1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tahoi

Beiträge von Tahoi

  • px 80 lusso

    • Tahoi
    • October 16, 2008 at 22:31

    Vespa Motoren sind meiner Meinung anch wie Lego. Einfach und robust, also evt sogar wie Duplo. Wenn da nicht zu großen Unfug treibst, die Dichtflächen heil lässt und nicht zu viele Teile über bleiben sollt sie danach wieder laufen.
    Bestell dir schonmal nen Abzieher für die Kurbelwelle und diverse Austreiber für die jeweiligen Lager und ner Komplett-Revison steht nigs mehr im weg.
    Btw Heißluftföhn und nen Platz in der Gefriertruhe sollt amn auch auftreiben. Dann sollt dir nciht mehr alt so viel im weg stehen.

    Und Kopf hoch aus Fehlern lernt man!

  • px 80 lusso

    • Tahoi
    • October 15, 2008 at 20:11

    Da is absolut nigs wildes bei. Schrauben und Pott ab, dann den Kopf ab und vorsichtig gleichmäßig am Zylinder ziehen. Der ist nur gesteckt.Kannst auch noch oben ne tropfen Öl an die Zylinderwand machen, damit die Kolbenringe besser flutschen. Mach ich aber eigentlich nur wieder beim aufstecken des Zylinder. Abziehen is echt keine so große Kunst!
    Beim wieder aufsetzen, musst eher aufpassenm, aber auch nigs wildes. Ich sprüh den Zylinder vorm Einsetzen immer einmal mit Bremsenreiniger aus, lass ihn trocknen und dann blas ich ncohmal Druckluft durch. Das alles nur damit kein Sand, Metallspäne, oder what ever da innen irgendwo an der Wand klebt. Dann dick von innen mit Öl einschmieren und vorsichtig den Zylinder auf den Kolben schieben. Dabei musst du drauf achten dass die Kolbenringe richtig sitzen. In der Nut in der sie sitzen, ist irgendwo so ein kleiner Zapfen. Hier muss der Kolbenring mit seiner Öffnung hin.

    Und wenn alles Ok ist, mach das mit dem Benzin wie ich das oben beschrieben habe.

    Viel Glück

  • px 80 lusso

    • Tahoi
    • October 15, 2008 at 18:08
    Zitat von Schnee

    mir kommt es so vor als wenn ich die Zündkerze ausgebaut hab fast am anspringen is aber eben nur fast ..

    Versteh ich nicht! Du hast während du die Zündkerze rausgedreht hast den Motor angekickt ....?

    Dein lüfterrad dreht sich beim ankicken, richtig?
    Zündfunken hast du ja auch ?!
    Was ist mit der Kompression? Sprich im zusammengebauten Zustand mit Zündkerze, ist es da schwer den Kickstarter durchzudrücken oder ganz easy? Anderer test: Zündkerze raus, aufs Loch den Daumen und jemand anderen mal antreten lassen. Dann solltest du zum einen einen kräftigen Sog zum anderen Druck spüren.

    Was ich ncohmal testen würde ist das mit der Spritzufuhr. Ne feuchte Zündkerze kann ja alles mögliche sein ;(
    Mach mal den Luftfilter ab, Gashahn auf, und dann da ins Kurbelwellengehäuse ein paar Tropfen Gemisch rein, Gashahn zu und dann ankicken. Wenn se dann anspringt isses wohl doch die Spritzufuhr. Und cih würd mal den Vergaser auseinanderbauen und irgendwo Ultraschallreinigen.

  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Tahoi
    • October 15, 2008 at 17:58

    Falls mal jemand die Suche benutzt und ähnliche Probleme hat, die sich aber nicht durch nen wechsel des Schaltkreuzes lösen!

    Es war die Rückdämpfung !

    @ Fettkimme danke dir nochmal ohne dich wär ich nciht drauf gekommen :thumbup:

  • Kupplung trennt nicht !!! Problem gelöst !!!

    • Tahoi
    • October 15, 2008 at 13:34

    hm danke für die Bestätigung! :thumbup:
    Solangsam scheint sich ein Licht am Ende des Tunnels abzuzeichnen und ich versteh diese Vespa Geschichte :) :rolleyes:

    Falls mal jemand die Suche benutzt Problem gelöst es war das oben genannte Distanzstück :)

  • Kupplung trennt nicht !!! Problem gelöst !!!

