1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mbrehm

Beiträge von mbrehm

  • Vespa PK 50XL - springt nicht an

    • mbrehm
    • October 15, 2010 at 19:55

    Also hab die Zündgrundplatte nochmal neu ausgerichtet und dann den Vergaser nach der Anleitung aus dem Forum eingestellt.

    Und nach einer gestrigen 60km-Spritztour muss ich sagen es ist zwar mittlerweile scheiße kalt draußen, aber die Vespa läuft jetzt echt wieder richtig gut. Genau pünktlich zum Winteranfang...

    Aber egal vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Das Forum ist echt super.... Großes Lob an die Macher und alle eifrigen Mitglieder.


    Daumen hoch :thumbup:

    Moritz

  • Vespa PK 50XL - springt nicht an

    • mbrehm
    • October 14, 2010 at 14:01

    Ok, also hatte mich doch sehr darum bemüht das die Markierung auf der Zündgrundplatte zu denen auf dem Gehäuse fluchten...

    Also am besten doch nochmal runter und nochmal neu versuchen sie auszurichten???

    Ein Gerät zum Abblitzen hab ich leider nicht...

    OK also dann versuch ichs mal mit einer besseren Fluchtung und probier' ich auch nochmal am Vergaser....

  • Vespa PK 50XL - springt nicht an

    • mbrehm
    • October 13, 2010 at 17:53

    Hey!

    Also, habe einen Abzieher bekommen und das Polrad abgemacht und siehe da, die Scheibe mit den Spulen war nicht richtig ausgerichtet und nur mit 3 (anstatt 4) Schrauben befestigt. Hab es neu ausgerichtet und dann vorerst mit 3 Schrauben angeschraubt. Außerdem warn im Polrad Schleifriefen zu sehen vermutlich von einer der Spulen der falsch ausgerichteten Scheibe.

    Nach dem Wiedereinbau ist die Vespa dann auch erstmal direkt angesprungen klatschen-)


    Allerdings tuckert die Vespa im Moment noch sehr behäbig. Im 4ten-Gang geht Sie kaum voran... und geht im Stand nach einiger Zeit auch aus

    Werde mir deshalb morgen nochmal die Einstellungen des Vergasers genauer anschauen, da ich da evtl. beim Renigen ein bisschen was fälschlicherweise verstellt haben könnte...

    Also erstmal Danke für die Unterstützung

    Grüße Moritz

  • Vespa PK 50XL - springt nicht an

    • mbrehm
    • October 13, 2010 at 11:07

    Hi, danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Also zu voll getankt ist Sie nicht.

    Gut, also wirklich Polrad runter, hast du eine Anleitung wie ich da am Besten vorgehe? kann ich die schwarze Verkleidung seitlich abmachen um dann an das Polrad zu kommen oder muss ich da größere Umbauarbeiten in Kauf nehmen?

    Wo finde ich das Magnetritzel?

    Grüße Moritz

  • Vespa PK 50XL - springt nicht an

    • mbrehm
    • October 13, 2010 at 10:22

    Hallo alle miteinander,

    so erstmal zu Entstehung des Problems:

    Bin bis Anfang August problemlos mit meiner PK 50 XL Elestart gefahren. Da ich als Student keinen Garagen- oder sonstigen Stellplatz habe steht meine Vespa seit diesem Jahr unter freiem Himmel. Und nach einer Woche voller Regen im August wollte sie einfach nicht mehr anspringen, x-mal gekickt und auch angeschoben - ging nichts.

    Jetzt war ich bis vorgestern wegen einem Praktikum nicht vor Ort konnte also nix machen.


    So und dann hab ich gestern angefangen.

    Erstmal Zündkerze, eine neue rein. Dann den Funken überprüft, es funkt, jedoch vll. nicht so stark wie es sollte (<-- mach das wie so fast alles zum ersten Mal).

    Dann habe ich den Benzinfluss kontrolliert also vom Tank zum Vergaser, dort passt alles.

    Dann Vergaser und Luftfilter ausgebaut und gereinigt, dazu ist zu sagen, dass die Gasschieberfeder gebrochen war da hab ich mir gestern ne neue geholt und eingesetzt. Gestern Abend alles noch schnell eingebaut und wieder versucht anzu kicken bzw. dann später anzuschieben.

    Zustand unverändert, d.h. sowohl beim ankicken als auch beim anschieben knattert die Kiste ein wenig aber richtig anspringen tut sie nicht...

    Meinem Gefühl nach zu urteilen dreht sich der Rotor beim ankicken zunächst bleibt dann aber apruppt stehen und beim anschieben klackert es irgendwie rythmisch leise aus der Rotorgegend. Was könnte das sein?

    Mein nächster Schritt wäre jetzt der zum Bauhaus mit ein Multimeter kaufen und zum Piaggio-Händler und hoffen das der einen Rotorabzieher hat und dann die Zündeinstellung überprüfen bzw. durchmessen...

    Jetzt meine Frage an euch, sollte ich erst noch etwas anderes prüfen bzw.versuchen??? Habe mich noch nie mit der Zündungselektronik befasst wäre also über eine detailreiche Vorgehensweise für so einen Rund-um-Check am Polrad sehr dankbar...

    Habe aufjedenfall die nötige Zeit und würde gerne das ein oder andere noch dazulernen!

    Also schießt los ich bin ganz Ohr! Danke!

    Moritz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™