1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

  • GenesisBiker
  • November 13, 2010 at 23:29
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • November 30, 2010 at 20:13
    • #61

    nimm dir einfach einen "kurzen" also wo man vodka und so reinmacht.
    in einem kurzen sind genau 20ml eingezeichnet. Pro getankten Liter nen kurzen nachkippen. Ist finde ich die einfachste lösung

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 10, 2011 at 18:14
    • #62

    Die Gemischflasche habe ich bereits unter der Sitzbank untergebracht.

    Heute bin ich das erste Mal in diesem Jahr gefahren und was soll ich sagen.
    Mit neuer Kerze und eingestelltem Vergaser rennt der Hobel runder und gute 5km/h schneller.

    Nun steht noch der Kauf von 2-Taktöl an.
    Empfohlen wird hier ja überwiegen teilsynt. Öl.
    Hat da jemand Erfahrungen mit Rheinol?

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 10, 2011 at 22:12
    • #63

    utz ma die SuFu da giba haufenweise threads wo es um öle gibt

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 10, 2011 at 23:39
    • #64
    Zitat von GreenVespa

    utz ma die SuFu da giba haufenweise threads wo es um öle gibt

    Da habe ich schon einige durch, weswegen ich weiß, dass ich teilsynt. nehmen sollte.
    Ist aber auch egal jetzt, habe es bestellt ;)

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • January 11, 2011 at 09:50
    • #65

    Hätt ich dir wohl auch den ein oder anderen Liter anbieten können!!! :D

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 12, 2011 at 10:00
    • #66
    Zitat von Superkoelle

    Hätt ich dir wohl auch den ein oder anderen Liter anbieten können!!! :D

    Ich habe sowieso eine riesen Ölbestellung für einige Kumpels und deren Autos gemacht, daher hatte ich mich hier gar nicht mehr umgehört.

    Zur besseren Laufeigenschaft gab es aber gestern doch wieder Ernüchterung.
    Scheinbar lag die bessere Leistung an einer minimal veränderten Mischung von Öl zu Benzin.
    Mit dem jetzigen Verhältnis von 1:50 ist sie wieder deutlich weniger agil und langsamer.
    Auch am Standgas musste ich wieder eine Einstellung vornehmen, da sie mir sonst ständig drohte
    aus zu gehen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • January 12, 2011 at 16:40
    • #67

    hätts se mal das Öl vom Kölle genommen - ich fritier damit auch meine Pommes 2-)

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 13, 2011 at 09:22
    • #68
    Zitat von hacki

    hätts se mal das Öl vom Kölle genommen - ich fritier damit auch meine Pommes 2-)

    Das neue ist ja noch gar nicht drin.
    Fahre noch mit dem,
    mit welchem die Wespe zwischenzeitlich zu neuer Performance erstrahlte ;)

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 17, 2011 at 08:01
    • #69

    Sind die Wespen so empfindlich, oder warum laufen die mal besser und mal schlechter mit der gleichen Einstellung?

    Es handelt sich auch immer um den gleichen Weg bei mir. Irgendwie bin ich ratlos!
    Gestern lief sie nämlich wieder etwas flüssiger und recht zügig.

    Ich hoffe, dass sie sich einrennt, jetzt wo sie meine daily bitch ist.
    Macht wirklich Laune der Blecheimer.
    Vor allem wird man an jeder Ecke angegrinst.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 17, 2011 at 11:06
    • #70

    sind die abweichungen so drastisch?

    ich werde das gefühl nicht los das du etwas verkrampft auf deinem hobel sitzt und auf den tacho schaust. sowieso nen fehler ;)
    lauto popometer haben meine auch stimmungsschwankunden die sich zb an bergen bemerkbar machen.is eben so. falls die unterschiede sehr merklich sind müsste man sich trotzdem auf fehlersuchebegeben. - am sprit und öl liegt es nicht.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • January 18, 2011 at 10:50
    • #71

    Ich sehe es nicht nur, sondern fühle es auch.
    Der Motor drehte nicht so fluffig hoch.


