1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zorbas2

Beiträge von zorbas2

  • Nadeln aus Nadellager Gabel vorne verloren.

    • zorbas2
    • November 21, 2010 at 15:58

    Ogottogott,

    isch glaub isch hab 'n Problem:
    Mein genialer grichischer Lakierer meinte um die Gabel lackieren zu können, er müsse die Schwinge ausbauen. Nun fehlen 10-15 Nadeln.
    Kann ich da einfach zum Vespa-Händler meines "Vertrauens" gehen und hoffen er hat neue oder alte aus ne Schrottvespa und dann die nehmen?? Soll ich besser alle ersetzen? Passt das Ganze Nadellager dann noch mit 'fremden' Nadeln??

    Ein etwas angepisster - Stephan

  • Nietenbefestigung bei neuen Fußleisten

    • zorbas2
    • November 21, 2010 at 15:40
    Zitat von prometheus0815

    ...Das offene Ende unter dem Trittblech wird dann auch nicht einfach mit dem Hammer plattgeklopft, sondern mit ca. 3 mm Überstand abgezwickt und mit einem Nietkopfformer in eine hübsche halbrunde Form geprügelt.

    Danke Prometheus!! Darauf hätt' auch selbst kommen können...

  • Was kann ich mir für meine Vespa V50 verlangen, brauche Meinungen!

    • zorbas2
    • November 21, 2010 at 15:37

    13oo hört sich korrekt an. Baujahr? Photo?

  • Nietenbefestigung bei neuen Fußleisten

    • zorbas2
    • November 21, 2010 at 12:40
    Zitat von a-moeller

    Genau, mit Blindnieten klappt´s!

    Die benötigte Nietzange bekommt man im Baumarkt auf´m Grabbeltisch schon für 10-15 Euro und für Nietdurchmesser bis 5mm tun´s die billigen auch!


    Stelle fest, daß ich mich mal wieder überschätzt habe:
    Ich dachte ich nehme auch für die seitlichen Fußleisten die mitgelieferten Stauchnieten. Ich bekomme diese aber nicht korrekt gestaucht - nur krumm...
    So'n Scheiss!! Wie macht das wohl der Profi ?(

    Gruss aus GR,
    Stephan

  • Nietenbefestigung bei neuen Fußleisten

    • zorbas2
    • November 21, 2010 at 07:53

    Die Nieten der seitlichen Fußleisten machen mir ja weniger Sorgen: Mit etwas schwerem dagegenhalten und von unten dann mit Hammer stauchen bis sie fest sind. So oder so ähnlich(?)...
    Wie mache ich es aber mit der Mittelniet an den zwei Fussleisten über dem Mittelkanal??? Is mir echt schleierhaft....

  • Welches Öl für die Züge?

    • zorbas2
    • November 20, 2010 at 21:52

    Hmmm, könnte sein. Werd' ich morgen mal checken.
    Danke erstmal James!

  • Befestigung "50 special" Schriftzug

    • zorbas2
    • November 20, 2010 at 21:50
    Zitat von clemi132

    ...
    Das vordere Emblem hat eine Zapfen aus Metall herausstehen, dieser wird dann von hinten mit einem kleine Durchschlag und einem Hammer bearbeitet, dann geht der Zapfen auseinander und das Emblem kann nicht mehr rausrutschen.
    ...

    Das hört sich mir ein wenig barbarisch an.
    Die alten Embleme waren bei mir vorne wie hinten ab Werk irgendwie verpresst. Kennt da nicht jemand eine 'richtige' Methode?

  • Welches Öl für die Züge?

    • zorbas2
    • November 20, 2010 at 21:11
    Zitat von .James.

    Ja, ordentlich mit säurefreiem /harzfreiem Öl schmieren...


    Danke! So mach ich's...
    Jetzt stelle ich zu meinem Entsetzen fest, dass die aufgepresste Endkappe der Teflonhülle vom vorderen Bremszug einfach nicht durch das kleine Loch an der 'Gabel' passen will. Sowas blödes... Dafür jemand nen Tip??

  • Welches Öl für die Züge?

    • zorbas2
    • November 20, 2010 at 20:27
    Zitat von .James.


    Doch teflonbeschichtete Züge schon ölen, aber nur mit Säure/harzfreien Ölen, sonst qillt die Teflonbeschichtung und schmiert.

    Hallihallo,

    bin gerade dabei meine V5S nach Lackierung komplett neu aufzubauen.
    Dafür hab' ich auch nen kompletten Satz neuer Teflon-Züge.
    Jetzt stelle ich fest, dass diese neuen Züge komlett Fett- bzw. Ölfrei sind. Soll ich die nun so ohne Öl einbauen oder doch besser die Züge zum Korrosionsschutz leicht mit Säure/harzfreiem Öl einölen???
    Will's halt mit meinen bescheidenen Kenntnissen möglichst perfekt machen...

    Gruss aus Griechenland,
    Stephan

  • Bebilderte Zerlege-/Zusammenbauanleitung

    • zorbas2
    • November 13, 2010 at 21:16

    Ja cool!

    Diese Explosionszeichnungen sind doch schon mal ne echte Hilfe!! DANKE dafür!!

  • Bebilderte Zerlege-/Zusammenbauanleitung

    • zorbas2
    • November 13, 2010 at 20:51

    Danke für den Tip mit den Hot Topics. Auch hoffe ich tatsächlich, dass mir dieses Forum bei eventuellen Fragen weiterhilft.
    Ich dachte auch, ich hätte meine Frage anständig formuliert:
    Ich denke halt an eine private Webseite (wie die von o.a. Bastler) die alles unter einem Dach mit vielen schönen Bildern Schritt für Schritt genau beschreibt...

  • Bebilderte Zerlege-/Zusammenbauanleitung

    • zorbas2
    • November 13, 2010 at 20:44

    Danke, aber das war es nicht was ich gesucht hatte. Der Motor ist nicht zerlegt und muss es auch nicht werden. Dafür ist der Rest komplett zerlegt und wird mir morgen nach 2 Jahren endlich perfekt neu lackiert übergeben. Nun mach' ich mir sorgen, ob ich mich nach der langen Zeit noch erinnere wie man das Ding wieder zusammenbaut...

  • Bebilderte Zerlege-/Zusammenbauanleitung

    • zorbas2
    • November 13, 2010 at 20:37

    Hallo,

    bin superneu hier in diesem Forum - seht mir daher falsche Fehler bitte nach...
    Ich besitze neben meiner V50S ('68) auch noch ein Velosolex ('66) sowie 'ne Ente ('80).
    Für die Arbeiten an meiner Ente hat mit die Webseite eines Bastlers wesentlich weitergeholfen - der Typ hat das einfach alles genial photografiert und beschrieben: (Da kann man sogar was für seine Vespa lernen...)
    Jetzt suche ich für meine Vespa eine ähnliche Seite mit möglichst vielen Detailbildern. Kennt da jemand was??

    Gruss aus Griechenland,
    Stephan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™