1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Flub

Beiträge von Flub

  • pk50xl2: Passt dieses Bremspedal?

    • Flub
    • May 10, 2011 at 12:01

    Hallo,
    dieser Stift der den bremszug hält, war bei mir so festgerostet, dass ich die halterungen für ihn am bremspedal gleich mit abgebrochen habe ( trotz einweichen in wd40)... naja

    könnt ihr mir sagen, ob das bremspedal für ne xl2 passt und wie man das pedal von der grundplatte löst?

    Bei dem Wetter tuts echt weh auf die Vespa verzichten zu müssen = )

    Grüße,
    Flo

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • May 2, 2011 at 11:34

    also es ist wohl der zug hin, bei der hinterradbremse. Wie tauscht man den aus?, da kommt man ja nirgends richtig hin. ist es sone fummelaktion wie ich vermute, also irgendwie die die neue hülse an der alten befestigen, den alten irgndwie rauszerren ohne dass der neue abgeht .... oder geht das auch vernünftig? brauche ich einen orgiinalen zug, oder gibt es da auch standard längen?

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 28, 2011 at 20:20

    jetzt bleibt nur noch die frage, wie es dazu kam und was eigentlich das problem war ich hab ja jetzt nur ein bisschen wd 40 hingesprüht und rumgenörgelt bis es wieder lief. jetzt gucke ich erst mal nach dem hinterrad

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 28, 2011 at 17:18

    ich hab keine digital kamera. aber zum glück hat es gerade auf einmal geklappt, das hatte irgnedwas damit zu tun wie fest ich die mutter an dem hebel der die bremsbacken auseinander zieht gezogen hatte. ich hab aber nicht wirklich eine ahnung was das war. Jetzt kommt die hinterradbremse. Wo könnte der fehler sein, dass das pedal nicht von selbst zurückgeht und die bremse schleit?

    Wie frei läuft euer vorderrad? ein bisschen schleifen hört man schon bei mir(aber nur minimal)

    vielen dank für eure nette unterstützung bisher!
    Flo

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 28, 2011 at 16:42

    ich kapiers einfach nicht, die trommel hängt nicht an den bremsbelägen, steht aber irgendwie schief drauf, weil die welle nicht in der mitte vom loch in der trommel sitzt. fuck!

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 28, 2011 at 16:27

    die is ganz ab, irgendwie sitzt das auch nciht gerade, ich probiers jetz tnochmal.

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 28, 2011 at 15:25

    also das ding bewegt sich jetzt wieder richtig, allerdings bekomm ich das rad nicht mehr drauf... muss man das einfach draufschieben oder irgendwie reindrehen?

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 28, 2011 at 14:29

    vielen dank !
    also ich hab die tommel jetzt offen und und dieses finger (mutter) oder wie man das nennt abgeschraubt, dieses stück das man mit dem zug zieht, lässt sich kaum bewegen,sollte man das von hand leicht bewegen können?

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 27, 2011 at 19:31

    ja, aber wieso gehen dann zwei hülsen in die vordere trommel?, den zug sieht man ja nicht, wenn ich den hebel anziehe, verändert sich nichts groß vorne bei der bremstrommel.

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 27, 2011 at 19:18

    also in die trommel gehen ja zwei züge, wozu ist der zweite? einer hat am ende son gewinde was man mit einer fingerschraube anziehen kann, das andere verschwindet in der trommel.

    welches davon meintest du?

  • Vorder- und Rückbremse schwergängig

    • Flub
    • April 27, 2011 at 17:39

    Hallo,
    bei meiner Pk 50 XL 2 laufen die Räder nicht mehr frei, wenn ich einmal auf die fußbremse drücke schnappt diese erstmal gar nicht mehr zurück, sondern hält die bremsbacken an die trommel gedrückt, sodass die vespa sich kaum noch schieben lässt, vorne dasselbe dort quietscht es auch heftig und schleift beim schieben, das alles war bis vor 2 monaten noch nicht... die vespa steht immer draußen, manchmal verdeckt, oft aber auch nicht. die Hülsen der züge sehen beim vorderrad schon etwas mitgenommen aus, an manchen stellen ist das gummi schon ab und eine verrostete aber unversehrte ummantelung (gewickelter draht oder so) schaut raus.

    bevor ich mir jetzt gleich neue bremsbacken und züge + Hülsen für vorne und hinten kaufe, wollte ich gucken ob ich vielleicht WD 40 von oben durch die züge laufen lassen kann, aber ich finde nirgends eine stelle um da wirklich was reinfließen zu lassen.

    Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun?

    Gruß,
    Flo

  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • Flub
    • December 13, 2010 at 14:12

    geil, vielen dank! es funktioniert wieder, und die klappe springt auch auf.

    Danke für die Geduld!

    Gruß,
    Flo

  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • Flub
    • December 13, 2010 at 12:27

    also, ich hab das handschuh fach jetzt vor mir liegen, die feder ist nicht gebrochen, aber ich weiß nicht wie die eingebaut sein muss. Kann man die überhaupt nachkaufen?
    die ist nur verbogen weil ich zu viel zeug im handschuh fach hatte.

    EDIT:
    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/Images/21114a3c-207f-4fb1-898f-40fdd77a978c/Feder+Schliehaken+Gepackfach+.jpg]

    das ist sie, aber ich hab keine ahnung wie die dahin gehört. weiß jemand weiteR?

