1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vesp@

Beiträge von Vesp@

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 1, 2011 at 19:17

    So hab mal jetzt wieder weiter gemacht hab endlich hinbekommen xD Hab dann mit dem Kupplungskorb weiter gemacht, als erstes Versucht den Kupplungkorb ohne Lager raus zu bekommen habs aber net hinbekomen hab dann das Lager mit dem Kupplungskorb rausgeschlagen!!!! Wer weiß was dann passiert ist? Neia ist mir bisschen peinlich aber ich glaube ich brauch nen neues Kurbelgehäuse... Jetzt wirds mein Budget defenetiv sprengen :-1

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 1, 2011 at 17:55

    War gerade beim TÜV, bekomme sie nur eingetragen mir einem kompletten 125ccm Motor, es reicht nicht wenn ich es Umbaue... Häng immer noch an der Schaltung fest! wie bekomme ich die Hauptwelle raus?

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 1, 2011 at 13:51

    Stand der Dinge:

    Packet ist heute gekommen xD Motor schon fast zerlegt häng gerade an der Hauptwelle fest! Laut dem Plan wo ich mir mal vor 2 Jahren hier ausgedruckt habe sollte ich die Schaltsteine ausbauen! ABER wo sind die Schaltsteine??? Denke mal des sind die die die Gänge einlegen oder? Aber ich finde die nicht...

    Kolben und Zylinder sind verbraucht sage ich mal, ich hab vor die Vespa auf mindestens 81 km/h einzutragen. Hier im Umkreis von ca 40 in Stuttgart wills kein TÜV Prüfer machen. Fahr jetzt nochmal zum TÜV und rede mit dem. Vll. habt ihr ne Idee wie ich den Überreden kann. Hatte an ein 100ccm Satz gedacht aber das Gutachten von Piaggio ist nur bis 79km/h und das von der 125ccm bringt mir nichts da die die Motorkennummer wollen und da ich ja nur den Motor Umbauen will bringt das mir leider nichts. Bringt des mir was wenn ich den Motor Umbaue und dem Prüfer sage das ich original PK125 Motor jetzt habe?

    Vespa hat noch bis September Zeit ab dann will ich sie erst angemeldet haben zumindest spätestens dann!

    Vielen Dank schonmal für eure antworten

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • May 29, 2011 at 20:23

    Sind bei dem hier die original Simmerringe dabei?

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • May 29, 2011 at 17:12

    So du meintest den Polradabzieher?

    Kann mir vll. jemand sagen welchen Satz ich brauche? PK125s oder PK50s

    Hoff ihr könnt mir helfe! Brauch ich auserderm noch was für ne Motorüberholung?

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • May 29, 2011 at 16:18

    Kann mir des niemand sagen? Würde des gerne bestellen! Aber will net doppelt und dreifach auf das Werkzeug warten!

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • May 29, 2011 at 11:30

    Brauch ich außer dem noch was oder hab ich was, was man nicht braucht?


    Werkzeug:

    -Kupplungskompressor
    -Kupplungsabzieher
    -Polradhalter
    -Polradabzieher aber welchen hab nur für PX und für Vespatronic was gelesen


    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • May 29, 2011 at 10:58

    Das mit dem schneller machen muss ich mir nochmal überlegen! Da ich eig. mal ein Legales Fahrzeug haben will wo die Polizei nicht meckern kann bin lang genug mit zu schnellen Fahrzeugen rumgedüst.
    Was brauche ich wie Spezialwerkzeug? Das standart Werkzeug besitze ich schon alles.

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • May 29, 2011 at 05:44

    Guten Tag, hab gestern bissl an meiner PK rumgeschraubt etc. Dabei ist mir aufgefallen das mein Lüfterrad ca. 2-3mm Spiel hat also ziehmlich viel! Da ich gerade am richten bin hab ich eig. mich entschlossen das ich den Motor zerlege und will den von Grund auf neu machen damit ich Freude habe wenn sie läuft! Mit wieviel Geld muss ich rechnen und mit wievie We kann ich rechnen? Reicht mir nen Monat wenn ich nur am We schaffe und bissl am Feierabend? Geldmässig will ich net mehr wie 500 Öcken ausgeben was denke ich mal genügen sein muss das ich für das Geld ne andere PK bekomme!

    Grüße Markus

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 19, 2011 at 13:05

    So ich hab ja nen Dekra-Prüfer gefunden der mir gesagt hat das nur der TÜV in Baden-Würtenberg sowas machen darf. Hab jetzt schon TÜV Fellbach, Mettingen, Esslingen, Feuerbach, Schorndorf angerufen. Und keiner von denen hat mir eine Hoffnung gemacht! Die Städte sind alle im Umkreis von ca. 40km!

    gruß Markus

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 18, 2011 at 20:52

    Aber der Prüfer meinte das er etwas haben muss womit er es beweisen kann...

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 17, 2011 at 20:05

    Hast ne PN bekommen! xD

    Gruß Markus

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 17, 2011 at 19:22

    So ich bin jetzt ein Stückchen weiter gekommen. Laut einer Werkstatt kann man die Vespa doch Umtragen lassen auf 81 bzw. 82 km/h! Jetzt wollte ich zu meinem TÜVLER nochmal fahren und mit dem reden, da er eig. der Mann bei mir ist. Hat vieles schon ermöglicht bei mir was laut anderen gar nicht geht. So ich wollte jetzt ausrechnen wie viel km/h meine PK80S schneller läuft mit der 2,54 Übersetzung der PK125s. Ich bräuchte nur nochmal hilfe bei den Daten. Stimmt das, dass die PK125s mit 85km/H eingetragen ist und 5 kW bei 5500U/min hat?

