1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Zwolf

Beiträge von Zwolf

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • July 7, 2014 at 20:38

    Hallo,

    hier wie versprochen die Bilder von der lackierten Vespa. Leider haben wir in 5 Stunden lackieren nicht alles geschafft (Unterboden und Motorraum, sowie ein paar Anbauteile fehlen noch), wird aber jetzt am Kommenden Wochenende nachgeholt.
    Danach geht die Schrauberei los.

    Leider bin ich etwas ratlos, was den Kabelbaum der Vespa betrifft.
    Ich habe wohl eine 12 V Zündung im Motor verbaut, mit 3 Kabeln.
    Nach Typ müsste die Vespa Lenkerblinker (Ochsenaugen) haben und vermutlich ein Bremslicht. Wobei ich beim dem Bremslich auch rätsel, da zwar ein Bremslichtschalter (ich glaube ein öffner) verbaut war, jedoch in der Rücklampe nur eine Glübbirne platz findet (und das auch eine 6 V 15 W ist).

    Jetzt zu meiner Frage, welchen Kabelbaum brauche ich und hat die Vespa eigentlich ein Bremslicht und Ochsenaugen?



    Vielen Dank und viele Grüße
    Alex // Zwolf

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • July 1, 2014 at 18:56

    Hier mal ein kleines Update zu meinem Projekt Vespa.

    Nachdem ich 2011 die Vespa blank-strahlen habe, ist es endlich soweit, dass am Samstag der Lack drauf kommt.
    Der Motor steht auch bereits seit 3 Jahren bei mir komplett überholt rum und wird hoffentlich den nächsten Wochen seiner ursprünglichen Verwendung zugeführt.
    Sobald der Lack auf der Vespa drauf ist, werde ich euch mit Fotos versorgen. (im schönen Lichblau Ral 5012/ Azzurro cina 402)

    Aktuell bin ich dabei eine Bestandsaufnahme zu machen und alle nötigen Kleinteile, wie Kabelbau, neue Lager, etc. zu bestellen.
    Evtl. werde ich bei Problemen nochmal auf eure Hilfe zurück greifen.

    Viele Grüße
    Zwolf / Alex

    ps: ich kann jedem laien nur davon abraten ins blaue hinein eine Vespa zu kaufen :)
    pss: Wie sagt man doch so schön; Gut Ding will weile haben, auch wenn es bei mir jetzt über 3 Jahre sind ^^

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • October 26, 2011 at 08:08
    Zitat von Zwolf


    Ich habe vor, die Vespa bei der JVA in Siebgurg lackieren zu lassen, einige haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht und preislich sind sie unschlagbar. Jedoch muss ich ein komplettes Lackiererset kaufen. Dort wurde mir das von Autolack21.de empfohlen. Jetzt gibt es dort aber 2 Komplettpackete und ich bin mir unsicher welches das Richtige für meine Vespa wäre.
    Entweder 2K-Autolack-Paket Ganzlackierung groß oder Basislack-Paket für Ganzlackierung klein-mittel

    Konnte immer noch nicht herausfinden welcher Lack besser für die Vespa geeignet ist, daher frage ich nochmal ins Forum. Würde die gerne bei Zeiten zum lacken

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • September 19, 2011 at 21:02

    Hallo.

    Nachdem mein Thread etwas eingeschlafen ist und ich leider nur zögerlich mit der Vespa voran kommen, brauche ich erneut eure Hilfe.

    Die Vespa ist jetzt soweit komplett gestrahlt und auch bereits gegen Rost geschützt. Der Motor ist, dank Yogibär's Hilfe komplett überholt und hat bereits schon am Motorständer geschnurrt (wenn man das bei einer Vespa so nennen kann, klang eher nach Knattern ^^).

    Ich habe vor, die Vespa bei der JVA in Siebgurg lackieren zu lassen, einige haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht und preislich sind sie unschlagbar. Jedoch muss ich ein komplettes Lackiererset kaufen. Dort wurde mir das von Autolack24.de empfohlen. Jetzt gibt es dort aber 2 Komplettpackete und ich bin mir unsicher welches das Richtige für meine Vespa wäre.
    Entweder 2K-Autolack-Paket Ganzlackierung groß oder Basislack-Paket für Ganzlackierung klein-mittel

    Als Farbton hatte ich mir lichtblaue Farbe (Ral 5012) gedacht. Hoffentlich brauchen die nicht all zu lang da, würde gerne bis nächstes Frühjahr meine Vespa fertig haben.

    Bereits Danke für eure Hilfe. :thumbup:

  • SF Motorlager ab 25€ auch mit dem NU204 Lager mögl. Motorrevisonskit ab 20€ Gabelrevision ab 26€

    • Zwolf
    • March 17, 2011 at 21:25

    Hallo.

