, chup. Da es meine erste Vespaschrauberei war, dachte ich wohl, die sehen mir zu windig aus, nehm ich die originalen :-1

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 16, 2011 at 11:35
    Zitat von chup4

    du hast die kanten des auslasses nicht entgratet, der kolbenring hat sich eingehängt und ist ausgebrochen


    Das hab ich, sehr gründlich sogar, ich denke eher, dass ein Rest der Schraube durch den Auslass wollte und der Ring daran hängen geblieben ist.

    Was ich aber nicht kapier, wieso ein Stück vom Clips abgebrochen ist, ein Materialfehler?

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 15, 2011 at 22:30
    Zitat von CARDOC2001

    erstmal mußte gucken wie der drehschieber aussieht, würd aufjedenfall spalten da du nicht weißt ob noch was im Kurbelgehäuse liegt....


    Drehschieber ist fein, der hatte bereits die Schraube zerhackt und überlebt, sieht immer noch gut aus, der scheint robust zu sein :D
    Ja, wegen der Kleinteile dachte ich eben spülen, und immer wenn die Suppe drin ist mit nem Stabmagnet nach Teilchen suchen gehen...nach merhmaligen spülen und KuWe drehen sollte doch alles raus sein, oder?

  • Fresser - Vorgehen danach?

    • uLuxx
    • June 15, 2011 at 22:04

    Hi,
    mein DR75 hat sich sehr schön gefressen, siehe Bilder.
    Ich hatte ne Schraube durch die Kurbelwelle gehäxelt und es danach nicht für nötig befunden den KuWeraum zu spülen, hab nur alles "ausgewischt". Nja, irgendwas war halt doch uncool, jedenfalls kam es zu einem eigenartigem Phänomen, dass ich zwar rekonstruieren aber nicht verstehen kann:

    • Ein Stück des Kolbenbolzenklips bricht aus, aber nur ein kleines Stück, der restliche Clips bleibt brav an seinem Platz, dieser wandert dann rum und beschert den Fresser Nummer 1 (s. Bild, man erkennt, dass ein Teil des Clips fehlt)
    • Ein weiteres Teil, ich weiß nicht, ob ein Span oder Teil des Clips versucht durch den Auslass zu entkommen, scheitert und frisst sich dort, so heftig, dass der obere Kolbenring komplett bricht und der untere eingequetscht wird.


    Aber wieso bricht der Clips? Ideen?

    Unabhängig vom Hergang, wie gehe ich jetzt vor? Muss spalten sein oder sollte ein (mehrmaliges) Spülen des KuWegehäuses reichen? Wenn ja, was nutze ich am besten zum Spülen?

    VG, Michele


  • neuer smiley

    • uLuxx
    • June 15, 2011 at 13:08

    Ich auch!!!!11elf

  • Projekt Laura - Primavera ET3 - 102ccm Polini Doppelansauger - Tourensetup

    • uLuxx
    • June 12, 2011 at 17:38

    Auch wenn derzeit fast gar nichts weitergeht, gibt es ein paar Infos/Updates/Neuigkeiten:

