1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nietenbefestigung bei neuen Fußleisten

  • zorbas2
  • November 21, 2010 at 07:53
  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • November 21, 2010 at 07:53
    • #1

    Die Nieten der seitlichen Fußleisten machen mir ja weniger Sorgen: Mit etwas schwerem dagegenhalten und von unten dann mit Hammer stauchen bis sie fest sind. So oder so ähnlich(?)...
    Wie mache ich es aber mit der Mittelniet an den zwei Fussleisten über dem Mittelkanal??? Is mir echt schleierhaft....

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • November 21, 2010 at 08:29
    • #2

    Ganz normale Blindnieten

  • a-moeller
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    V50 Special
    • November 21, 2010 at 11:29
    • #3

    Genau, mit Blindnieten klappt´s!

    Die benötigte Nietzange bekommt man im Baumarkt auf´m Grabbeltisch schon für 10-15 Euro und für Nietdurchmesser bis 5mm tun´s die billigen auch!

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • November 21, 2010 at 12:40
    • #4
    Zitat von a-moeller

    Genau, mit Blindnieten klappt´s!

    Die benötigte Nietzange bekommt man im Baumarkt auf´m Grabbeltisch schon für 10-15 Euro und für Nietdurchmesser bis 5mm tun´s die billigen auch!


    Stelle fest, daß ich mich mal wieder überschätzt habe:
    Ich dachte ich nehme auch für die seitlichen Fußleisten die mitgelieferten Stauchnieten. Ich bekomme diese aber nicht korrekt gestaucht - nur krumm...
    So'n Scheiss!! Wie macht das wohl der Profi ?(

    Gruss aus GR,
    Stephan

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 21, 2010 at 14:11
    • #5

    also ich hab mir ja zumindestens für die Seitlichen Leisten einfach Edelstahlschrauben besorgt und die damit fest geschraubt. Hält jetzt auch schon die ganze Saison also scheint sich die ganze Sache auch nicht los zu rappeln.


    schönen Sonntag noch


    Jan

  • a-moeller
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    V50 Special
    • November 21, 2010 at 14:13
    • #6

    Ich vermute der Profi hat einen "Gegenhalter" in den der Nietkopf genau reinpasst, so das man die Gegenseite vorsichtig plattklopfen kann ohne das was verrutscht. Könnte man mit etwas Mühe bestimmt selber basteln, aber wie man das auf dem Mitteltunnel macht ist mir dann auch ein Rätsel!

    Intressiert mich aber auch, darum werde ich in der kommenden Woche mal versuchen mich bei Restaurationsprofis schlau zu machen.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • November 21, 2010 at 14:41
    • #7

    benutz lieber schrauben, dann kannst du die leisten auch mal abmachen und musst nicht aufbohren.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 21, 2010 at 14:43
    • #8

    Ja, es gibt einen "Gegehalter", den man z.B. mit einem schweren Hammer auf den Nietkopf presst. Das offene Ende unter dem Trittblech wird dann auch nicht einfach mit dem Hammer plattgeklopft, sondern mit ca. 3 mm Überstand abgezwickt und mit einem Nietkopfformer in eine hübsche halbrunde Form geprügelt.

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • November 21, 2010 at 15:40
    • #9
    Zitat von prometheus0815

    ...Das offene Ende unter dem Trittblech wird dann auch nicht einfach mit dem Hammer plattgeklopft, sondern mit ca. 3 mm Überstand abgezwickt und mit einem Nietkopfformer in eine hübsche halbrunde Form geprügelt.

    Danke Prometheus!! Darauf hätt' auch selbst kommen können...

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™