1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was das, Was die Funktion von dem Teil im Motor?

  • Tahoi
  • October 12, 2008 at 01:11
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 12, 2008 at 01:11
    • #1

    Hab eben gemerkt das mir das Teil beim zusammenbau wohl raus gefallen ist, bzw ich es vergessen habe einzubauen. Wie auch immer nu is der Motor schön mit Dirko zugeklebt.

    Hab mal nen Bild hochgeladen und das Teil umkreist. http://www.pictureupload.de/pictures/121008011425_was_das.jpg

    Was ist den die Funktion von dem Dingen? Scheidet dass das Getriebeöl irgendwie ab, oder was?
    Und was zu erwarten wenn ich den Motor nu zulasse und das Teil net einbaue.
    Generell vertret ich ja die Meinung was drin ist sollt auch wieder rein, aber hab den Motor shconwieder in meiner PX drin und keine Zeit ;(

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 12, 2008 at 10:08
    • #2

    Ist auf jeden Fall notwendig für die Schmierung.

    Ich weiß nun nichtmehr wies genau war, aber zumindest so in der Art: Öl wird von den 4 Gangrädern auf diese Kunststoffschiene befördert, läuft von dort aus aufs große Primärzahnrad und wird von diesem in Richtung Kupplung und Kurbelwellenlager geworfen. :S

    • Primavera 125
  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 12, 2008 at 15:44
    • #3

    also darfste das ganze wieder auseinander nehmen und das teil wiede einbauen viel spaß klatschen-)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 12, 2008 at 16:40
    • #4

    Schon passiert ;(

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 12, 2008 at 17:30
    • #5

    Ist mir auch schon passiert. Allses zusammengebaut, geschaut was diesmal über ist und Schei...

    HAbe übrigends schlechte erfahrungen mit der Dichtmasse im Bereich des Kolbens gemacht. Würde sie in dem Berecih maximal hinter der Nut der Kurbelwelle auftragen. Wenn da nur ein wenig in den Brennraum kommt verklebt der ganze Kolben.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 12, 2008 at 17:36
    • #6

    warum überhaupt dichtmasse ? schön die papier dichtungen drauf fett dran und fertig funktioniert einwandfrei und nix verklebt.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 12, 2008 at 19:46
    • #7

    Weil meine Motorhälfen zum einen nicht original zusammen gehören und das gute Stück durch einige male zerlegen in mitleidenschaft gezogen wurde. Mit dem Zeug bekomme ich den Motor halt richtig dicht!

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 12, 2008 at 19:48
    • #8

    ass kla klingt verständlich ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 12, 2008 at 21:18
    • #9

    Kanns auch nur empfehlen, dünn auf beide Motorhälften auftragen Papierdichtung dazwischen und der Motor is 100% dicht.Vor allem bei nciht mehr jungfreulichen Dichtflächen. klatschen-)
    Und ich trag das immer mit ner Spritze auf, kann man besser dosieren und somit auch weniger auftragen, so dass es nciht überall rausquilt. Und wenn man dann den abgedichteten Motor ne Nacht liegen lässt, kann man dann ja die "ausgehärteten" Dirko-Würste entfernen, wenn sie doch irgendwo herausquällen.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™