1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Frosch

Beiträge von Frosch

  • Vespa PK 50 XL spinnt total

    • Frosch
    • April 13, 2011 at 18:47
    Zitat von Brandi

    Jetzt laß den Frosch schon ran :D

    ??? ?(

  • Vespa PK 50 XL spinnt total

    • Frosch
    • April 13, 2011 at 13:12

    Bei mir ists halt so
    ich bin Rentner,hatt an den Fuffi-Vespas einst beruflich gearbeitet
    und mir is sooooooo langweilig.

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 19:18

    Diese Anleitung kannst für alle Versager nehmen
    das ist nicht unbedingt auf nen SHB bezogen.

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 19:06

    Hier die Anleitung um den Leerlauf richtig einzustellen.

    Um das Hauptsaugrohr des Vergasers geht eine Bohrung,die nur für den Leerlauf
    nen Minivergaser stellt.Dieser besteht nur aus ner starren Luftdüse und
    ner einstellbaren Gemischschraube.
    Diese Schraube hat mit dem Vollgasbetrieb absolut nichts zu tun.


    Anleitung:
    Zuerst den Motor gut warm fahrn (Hochdruckwetter)
    dann die Vespa so hinstellen,dass Betriebszustand besteht
    dazu eventuell was unters Hinterrad legen
    Leerlaufgemischschraube bis Anschlag einschrauben,dann genau 3 Umdrehungen
    wieder raus drehen.
    Motor starten und mit der oberen Leerlaufschraube das Standgas soweit runterdrehn,
    bis der Motor gerade ausgehn will.
    Nun SEHR langsam diese Leerlaufgemischschraube wieder rein drehen,
    bis die Leerlaufdrehzahl ansteigend den höchsten Punkt erreicht hat.
    Nun diese Leerlaufgemischschraube ne 1/4-tel Umdrehung wieder rausdrehn
    danach das Standgas mit der oberen Leerlaufschraube einregel

  • Vespa PK 50 XL spinnt total

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 17:29

    Scheint ja nicht so dringend zu sein

  • Dringende Frage zur PK 50 XL2 elektrik!

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 15:17
    Zitat von vespa.pop

    in österreich, in der süd-steiermark :D

    -VespaPop


    Schade zu weit wech :huh:

  • Vespa PK 50 XL spinnt total

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 15:15

    Wo bist denn zuhause?
    Ich hab massig Zeit,bin Rentner und mir is langweilig
    gerne käme ich zum helfen

  • Dringende Frage zur PK 50 XL2 elektrik!

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 13:39

    Wo bistn daheim?
    Ich hab massig Zeit zum Basteln,könnt gerne mithelfen.

  • Dringende Frage zur PK 50 XL2 elektrik!

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 13:36
    Zitat von vespa.pop

    okke... ich werde dann wohl die kaskade runter nehmen müssen ;)

    -VespaPop


    Kein Thema
    das sind 2 Schrauben im Handschuhfach & eine ist unter dem Piaggio-Emblem vorne oben
    musst allerdings dieses schwarze Dingens,das ums Zündschloss ist,auch mit ner Zange abmachen

  • Dringende Frage zur PK 50 XL2 elektrik!

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 13:31

    Mach doch mal alle Steckverbinder vorne unter der Kaskadenabdeckung ab
    sprüh die gut mit besagtem K-60 (nix andres) ein & bieg die Steckverbinder bisserl nach
    das klarolo auch am Tank

  • Dringende Frage zur PK 50 XL2 elektrik!

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 13:06

    Hatt auch mal ne flackernde Tankanzeige
    hab den Schwimmer aus dem Tank geholt
    und diese Lauf/Kontaktfläche des Potis mit K-60
    gründlich eingesprüht
    danach wars wieder weg
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/6n14-3e7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/6n14-3e8.jpg]

  • Zündkerze Vespa Hp 50 (V5n2T)

    • Frosch
    • April 12, 2011 at 13:02

    Bosch W2AC

  • PK 50 XL 2 nimmt Vollgas nicht an

    • Frosch
    • April 11, 2011 at 17:24

    Giebt da meiner Meinung 2 Möglichkeiten

    1:Der Benzinhahn wurde nur gelegentlich geschlossen und das Benzin ist
    über den Kurbelwellen Simmerring Kuluseite gesabbert,hat diesen aufgeweicht

    2:Die Leerlaufgemischschraube ist falsch abgeglichen

  • Vespa 50 N geht beim Gas geben aus!

    • Frosch
    • April 11, 2011 at 17:19

    Sag doch erstmal,was da an Teilen verbaut ist
    wenn sich beim öffnen des Schiebers der Motor verschluckt,
    liegts meist an ner falsch abgeglichenen Leerlauf-Gemischschraube

  • Meine 50n verliert viel Benzin über denn Luftfilter

    • Frosch
    • April 5, 2011 at 15:24

    Hast mal den Zündzeitpunkt kontrolliert?
    Der sollte bei Unterbrecherzündung 19 Grad betragen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Frosch
    • March 30, 2011 at 11:43
    Zitat von vespahansi

    ehm... bist du sicher das du nicht eine 0 zu viel geschrieben hast?

    Nee ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Frosch
    • March 30, 2011 at 09:52

    Freue mich,dass meine alte V5N2T mit fast 180000 Km. noch läuft,wie am ersten Tag.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Frosch
    • March 29, 2011 at 07:59

    Freue mich,dass ich es geschafft hatte,von der Kippe weg zu kommen.

  • 55 Watt h4 im Frontscheinwerfer bei der PK 50 XL2 ohne Batterie

    • Frosch
    • March 24, 2011 at 15:26
    Zitat von hacki

    denke daß am ehesten die Kabel durchschmoren - deutlich höherer Stromfluß...


    Nach der Formel - Watt : Volt = Ampere kannst sehen,dass bei 12 Volt halb soviel Strom (Ampere)
    fliesst,als bei 6 Volt.Also keine Angst

  • 55 Watt h4 im Frontscheinwerfer bei der PK 50 XL2 ohne Batterie

    • Frosch
    • March 16, 2011 at 18:44

    Wenn ordentlich Licht da ist,bricht die Lima auch nicht zusammen
    diese bringt meines Wissens 80 Watt
    da natürlich die Verbraucher abziehen,ist noch reichlich was übrig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™