  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • Flub
    • December 13, 2010 at 11:44

    Hey, Danke für die schnelle Antwort.
    Das Bild zeigt, falls ich das richtig sehe eine PK 50 S oder XL.
    Es wäre super, wenn du mir die Anleitung zum Schloß ausbauen geben könntest. Vielleicht wird das dann doch leichter als ich es mir vorstelle.
    Gruß,
    Flo

  • Handschuhfachverriegelungsfeder ist rausgerutscht

    • Flub
    • December 13, 2010 at 09:10

    Hallo,
    die Handschuhfachverriegungsfeder meiner PK50xl2 ist irgendwi rausgerutscht, sodass das handschuh fach immer offen ist bzw nicht mehr zu geht.
    Ich kann jetzt diese Feder sehen die eigentlich diesen Widerhaken irgendwie immer zurück ziehen soll, allerdings weiß ich nicht wie diese feder richtig eingebaut ist. Das Handschuhfach kann ich ja nicht entfernen ohne das schloß davor wegzumachen oder geht das mit dem nippel durchs loch ertasten gut wenn das schloß offen ist?

    Gruß,
    FLo

  • 2 monate im kalten gestanden -> kein zündfunke mehr

    • Flub
    • February 1, 2010 at 16:39

    Hallo,
    Ich wollte mal wieder mit meiner vespa fahren nachdem sie über weihnachten so lange im kalten stand, doch leider springt sie nicht an. Die alte Kerze war ziemlich dunkel, leider macht sie auch mit neuer kerze keinen funken.
    die kontakte an der box die zum zündkerzenstecker gehen hab ich fast alle mit einer stahlbürste geschmirgelt und wieder rein getan, falls sich irgendeine oxid schicht gebildet haben sollte.
    Das kabel das vom zündkerzenstecker in die box geht hab ich am eingang in die box mit etwas silikonartigem abgedichtet, deshalb kann ich da jetzt nicht nachgucken, aber es sollte eigentlihc auch nichts hingekommen sein.

    Weiß jemand, was ich jetzt am besten tun sollte?

  • Vespa startet nur sehr schlecht

    • Flub
    • October 21, 2009 at 16:27

    ich habs grad nochmal versucht sie zu starten, jetzt dreht sie zwar wieder hoch aber ohne choke säuft sie gleich wieder ab, kann es sein das wasser von der nassen sitzbank irgendwie in den vergaser gelangt ist und bei der kälte gefroren war, und an was kann es jetzt liegen, dass sie immer ausgeht ohne choke

    Außerdem, dreht sie mit choke hoch wenn ich ihn wegnehm nimmt sie das gas noch kurz an und säuft dann ab. Ich kann mir nicht vorstellen warum was verstopft sein sollte. Grad weil sie vor kurzem in der werkstatt war.

  • Vespa startet nur sehr schlecht

    • Flub
    • October 21, 2009 at 14:31

    Hallo,
    meine Vespa war mit einem Kolbenfresser in der Werkstatt und alles erneuert oder repariert außer der motor, also kolben zylinder vergaser auspuff, simmerringdichtung (wenn das so heißt) und so weiter... naja jetzt nachdem sie einige zeit gelaufen ist und und ich vielleicht teilweise mal kein perfektes gemisch hatte, lief sie erst nur mit choke, dann sprang sie immer schlechter an und fuhr nur noch 40 oder so, die kerze hab ich ausgetauscht, nach dem tausch sprang sie sofort an, lief aber nicht perfekt, ja und nun hat sie zwar einen funken und alles scheint sauber zu sein , (vergaser luftfilter...) trotzdem springt sie nicht an und wenn sie mal an ist, zieht sie nicht, sondern säuft ab wenn man in den dritten schaltet und sowieso wenn man den choke nicht gezogen hält.

    Kann mir jemand helfen?

    Gruß,
    Flo

  • Vespa - macht Probleme

    • Flub
    • April 8, 2009 at 10:13

    Vielen Dank für die Antworten!
    ich hab das Problem, dass sich viele Schrauben kaum lösen lassen und manchmal gleich abbrechen (z.B. am Auspuff). Auch die Schraube am Stoßdämpfer bekommt man kaum los.

    Die schwarze schmiere ist vor allem unter them zylinder bei dem Rohr das zum Vergaser geht. Wie bekomm ich die eigentlich weg?
    Kann mir noch jemand einen Tip geben, wie ich die Vespa am besten aufbocke, momentan steht sie auf zwei sprudelkästen (links und rechts unter dem trittblech)

    Zu den Lackierarbeiten: Was für ein Lack ist für die Felge und die Bremstrommel empfehlenswert? Ich bin extrem knapp bei kasse ;)


    Gruß,
    FLo

  • Vespa - macht Probleme

    • Flub
    • April 8, 2009 at 09:25

    Also, ich bin grad dabei meine Vespa general zu überholen und alles zu richten was nicht richtig funktioniert.

    Ich habe grad schon 3 schrauben unten am zylinder gelöst, da hat mein
    Vater mir gesagt, dass ich jetzt auch neue Dichtungen bräuchte und
    alles genau gleich festgezogen sein muss, da der zylinder sonst undicht
    wäre. Stimmt das?


    Außerdem ist überall diese klebrige Ölige schwarze Schicht, vor allem in der nähe des Rohres, das vom Vergaser kommt.

    Zusätzlich ist mir gleich noch die mutter samt schraube vom krümmer abgebrochen also muss auch da ein neuer her.


    Weiß jemand ob es sinnvoll ist zum rumwerkeln am Motor( da kommt man ja
    überall sehr schlecht hin) den Motor runterzuklappen, indem man die
    schraube an der Federung unten löst. ?

    Letzte Frage ist, wie kann ich die Bremstrommel ( wenn es denn eine
    ist.. das ding an dem man die felge festschraubt.) lösen um sie zu
    lackieren, wie gehe ich beim lackieren von felge und bremstrommel am
    besten vor ? und wie löse ich die die Feder vorne zum Lackieren?


    Ich freue mich auf Antworten:D


    Viele Grüße,

    Flo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™