1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Charly305

Beiträge von Charly305

  • 1
  • 2
  • 9
  • PK 50 XL2: Licht flackert und wird schwach

    • Charly305
    • March 5, 2021 at 17:03

    Kurzer Bericht,

    Der neue Spannungsregler ist verbaut und verrichtet tadellos seinen Dienst. Kein flackerndes Licht mehr oder aufblitzende Kontrolllampen.

    Getauscht ist so ein Regler ja auch in wenigen Minuten.

    Danke noch mal für eure Tips.

    Schönes Wochenende.

  • PK 50 XL2: Licht flackert und wird schwach

    • Charly305
    • February 25, 2021 at 10:28

    Auch sehr interessant.

    Danke.

    Wenn ich den Regler getauscht habe, werde ich berichten.

  • PK 50 XL2: Licht flackert und wird schwach

    • Charly305
    • February 25, 2021 at 09:39

    Hallo Robert,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Ich gehe auch mal davon aus, dass der Spannungsregler der Richtige sein wird.

    Im Grunde genommen unterscheiden die sich ja nur in "mit Batterie" und "ohne Batterie" bzw. in der Anzahl der Anschlüsse. Eine kleine Recherche hat ergeben, dass der aktuell verbaute Regler scheinbar zu einer Cosa gehört. Frag mich bitte nicht, was mein Vorbesitzer da eingebaut hat :) Bis vor kurzem hat es ja funktioniert.

    Ich habe jetzt den PIAGGIO Regler bestellt.

    Laut Schaltplan stimmt soweit alles bei mir.

    Gruß,

    Philipp

    Edith: Hast du in dem Schaltplan vom Schneider nachgesehen?

  • PK 50 XL2: Licht flackert und wird schwach

    • Charly305
    • February 24, 2021 at 08:20

    Hallo Jörg,

    Danke für deine Antwort.

    Den Unterschied "mit Batterie" und "ohne Batterie" kenne ich. 3 und 5 Anschlüsse.

    Mich irritierte eher die angegebene Leistung von 120W. Diese Leistungsangabe kann ich bei keinem Regler finden.

    Ich versuche es einfach mal.

    Gruß,

    Philipp

  • PK 50 XL2: Licht flackert und wird schwach

    • Charly305
    • February 23, 2021 at 20:51

    Guten Abend,

    keiner, der mir helfen kann?

    Über die SuFu bin ich noch nicht so richtig schlau geworden oder ich habe den alles entscheidenden Beitrag noch nicht gefunden.

    Ich würde mich riesig freuen, wenn mir einer ein paar Tipps geben kann und ob ich den oben verlinkten Spannungsregler in eine PK50 XL2 verbauen kann.

    Gruß,

    Philipp

  • PK 50 XL2: Licht flackert und wird schwach

    • Charly305
    • February 18, 2021 at 09:02

    Hallo zusammen,

    ich klinke mich mal hier mit rein. Bei mir gibt es "ähnliche" Probleme, die auf einen eventuell defekten Spannungswandler hinweisen. Schalte ich den Blinker ein, schwankt die Helligkeit des Scheinwerfers teils erheblich. Auch werden die Kontrollleuchten teilweise übermäßig hell. Im Verdacht habe ich den Spannungswandler. Auf der Suche nach Ersatz habe ich das gleiche Problem wie mein Vorredner.

    Auf meine Steht als Herstelle CEM. Spannung 12V und Leistung 120W (s. Bild). Ist das überhaupt der Richtige für eine PK 50 XL2 von 1995 ohne Batterie?

    Den hier hätte ich jetzt als den Richtigen angesehen:

    Spannungsregler PIAGGIO | SIP-Scootershop (sip-scootershop.com)

    Wie kann man am besten so einen Spannungswandler checken?

    Danke euch schon mal.

    Bilder

    • 20210205_145126.jpg
      • 904.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 331
  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 1, 2018 at 19:53

    Nabend zusammen,

    heute war wieder das Aachen Anrollern. Bei nahezu perfektem Wetter sind wir eine schöne Runde gefahren.

