1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hassla

Beiträge von Hassla

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 12, 2012 at 11:33
    • Ich hab mir gedacht, dass ich vielleicht bei der Pk auch nicht nur bei 125ccm bleiben werde (Parmakit mit BB :P), zum anderen ist da auch der Sicherheitsaspekt, da ich ja mal auch bei Nacht fahren will.
    • /
    • Oh wenn du schon sagst neu kaufen... Aber dennoch werde ich mal dat Ding öffnen.
    • Wird schwierig ohne die nötigen Materialien:(
    • Selbststricken ist die letzte Möglichkeit, habe jetzt noch mal beim Spanier angefragt, ob der sowas am Start hat.

    Kann es sein, dass er probiert hat mit den Relais, den Kabelbaum von nicht Elestart auf Elestart umzubauen?


    Gruß

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 11, 2012 at 17:11

    Neue Fragen im Ersten Beitrag.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 11, 2012 at 11:09

    Das könnte natürlich auch sein.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 11, 2012 at 10:58

    Creutzfeld: Du hast vergessen den Antigraviationsantrieb zu erwähnen.

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • Hassla
    • December 11, 2012 at 10:40

    Bei mir funktioniert es.

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 10, 2012 at 12:39

    rassmo: Hätte sein können, dass es für ein defektes Blinkerelais eingebaut wurde. Aber: 1. Wieso verbaut man dann 2 davon? 2. Wieso verbaut man dann unter der linken Backe ein originales Blinkerrelais? 3. Wieso unter der dem Tank und unter der Kaskade befestigen?

    Werde aber eh einen neuen Kabelbaum reinziehen, denn alles andere wäre Pfusch.

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 10, 2012 at 12:12

    hedgebang: Die ZGP war nicht verbaut, war sozusagen eine Zugabe, verbaut war eine 12V Kontaktlos. Deshalb gehe ich davon aus, dass es auch eine 12V ist.

    jotten: Habe mir schon gedacht, dass es ein Relais ist nur es ist für mich nicht klar geworden was das Teil schalten soll. Der Vorvorbesitzer hat anscheinend auch einen Zusätzlichen Kill-Switch verbaut.

    Gruß

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 10, 2012 at 11:10

    An für sich, ist das mit dem Einzugmotor ja auch nicht schlimm, wenn da nicht die ausgebeulte Tachoabdeckung wäre!

    Die M-Cone würde ich derzeit für fast die Hälfte bekommen, deshalb spielen sie in meinem Gedankenspiel bzgl. Blinker eine Rolle. Die Straßenkampf gefallen mir irgendwie nicht, obwohl sie den M-Cone ähnlich aussehen. Die M-Cone stehen weiter raus sowie ich das beurteilen kann. Zudem sind sie Megamäßig hell, alle Rizoma und die Originalen BMW LED-Blinker von meinem Moped haben keine Chance gegen die.

    Setup ist so gewählt, weil ich einerseits Basteln will zudem Fräsen lernen will, zudem würde ich gerne in der 125er Klasse bleiben. Obwohl ja Quattrini auch was dazu anbietet. Einträgen von Piaggio Teilen ist ja auch deutlich einfacher und spielt der Kostenfaktor eine große Rolle.
    Bilder werden so viel gemacht, wies Handy hergibt:)
    Gruß

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Hassla
    • December 10, 2012 at 00:23

    Moin,
    ich habe mich getraut und mir mein erstes Schmalrahmenprojekt zugelegt!

    Eine italienische PK50S von '85 mit einem XL2-Elestart Motor.
    Habe leider kein Komplettbild O-Lack war wahrscheinlich Weiß!

    So dann habe ich heute angefangen sie zu strippen!
    Und dabei allerlei Lustige Dinge entdeckt. ("übelst zugerichtete teile")

    das geplante setup:

    • motor

      • pk125s-motor
      • gelippte originale ds-welle
      • 125er pk zylinder nach o-tuning
      • 19er gaser
      • ets-banane
      • kopf wahrscheinlich ein malle mit o-ring
        update vom 6.11.2013:
      • 125 xl2 motorgehäuse
      • ets-welle vom stoffi mit 65°/140°
      • guss polini üs anpassen und erweitern im zylinder soll ca. 126/188 erhalten
      • polini racing kopf
      • falkr ares 130
      • 24/25 phbl
      • pk zündung evtl. mit sb
    • karosserie/fahrwerk:

