1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pMö

Beiträge von pMö

  • Pk 50 s Luftfilter

    • pMö
    • April 15, 2011 at 14:42

    Die Polini Airbox ist kein Luftfilter im herkömmlichen Sinne, daher ist es richtig, dass kein Luftfiltereinsatz verwendet wird!

  • PK 50 XL 2 --> Restaurierung

    • pMö
    • April 15, 2011 at 14:38

    Mit ner groben Bürste, vielleicht einer weichen Drahtbürste kannst Du das Dreckszeug runterkriegen.
    Wenn Deine Vespa (wie meine) ohnehin ein fieses Ding ist kannst Du es dabei belassen, ansonsten kannst Du die Reste mit Etikettenentferner lösen.

  • Lichtmaschine "remagnetiesieren"

    • pMö
    • April 15, 2011 at 14:32

    @ Vespa 999l:
    Wir sind hier aber keine Dienstleister die nur sagen dürfen wofür sie bezahlt werden!
    Hier wäscht eine Hand die andere und zwar unter Rücksichtnahme allgemein bekannter Regeln und Umgangsformen.
    Dazu gehört eben auch, dass man bereit ist Eigeninitiative zu zeigen.
    Da kann man eigentlich voraussetzen, dass, bevor eine Frage gestellt wird, diese vorher auch schon durch Google oder unsere Suchfunktion gelaufen ist.

    P.S.: Überdenke bitte die SCHREIBWEISE in Deinen Beiträgen, durchgängige Großbuchstaben sind während einer gepflegten schriftlichen Konversation zu vermeiden.

    Edit: Dennoch, frohe Ostern auch Dir!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • April 15, 2011 at 14:22

    Genau genommen tut sie das doch, die alte ABE (ohne DR-Zylinder) verliert ihre Gültigkeit, daher ja auch die Eintragung!
    Genug der Klugscheißerei! :P

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • pMö
    • April 14, 2011 at 22:17

    Am Luftfilter wird's nicht liegen!
    Bemüh' mal die Suche zum Thema Falschluft, da gibt's unzählige Ergebnisse.

  • Vespa 50N Special starten

    • pMö
    • April 14, 2011 at 20:06

    Das Lüftrerrad passt nur in einer Stellung auf die Welle, nämlich mit der Nut auf dem Halbmondkeil.
    Für den DR75 musst Du (meines Erachtens) nichts an der Zündung machen, Du musst nur den Vergaser neu bedüsen.
    Der 75er steht durchaus auf Stehbolzen, jedoch nur auf den kurzen die am Zylinderfuß verschrschraubt werden

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • April 14, 2011 at 17:45

    Möchte Dein Vater vielleicht als günstiger Galvanik-Dienstleister für's Forum aktiv werden? :-2

  • Problem mit Kickstarter

    • pMö
    • April 14, 2011 at 13:03

    Also bei dem Öl das ich verwendet habe (von Eurol) passt auf den Deckel ein dünner Schlauch, den habe ich auch dazu bekommen.
    Den kann man prima an die Einfüllöffnung halten und das Öl reinlaufen lassen.

  • V50 Spezial mit 75ccm tunen: kurze Frage!

    • pMö
    • April 13, 2011 at 22:00

    Vespa 999l ist schuld, pfui Vespa 999l, Schande über Dich! :D

  • Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:55

    Hey Micke, das mit der Falschluft wurde doch schon in einem anderen Thread bearbeitet.
    Es wäre besser nach der Fehlerquelle zu suchen als das Problem zu umschiffen.
    Damit tust Du Dir (und Deiner Vespa) keinen Gefallen!

  • Vespa schiebt trotz gezogener Kupplung

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:36

    Ja genau, auch aus Düsseldorf.
    Nee, das stimmt schon, ist kacke.

  • V50 Spezial mit 75ccm tunen: kurze Frage!

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:35

    Oh hehe, das stimmt wohl, gar nicht drauf geachtet.
    Dann hat er wohl jetzt was er braucht. :D

  • Xl2 - Gänge gehen extrem schwer (bzw. garnicht) rein

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:33

    Und eher geht so zur Waffenpflege! ;)

  • V50 Spezial mit 75ccm tunen: kurze Frage!

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:18

    Von mir erstmal ein klares "WIN" für die Eigeninitiative! :thumbup:
    Weitermachen!