    • Tahoi
    • October 15, 2008 at 12:42

    Hab letzte Woche nen Px 200 Motor ergattert und komplett
    überholt. Nun Hab ich das Problem das die Kupplung nicht trennt. Kann leider nicht sagen ob die vorher
    funktioniert hat. Mir ist nur aufgefallen als ich ihn vor meiner Revision aufm
    Motorständer mal durchgekickt habe, dass ein eckeliges kratzendes Geräusch
    unterm Kupplungsdeckel zu vernehmen war. Bestätigte sich dann auch beim
    auseinanderbau, die Kupplung saß nicht weit genug auf der Kurbelwelle und rieb
    am Kupplungsdeckel.


    Nun frag ich mich an was es liegt, dass sie nicht trennt.
    Hab die Kupplung bei der Revision nicht auseinander gebaut, nur mal die Knöppe
    reingedrückt und die Belege von der Seite her angelitzt, dabei is nigs
    besonderes aufgefallen. Kupplungsbeläge schienen nicht wirklich verschlissen.


    - Richtige Öl is drin
    - Hab auch nicht den Pilz vergessen
    - Kupplungseil hab ich mal maximal angeknallt und selbst dann greift der Kickstarter ncoh.
    - Was mir ncoh aufgefallen ist. Der Vorbesitzer hat die Ölpumpe stillgelegt, sprich die Welle und diese Zahnrad was
    normalerweise zwischen kurbelwelle und kupplung sitzt entfernt. Kanns daran liegen? Immerhin fehlen da ja immerhin 3 mm Distanz von diesem
    Zahnrad, da die Kupplung direkt auf dem Kurbelwellenlager aufliegt.

  • Was das, Was die Funktion von dem Teil im Motor?

    • Tahoi
    • October 12, 2008 at 21:18

    Kanns auch nur empfehlen, dünn auf beide Motorhälften auftragen Papierdichtung dazwischen und der Motor is 100% dicht.Vor allem bei nciht mehr jungfreulichen Dichtflächen. klatschen-)
    Und ich trag das immer mit ner Spritze auf, kann man besser dosieren und somit auch weniger auftragen, so dass es nciht überall rausquilt. Und wenn man dann den abgedichteten Motor ne Nacht liegen lässt, kann man dann ja die "ausgehärteten" Dirko-Würste entfernen, wenn sie doch irgendwo herausquällen.

  • Was das, Was die Funktion von dem Teil im Motor?

    • Tahoi
    • October 12, 2008 at 16:40

    Schon passiert ;(

  • Was das, Was die Funktion von dem Teil im Motor?

    • Tahoi
    • October 12, 2008 at 01:11

    Hab eben gemerkt das mir das Teil beim zusammenbau wohl raus gefallen ist, bzw ich es vergessen habe einzubauen. Wie auch immer nu is der Motor schön mit Dirko zugeklebt.

    Hab mal nen Bild hochgeladen und das Teil umkreist. http://www.pictureupload.de/pictures/121008011425_was_das.jpg

    Was ist den die Funktion von dem Dingen? Scheidet dass das Getriebeöl irgendwie ab, oder was?
    Und was zu erwarten wenn ich den Motor nu zulasse und das Teil net einbaue.
    Generell vertret ich ja die Meinung was drin ist sollt auch wieder rein, aber hab den Motor shconwieder in meiner PX drin und keine Zeit ;(

  • px 200 klopft / verschluckt sich

    • Tahoi
    • October 11, 2008 at 15:35

    Hm, danke. Keine Ahnung ich bin wohl zu doof um Suchmasken zu bedienen ;(

  • px 200 klopft / verschluckt sich

    • Tahoi
    • October 11, 2008 at 12:25

    Kleine Frage am Rande gibts eigentlich irgendwo auch so HD Sets für stink normalen Si vergaser? Find sowas nur für PhBH, Pwk und Koso vergaser?

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • Tahoi
    • October 11, 2008 at 00:35

    Für mich ein sehr sehr interessanter Tread. Hoffe auf rege Beteilgung und paar Tipps und kniffe zum Thema Zylinder, Gehäuse bearbeitung.

    @ NikoX79 magst mich mal an deinem " Skript" Teilhaben ?

  • px 80 lusso

    • Tahoi
    • October 10, 2008 at 20:35

    Die beiden Sachen bestellst dir am besten bei den einschlägigen Vespa Tuning / Ersatzteilschmieden im Netz.

    Die Passfeder solltest da in den Katalogen, unter "Halbmond", oder" Keil Lima" finden. Wichtig is halt das du den Richtigen für die Lüfterradseite bestellst. Lima müsste das sein, aber keine Garantie.
    Das Lima / kulu sind die Sachen die ich "Immer" durcheinander bringe :)

    Gna da war der Vespachirurg flotter.