    • Das mit den Blinkern dauert noch, habe meinen Prototypen aufgrund (m)einer Dummheit letztens gegrillt, da muss ich was am Konzept ändern, dauert also noch bisschen.
    • Das Spannungsreglerthema hab ich mal beiseite geschoben, speziell dass für die 6V-Vespas. Beim SCK gibts nen 12V-Regler, Hersteller ist Langfang Kokusan, die haben genau sowas auch für 6V, vielleicht sollten wir die beim SCK mal ansprechen, ob sie den nicht ins Programm aufnehmen wollen, wäre wohl so ein 20-25€ Teil, da lohnt sich der Aufwand der Entwicklung/Kleinserie gar nicht.
    • Da ich kein Bock auf halbe Sachen habe, bekommt die PV eine Gabel nur mit Neu-/NOS-Teilen, Indien sei dank :)
    • Ob sie diese Gabel aber wirklich erhält, weiß ich auch nicht, habe jetzt ne Sferagabel, ich tendiere fast schon zu ner leckeren vollhydraulischen Lösung, die Neugabel leg ich dann wohl auf die Seite, die nächste Rundlichtfuffi kommt bestimmt...scheiß Sucht :wacko:
      Werde mir da wohl was feines drehen/fräsen, würde gerne originale Optik erhalten und 2.10-10 geteilt fahren können. Mal schauen was sich da so machen lässt.
    • 10W-Leds fürs Frontlicht habe ich jetzt, werde die mal bei Gelegenheit Nachts testen, ob die ausreichend leuchten, bei LEDs ist es leider zu oft so, dass sie nur blenden, aber nicht leuchten... :S
    • Bei der Trommelbremse wollte ich die Beläge auf Übertemperatur überwachen, sollte ich jetzt auf Scheibe umbauen, fragt sich, ob es da was zu überwachen gibt?
    • Auch wenn der Motor fast fertig ist, so wegen Zukunft: Sollte es möglich sein, nen PV/RuLiFuffi-Lenker so zu modifizieren, dass man damit nen Einzugschaltungsmotor fahren kann? Unten adaptieren will ich nicht, will den Vorteil des einen Zugs nicht verschenken. Wird wohl eh erst bei der nächsten drankommen, dann aber gleich mit M1L oder ähnlichem.
    • Tachoentwicklung zieht sich, aber immerhin hab ich hier im Forum wen gefunden, der so geile Metalltachoblätter herstellen kann.
    • Vollmetall V50 Antik Rüli oder besser echtes PV-RüLi? Fragen über Fragen...

    Achja @ Ranzhobel: Das Wort nerd kann ich gar nicht haben, schon mal nachgesehen, was es denn so heißt? Ich bin Ingenieur und weder Langweiler noch Sonderling noch Streber noch Fachidiot! Aber freut mich, dass ich wen begeistern kann!

  • PK50 setzt bei Vollgas aus

    • uLuxx
    • June 12, 2011 at 12:59

    Das hört sich verstopfter Tankentlüftung an, Vollgas, viel Sprit-> Unterdruck, kann nicht mehr saugen, bisschen warten, es tropfelt nach, bei weniger Gas, weniger Spsit, dauerts länger...
    Fahr mal nur mit eingelegtem Deckel, nicht zuschrauben, und schau, ob das Probelm sich dann gibt, wen ja, musst du das Loch im Tankdeckel, das ganz kleine, mal saubermachen.

    Edith, erst lesen... Meine Hilfe oben könnte evtl was damit zu tun haben, weiß es nicht, aber...

    Es gibt Teile, die wenn warm werden Probleme machen können können, ich würde in folgender Reihenfolge mal durchchecken:
    CDI gegen sicher funktionierende tauschen, wenn die ne Zeitlang läuft wird die im inneren auch warm evtl. ist da was hin, wenn das nicht hilft, mal den Pickup wechseln. Als letztes messen, ob die Spule, die die Cdi versorgt, sauber Spannung liefert.

    Edith2: Aha, gibt schon neues Pickup, dann wohl mal die CDI checken, und teste, ob das Pickup evtl iwo schleift, vielleicht hast du dein neues aufgearbeitet...

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 22:26

    Aber wenn ich auf Mebran umrüst hat des doch keinen Sinn, wenn ich keine Kompression mehr hab?! Die Membran fängt mir doch meine Explosion nicht ab, die ersetzt doch nur den Drehschieber...

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 21:37

    So, bin dem Problem näher gekommen, scheint kaum mehr Kompression zu haben, ich kanns Zündkerzenloch mitm Daumen leicht zu halten, ich hab nen neuen Riefen in meiner Zylinderwand entdeckt, der wird wohl schuld sein, hätte ich doch bloß das KuweGehäuse gespült... werd mir mal den Zylinder wieder fahrtauglich pfuschen Thread anscheuen, ansonsten, was ist billiger, neues DR Zylinderkit oder hohnen?

  • Welche Fremdgabeln passen in die V50? (Scheibe)

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 20:12

    Danke pola, den suchte ich, hab ihn nicht mehr gefunden.
    https://www.vespaonline.de/200707-scheibenbremsen-anderer-roller-adaptieren.html

  • (SHB) Vergaser ohne Sauerei aus/einbauen

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 20:01

    Is gut chuppi, nur da mein Freund bei seinem Reiskocher ne schöne Leitung zum ablassen hat und bei mir immer alles versifft ist, denke ich war die Frage berechtigt, hätte ja sein können, dass da mal einer die SogehtseinsAohneSauerei-Methode gefunden hat, auf die ich noch nicht gekommen bin. Danke Prost

  • Welche Fremdgabeln passen in die V50? (Scheibe)

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 13:43

    keiner nen plan?