  • Vespa schiebt trotz gezogener Kupplung

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:11

    Klingt für mich auch so als wär die Befestigung lose.
    Das hatte ich mal bei meinem T3 weil der Geberzylinder der Kuppplung undicht war.
    Ich sag' euch, das ist nicht witzig wenn ein Auto in der Größe auf einmal unhaltbar anschiebt! 8|

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • April 13, 2011 at 21:00

    Ääh zusammengefasst ließe sich sagen, dass Fertan nicht zum Konservieren geeignet ist, auch die Funktion als Rostumwandler oder die prophylaktische Behandlung bei blankem Blech ist nicht unumstritten.
    Owatrol ist halt ganz gut um rostige Stellen vom zügigen weiterrosten abzuhalten, also zum Beispiel für Ratten.
    Einen richtigen Lackaufbau im konservierenden Sinne bietet es aber nicht, es neigt auch zu Unterrostung.
    Ist aber ausgesprochen gut, um sich durch die Kapillarwirkung in Karosseriefugen ziehen zu lassen, da sehe ich auch das Hauptaufgabengebiet.
    Der Dirk vom Korrosionsschutzdepot sieht das auch ähnlich.
    Ich habe damals, als ich angefangen habe meinen Bus zu restaurieren ein paar Tests an kleinen Baustahlblöcken gemacht die ich auf den Balkon gestellt habe.
    Klar, kein Test wie die Oldtimer Praxis ihn durchführt, für meine Zwecke aber ausreichend.
    Owatrol war bestenfalls ganz okay, Fertan hat gar nicht gerockt, das hat schnell wieder gerostet.
    Das einzige was wirklich schützt ist halt ein hochwertiger Lackaufbau oder eben Fette wie Mike Sanders oder Fluid-/Perma-Film.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • pMö
    • April 13, 2011 at 14:56

    Das ist doch mal geil: elektrische Kindervespa zum draufsetzen, 75 Euro!

  • PK XL1 "Holland-Modell": V50-Style-Gabel gegen PK-Gabel austauschen - Wie das?

    • pMö
    • April 13, 2011 at 14:36

    Tag auch,

    Ich habe eine 86er XL1, leider so ein Holland Modell, jedenfalls genau so kacke ausgestattet.
    Die hat original ja die angepasste V50-Gabel mit entsprechender Bremse.
    Ich wollte nicht mehr auf anständige Fahrleistungen verzichten und habe mir eine PK XL Gabel besorgt, so sieht die gute aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/h54q-2.jpg]

    Ich hatte vor den mitgelieferten Stoßdämpfer weiterzuverwenden und wollte nur das Silentgummi austauschen.
    Passen die Lenkkopfmuttern von meiner Gabel auf die neue?
    Was ist mit dem Bremszug?
    Kann ich die alten Lager weiterverwenden? Die Vespa wird im Winter ohnehin überarbeitet, da wollte ich dann die Lager tauschen.
    Was muss ich sonst noch haben, was beachten?
    Besten dank!

  • Vespa PK 50 XL spinnt total

    • pMö
    • April 13, 2011 at 13:37

    Jetzt mach' Dir mal nicht ins Hemd! ;) :P
    Nur Mut, so schwer ist das nicht, ich bin an die Sache genau so rangegangen, keine Ahnung, Probleme ansehen und versuchen zu lösen, im Zweifelsfall hat man hier immer noch sehr kompetente Hilfe auf die man sich eigentlich immer verlassen kann.
    Guck Dir das einfach an, speziell die Sache mit dem Zündkabel ist wirklich easy, da machst Du auch nichts kaputt.
    Versuch's einfach, wenn Du mal nicht weiterweißt, mach ein Bild, poste das hier frag beispielsweie "Was ist hier was und woran muss ich drehen?"
    Du machst das schon!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • April 13, 2011 at 13:18

    Ich würde auch was gegen das Loch tun, also schweißen.
    Ich persönlich würde danach eine möglichst kleine Fläche wieder im Originalton lackieren, sowas kann man auch ganz hervorragend künstlich altern.
    Das geht auch unter dem Trittblech, da kann man dann lackieren und den Lack wieder so weit abtragen, dass die wieder zu rosten beginnt.
    Ich würde dann, wenn der gewünschte Gammelgrad erreicht ist den oberflächlichen Rost auch mit Owatrol behandelt damit Du nicht bald wieder schweißen musst.
    Aber auch Owatrol konserviert nicht wirklich, es bremst nur ungemein.
    Wirklich stoppen kann man Rost nur durch entfernen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™