    BTW Polradabzieher müsst irgendwas um die 8 - 10 Euro Kosten und den brauch man irgendwie immer, wenn man was am Motor macht

  • motor springt nicht an px 200

    • Tahoi
    • October 8, 2008 at 22:21

    Hier hast mal 2 Links zum How 2's " Zündungeinstellen", Kurz, Gut, bebildert, danach solltest keine Fragen mehr haben.

    1. ( OT mit Kolbenstopper finden und die Jeweilige Gradeinstellung)

    2. ( da siehst die mackierungen der Zündplatte,
    und wieviel grad nun A bzw IT haben soll)

  • PX 200 E, BJ 1992: Tuning

    • Tahoi
    • October 7, 2008 at 23:43
    Zitat von karl_neun

    was ist denn ein PEP-Puff?

    Guckst du hier.

  • P 200 E (1981) Tuning

    • Tahoi
    • October 7, 2008 at 14:33

    Hab auch schon öfters übern etwas Leistungsstärkeren Tourer nach gedacht. Hab bis jetzt nur Plug and play Komponenten verbaut.
    Da ich mich irgendwie nicht so richtig an diese Ganze " ich überarbeite mal eben die Überströme usw" ran traue. Hab mich da schon bisle auf den gängigen Seiten zum Thema O- Tuning belesen, aber irgendwie fehlt mir da der Mut die Fräse auszupacken. Kommts da nicht auf den mm drauf an? Woher weis ich wann cih aufhören soll mit fräsen, oder das ich shcon zu viel weggenommen habe. Die Anzeichnungen auf Minderleistung.de und freakmoped sehn so nach Augenmaß aus. Oder ist das alles garnicht so wild?
    Naja dieses Fernstudium der Vespakunst is schon sehr fässelnd, aber irgendwann fehlt einem der Meister der einem die hand führt :P Vor allem als armer Student, wo gelcih jeder fehlversuch mächtig id Geldbeutel schlägt

  • motor springt nicht an px 200

    • Tahoi
    • October 6, 2008 at 14:57

    So mal ne ganz plumpe Geschichte.
    Hatte mal das gleiche Problemmit nen gebraucht gekauften Motor und hab mir nen Wolf id Elektrik, Zündeinstellung, Vergaser.... gesucht
    Hast den Zylinder schonmal abgehabt? Bei mir war zw Motor und Zylinderdichtung eine Unterlegscheibe aufm Stehbolzen, wo es lustig nebenherpfiff.
    Sehr unwahrscheinlich dass du das gleiche Problem hast, aber manchmal muss man auch mal auf die ganz banalen geschichten gucken.... .

  • Gibts Verstärkte Kickstarterritzel?

    • Tahoi
    • October 5, 2008 at 18:23

    Tjo gibts sowas oder die Feeder in verstärkt?Viel gegoogelt nigs gefunden.
    Hab mir in einer Saison 2 Kickstarter Ritzel runtergenudelt.
    Irgendwie is die Kompression von meinem Pinasco 213 Zylinder wohl bisle viel, oder was weiß ich ?
    Jedenfalls rutscht der Kickstarter mit nem eckeligen Geräusch nach unten und greift nicht mehr so stark das es für ne Zündung reicht.

    Mich wundert halt nur dass sich das Teil so figs abgenutzt hat.
    Evt is die Vorgelegewelle fläche auch net mehr so das Wahre, aber das teil is ja im verhältniss bisle teuer. Daher die Frage nach gehärteten Ritzel oder verstärkten Feder

  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Tahoi
    • October 5, 2008 at 18:15

    Mist da war jemand schneller! Wollt grad auch Einspruch erheben: Die sind nie im Leben aus Alu!
    Wie oben bereits geschrieben haben die mir 4 Bohrer so scharf wie Käsepelle hinterlassen.

  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Tahoi
    • October 4, 2008 at 20:38

    Ok 2 Federn warn noch ganz der Rest zerbröselt :P
    Nun muss ich nur noch mit den Nieten kämpfen, keine Ahnung aus was fürm Material die sind die haben mir schon 4 Bohrer zerrupft obgleich ich mit niedriger Drehzahl und Schneidöl am Gange war.
    Jemand nen Tip bzgl Bohrer ? ob ich nu 10 billig Baumarkt Set's dafür zerrupfe oder mir 3 gescheite kaufe kommt wohl vom Preis her aufs gleiche raus
    Und ausgeschlagen bekomm ich die bislang auch noch net, naja mal schauen .... .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™