Anschauen, verstehen, teilen!
Beiträge von vespapop
-
-
ach und ganz wichtig: Nicht hier schreiben wo die steht... sonst ist se weg
Hatten wir das nicht erst vor kurzem?
-
Alles?
Du weißt ja wie es ist wenn man was für die Schule machen muss und auf einmal alles andere höchst interresant wird
-
Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen, und ihr habt mich dazu gebracht, auch irgendwann Mal vorbeizuschauen
-
Kann das einer mal auf eine Vespa umsetzen?
-
Bin schon untwerwegs
Und ein Versand von 24€ nach Österreich lässt auch zu wünschen übrig -
Also wenn man es nicht auf die Reihe bringt innerhalb von 5 Tagen auf eine Mail zu antworten, sollte man den Begriff "Service" und "Zuverlässigkeit" noch einmal nachschlagen. (V.C.C.Ersatzteile-Shop
)
-
Also ich habe mein Ersatzradhalterung mit einer Spraydose über den Originallack (blau
) drüberlackiert, jedoch danach hat es nicht sehr profsessionel ausgeschaut, und danach hab ich mit Nitro-Verdünnung den Lack runtergeholt. Der Ori-Lack wurde nicht davon betroffen
edith meint noch, dass es den Lack von/bei Max Meyer gibt
-
Das mit dem 2K - Kleber hab ich wohl überlesen
ZitatAm einfachsten ist heißes oder kochendes Wasser, da 2K-Kleber in der Regel auf Kunstharzen basiert, die sich bei Wärme lösen.
Grüße
-
Silikonentferner tut auf jeden fall dem lack nichts, aber ob der klebereste löst weiß ich net
Benutzte so nen Stift mit dem man klebereste entfernen kann, oder waschbenzin.
ZitatKlebereste auf festen Oberflächen lassen sich mit einem Lappen mit Waschbenzin ablösen.
Ich hab gute erfahrungen damit gemachtdanach kannste denn lappen aber wegschmeißen, weil der geruch bleibt
Grüße
-
Eine Frage habe ich noch.. Mit dem spezial schlüssel kann ich nur die oben die 2 muttern entfernen, oder? weil beim lager unten gibts wieder 2 und die krieg ich ja eigentlich mit nem hakenschlüssel auf, hab ich recht?
Grüße
-
Irgendwo stand mal man sollte zur Sicherheit beider Lager wechseln.
Das sollten die beiden lager sein, oder?
Grüße
-
So
Heute war ich mal topmotiviert, und hab mal den Kotflügel von meiner weißen "Ersatzteil-Vespa" runter genommen.
Die beiden Kontermuttern die man eigentlich mit dem spezial-werkzeug aufmachen muss, sollte man nicht mit einem schlitzschraubenzieher + hammer öffnen, weil der schraubenzieher zu viel federt und die mutter zu stark beschädigt. Jedoch klappt es echt gut mit einem DurschlagIs doch garnicht so schwer wie ich es mir vorgstellt habe.. Alleine hab ichs in 45 min (musste ewig werkzeug suchen, da in der werkstatt ne riesen unornung herrscht
) geschafft
Eine Frage habe ich noch.. Mit dem spezial schlüssel kann ich nur die oben die 2 muttern entfernen, oder? weil beim lager unten gibts wieder 2 und die krieg ich ja eigentlich mit nem hakenschlüssel auf, hab ich recht?
Weiß einer zufällig welche größe der haben muss?
Grüße, und danke für die tipps
-
aber ne dicke rohrzange geht....
Also ich wurde beraten es mit einem Durchschlag + Hammer + viel gefühl zu machenBist du dir sicher, dass er gewechselt werden muss?
Ehm, tüv (heißt pickerl in österreich) hab ich mit dem koti gekriegt, aber der is hässlichich will net das der halb zerissene kotflügel, der nur durch ein blech quer über den koti festgehalten wird
Und da ich gerade viel zeit habe & meine kleine herichten will, werd ich dass wohl machen MÜSSENSobald ich den koti habe geht's los.
Grüße
-
wie hoch?, ich weiß nichtmal welche Düse ich zurzeit drinn habe, habe den Vergaser vor kurzen geputzt aber ich habe vergessen nachzusehen
Ich habe nen normalen Auspuff reingemacht weil der alte nen Riss hatte, geht die Vespa schneller mit dem "Kat" Auspuff?
Und Km/h sind nicht zusagen?
zurzeit geht sie mit nem 14/18/114 Gaser und nem normalem Auspuff 48 km/h..Danke das ihr mir weiterhilft!
Also wenn du unter normalen den Sito meinst dann solltest du falls die drossel draußen ist schon merken das sie etwas besser zieht. So um die max. 55 km/h sollten schon drinnen sein, mehr kann ich mir nicht vorstellen wenn man nur den pott wechselt
Und zu düse..
Zitat von sexidolVergaser BING 18/14/114 mit HD 50 und LD 30 (original)
Ich wollte auch noch fragen was der Unterschied zu dem ori. pk50 Gaser ist?
Tja der unterschied is grob gesagt, dass die ösi kat nen bing 18/14 hat und die deutsche/italienische nen dellorto 16.10/16.15/16.16 drinnen hat soweit ich weiß..
Grüße
PS.: Es ist ein bing 18/14/114 und nicht 14/18/114 ;D
-
ich würd vll noch ein bisschen hochdüsen..
aber an sonsten is der sicher besser als der kat-pot -
Hey leute,
da ich in nächster zeit endgültig den Kotflügel meiner XL2 wechseln will, aber keine ahnung habe wie ich das anstellen soll, bzw. ich mir nicht sicher bin in welcher reihenfolge was machen muss. Im internet habe ich nichts konkretes gefunden, z.b im GSF oder hier, und deshalb frage ich mal ob jemand zeit/lust hat eine detailierte anleitung, vielleicht mit bilder, zu schreiben und sie auch in "Tipps&Tricks" zu posten.
Grüße
-
jap. diese griffe sind sehr angenehm zum fahren und kosten auch nicht die welt
Grüße
-
Soweit ichs von Olo weiß gibts nur den 102ccm & 136ccm malossi, also direkt angesaugt.
ne idee wäre das du zb. den motor einer deutschen/italienischen xl2 einbaust... dann hättest du das problem mit dem zilynder nicht
Grüße
achja, vll ein kleiner tipp: Klick!
-
hey
gibts ne detailierte anleitung wie man den kotflügel von einer xl2 wechselt? hab noch nichts vielversprechendes gefunden
Grüße