    War zufällig einer von euch da? Ich habe die Augen offen gehalten.

    Oswald: Kann es sein, dass du da warst??? Eine rote P80X mit Neusser Kennzeichen?

    Und dann war noch ein oder zwei Gefährte mit Neusser Kennzeichen.???

    Würde mich sehr freuen, wenn wir dieses Jahr vielleicht die ein oder andere Runde zusammen drehen können.

    Entweder in der Aachener Umgebung oder in der Gladbacher Umgebung. Beides ist für mich recht gut zu erreichen.

    Gruß,

    Philipp

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • October 13, 2017 at 07:27

    Hallo Andrè,

    Leider schaffe ich es nicht zum Abrollern am 31.10. in Krefeld.
    Ich glaube die Strecke Herzogenrath - Krefeld ist mit einer 50er auch etwas zu lang. KM weiß ich jetzt nicht genau.

    Aber nächstes Jahr bekommen wir mit Sicherheit eine Ausfahrt zusammen.

    Was ist mit dem Rest und Aachen Abrollern?
    Noch sieht der Wetterbericht sehr gut aus.

    Gruß,
    Philipp

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • October 6, 2017 at 12:09

    Hallo zusammen,

    lang lang ist es her. Ich weiß gar nicht, ob sich noch jemand an mich erinnern kann.
    Sommer 2013 habe ich mich aus dem schönen Rheinland verabschiedet. Nun bin ich wieder zurück.
    Vor genau einer Woche bin ich nach Herzogenrath gezogen.
    Mit großer Freude habe ich festgestellt, dass am 22.10. Abrollern in Aachen ist.
    Jetzt wollt ich mal wissen, ob da einer von euch hinkommt.
    Würde mich riesig freuen einige von euch nach der langen Zeit wiederzusehen.

    Vielleicht kommt es ja nächstes Jahr auch zu der ein oder anderen schönen Ausfahrt.
    Bis dahin.

    Gruß Philipp

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • March 2, 2014 at 19:31

    HI zusammen,
    Das ist ja lustig, dass du nach Neuss ziehst. Wohin denn nach Neuss, wenn man fragen darf. Ich habe dem Rheinland ja aus beruflichen Gründen den Rücken zugewandt. Ich wünsche euch jetzt schon mal einen schöne Saison. Die werde ich hier im Badischen hoffentlich auch haben. Zumindest gibt es hier einen Vespaclub.
    Bis bald mal.

    Gruß,
    Charly

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 8, 2013 at 11:04

    Da schließe ich mich doch direkt mal an.

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Philipp.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 5, 2013 at 17:44

    So. Ich bin dann mal vom Schrauben und Probefahrt zurück. War jetzt nicht so doll. Nachdem ich den Zylinderkopf runter hatte konnte man minimalste Schleifspuren am Auslass sehen. Die sind aber nicht der Rede wert. Sie sprang dann auch nach 2 mal kicken gut an. Aber die Kompression ist nicht so dolle. Während der Probefahrt ist Sie dann auch an einer Ampel ausgegangen und lies sich nur durch schieben wieder zum Leben erwecken.
    Ich denke ich werde dann wohl die Kolbenringe mal wechseln. Scheiße sowas.

    Schönen Restsonntag noch.

    Gruß

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 5, 2013 at 13:58

    Ich habe mit der Haube schon mal so gekämpft ohne runterklappen. Naja wichtig ist erstmal zu sehen was da passiert ist. Ich werde berichten

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 5, 2013 at 13:46

    Mahlzeit Männers,

    was wahr das gestern für ein schönes Anrollern. Wetter war ja ein Traum.
    Leider hat mein Möpi auf den letzen 5 km etwas gezickt. Ich werde das gleich mal kontrollieren, was da passiert ist.
    Gibt es eigentlich einen Trick die Zylinderhaube abzumachen bzw. wieder drauf machen ohne den Motor abzuklappen. Ich wollte nur mal den Zylinderkopf abnehmen um zu sehen ob da was zu sehen ist.
    Meine Heimfahrt war auch nur durch Anschieben möglich. Mit dem Kicker ging nix.