    Glaub ihr wenn ich das mit der Unbedenklichkeitserklärung zeigen kann das ich 85km/h fahren kann mit dem Fahrwerk und den Bremsen, Ich rechnerisch beweisen kann das die PK80s mit der Übersetzung über 80kmh komme, das die Vespa über 80km/h fährt und das die Übersetzung eine originale ist der PK125s. Glaubt ihr das ich damit eine Chance beim TÜV habe, schließlich sind die Teile in der PK125s zugelassen und ich hab sogesagt eine Unbedenklichkeitserklärung von piaggio das die Bremsen und das Fahrwerk bis mindestens 85km/h ausreichen sind?

    Ich rechne gerade und mein Kopf zerplatzt...

    Gruß Markus

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 16, 2011 at 16:19

    So da ich die Unbedenklichkeitserklärung schonmal will um dem Prüfer dann zu zeigen dass die PK125s das gleiche Fahrwerk, Bremsen etc. habe ich Piaggio angerufen. Diese antwort kam zurück:

    Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir die Fahrzeugidentifikationsnummer (Rahmennummer), die Nummer des neuen Motors und Ihre Postadresse.


    Könnt ihr mir sagen was ich da jetzt am besten wie eine 125ccm Motornummer reinschreibe?

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 16, 2011 at 16:07

    LTH habe ich schon angerufen, sie verkaufen nur Teile und er kann mir nicht wirklich weiterhelfen. Die sagten nur das es möglich wäre aber genaueres konnten die mir leider nicht Sagen :+7

    Solangsam kommts mir vor als ob das gar nicht möglich wäre, aber die Hoffnung stirbt zuletzt!

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 16, 2011 at 15:14

    So bin wieder ein Stückchen weiter gekommen. Hab einen Dekra Prüfer gefragt, der hat mir gesagt das in Baden-Württenberg nur der TÜV Fahrzeuge Umtragen können von Leichtkraftrad zum Kraftrad. Dann habe ich ein TÜV Prüver gesprochen der wenigstens mir helfen will. Er meinte einfach so auf 81 kmh/ geht nicht da die % der Streuung max auf 80km/h Umgetragen werden kann. Dann habe ich gefragt wie es mit einer anderen Übersetzung aussehen würde. Geht auch nicht da die PK 125 nur 80km/h fährt. Dann hab ich gefragt wie es mit einem 130ccm Satz aussehen würde. Geht nicht da ihm die Grundlagen (Gutachten etc.) fehlen würde und er meinte das der Motor ganz andere Abgaswerte hat und es nicht gehen würde einfach aus dem Bauch heraus. Er hat dann seinen Chef noch um Rat gefragt und meinte das es mal ein Hersteller gibt/gab der zum Beispiel Düsen Sets, Vergaserkits oder so ähnliches mit Gutachten verkaufte und sein Chef es schon Eingetragen hat. Das Problem ich habe nichts gefunden und die wussten nicht mehr den Herrsteller.

    Kann mir vll. jemand eine Adresse geben wo er selbst so eine Umtragung schon gemacht hat. Schön wäre es wenn es in Baden Württenberg wäre! Aber ich bin um jede Adresse Dankbar!

    Gruß Markus

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 15, 2011 at 15:09

    So ich war bei meinem Standart TÜV als erstes, der ist ja schon Großzügig klatschen-) Er sagt trotzdem das es nicht geht :+4

    Hab jetzt bei 4 weiteren Prüfstellen angerufen und nachgefragt (Dekra und TÜV) immer noch das Problem sie sagen das geht nicht...

    Geh jetzt zu meinem Vespa Händler um die Ecke vll. hat er das schonmal gemacht oder hat mir ein Rat wo ich hingehen könnte...

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 15, 2011 at 14:36

    Ja hab Führerschein A!

    Aber wenn ich den 130 Kubiksatz einbaue besitze ich immer noch kein Teilegutachten, womit der TÜV hier in Fellbach (bei Stuttgart) mir es nicht Einträgt :+4

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 14, 2011 at 16:07

    So gerade mit dem TÜV geredet. Einfach auf 81 km/h umzuschreiben geht gar nicht! Und wenn ich eine Hubraum vergrößerung will, sprich Zylinder/Kolben Umbaue muss ein Teilegutachten dabei sein, sonst geht das nicht. Kann mir jemand sagen was ich jetzt machen soll? jeden TÜV im Umkreis anrufen ist auch blöd oder?

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • Vesp@
    • March 14, 2011 at 15:06

    So ich hab mich jetzt schon bei meiner Versicherung erkundigt. 181€ mit 80ccm. 23€ als Kraftrad. Kann mir jemand sagen was ich erfüllen muss um die Vespa als Kraftrad anzumelden? Nur über 80km/h kommen oder muss ich über125ccm haben? Dann will ich nicht unbedingt eine Rennmaschine haben. Ich will nur von A nach B kommen. Eine möglichkeit die nicht mein Geldbeutel zum explodieren bringt aber was anständiges... Also kein 177ccm mit allem was dazu gehört sondern das kleinste womit ich die Vespa als Kraftrad anmelden darf! Hab jetzt mit dem TÜV geredet der erkundigt sich gerade und ruft mich dann zurück. Suche hat nicht wirklich funktioniert zumindest die Suchbegriffe die ich eingegeben habe.

    Gruß Markus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™