1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vesp@

Beiträge von Vesp@

  • Polini Lefthand passt nicht!

    • Vesp@
    • July 8, 2011 at 18:25

    Also es ist defenetiv der richtige Pott! Hat die Delle die für den PK Pott typisch ist und auf der Verpackung steht auch PK80 PK125 etc. Liegt also an den Toleranzen vom Hersteller jubel Hab ihn ausgebaut Krümmer erhitzt und bissl gebogen. Hat mit ein bisschen Gewalt gepasst. Nach meiner endlich ersten Probefahrt ist er undicht geworden und er streift kurz nach dem Krümmer am Rahmen wenn das Rad einfedert! Ich hab keine Lust mehr :+5

    Ich hoff ich bekomm das noch hin!

    Gruß Markus

  • Polini Lefthand passt nicht!

    • Vesp@
    • July 6, 2011 at 22:36

    Guten abend, ich hab mir für eine PK80S mit 133ccm den Polini Lefthand (neu gekauft). Wollte den heute drunter bauen, aber der Krümmer schleift am Reifen! Jetzt hab ich schon gelesen das nur die Banane für die PK passt die eine Delle nachm Krümmer hat, leider hab ich jetzt des net gewusst! Was würdet ihr machen wenn es der falsche ist zurückgeben und Umtauschen oder Umbiegen/schweißen?

    Gruß Markus

  • Frage zum Einstellen des Setup für einen 75ccm DR!

    • Vesp@
    • July 6, 2011 at 12:14

    Hab mir heute auch was bestellt, ich hoffe das es bis zum We da ist! Dann kann ich meinen Freunden zeigen wo es lang geht!

    Tuning vom feinsten

    Gruß Markus

  • Neu Lackieren meiner Vespa?

    • Vesp@
    • July 5, 2011 at 09:24

    Guten Tag. Folgendes ich hab im Herbst mir eine PK80s gekauft. Der Motor ist so gut wie fertig, mit 133er Schnick Schnack. Kablbaum muss nur noch eingebaut werden. So der Lack der Vespa ist abgrundtief hässlich. Lenker, vorderes Schutzblech und die Seitenbackendeckel sind in einem weiß metallic lackiert. Der rest in einem dunkelgrün. Abgesehn das es richtig scheiß Farbkombinationen sind ist der Lack Teilweise zerkratzt und hat übern und unterm Lack Rost Beulen. Eig. wollte ich sie so lassen aber es gefällt mir nicht.

    Jetzt war ich zufällig beim bei nem Laden wo es Mattschwarz im Angebot gibt. Wieviel Dosen brauche ich? Sollte ich sie komplett neu grundieren? Wenn ich sie Lackier wird alles abmontiert aber der Lack wird nur angeschliffen ohne groß Sandsrahlen Dengeln etc.

    Hoffe ihr könnt mir nen Rat geben!


    Gruß Markus

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 24, 2011 at 16:00

    Hab auch so ne ähnliche Zange, das ist nicht das Problem, dachte nur das es besser wäre zusätzlich sie zu verlöten, aber wenn ihr sagt das es schlecht ist lassen wirs lieber!

    Hier noch meine Stecker vom Conrad!

    Bilder

    • GOPR0456.JPG
      • 157.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 24, 2011 at 14:07

    Also nur Crimpen meint ihr? Schrumpfschlauf kommt auf jedenfall drauf! Das mit den Vibrationen hört sich logisch an aber die sind ja relativ hoch so das es Meiner meinung bei kurzen bzw. kleinen Teilen nicht zum schwingen kommt oder habe ich da einen Denkfehler?

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 23, 2011 at 18:30

    Also ich hab die guten vom Conrad gekauft! Die sind A zum Quetschen und werd ich sie dann noch mit Lötzinn überziehn! Sicher ist sicher! Denk mal des werd ich schon hinbekommen mit dem Steckern!

