1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wolfpassau

Beiträge von Wolfpassau

  • Preisschätzung für Pk50 Xl2 Automatik: Motor komplett Lagern + Abdichten?

    • Wolfpassau
    • March 19, 2011 at 19:39

    Sorry, alles zurück auf Anfang!

    Hab jez doch gleich nen neuen Motor besorgt!

    Somit is auch mein thread zum festgerotteten Pleuellager hinfällig.

    Das war mir insgesamt doch etwas zu aufwändig den alten Motor nochmal hochzupäppeln und da grad einer günstig zu bekommen war bei ebay...

    naja, jez bin ich etwas erleichtert!

    Aber trotzdem vielen Dank nochmal! klatschen-)

  • Preisschätzung für Pk50 Xl2 Automatik: Motor komplett Lagern + Abdichten?

    • Wolfpassau
    • March 19, 2011 at 14:40

    Danke schonmal!

    Fotos mach ich heut abend welche, das is immer nich so einfach mit meinen arbeitszeiten und mit meiner Freundin, die davon nix noch nix weiß! ;)

  • Preisschätzung für Pk50 Xl2 Automatik: Motor komplett Lagern + Abdichten?

    • Wolfpassau
    • March 19, 2011 at 02:47

    Womit muss ich ungefähr rechnen bei ner Atuomatik inkl/exkl Lagersatz?

    Hat wer erfahrungswerte?

    der shop von pk-automatik.de is leider zZ down!

    Ps, ich hab mal die alten Threads zu dem thema durchgesehen, is den jez wieder alles schön zu bekommen?!? oder is mit den simmerringen immer noch mist? im Speziellen mein ich das hier simmerringe/lager- pk50xl automatik

    mfg christian

  • Pleuel an Kurbelwelle festgegammelt, was tun? PK50 XL2 Automatik

    • Wolfpassau
    • March 18, 2011 at 14:46

    Also meine Welle kann ich sicher in die Tonne kloppen!

    Das Pleuel is in dieser Position FEST, also da hilft kein zerren und kein ziehen!

    Eigentlich will ich ja den Motor eh nicht selbst zusammen bauen sondern würd die Teile hier strahlen lassen und gleich mit neuem Zylinder, Dichtungen und Lagern zusammenbauen und abstimmen lassen. Soweit der Plan. Drum würds wohl reichen wenn ich ne neue Welle hätte und irgendwie an mein Pleuel rankommen könnte, oder?!?

    Hier noch Bildchen ;)

    Auf dem Letzten sieht man auf der Langen Seite der Welle noch einen Ring sitzen, is das die von Automaticx beschriebene Lagerhülse?

    Bilder

    • 2011-03-18_14.23.35.jpg
      • 139.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • 2011-03-18_14.24.21.jpg
      • 150.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • 2011-03-18_14.23.59.jpg
      • 122.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
  • Pleuel an Kurbelwelle festgegammelt, was tun? PK50 XL2 Automatik

    • Wolfpassau
    • March 18, 2011 at 03:01

    ok, aber:

    a: was solls kosten?

    b: unten ist also DOCH ein Lager verbaut?

    c: muss ich auf jeden Fall mal irgendeine Kurbelwelle auseinandernehmen, blos WIE?

    ach ja und

    d: was isn jez des gsf?

    nur so neben bei, is meine erste Vespa, soll meine maus mit Fahren! Selber bin ich grad an ner APE zum aufbauen, aber da is noch nich so weit dass ich Fragen zum Motor hätte, eher zu Löchern ;)

    zu e: wär noch zu sagen: ich bemüh mich morgen mal um Fotos, zwecks Gesamteindruck.

  • Pleuel an Kurbelwelle festgegammelt, was tun? PK50 XL2 Automatik

    • Wolfpassau
    • March 17, 2011 at 23:22

    Ein Prob gelöst, schon tut sich das nächste auf:

    Mein Pleuel is an der Kurbelwelle angegammelt!

    Lässt sich so kaum drehen. ich wills auch erst gar nicht probieren, sonst mach ich noch mehr kaputt.

    Kommt wohl daher, das die Vespa (PK50 XL2 Automatik) mal bei nem Hochwasser abgesoffen ist.

    Was ich in Erfahrung bringen konnte:

    Die Kurbelwelle ist extrem stark verpresst. Wo, wie und mit was sollte man da also am besten ansetzten um an das Pleuel zu kommen?

    Ersatz für die Welle und das Pleuel gibts quasi nicht! Also MUSS ich mein altes Ding wohl herrichten, richtig?

    Am unteren Ende des Pleuel ist angeblich gar kein Lager verbaut (kann ich mir aber nur schwer vorstellen), das würde aber forgendes bedeuten:

    Entweder ich hab glück und das Ding ist so extrem gehärtet das ich es ganz fein ab- bzw ausschleifen könnte.

    Oder es hat zu tiefe Riefen und ich kann aulles auf den Müll werfen, richtig?

    Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge wie ich am besten vorgehen sollte!

    mfg Wolf

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • Wolfpassau
    • March 17, 2011 at 16:54

    Super! mit Gummihammer, WD40 und Heißluftfön isses irgendwann abgegangen!
    Danke für die Hilfe!

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • Wolfpassau
    • March 14, 2011 at 17:33

    Presspassung lass ich mir eingehen, zumals ja auch 2 verschiedene materialien sind, aus denen Nabe und Scheibe gefertigt wurden.

    Aber zurück zum Thema, ich habs jez schonmal n weilchen einwirken lassen und werd ihm dann mal behutsam zu Laibe rücken.

    Drum hab ich auch gefragt ob sich die Nabe auf der Kurbelwelle frei drehen kann, somit hätt ich evtl mit nem lappen + Ölfilterschlüssel was bewegen können. Aber automaticx hat ja auch geschrieben dass die verzahnung wohl bis in die nabe hineinreicht, ergo -> Geduld!

    Vielen Dank schonmal für die kompetenten Ratschläge!

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • Wolfpassau
    • March 13, 2011 at 17:23

    also ne verbindung zur Scheibe besteht bei mir nicht und hat auch sicher nie bestanden, das sind eindeutig zwei Teile.

    Dass das mit dem abziehen nicht 100% funktioniert bei mir, liegt wohl daran, dass die Vespa vor Jahren bei nem Hochwasser abgesoffen ist.

    Kann sich die "Nabe" auf der Kurbelwelle drehen? Oder ist die so verbunden, dass sie sich mit der Kurbelwelle mitdreht?

  • PK50 XL2 Automatik: Wie nennt man dieses "Distanzstück" auf der Kurbelwelle und wie gehts ab?

    • Wolfpassau
    • March 13, 2011 at 14:56

    Kann mir wer sagen wie das Ding abgehen soll, das hier auf der Kurbelwelle überm Polrad sitzt?!?

    [Blockierte Grafik: http://static.twoday.net/UpandAtom/images/2011-03-13_14-17-28.jpg]

    Da ich dort ja normalerweise mit meim abzieher rein muss und es oben in "Schlüsselweite" eingekerbt ist, hätt ich gesagt: Schrauben.

    Is aber leider nich, da nich genug Material da is um sauber anzusetzen, ich rutsch immer wieder ab und dabei wird das Ding nich besser.

    Wenn ich oben reingucke, siehts aus als wärs auf ne Verzahnung gesteckt, aber das machts auch nich einfacher.

    Wär toll wenn wer erfahrung mit diesem Teil hätte!

    mfg und Danke schonmal, Christian!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™