  • (SHB) Vergaser ohne Sauerei aus/einbauen

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 13:36
    Zitat von prometheus0815

    Lappen drunter... ?!?


    Aber dann ist ja das gute bezin futsch...
    Habs so gemacht:
    Hahn zu, Gefäß bereit machen, Schlauch runter und gleich Daumen drauf, in Gefäß laufen lassen, und den Gaser dann möglichst waagrecht nach oben raus, dann siffts nicht.

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 13:21

    Ja mach ich, Gaser geht 1A mehrfach gecheckt.

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 13:01

    Kerze hab ich bereits gewechselt, Halbmondkeil ist 1A, war mein allererster Gedanke, Zündfunke ist 1A Siebe sind frei, wie gesagt, Schwimmerkammer wird voll.

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 9, 2011 at 12:06

    Benzin kommt im Gaser an, die Schwimmerkammer war voll, Düsen sind alle frei, und der Siff war auch im Luftfilter bei leichter neigung, passt also eigentlich.
    Nur im Zylinder kommt nichts an.
    Ich werde heute mal noch die Kompression checken, das einzige was sich seit dem zeitpunkt, wo sie lief und jetzt verändert hat, dass ich nen leichten Riefen im Zylinder habe, der wohl von nem Span verursacht wurde, der noch iwo im Kuwegehäuse lag, als ich mal ne Schraube durch den Ass reingehäxelt, aber nach entfernen aller reste lief sie ja wie gesagt mehrere km einwandfrei. Könnte es sein, dass durch die fehlende Kompression durch den Riefen keine Ansaugung mehr möglich ist?

  • Gelöst: XL2 ging aus und springt nicht mehr - Zündfunke und Benzin da, aber kein Gemisch im Zylinder

    • uLuxx
    • June 8, 2011 at 21:34

    Hi,
    meine XL2 ist letzens bei voller Fahrt einfach ausgegangen.
    Seit dem will sie nicht mehr. Sprit kommt im Gaser und in der Kammer an, Düsen sind sauber.
    Nur im Zylinder kommt nichts an, Kerze ist total trocken, Zündfunken wunderbar blau.
    Wenn ich sie 100m bei Choke ein und Zündung an im 2. durch den Hof schiebe, habe ich danach n kleines bisschen ölige Pampe an der Kerze, aber nur n winziges Bisschen. Schaut mehr wie Getriebeöl als wie Sprit aus. Meine Drehschieberfläche ist nicht mehr die Beste, aber sie ist ca. 3km wunderbar gefahren bis sie plötzlich aus ging.
    Irgendwelche Ideen?

    Danke!

  • (SHB) Vergaser ohne Sauerei aus/einbauen

    • uLuxx
    • June 8, 2011 at 14:58

    Hi,
    da ich des öfteren meine Vergaser ein und ausbaue, und jedes mal der Rest Benzin, der im Schlauch ist, Sauerei macht, und wenn man dann den Vergaser öffnet, der Rest in der Schwimmerkammer auch noch saut, wollte ich mal fragen, wie man so normal vorgeht, um diese Probleme einzudämmen.
    Andere Vergaser kann man ja ablassen, beim SHB scheint das wohl nicht möglich zu sein.

    Leerlaufen lassen gilt nicht als Vorschlag, wenn man zB ein Problem wie ich aktuell hat, dass wohl die Düsen zu sind, bekommt man den Siff nicht raus, meine Kerze wird nicht nass, und Benzin ist aber sicher drin. Also nichts mit Leerlaufen, obwohl Benzin im Schlauch ist.

    Grüße

  • Welche Fremdgabeln passen in die V50? (Scheibe)

    • uLuxx
    • June 7, 2011 at 12:26

    Hi,
    welche Fremdgabeln kann man in die V50 verbauen? Sfera liest man öfter, passen die Hexagongabeln auch?

    vg uLuxx

  • Die kleine Vespa-Europatour

    • uLuxx
    • June 7, 2011 at 12:10

    Kurze Frage zu deinem Setup und den Grünen: Wurdest du mal kontrolliert? Wenn ja, wie liefs?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™