    Hab auch seit einigen Tagen das Motorrevisionspackt bei mir liegen. Alles drin was ich bestellt hatte. Danke nochmals. klatschen-)

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • March 3, 2011 at 10:50

    Also,

    nach erneute Rücksprach mit dem Sandstrahler Kraft in Solingen, kann er das Beinschild und die Seitenabdeckung retten. Lediglich das Trittbelch soll ich am besten neu kaufen.
    Hab das soeben auch bei GSF bestellt. Das ausbeulen und schweißen kostet wahrscheinlich 300 €. Danach ist aber der Rahmen für den Lackierer fertig.
    Die Stoßdämpferaufnahme ist leider nicht mehr all zu gut, so dass er dort auch erneut etwas schweißen würde.

    Sobald der Rahmen dann für den Lackierer Fertig ist, werde ich erneut ein paar Bilder Posten.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • March 2, 2011 at 14:11

    Heute habe ich vom Strahler bescheid bekommen. Ich habe euch auch mal die Bilder beigefügt. Irgendwie kommen die schlechten Nachrichten hinter einander.
    Dachte der Motor wäre das schlimmste was mir passieren konnte, aber da hab ich mich wohl geirrt.
    Die Arbeiten an dem Rahmen würden vermutlich ca. 300 € Kosten.

    Hättet Ihr einen Tipp wie ich da Schadensbegrenzung betreiben kann?

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 19, 2011 at 18:09

    Neues Update.

    Heute mit Hilfe von Yogibär (nochmals Danke an dieser Stelle) den Motor zerlegt und Bestandsaufnahme gemacht.
    Vom Grundsatz her die üblichen Dinge die bei einem Alter ausgetauscht werden müssen. Leider ist jedoch der Zylinder und Kurbelwelle kaputt. Eine Motorrevisionskit muss auch her.
    Bin jetzt etwas zuversichtlicher. Am Montag wird der Rahmen zu Strahltechnik Kraft nach Solingen gebracht. Bin gespannt wie der Rahmen danach aussieht.

    Werde euch Bilder schicken wenn der Motor und der Rahmen fertig ist.

    Gruß
    Alex

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 13, 2011 at 20:19

    Würde ja selbst schrauben, aber leider habe ich noch keinen gescheiten Platz dafür und bei dem Motor auch leider kaum Ahnung, außer den Sachen dir hier halt im Forum erklärt werden. Wenn mir jemand dabei helfen möchte würde ich gerne darauf zurück kommen. Ich biete auch Kaffee und Kuchen dann an :)

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 11, 2011 at 16:14

    Ich habe die Vespa für 700€ gekauft. Dachte anfangs ein Schnäppchen, da der Motor ja gehen sollte. Mittlerweile wäre mir eine Neuanschaffung lieber gewesen. Aber die 700€ wird ha keiner mehr dafür zahlen, daher schau ich erstmal wie teuer das lackieren wird. Sollte nicht all zu teuer sein, da ich dort mit Vitamin B dran komme.

    Werde mich am Mittwoch wieder meldn, wenn ich weiß was da noch auf mich zu kommt.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 10, 2011 at 17:30

    Habe heute einen Anruf von der Werkstatt erhalten und bin geschockt.
    Am Motor ist eininges kaputt (Zylinder ausgebrochen, Kurbelwelle hat sich ins Lager gefressen, Zündung und noch einige dichtungen kaputt) und die verlangen ca. 700€ für die Reparatur des Motors.
    Hab eben mit dem User Blechkultur telefoniert, der würde mir das um einiges günstiger machen.

    Werde das erstmal sacken lassen und am Mittwoch wird sich klären wie teuer die Lackierarbeiten sind. Hoffe, dass die Substanz wirklich noch gut ist und die lackierung nicht all zu teuer wird. Ansonsten werde ich den Roller verkaufen, wenn du Kosten insgesamt über 1500 € gehen.

    Bitte keine Sprüche wie: ich hab's ja gewusst. War doch abzusehen.
    Bin schon geknickt genug.

    Gruß Alex/ Zwolf

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 8, 2011 at 18:11

    Müsste ein 3 Gang-Motor sein, hatte leider keine Zeit den lange anzuschauen und die Nummer vom Motor aufzuschreiben.
    Die Stoßdämpferauffnahme sieht noch ok aus. Nähere werde ich dann sehen, wenn der Rahmen in die Lackiererei geht.

