1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pMö

Beiträge von pMö

  • V50 springt nach Umbau auf 75ccm nicht mehr an

    • pMö
    • March 27, 2011 at 15:45

    Zündfunke da? Wie sieht der aus?

  • Löcher vom Hauptständer

    • pMö
    • March 26, 2011 at 23:55

    Seh' ich auch so.
    Ich weiß allerdings nicht, wieso man sich eine Verlängerung für die ...ääh... Vergasergashebelaußenzuglängenregulierschraube zu basteln statt einfach den Gaszug zu kürzen und einen Klemmnippel zu verbauen.

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • pMö
    • March 24, 2011 at 12:45

    Und ich möchte mich bei FrieSoo für einwandfreie Abwicklung, schnelle Lieferung und die geile Kaskade bedanken! :thumbup:

  • Bremse (hinten) von Öl reinigen - Aber wie?

    • pMö
    • March 23, 2011 at 21:35

    Geht es nur mir so, oder kommt noch jemandem Bremsenreiniger zum Bremsenreinigen zweckentfremdet vor? :rolleyes:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pMö
    • March 22, 2011 at 12:36

    Neenee, das gleiche SAE30-Getriebeöl nehmen.

  • Gewinde Ölschrauben defekt

    • pMö
    • March 22, 2011 at 09:19

    Okay, das mit dem Teflonband geht natürlich auch, man muss da ja kein Hexenwerk draus machen.
    Einfach so viele Lagen bis das passt, Du solltest ja eine ganze Rolle zumtesten zur Verfügung haben.
    Ich weiß ja jetzt auch nicht wie vergniddelt Deine Gewinde sind, versuch mal so 2, 3 Lagen für den Anfang und dann schau mal!

  • Gewinde Ölschrauben defekt

    • pMö
    • March 22, 2011 at 00:59

    Kannst auch HeliCoil einsetzen, das habe ich schon erfolgreich bei Ölwannen im KFZ-Bereich gemacht, funktioniert sehr gut.
    Dann kannst Du die originalen Olio-Schrauben weiterverwenden.
    Späne vom Gewindeschneiden werden aber auch in diesem Fall dazu führen, dass Du das Gehäuse spalten musst.

  • Pk 50xl Gaszug: Gasgriff dreht nicht zurück.

    • pMö
    • March 20, 2011 at 15:02

    Oder der Zug ist zu kurz und verläuft irgendwo in einem zu engen Bogen, dann passiert das auch.

  • Anfänger PK50XL2 4-Gang mit Kickstart - keine Automatik

    • pMö
    • March 19, 2011 at 22:25

    Ich hab' mich hier in Düsseldorf schon direkt am Hauptbahnhof auf einen Parkschein-Auto-Parkplatz gestellt und eine der drei en mir vorbeilaufenden Personen vom Ordnungsamt gefragt ob das so okay sei - ohne Parkschein, das wurde einfach so abgenickt.
    Ich würde mir da auch nicht so einen Stress machen.
    Und ansonsten: Wo kein Parkschein hält hält auch kein Knöllchen! :thumbup:

  • PK50XL2 nach Motorrevision nur noch zwei Gänge

    • pMö
    • March 19, 2011 at 17:26

    Ja den gibt's!

  • Löcher vom Hauptständer

    • pMö
    • March 18, 2011 at 22:10

    Das mit der 60 drauf ist die Chokedüse, die sitzt neber der Hauptdüse.
    Die Nebendüse sitzt oben auf dem Vergaser und dürfte beim 19er Gaser eine 45er sein, das würde ich so lassen.

  • Und wieder ein Schmankerl für Euch.

    • pMö
    • March 18, 2011 at 15:56

    Radnabensicherung mit Nagel hatte meine XL auch!
    Und der Benzinhahnsplint war auch ein Nagel, der dann an Ort und Stelle gebogen wurde. :-4

  • Und wieder ein Schmankerl für Euch.

    • pMö
    • March 18, 2011 at 01:49

    Vor knapp 2 Jahren hat sich meine Mutter EXAKT so was andrehen lassen, ich dachte erst die wär das!
    Gleiche großartige Spachtelstellen, gleiche mit Felgensilber "beschichtete" Anbauteile und Schrauben, wirklich eine verblüffende Ähnlichkeit.
    Die Erklärung war tatsächlich, dass das so "originalgetreu" sei, die Italiener hätten es nicht so mit sauberer Arbeit und Nasenfreiem lackieren.
    Hab ' das Ding dann mit hohen Verlusten aber dafür wenigstens mit ehrlicher Beschreibung und ausführlichen Bildern ver-ebay-t.

