1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bioforge

Beiträge von Bioforge

  • PX 80 E Lusso (BJ 86) läuft nur im Standgas rund

    • Bioforge
    • June 23, 2010 at 10:48

    Wenn das so wäre, dann müsste sie doch auch im Standgas schlecht laufen, oder?
    Tut sie aber nicht....

  • PX 80 E Lusso (BJ 86) läuft nur im Standgas rund

    • Bioforge
    • June 21, 2010 at 10:26
    Zitat von Schwidi

    der si vergaser

    danke für den link, also mder vergaser ist in grundstellung.


    mein händler meines vertrauens, der leider 600 km entfernt ist, meinte folgendes:
    meine vermutung kurbelwellensimmering auf der kupplungsseite.dann zieht sie vom getriebe das getriebeole in das kurbelgehäuse,raucht und läuft absolut zu fett und stottert.dafür muss allerdings der motor zerlegt werden,da der simmering vom kurbelgehäuse aus innen eingsetzt ist,motor kann dabei im fahrgestell belassen werden. arbeitszeit ca.3 stunden.

    klingt das für euch plausibel?
    bin leider nur ein schrauber-anfänger, weiß nicht ob ich mir das zutraue....

  • PX 80 E Lusso (BJ 86) läuft nur im Standgas rund

    • Bioforge
    • June 20, 2010 at 22:26
    Zitat von Heinzman

    Hast du den Vergaser mal in grundstellung gebracht? vieleicht läuft sie zu fett.


    MFG

    Marcus :+2


    Der Vergaser wurde von einem Rollerschrauber komplett getauscht, brachte keine wirkliche Besserung.

    Was meinst Du mit Grundstellung?

  • PX 80 E Lusso (BJ 86) läuft nur im Standgas rund

    • Bioforge
    • June 20, 2010 at 19:48
    Zitat von 2phace

    und die CDI?


    Sorry, mit Pickup meinte ich CDI...

  • PX 80 E Lusso (BJ 86) läuft nur im Standgas rund

    • Bioforge
    • June 20, 2010 at 15:47

    Moinsen

    Zunächst zur Vorgeschichte meines seltsamen Problems:

    Letztes Jahr im Herbst ging die Vespa immer nach 5-20 min fahrt aus, und zwar so, dass kein Zündfunke mehr kam.
    Nach 20 min ging sie meistens wiesder, aber nur sehr kurz.

    Deswegen wurden folgende Teile erneuert/ausgetauscht:

    Zündkerze - brachte nichts
    Zündkabel - "
    Zündkerzenstecker "
    Pickup - " Edit: CDI - "

    Letztendlich war die Zündgrundplatte im Verdacht.
    Bei ebay eine neue gekauft (Nachbau, nagelneu) und eingebaut, Zündzeitpunkt mit Blitzer v erfahrenem Kollegen auf 20° eingestellt.

    Ergebnis: Roller läuft perfekt, springt sofort an, alles wunderbar - allerdings nur im LEERLAUF. Ab ca 2000 rpm dreht sie nicht höher u "nörgelt" rum und raucht ein wenig (keine Fehlzündungen).
    Im Standgas ist dann wieder alles bestens.
    Die Zündkerze ist bei so einem Lauf nicht trocken, eher feucht.

    Deswegen wurde noch folgende Teile geprüft/ausgetauscht:

    Polrad gewechselt: keinen Effekt
    Pickup (edit) CDI getauscht: dreht minimal höher
    Vergaser komplett ausgetauscht/Düsen gereinigt: dreht minimal höher
    Auspuff getauscht: kein Effekt

    Der Zündzeitpunkt scheint auch nur im Standgas OK zu sein, dreht man höher kann man mit dem Blitzer nichts mehr erkennen.

    Habe bald keine Lust mehr daran rumzuschrauben und überlege mir nen komplett anderen Motot zu besorgen, aber vielleicht ist es auch irgendeine Kleinigkeit.

    Hat jemand noch eine Idee was man checken kontrollieren könnte?
    Bin für jeden Tip dankbar ...

  • Gewebe o.ä. im Endschalldämpfer v Pollini ??

    • Bioforge
    • October 19, 2006 at 17:49

    Alles klar, habe soeben Dämmwolle bestellt (auf Mineralfaserbasis). Ich wusste doch das da noch irgendetwas war.... Vermutlich habe ich die Dämmwolle damalls entsorgt, da sie mit Öl getränkt war, ich weiss es aber nicht mehr genau....

  • Gewebe o.ä. im Endschalldämpfer v Pollini ??

