1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fresser - Vorgehen danach?

  • uLuxx
  • June 15, 2011 at 22:04
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 15, 2011 at 22:04
    • #1

    Hi,
    mein DR75 hat sich sehr schön gefressen, siehe Bilder.
    Ich hatte ne Schraube durch die Kurbelwelle gehäxelt und es danach nicht für nötig befunden den KuWeraum zu spülen, hab nur alles "ausgewischt". Nja, irgendwas war halt doch uncool, jedenfalls kam es zu einem eigenartigem Phänomen, dass ich zwar rekonstruieren aber nicht verstehen kann:

    • Ein Stück des Kolbenbolzenklips bricht aus, aber nur ein kleines Stück, der restliche Clips bleibt brav an seinem Platz, dieser wandert dann rum und beschert den Fresser Nummer 1 (s. Bild, man erkennt, dass ein Teil des Clips fehlt)
    • Ein weiteres Teil, ich weiß nicht, ob ein Span oder Teil des Clips versucht durch den Auslass zu entkommen, scheitert und frisst sich dort, so heftig, dass der obere Kolbenring komplett bricht und der untere eingequetscht wird.


    Aber wieso bricht der Clips? Ideen?

    Unabhängig vom Hergang, wie gehe ich jetzt vor? Muss spalten sein oder sollte ein (mehrmaliges) Spülen des KuWegehäuses reichen? Wenn ja, was nutze ich am besten zum Spülen?

    VG, Michele


    Standing by for coordinates

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 15, 2011 at 22:16
    • #2

    erstmal mußte gucken wie der drehschieber aussieht, würd aufjedenfall spalten da du nicht weißt ob noch was im Kurbelgehäuse liegt....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 15, 2011 at 22:30
    • #3
    Zitat von CARDOC2001

    erstmal mußte gucken wie der drehschieber aussieht, würd aufjedenfall spalten da du nicht weißt ob noch was im Kurbelgehäuse liegt....


    Drehschieber ist fein, der hatte bereits die Schraube zerhackt und überlebt, sieht immer noch gut aus, der scheint robust zu sein :D
    Ja, wegen der Kleinteile dachte ich eben spülen, und immer wenn die Suppe drin ist mit nem Stabmagnet nach Teilchen suchen gehen...nach merhmaligen spülen und KuWe drehen sollte doch alles raus sein, oder?

    Standing by for coordinates

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 15, 2011 at 22:54
    • #4

    Sollte, ja. Ob's stimmt, verrät Dir dann die erste Ausfahrt nach der Reparatur. :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2011 at 08:38
    • #5

    probiers aus, wenn du zu faul bist ;)

    du hast die kanten des auslasses nicht entgratet, der kolbenring hat sich eingehängt und ist ausgebrochen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 11:35
    • #6
    Zitat von chup4

    du hast die kanten des auslasses nicht entgratet, der kolbenring hat sich eingehängt und ist ausgebrochen


    Das hab ich, sehr gründlich sogar, ich denke eher, dass ein Rest der Schraube durch den Auslass wollte und der Ring daran hängen geblieben ist.

    Was ich aber nicht kapier, wieso ein Stück vom Clips abgebrochen ist, ein Materialfehler?

    Standing by for coordinates

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2011 at 11:38
    • #7

    hast du die clips genommen, die beim zylinder mitgeliefert wurden? tip: normalerweise benutzen nur pinasco und piaggio diese im querschnitt eckigen für die seegeringzange. die anderen haben im querschnitt runde für eine flachspitzzange

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 11:46
    • #8
    Zitat von chup4

    hast du die clips genommen, die beim zylinder mitgeliefert wurden? tip: normalerweise benutzen nur pinasco und piaggio diese im querschnitt eckigen für die seegeringzange. die anderen haben im querschnitt runde für eine flachspitzzange


    Aha...danke für den Hinweiß, chup. Da es meine erste Vespaschrauberei war, dachte ich wohl, die sehen mir zu windig aus, nehm ich die originalen :-1

    Standing by for coordinates

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2011 at 11:48
    • #9

    epic fail!


    bist um übrigen nicht der erste und einzige, der in diese falle getappt ist... das passiert häufig. zeig ma n foto von innen im zylinder. ggf reicht n neuer kolben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 11:52
    • #10

    Ja, danach ist man immer schlauer...

    Zylinder innen ist super, hab leider grad kein Bild da, Hohnen wird unnötig sein. Keine Spuren auf der Lauffläche, nur die Auslasskannte hats ganz leicht erwischt, aber die brech ich einfach nochmal, dann hält der schon.

    Hab allerdings aus Eile schon nen gebrauchten Komplettsatz bestellt, ich leg mir den halt einfach auf die Seite.

    Standing by for coordinates

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 16, 2011 at 14:22
    • #11

    Wie chup4 schon sagte: Bei der Sache mit dem falschen Clip bist Du wahrlich nicht der Erste. Ist mir bei meinem ersten Zylinderwechsel auf DR85 auch passiert. Schön den Seegzahnclip und nicht den mitgelieferten DR Clip reingehauen und dabei übersehen, dass der Seegzahnclip eben kantig und nicht rund wie der mitgelieferte Clip war. Folge: Kolben, Ringe und Zylinderkopf wegen eines herausgebrochenen Seegezahnauges hin. Glück im Unglück dann: Ausgebrochenes Auge befand sich schön platt zwischen Kolben und Zylinderkopf, so dass ich nicht spalten musste.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bubu50n
    Gast
    • June 16, 2011 at 14:33
    • #12

    legste dann vorn nächsten zusammenschrauben auch die dichtung am zylindefuß wieder richtig rum drauf?!


    Gruß,
    bubu

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 15:16
    • #13
    Zitat von bubu50n

    legste dann vorn nächsten zusammenschrauben auch die dichtung am zylindefuß wieder richtig rum drauf?!


    Gruß,
    bubu


    Die war schon richtig drauf, hing nur am Zylfuß und ich hab sie dann irgendwie draufgedrückt...kommt ja eh ne neue hin.

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • June 16, 2011 at 22:19
    • #14

    So, sie tuckert wieder. Hab alle Teile im KuweGehäuse gefunden, sollte also alles gut gehen, nur mein Sito ist glaub ich noch nicht dicht...Kann man am Krümmer auch zwei Dichtungen einfügen, um die italienische Genauigkeit auszugleichen?

    Standing by for coordinates

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™