    Ich hoffe die Geschichte nimmt für mich ein Gutes Ende hier. Bin aber sehr zuversichtlich, dass das noch was wird.
    Hab mir jetzt etwas Unterstützung von einem KFZ-Mechaniker ins Boot geholt.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 8, 2011 at 15:36

    Aktueller Stand:

    Ich habe den Motor aus der Gelben V50 gestern abend noch gegen den falschen Motor getauscht, von dem die Bilder sind. Der Motor macht schon mal einen optisch besseren Eindruck, abgesehen von dem Silberlack der draufgeklatsch wurde (den werde ich noch abmachen).
    Der Motor ist so wie ich ihn gestern bekommen habe erstmal zur Vespa-Werkstatt gegeben wurden. Diese werden den Motor für mich auf Herz und Nieren prüfen. Ich werde wohl morgen Bescheid bekommen was gemacht werden muss.
    Sobald ich da Bescheid weiß, werde ich euch auf dem laufenden halten.

    Ich komme aus dem 50321 Brühl bei Köln.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 18:29

    So, gerade mit dem Verkäufer gesprochen. Der wird aus der anderen 50 N (ist die gelbe von Ebay Kleinanzeigen ) den Motor ausbauen und mir vorbei bringen. Er bekommt dafür den Motor mit den ich nicht brauche. Vergasser und Bremstrommel bekomme ich dann auch. Er bekommt dann alles wieder was ich nicht brauche.

    Da hab ich wohl nochmal Glück gehabt.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 17:01

    Hatte ich Anfangs vorgehabt, aber mittlerweile hat mich der Ehrgeiz gepackt und würde gerne versuchen die Vespa wieder in einen ordentlichen Zustand zu bekommen.
    Ist es den jetzt unbedingt erforderlich einen anderen Motor, zur Baureihe passenden zu kaufen? Vergaser und so könnte ich ja gebraucht bei Ebay erstehen, aber einen ganzen Motor Preisgünstig zu bekommen stelle ich mir schwer vor.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 16:45

    Das hört sich ziemlich schlimm an, dass die Teile nicht zu meinem Motor passen. Oder passen die doch auf den Motor? Hatte nicht vor gehabt so gut wie alles andere neu kaufen zu müssen.

    Was für eine Motor hab ich den jetzt eigentlich und passt dieser überhaupt auch in die Vespa rein?
    Muss mir irgendwie nen überblick schaffen was ich alles kaufen muss.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 16:14

    Wo wird denn der Stoßdämpfer aufgeflext? Im Federbereich oder weiter unten? oder wäre es ratsamer die oberen schrauben erstmal abzuflexen und zu versuchen den Stoßdämpfer heraus zu drücken?
    Bin auf dem Gebiet noch Anfänger und aus den Beträgen im Forum werde ich leider auch nicht schlau.

    ps: Sobald ich bescheid bekomme wegen dem Motor halte ich euch auf dem laufenden.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 15:58
    Zitat von rassmo


    Oft hilft W40 und Zeit. Schrauben gründlich einsprühen und über Nacht einwirken lassen. Event. das ganze noch erwärmen und wieder abkühlen lassen.

    Also die Schrauben lassen sich drehen, nur irgendwie will die oberste Schraube nicht von dem Gewinde runter. Es dreht sich immer der ganze Stoßdämpfer mit, also die Stange im inneren.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 15:55

    Ich habe die Gelbe Vespa für 650 € in Köln nicht gekauft, sondern habe mir die Rote geholt, da die Substanz besser ist.

    Die Gelbe hat leider nen Loch im hinteren Trittblech-Bereich und auch den Flügel an der Seite angerostet.
    Kabel sind alle vom Motor abgetrennt wurden.
    Ansonsten war der Verkäufer nett und bietet auch die Möglichkeit bei Fragen ihn noch anzurufen.

  • Restauration 50 N (V5B1T)

    • Zwolf
    • February 7, 2011 at 15:52

    Hallo.

    nochmal danke für eure Infos uns Hilfe. Mittlerweile habe ich den Rahmen nackig und einiges auseinander gebaut.
    Der Motor wurde eben zu einem Zweiradhändler gebracht und dieser wird den Motor erstmal auf Herz und Nieren testen (der hat nen gescheiten Motorständer :D )
    Dann wird sich demnächst zeigen was ggf. alles gemacht werden muss.

    Der Rahmen wird vermutlich am Freitag zum Lackierer geben, wird dann in Blu 210 lackiert.

    Leider bekomme ich den Stoßdämpfer vorne nicht ab, irgendwie bekomme ich die Schrauben nicht locker. Hatte im Forum bereits gelesen, dass man den Aufflexen kann, hab aber angst da einfach mit der Flex anzusetzten, da noch Spannung auf der Feder ist.

    Hier sind die Bilder die ich noch machen wollte. Leider sind die Farben irgendwie was seltsam geworden.
    Außerdem weiß ich nicht wofür ich folgende Teile benötige, bzw. wo die dran kommen später.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™