1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. GenesisBiker

Beiträge von GenesisBiker

  • Welche Hauptdüse bei serienmäßiger PV mit Piaggio Banane

    • GenesisBiker
    • March 22, 2011 at 21:02

    Hi Community.

    Aktuell fahre ich eine Sito Banane leihweise von einem Freund.
    Dieser riet mir, die Bedüsung dann auch zu ändern. Aktuell ist der Vergaser noch unverändert.
    In der Ebene brachte die Banane etwa 5-10 km/h, vermutlich war der alte "Brotkasten" aber auch dicht.

    Zu welcher Bedüsung ratet ihr mir?
    Das Kerzenbild war mit dem Brotkasten recht optimal bis minimal ölig.

  • 6V Blinker mit 18 Watt brennt ständig durch

    • GenesisBiker
    • March 7, 2011 at 13:07
    Zitat von chup4

    das erkennst du daran, dass es mit spannungsregler nicht weg geht. :P

    Aber am Bild der Glühwendel kann ich es nicht erkennen?
    Werden die Spannungsregler nur zwischengesteckt?

  • 6V Blinker mit 18 Watt brennt ständig durch

    • GenesisBiker
    • March 6, 2011 at 17:31
    Zitat von chup4

    wenn die soffitten nicht einfach nur kaputt vibrieren (passiert gerne mal bei tuning...)
    verbau einfach einen 6 volt spannungsregler vor oder hinter dem blinkerrelais (vor der werkzaugbox). kriegste bei handa scooterparts zum schmalen kurs.

    Woran erkenne ich den Unterschied ob sie durchbrennen oder vibrieren?

  • 6V Blinker mit 18 Watt brennt ständig durch

    • GenesisBiker
    • March 4, 2011 at 14:54

    So steht es zumindest auf den Gehäusen der Blinker.

  • 6V Blinker mit 18 Watt brennt ständig durch

    • GenesisBiker
    • March 3, 2011 at 21:50

    Habt ihr eine Idee, warum ich nahezu alle 200km eine Blinkerbirne tauschen muss?
    Bei meiner 78er Primavera mit Lenkerendenblinkern haut es mir ständig die Soffitte durch.
    Zuletzt ist es zwei mal die rechte Birne gewesen.

  • Anrollern im Pott 2011 , Ab Bochum , mit Ausfahrt, Händlern, div. Überraschungen...

    • GenesisBiker
    • February 22, 2011 at 16:43

    Den Termin halte ich mal im Kopf.

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • February 16, 2011 at 19:49

    Das ist mal ne gute Idee. Ich habe aktuell ein Tuch dazwischen.

  • Woher funktionierendes 6V Blinkrelais für Lenkerendblinker? -> Lösung!

    • GenesisBiker
    • February 16, 2011 at 19:20

    Ich denke, dass die Blinker original sind. Ich habe einen kleinen eckigen Kasten unter der Sitzbank gefunden.
    Darin münden zwei Kabel, verstellbar ist daran nichts.
    Der Kasten ist auch in Gummi eingefasst.

    Die Soffitten sind mit 18W und 6V angegeben.
    Die 21W Variante brachte auch keinen Unterschied.

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • February 16, 2011 at 18:48

    Ich habe jetzt schon einiges an Kilometern mit der kleinen abgespult.
    Das Dingen zaubert mir noch immer ein Lächeln ins Gesicht.

    Heute habe ich dann mal alle Seilzüge neu justiert und den blauen Bomber gewaschen.
    Danach habe ich noch das Kennzeichen entklappert.

    Gibt es eine "antidröhn Unterlage" für Kennzeichen?
    Dieser blecherne Klang ist nämlich nicht so pralle.

  • Woher funktionierendes 6V Blinkrelais für Lenkerendblinker? -> Lösung!

    • GenesisBiker
    • February 16, 2011 at 09:21

    Mag mir jemand sagen, wo sich dieses Relais genau befindet und was man daran verstellen kann?
    Mein Blinker blinkt zwar immer, aber etwa nur einmal alle drei Sekunden.
    Ich dachte eigentlich, dass das Stand der Technik gewesen sei.

  • Lenkerenden Blinker öffnen

    • GenesisBiker
    • February 15, 2011 at 18:26

    Es hat geklappt, herzlichen Dank für den Tip.
    Allerdings hat es einige Zeit gedauert, bis ich die Geschichte ausgebohrt hatte.