    Gestern habe ich nochmal die Gemischschraube gequält und das Standgas korrigiert.
    Jetzt läuft sie wieder gut. Von den Socken hauen mich die 70 km/h in der Ebene aber noch immer nicht.

    Ich habe noch die leise Befürchtung, dass es am Auspuff liegt.
    Zum Frühjahr hin werde ich wohl mal eine Banane testen und sehen, ob es dann besser geht.
    Sie dreht aktuell auf jeden Fall wieder besser hoch.
    Zuvor drehte sie nichtmal im dritten Gang voll aus.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • February 16, 2011 at 18:48
    • #72

    Ich habe jetzt schon einiges an Kilometern mit der kleinen abgespult.
    Das Dingen zaubert mir noch immer ein Lächeln ins Gesicht.

    Heute habe ich dann mal alle Seilzüge neu justiert und den blauen Bomber gewaschen.
    Danach habe ich noch das Kennzeichen entklappert.

    Gibt es eine "antidröhn Unterlage" für Kennzeichen?
    Dieser blecherne Klang ist nämlich nicht so pralle.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 19:34
    • #73

    Kleb doch einfach irgendwelche Stuhlbein-Gummifüßchen oder dünne Flaschenkorkenscheiben auf. Natürlich auf die Rückseite des Kennzeichens, nicht auf die Karosserie.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • February 16, 2011 at 19:49
    • #74

    Das ist mal ne gute Idee. Ich habe aktuell ein Tuch dazwischen.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 6, 2011 at 13:42
    • #75

    Meine kleine PV hat mittlerweile ein kleines Update bekommen. Nach einigen 1000km hat sie eine Piaggio Banane spendiert bekommen.
    Bedüst habe ich sie zunächst mit einer 78er HD. Damit sah das Kerzenbild wie unten angefügt aus.

    Probeweise habe ich nun mal eine 76er Düse verbaut. Im Setup entspricht sie ja nun eigentlich der serienmäßigen ET3, abgesehen von der Zündung.
    Einen Unterschied im Fahrbetrieb zwischen beiden Düsen bilde ich mir glaube ich nur ein. Maximal ein etwas runderer Lauf im oberen Drehzahlbereich spüre ich bei der 76er Düse.
    Als Vmax liegen in der Ebene nun knapp die ersehnten 80km/h an. Zu meinem Erstaunen war die PV mit der Sito sogar etwas leiser,
    die Leistung mit der Piaggio aber etwas höher.

    Die Kerze auf dem Foto ist etwa 300km alt. Motor wurde bei Vollgas ausgeschaltet.

    Ein weiteres Anbauteil brachte der Keller zum Vorschein. Das kleine Körbchen ist nicht nur formschön, sondern auch praktisch. :D

    Bilder

    • Zündkerze.jpg
      • 120.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 299
    • IMG_0715.jpg
      • 242.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 7, 2011 at 16:00
    • #76

    scheint mir fasst noch ein wenig mager zu sein oder täusche ich mich da?

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 7, 2011 at 20:28
    • #77
    Zitat von GreenVespa

    scheint mir fasst noch ein wenig mager zu sein oder täusche ich mich da?

    Aktuell fahre ich sogar noch eine Düse kleiner als damals zur Zeit des Fotos. Ich habe auch fast die Befürchtung, dass eine 80er einen Versuch wert ist.
    Irgendwie läuft sie nun aber gefühlt besser.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • April 7, 2011 at 22:20
    • #78

    versuch sonst mal den choke während der fahrt gaaanz langsam bei vollgas rauszuziehen. wenn sie dann besser/schneller fährt ist die hd zu klein ansonsten so lassen.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 8, 2011 at 08:56
    • #79
    Zitat von GreenVespa

    versuch sonst mal den choke während der fahrt gaaanz langsam bei vollgas rauszuziehen. wenn sie dann besser/schneller fährt ist die hd zu klein ansonsten so lassen.

    Danke, super Tip! Werde ich am WE gleich mal umsetzen.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • April 13, 2011 at 12:22
    • #80

    So sieht die Kerze mit 76er HD aus. Was meint ihr?

    Bilder

    • Zündi.jpg
      • 121.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 320

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™