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 22, 2011 at 17:34

    Hab mir 1,0 und 1,5 gekauft^^

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 22, 2011 at 15:46

    Kann mir vll. noch jemand sagen welche dicke die Kabel der PK80S haben? 0,75 und 1,0 oder 1,0 und 1,5???

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 22, 2011 at 15:39

    Ich werde sie auspinnen aufbiegen und mit den neuen Kabel wieder zu biegen, zum Schluss nochmal verlöten und die heben besser wie die originalen gequetschten!

    Gruß Markus

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • Vesp@
    • June 22, 2011 at 12:46

    So wollte den Kabelbaum selber wickeln ist ja kein Ding! Aber jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen! Wo bekomme ich die Kabelfarben her? War beim Conrad, Großhandel und bei diversen Kfz-händlern. Entweder ab 50m, berkaufen es nicht an Privatleute oder sie bekommen es nicht her!

    Was nun?

    Gruß Markus

  • Motor verliert grünliche Flüssigkeit

    • Vesp@
    • June 21, 2011 at 22:45

    Hatten wir gestern glaub, der Simmerring an der Bremse wird undicht wenn ich es richtig verstanden habe die Bremstrommel demontiert ist. Wenn sie fehlt ist das normal da der Simmering eingedrückt werden muss von der Bremstrommel um dicht zu werden.

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 21, 2011 at 20:15

    Bei JH Racing Parts in Waiblingen! Wäre fast nach Nürnberg gefahren, weil ich kein anderen gefunden habe! Den kenne ich zwar schon lange, hab mal vor 2 Jahren sein Auto lackiert und bin dort zufällig vorbei gekommen. Und seid neustem restauriert er auch Vespas. Hat wo ich da war zwei Vespas gehabt die fast das gleiche Set-up wie ich haben zum Eintragen da waren.

    Ich warte gerade noch auf paar Teile. Hab heute den Kabelbaum richten wollen, bis ich gemerkt hab das es kein Sinn macht. Also morgen zum Conrad und Kabel kaufen! Dauert bestimmt noch nen Monat bis meine läuft!

    Gruß Markus

  • Frage zum Motor PK 50 XL

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 17:42

    Also in einer bestimmten Stellung darf Getriebeöl herauslaufen und zwar an der Entlüfterschraube! Klackern darf es meiner Meinung nicht sofern du nicht rechts links schnell drehst, weil ich glaub das wäre dan das Spiel von den Welle zu den Rädern wo geschaltet werden! Am besten du machst mal ein Foto wo es rauskommt das Öl. Hier kann dir vll. noch jemand anderes genauer helfen.

    Gruß Markus

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 15:42

    Kurbelwelle ist bestellt! Hoff ich bekomme in den Tagen meine Teile bin echt gespannt auf das verhalten des motors und der Vespa!

    Gruß Markus

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 14:07

    Klingt logisch mit dem Drehschieber und dem Vergaser. Wenn am Drehschieber weniger Platz hast wie am Vergaser staut es sich halt net am Vergaser sondern am Drehschieber... Danke schonmal dann werd ich mich mal auf die Socken machen und die KW besorgen. Wisst ihr ob da des Lager schon drauf ist, also des zum Schwungrad? Des ist nämlich auch futsch bei mir und im Lager Kit vom Scooter-Center wars net dabei! Aber eher net...

    Gruß Markus

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 11:25

    Ich sag mal Vorsichtig das ich jetzt keine Rennvespa haben will! Und zwischen 19mm und 20mm ist ja denke ich mal kein riesen Unterschied so dass ich mal die 19er drin lasse!

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 10:58

    Ja sollte dann so bleiben. Reicht doch dann vollkomen aus. Und zweimal sowas Eintragen lasse ist ja auch doof!

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 10:53

    Was sagt ihr zu den Fräsarbeiten? Gelungen oder Miserabel? War mein erstes mal :-4

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 10:51

    Alles klar dann bestelle ich mir mal die Welle. Meinst du den 19.19 Dellorto oder den 24 Dellorto? Weil der 19 Vergaser ja original drauf ist bei mir also kein neuen ASS

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™