  • Löcher vom Hauptständer

    • pMö
    • March 18, 2011 at 00:12

    Also bei meinem Gaser (19.19) war bei der Lieferung ein kleiner Malossi-Filter bei, der Vergaser wurde auch in Malle-Verpackung als Malle vermarktet.
    Da ich das bei der Bestellung nicht wusste hab ich eine Polini Airbox mitbestellt.
    War ganz schönüberrascht als dann alles ankam, habe aber die Airbox montiert, hab ich ja immerhin bezahlt! 2-)
    Also ich kam mit dem Teil gar nicht klar, ich konnte sie nicht richtig abstimmen (Löcher auf, Löcher zu, Düse groß, Düse klein, blablabla...).
    Das nervigste war aber, dass das Ding bei mir immer von dem mitgelieferten Adapterring geflogen ist, was durch nichts so richtig zu beheben war, vieleicht ja auch ein Einzelfall.
    Jetzt hab' ich den Malossi-Filter drauf, so ein kleines gestecktes Teil, der entgegen der Erfahrungen anderer Mitglieder bei mir bis jetzt noch nicht abgefalken ist und bin ganz zufrieden.
    Aber ich denke, dass es kein Fehler wäre einfach den Originalfilter zu verwenden.

  • Fußmatten befestigen

    • pMö
    • March 17, 2011 at 22:41

    In den Kleinanzeigen gibt's grad einen originalen Satz XL1-Matten für n 10er!
    Da würde ich nicht lang fackeln.

  • Fußmatten befestigen

    • pMö
    • March 17, 2011 at 21:12

    Naja, ich würde sie einfach mal drauflegen und vielleicht über Nach liegenlassen und sehen wie gut sie sich selbst anpasst.
    Wenn jemand mit Erfahrungen sagt, dass sie von allein stabil liegt könnte man das ja noch unterstützen indem man ein wenig Korrosionsschutzfett (-> Mike Sanders) dazwischenklatscht, dann sollte es auch keine Rostprobleme geben.
    Ich würde aber dennoch eher versuchen eine gute gebrauchte zu bekommen solange Du die neue noch zurückgeben kannst.
    Das ist doch irgendwie nix.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • pMö
    • March 17, 2011 at 13:07

    Für mich klingt das ein bisschen so, als hätte der gute Mann einfach bei laufendem Motor die Pistole draufgehalten, auf die vorhandenen Lüfterrad- und Motormarkierungen geguckt und die Differenz von Strich zu Strich in Millimetern als vertretbare Toleranz angesehen -> fertig!

  • Löcher vom Hauptständer

    • pMö
    • March 17, 2011 at 12:11

    Der müsste - so weit ich weiß - nirgendwo dabei sein, ich musste den jedenfalls einzeln kaufen.
    Versuch einfach mal, ob Du das mit den Resten dicht bekommst.
    Ohne brauchst Du es gar nicht erst versuchen, das wird nicht gehen.
    Du kannst aber auch - sofern vorhanden - einen passenden O-Ring verwenden, das tun hier wohl auch einige.

  • Löcher vom Hauptständer

    • pMö
    • March 16, 2011 at 23:50

    Sollte gehen, läuft bei mir genau so völlig problemlos und ohne "Hilfe, meine Vespa dreht im Stand hoch!" - Probleme.

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pMö
    • March 16, 2011 at 22:03

    Also danke noch mal für alle Antworten!
    Ich muss sagen, dass ich generell eher zum 133er tendiere, ne stärkere recht frische Kupplung hab ich ohnehin schon hier, und der Rest ist ja kiki.
    Was genau ist denn das Für und Wider der jeweiligen 133er (polini und DR)?
    Klar, der DR ist ne ganze Ecke günstiger, aber sonst?
    Ist der besser für meine rumtuckerei oder ist es einfach so, dass der reicht?
    Grundsätzlich würde ich schon sagen, dass ich darauf pfeife, dass der sich nicht wie ein Fuffi anhört, ich glaub die Jungs bei der Polizei in Düsseldorf sind da nicht besonders hinterher.
    Ist das denn wirklich so drastisch, vor allem wenn man eine ansonsten eher unauffällige PK mit unscheinbarem Pott fährt?
    Hier fahren doch sicher noch andere einen Langhuber auf kleinem Schild, oder?
    Versteht mich nicht falsch, ich möchte keine guten Ratschläge ignorieren oder unbelehrbar wirken, ich frage mich nur, ob das ganze nicht etwas weniger heiß gegessen als gekocht wird.
    Auf jeden Fall schon mal ein großes Dankeschön,
    Gruß,
    Patrick

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™