    Die Niete habe ich neu gepresst und jetzt scheint es wieder fest zu sein. Schraubensicherung habe ich mir heute mal gespart ;)

  • Lenkerenden Blinker öffnen

    • GenesisBiker
    • February 15, 2011 at 14:09
    Zitat von old N°7

    Hallo GenesisBiker,

    ich glaube ich versteht. Das Gewinde innen dreht mit, ja? Das hab ich auch. Da hilft nur der Schraube den Kopf abbohren,
    die restlichiche Schraube mit der Zange raus. Und das Gewinde innen wieder festlöten.
    Nichtmehr mit Loktite festmachen, lieber eine kleine Gummibeilagscheibe nehmen.
    Gruss Holger

    Danke für den Tip mit dem Bohrer! Das wird aber sicherlich eine heikle Geschichte.
    Eine Gummiunterlegscheibe ist schon zwischen. Allerdings löst sich das Mistdingen immer.

    Ich berichte mal nach, ob es klappt.

  • Lenkerenden Blinker öffnen

    • GenesisBiker
    • February 14, 2011 at 19:23

    Hallo Wespenfreunde.

    Da meine kleine PV Blinkergläser und Birnchen als Verschleissteil zu sich nimmt,
    hab ich die Schraube, die das Glas hält, mit Schraubensicherung benetzt.
    Somit musste ich das Glas nicht so fest anbomben, da es sonst immer reißt.

    Nun ist mal wieder eine Soffitte durch und ich wollte die Schraube lösen.
    Leider dreht jetzt das Innenleben mit dem Gewinde mit.
    Scheinbar hab ich es mit der Sicherung zu gut gemeint.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Geschichte zu öffnen, ohne das Glas kaputt machen zu müssen?

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • January 18, 2011 at 10:50

    Ich sehe es nicht nur, sondern fühle es auch.
    Der Motor drehte nicht so fluffig hoch.


    Gestern habe ich nochmal die Gemischschraube gequält und das Standgas korrigiert.
    Jetzt läuft sie wieder gut. Von den Socken hauen mich die 70 km/h in der Ebene aber noch immer nicht.

    Ich habe noch die leise Befürchtung, dass es am Auspuff liegt.
    Zum Frühjahr hin werde ich wohl mal eine Banane testen und sehen, ob es dann besser geht.
    Sie dreht aktuell auf jeden Fall wieder besser hoch.
    Zuvor drehte sie nichtmal im dritten Gang voll aus.

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • January 17, 2011 at 08:01

    Sind die Wespen so empfindlich, oder warum laufen die mal besser und mal schlechter mit der gleichen Einstellung?

    Es handelt sich auch immer um den gleichen Weg bei mir. Irgendwie bin ich ratlos!
    Gestern lief sie nämlich wieder etwas flüssiger und recht zügig.

    Ich hoffe, dass sie sich einrennt, jetzt wo sie meine daily bitch ist.
    Macht wirklich Laune der Blecheimer.
    Vor allem wird man an jeder Ecke angegrinst.

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • GenesisBiker
    • January 13, 2011 at 09:28

    Bei mir in der Gegend ist das Zeug noch nicht erhältlich.
    Ich habe auch gelesen (ADAC?), dass sich die Einführung aufgrund des Wetterchaos angeblich auch verzögert.

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • January 13, 2011 at 09:22
    Zitat von hacki

    hätts se mal das Öl vom Kölle genommen - ich fritier damit auch meine Pommes 2-)

    Das neue ist ja noch gar nicht drin.
    Fahre noch mit dem,
    mit welchem die Wespe zwischenzeitlich zu neuer Performance erstrahlte ;)

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • January 12, 2011 at 10:00
    Zitat von Superkoelle

    Hätt ich dir wohl auch den ein oder anderen Liter anbieten können!!! :D

    Ich habe sowieso eine riesen Ölbestellung für einige Kumpels und deren Autos gemacht, daher hatte ich mich hier gar nicht mehr umgehört.

    Zur besseren Laufeigenschaft gab es aber gestern doch wieder Ernüchterung.
    Scheinbar lag die bessere Leistung an einer minimal veränderten Mischung von Öl zu Benzin.
    Mit dem jetzigen Verhältnis von 1:50 ist sie wieder deutlich weniger agil und langsamer.
    Auch am Standgas musste ich wieder eine Einstellung vornehmen, da sie mir sonst ständig drohte
    aus zu gehen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • January 10, 2011 at 23:39
    Zitat von GreenVespa

    utz ma die SuFu da giba haufenweise threads wo es um öle gibt

    Da habe ich schon einige durch, weswegen ich weiß, dass ich teilsynt. nehmen sollte.
    Ist aber auch egal jetzt, habe es bestellt ;)

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • GenesisBiker
    • January 10, 2011 at 18:14

    Die Gemischflasche habe ich bereits unter der Sitzbank untergebracht.

    Heute bin ich das erste Mal in diesem Jahr gefahren und was soll ich sagen.
    Mit neuer Kerze und eingestelltem Vergaser rennt der Hobel runder und gute 5km/h schneller.

    Nun steht noch der Kauf von 2-Taktöl an.
    Empfohlen wird hier ja überwiegen teilsynt. Öl.
    Hat da jemand Erfahrungen mit Rheinol?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™