    • Bioforge
    • October 19, 2006 at 00:10

    Hallo allerseits

    Ich habe nach 10 jähriger Lagerung mal wieder meinen Pollini Rennauspuff für meine PX 80 E Lusso montiert. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber war in dem Endschschalldämpfer nicht noch irgendein Gewebe darin? Ich kann leider auch nichts genaues über den Auspuff sagen, ausser dass er von Pollini ist und an meiner PX rechts am Hinterrad mit einem silbernen Endschalldämpfer endet (ist doch ein Dämpfer, oder?). Diesen kann man aufschrauben und es kommt bildlich gesehen eine Flöte zum Vorschein. Der Auspuff ist recht laut, hatte ihn irgendwie leiser in Erinnerung und bin mir deswegen nicht sicher ob ich dort damals was entfernt habe.
    Sorry für meine Unkenntnis, aber ich habe mich eben 10 Jahre nicht mehr damit beschäftigt. Ich kann auch bei Bedarf ein Photo einstellen.

    Thx
    Bioforge

  • Probleme beim Reifenwechsel

    • Bioforge
    • September 26, 2006 at 20:12

    So, habe es jetzt hinbekommen; ging wunderbar. Habe jetzt Seifenwasser genommen und die Felge möglichst gerade zusammengeschraubt. Das Aufpumpen hat den Rest gemacht, da war ich mir nicht so sicher. Dann ein wenig überdruck und der Reifen sas eie eine eins, sind übrigens S1. Jetzt bin ich am überlegen ob ich den vorderen auch wechseln soll, ist besser wenn ich 2 gleiche habe, oder?

  • Probleme beim Reifenwechsel

    • Bioforge
    • September 20, 2006 at 14:29

    Tolles Forum, schnelle Antworten, ich glaube hier werde ich noch öfters mit dem ein oder anderen Problemchen anrollern.... da wäre z.B. mein nichtfunktionierender Tacho, obwohl die Welle ziemlich neu ist.....

    Aber erst einmal werde ich heute abend den Reifen montieren....

  • Probleme beim Reifenwechsel

    • Bioforge
    • September 20, 2006 at 13:30

    OK, dann werde ich es heute abend nochmal probieren, und danach zur nächsten Tankstelle um den Reifen aufzupumpen.
    War mir eben nicht sicher ob das so geht, also aufpumpen und dass der Reifen von selbst an die richtige Stelle rutscht.

    Machst Du noch Talkum oder Babypuder an den Schlauch? Habe irgendwo gehört dass das ganz gut sein soll. Meines Wissens nach sind die Schläuche aber bereits eingepudert, oder?

  • Probleme beim Reifenwechsel

    • Bioforge
    • September 20, 2006 at 11:45

    Hallo

    Also erst einmal, ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und auch den anderen Thread über den Reifenwechsel gelesen...

    Zu meinem Problem. Ich habe eine PX 80 und einen defekten Hinterreifen. Ich habe mir inzwischen neue Reifen u Schläuche besorgt (waren schon ziemlich alt) und wollte Sie gestern montieren.

    Den Reifen vom Roller abmontieren war kein Problem, Bierkiste hinten untergeschoben und abgeschraubt.Das Ablösen der Felgenteile war schon schwer genug, das größere Teil der Felge klebte ziemlich stark an der Felge, aber es ging doch (mit einem Schraubstock an der Uni)

    Beim montieren des neuen Reifens habe ich aber ziemlich Probleme. Ich bekomme das große Felgenstück einfach nicht weit genug in den Reifen rein, es geht ziemlich schwer.

    Ich bin dabei folgendermassen vorgegangen:
    1. Schlauch in Reifen rein, leicht aufgepumt.
    2. In grosses Felgenstück Ventil durchgeschleift, und dann an den Reifen angepresst. Sogar wenn ich draufstehe (war ein Tip auf einer anderen Seite) geht der Reifen einfach nicht komplett an die Felge sondern es bleibt ein Spalt von bis zu 1 cm.
    (ja, der Reifen hat die richtige Grösse....)

    Mit Mühe und Not könnte ich das Gegenstück verschrauben, weiss aber nicht ob das so gut ist für die Felge, da ja Spannungen da sind.

    Oder reicht das so und ich muss einfach nur viel Druck auf den Schlauch machen und der Reifen presst sich von selbst an die Felgenwand?

    Habe gelesen dass Seifenwasser auch helfen soll, hat aber bei mir nicht viel gebracht.

    Gibt es da einen ultimativen Tip wie man das am besten macht, habe nirgendwo was genaues gefunden. ?( ?( ?(

    Zur Not könnte ich auch zu einem Händler gehen, aber das Geld möchte ich mir lieber sparen, und in der Nähe ist der gerade auch nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™