      • umbau auf lenkerendblinker (hella/m-cone)
      • gecleantes beinschild/heck
      • trittleisten
      • umbau auf xl1 gabel
      • carbone hinten/original vorne
      • yss vorne/hinten
      • k61 90/90
      • original monositzbank (vorübergehend)
    • todoliste:
      • strippen
      • schweißen
      • schleifen/sandstrahlen
      • elektronikzaubern
      • motor machen
      • verzinnen
      • lackieren
      • zusammenbauen


    fertig
    in bearbeitung
    noch nicht angefangen


    so nun kommen meine ersten fragen:
    was ist das? noch so ein ding befand sich unter der kaskade.

    wie wird die zgp richtig verkabelt?ist das es eine 12v kontaktlos?

    das war der endstand vorhin um 22:20 hinten zu sehen meine px

    • gibt es wie bei der px die möglichkeit auf t5-hira-bremsnocken umzurüsten?

      • nein, gab aber anscheinend mal spanische motoren mit so einem system


    designtechnische fragen:

    • farbwahl:

      • anthrazit (ral 7016)
    • welches rücklicht?
    • welche sportliche monositzbank, die sich an die silhouette der pk ranschmiegt?

      • vorrübergehend ori-mono


    stand 11.12.12:
    die pk ist komplett auseinandergenommen und wird die tage hoffentlich gestrahlt, währenddessen probiere ich kleinteile zu reinigen.

    stand 16.12.12:
    pk wurde mitm caddy zum Basjoe: gefahren zum schweißen.

    stand 18.12.12:
    zugeschweißte blinker hinten

    spritzschutzaufnahme

    blinkerkabeldurchführung

    ich halte euch auf dem laufenden

    gruß

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Hassla
    • December 9, 2012 at 23:17

    Für was eine VCDI wenn man solch eine Kurbelwelle hat?

    Sitzbankschanier gefällig?

    Luigikabelpeitschen

    Die Italovariante, um einen XL2-Motor in eine PKS zu bauen

    Die Italiener sind echte Elektrikmeister.

    Alles aus einer ita. PKS von '85

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Hassla
    • December 8, 2012 at 20:16
    Zitat von Gwin

    8o

    Ganz klar das ist die lange Zeit verschollene "Augsburg V50 Lampe Unten Special"

    Heißes Teil ;D

  • Gandis PX never ending Story

    • Hassla
    • December 7, 2012 at 21:06

    Die Welle spiegelt ja stärker, als Homer Simpsons Glatze nachdem er sie in die Bowlingkugelppliermaschone gesteckt hatte.

    Hübsche Welle.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Hassla
    • December 7, 2012 at 00:44

    2te Bild links unten
    Hahaha

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Hassla
    • December 5, 2012 at 23:36

    Die PX ist ja noch grenzwertig.
    Aber die HP4 ist das hässlichste wo ich jemals gsehn habe und sehen werd.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 5, 2012 at 23:31
    Zitat von Maxi66

    Der Trilogie erster Teil?! :rolleyes:


    Wohl eher Brockhaus erster Teil.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 3, 2012 at 21:59

    Vechs: Danke für dein Angebot, aber die PX die du noch anzubieten hast, laut Verkaufsthread ist mir zu durchgerostet. :D


    Außerdem denke ich mir gerade
    An SF muss ich auch mal ran.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 3, 2012 at 21:52

    Vechs: Reutlingen ist mir deutlich zu weit um zutauschen, aber nett gemeint, sie steht halt fast in meiner Parallelstraße
    Max, nope ist ne schwarze Italienische Pk50S elestart. Frauen sind nunmal so, mein Exemplar ist auch schwierig derzeit... Warste im Cocoon? Mein kleiner Bruder (14) war da als Persönlicher Begleiter vom Managersohn hahah...

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 3, 2012 at 20:30

    Meins :D

    Nur ne PX80 wäre mir irgendwie lieber gewesen :S

  • Eure neuste Anschaffung

    • Hassla
    • December 3, 2012 at 20:27

    Ne PK50S BJ 85

    Stellt sich beim kauf einer SF irgendwann auch mal ein Freudengefühl ein? Oder gibt es das nur bei LF?

  • Projekt V50 zu V153

    • Hassla
    • December 2, 2012 at 14:46

    Ich glaube der Polinist meinte, dass die gelippte Welle vor und Nachteile hat, Weniger Vorverdichtung weniger Drehmoment im unteren Bereich dafür mehr Füllmenge im oberen Bereich.

    Netter Bericht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™