    Gruß,
    Philipp

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 4, 2013 at 07:45

    Moin Moin Kameraden:-)

    Der Blick aus dem Fenster stimmt mich fröhlich. Ich wünsche euch eine gute Anreise.
    Wir sehen uns dann so um 13:00 auf dem Parkplatz.
    Große Freude macht sich breit.

    Thomas: Schade. Ich wünsche dir eine gute Besserung.

    Bis Später.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 2, 2013 at 21:06

    Herz-Rhytmus-Störungen. Das wird es sein :) Dagegen hilft nur ein Defibrilator:-)
    Die Steckverbindungen werde ich mir morgen mal ansehen. Einen Multimeter habe ich zur Hand. Aber was soll bzw. welchen Wiederstand sollte ich messen? Hast du Werte? Wo finde ich denn die Masseverbindung? Oder ist das Bklinkergehäuse schon die Masseverbindung?
    Das Blinkerrelais kann es nicht sein oder?

    Danke schon mal.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • May 2, 2013 at 17:19

    Mahlzeit Männers,

    Ich freue mich ja schon so richtig auf Samstag. Wenn wir alle einen Sonnentanz tanzen, könnte es mit dem Wetter vielleicht auch was werden. Die Vorhersage ändert sich ja von Tag zu Tag.

    Bei mir hat sich ein kleines Problem aufgetan. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Wenn ich blinke (egal welche Seite) kommt es in unregelmäßigen Abständen vor, dass es nicht richtig blinkt. Ich hatte mal eine birne kaputt. Ist ja klar, dass es dann nciht richtig geht. Was ich nicht verstehe ist, dass es bei beiden Seiten so ist. Es scheint auch nur an den hinteren Blinkern zu liegen. Vorne leuchtet alles. Hinten nicht immer. Ich vermute Wackelkontakt und werde auch morgen mal sehen, ob die Birnen richtig drinne sind. Aber es ist schon sehr merkwürdig. Über eine paar Tipps würde ich mich freuen.

    Gruß,
    Philipp

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • April 22, 2013 at 19:16

    Nabend zusammen,

    das war doch mal ein netter Tag. Schön mal wieder jemanden aus meiner Heimat zu sehen:-)
    Ich freu mich schon sehr aufs Anrollern. Ich hoffe doch, dass ihr zahlreich erscheint.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • March 25, 2013 at 09:43

    Moin zusammen,

    am Samstag werde ich auch nicht dabei sein. Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber das Wetter soll eh nicht so prickelnd werden. Leider.

    Es ist vollbracht. Der Umbau auf 75ccm mit SitoPlus ist am Samstag problemlos über die Bühne gegangen. Selbst der Sito stellte sich nicht quer. Nachdem dann auch alles an Ort und Stelle war sprang sie auch beim ersten Kick an und lief sofort super stabil im Leerlauf. Die kleine Proberunde war ein Genuss.:-) Jetzt geht es nur noch ans Abdüsen. Die 76er HD ist ein bissle viel :)
    Lustigerweise hat sich herrausgestellt, dass der alte Zylinder kein Originaler war. Es handelte sich dabei um einen 50er Polini. Naja egal.

    Bis bald.
    Gruß,
    Philipp

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Charly305
    • March 14, 2013 at 10:52

    Vielen Dank für eure Hilfe. Bei SIP habe ich alles bekommen was ich brauche. Ich sollte auch noch ein paar Teile für einen Kumpel bestellen. Von daher lohnte sich das ganze Spektakel auch:-)
    @woleii: Genau den alten Mann meinte ich. :) Ich geb dir recht mit Kleinteilen. Wobei ich nicht glaube, dass der die Clipse einzeln da hat. Wie oben geschrieben, hatte er auch nicht den Sito+ da. Habe auch mal nach einer 45er Nebendüse ohne langn Nippel gefragt. War nix.
    MEMO: Wenn ich da mal in er Nähe bin, guck ich mir den Laden mal an.

    Gruß,
    Philipp

  • 1
  • 2
  • 9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche