1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. JHC

Beiträge von JHC

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • February 18, 2011 at 16:00

    Es gibt neues zu berichten. Letzte Woche kam die Schwimmernadel mit noch anderen Teilen und siehe da, der Vergaser ist 100% dicht. :thumbup:
    Endlich konnte ich dann heute auch den ersten Startversuch vornehmen und siehe da, nachdem die neue Batterie eingebaut war sprang sie doch tatsächlich nach weniger Tritten an.
    Ich hab sie dann erstmal im Stand etwa 15min laufen lassen um sicher zu gehen das soweit alles in Ordnung ist.
    Anschleißend bin ich dann eine kleine Runde gefahren. Was mir dabei aufgefallen ist, die Gangschaltung ist wirklich sehr schwergängig. Es fordert schon eine Menge Kraft den Hebel zu ziehen und dann die Gangschaltung zu drehen. Es mag auch an den Temperaturen liegen aber ist es normal das diese so schwergängig ist?
    Man Konnte auch die Gänge einlegen ohne das ich den Hebel vorher gezogen habe, ist das normal?

    Danke schonmal für eure Hilfe, ich bin wirklich richtig froh das sie heute angesprungen ist und ich eine erste kleine Runde drehen konnte. klatschen-)

  • PK 80S welches Typenschild

    • JHC
    • January 28, 2011 at 10:53
    Zitat von Neapel

    Ich habe da ein Buch(Vespa mi amore) mit einer PK80S drin. Die ist Baujahr 82.So wie ich das sehe, ist der Roller aus Ausgsburg. Das Typenschild ist schwarz mit heller Aufschrift PK 80 S.

    Martino

    Super, vielen Dank das reicht mir.

  • PK 80S welches Typenschild

    • JHC
    • January 26, 2011 at 20:40

    Hallo,
    meine kürzlich erworbene Vespa PK80S hat leider kein Typenschild seitlich am Rahmen. Nun hab ich einen Shop gefunden der solche Typenschilder als Nachbau verkauft.
    Aber welches der beiden verfügbaren Schilder passt zu meiner Vespa? Es gibt Schilder der Vespa-G.m.b.H Augsburg sowie Piaggio & Co. Genua.
    Wäre klasse wenn mich da mal jemand aufklären könnte, auch wo der grundlegende Unterschied liegt, neben der Antwort auf meine Frage ;)

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • November 14, 2010 at 14:58

    Super, danke dir, ist ein SHBC 1919E. Schwimmernadel wird bestellt. Anschließend werde ich berichten. :thumbup:

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • November 14, 2010 at 14:32

    So, um das ganze nochmal etwas besser darzustellen, um was genau es geht habe ich eben mal ein paar Fotos gemacht.

    Hier die beiden Bohrungen aus denen das Benzin kommt im eingebauten Zustand:
    Die Abdeckung wo man erkennen kann, dass über diesen Bohrungen garkeine Dichtung sitzt:
    Und hier mal zwei Bilder wo man sieht, wo genau sich die Bohrungen in der Schwimmerkammer befinden:

    Und zuletzt noch ein Bild der Schwimmernadel, lässt sich daran erkenne ob diese noch in Ordnung ist? Weil meine Vermutung geht nun doch wieder dahin, das diese defekt ist, jetzt wo ich gesehen habe, dass sich über den Bohrungen aus denen der Sprit kommt garkeine Dichtung sitzt.
    Beim Abdrücken habe ich den Schwimmer ja komplett hoch gedrückt und dann getestet. Evtl liegt es daran das der Schwimmer garnicht so hoch gedrückt wird wenn das Benzin in der Kammer ist.

    Zuletzt noch die Frage, ich hab jezt schon einige Shops durchgeklickt, nur wieviele unterschiedliche Vergaser gibt es? Leider habe ich keinen geordneten Shop gefunden wo ich meine Vespa auswählen kann, sondern nur allgemein "Vergaser".
    Welchen Vergaser hat meine Vespa?

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • November 13, 2010 at 18:25

    Wenn ich das richtig in Errinerung habe war nichtmal eine Dichtung unter dem Gasschieberdeckel. Offen hatte ich den ja jedes mal, daher weiß ich auch, dass die Feder i.O. ist. Die Löcher aus denen das Benzin kommt sind ja unter diesem Deckel. Wenn man diesen abschraubt sind 4 Bohrungen zu sehen. Zwei, mit Gewinde wo der Deckel mit befestigt wird und zwei, welche bis runter zur Schwimmerkammer gehen. Und genau aus diesem läuft das Benzin.
    Wenn dort normalerweise eine Dichtung sitzt dürfte der Fehler wohl soeben gefunden worden sein, hoffe ich zumindest. :D

    Der Anschlussnippel ist auch dicht. Den hab ich mit abgedrückt und da kam nichts raus.

    Schwimmer wäre auch noch eine Möglichkeit. Werde ich das nächste mal auf jedenfall gleich mit prüfen.

    Vielen Dank schonmal an euch. :thumbup:

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • November 12, 2010 at 20:31

    Anspringen ist halt nicht möglich weil das Benzin ausläuft und das nicht grade wenig. Also nach 3-4min ist schon eine wirklich große Pfütze unter der Vespa. Da probier ich erst garnicht ob sie läuft bevor das nicht abgestellt ist.

    Die Schwimmernadel ist eingehakt, das hab ich heute schon überprüft. Desweiteren habe ich als die Schwimmerkammer offen war die Nadel auf Dichtigkeit geprüft. Ich habe einfach den Schwimmer per Hand hochgedrückt und dann mittels Pressluft abgedrückt. Die Nadel ist also definitiv ok.

    Das Benzin läuft ja auch nicht aus dem Loch beim Luftfilter, sondern wirklich oben, aus den Bohrungen wo der Deckel vom Vergaser aufgeschaubt ist, raus. Mit Deckel meine ich die Abdeckung an der auch der Schieber usw, dran hängt.

    Vergaserdichtsatz wäre natürlich eine Maßnahme. Gibt es einen empfehlenswerten Internetshop wo ich sowas beziehen kann?

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • November 12, 2010 at 19:17

    Erstmal danke für die Glückwünsche sowie die schnelle Antwort. :thumbup:

    Bezinschlauch ist 100% dicht, daran hatte ich auch als erstes gedacht.
    Schrauben sind auch alle richtig angezogen, ob die Vepsa Falschluft zieht kann ich leider noch nicht sagen da sie bisher noch nicht gelaufen ist. :S

    Mit der Schwimmernadel das werde ich die Tage mal prüfen. Hat jemand zufällig ein Bild wo genau diese sitzt?

  • Vergaser läuft über

    • JHC
    • November 12, 2010 at 18:39

    Hallo,
    ich hab mir vergangene Woche eine Vespa PK 80S, welche gut 10 Jahre stand von einem Bekannten gekauft.
    Aufgrund der langen Standzeit habe ich nun erstmal den Vergaser gereingt sowie den Tank richtig sauber gemacht. Von Innen versteht sich. ;)
    Heute war es dann soweit, ein neuer Benzinschlauch sowie Benzinfilter sowie eine neue Batterie sollten meiner Vespa neues Leben einhauchen. Doch wie es meißtens ist, läuft es nicht so wie geplant.
    Nachdem der Vergaser wieder montiert war und der Tank einfach aufgelegt wurde bemerke ich nach dem aufdrehen des Benzinhahnes eine kleine Pfütze unter meiner Vespa.
    Also den Vergaser wieder ausgebaut und auf Fehlersuche gegangen. Ich hab den Vergaser im ausgebauten Zustand an den Tank gehängt und gemerkt, dass das Benzin aus den Überlauflöchern der Schwimmerkammer kommt. Also die Schwimmerkammer aufgeschraubt und nachgesehen ob der Schwimmer klemmt. Dieser lässt sich jedoch einwandfrei bewegen und macht auch richtig "dicht".
    Also den Vergaser wieder eingebaut. Leider lief er dann wieder aus. Genau wie davor über die Überlauflöcher der Schwimmerkammer.
    Letzendlich hatte ich den Vergaser 4 mal aus und wieder eingebaut. Und jedes mal im ausgebauten Zustand war er dicht. Im eingebauten jedoch dann wieder undicht.
    Jetzt meine Frage an euch Spezialisten, von einem der ganz neu auf dem Vepsagebiet ist, wo liegt der Fehler? Weshalb läuft der Sprit beim eingebautem Vergaser immer wieder aus?

    EDIT: Evtl. könnte den Thread mal ein Mod verschieben, habe grade bemerkt das dies nur ein Tuningbereich ist.

    Gruß Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche