1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pleuel an Kurbelwelle festgegammelt, was tun? PK50 XL2 Automatik

  • Wolfpassau
  • March 17, 2011 at 23:22
  • Wolfpassau
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    • March 17, 2011 at 23:22
    • #1

    Ein Prob gelöst, schon tut sich das nächste auf:

    Mein Pleuel is an der Kurbelwelle angegammelt!

    Lässt sich so kaum drehen. ich wills auch erst gar nicht probieren, sonst mach ich noch mehr kaputt.

    Kommt wohl daher, das die Vespa (PK50 XL2 Automatik) mal bei nem Hochwasser abgesoffen ist.

    Was ich in Erfahrung bringen konnte:

    Die Kurbelwelle ist extrem stark verpresst. Wo, wie und mit was sollte man da also am besten ansetzten um an das Pleuel zu kommen?

    Ersatz für die Welle und das Pleuel gibts quasi nicht! Also MUSS ich mein altes Ding wohl herrichten, richtig?

    Am unteren Ende des Pleuel ist angeblich gar kein Lager verbaut (kann ich mir aber nur schwer vorstellen), das würde aber forgendes bedeuten:

    Entweder ich hab glück und das Ding ist so extrem gehärtet das ich es ganz fein ab- bzw ausschleifen könnte.

    Oder es hat zu tiefe Riefen und ich kann aulles auf den Müll werfen, richtig?

    Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge wie ich am besten vorgehen sollte!

    mfg Wolf

    Das wird schon noch...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2011 at 00:22
    • #2

    müll!!!

    neue welle suchen. ich hätte eine welle da, bei der das untere pleullager allerdings kaputt ist, das könnte dir aber der onkel tom im gsf richten. alternative wär das suchen eines kompletten anderen pk automatik motors und sicherlich die günstigeste variante.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Wolfpassau
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    • March 18, 2011 at 03:01
    • #3

    ok, aber:

    a: was solls kosten?

    b: unten ist also DOCH ein Lager verbaut?

    c: muss ich auf jeden Fall mal irgendeine Kurbelwelle auseinandernehmen, blos WIE?

    ach ja und

    d: was isn jez des gsf?

    nur so neben bei, is meine erste Vespa, soll meine maus mit Fahren! Selber bin ich grad an ner APE zum aufbauen, aber da is noch nich so weit dass ich Fragen zum Motor hätte, eher zu Löchern ;)

    zu e: wär noch zu sagen: ich bemüh mich morgen mal um Fotos, zwecks Gesamteindruck.

    Das wird schon noch...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2011 at 09:59
    • #4

    a) kw nen 10er fürn versand

    b) ja

    c) ist gepresst kannst DU nicht so ohne wieteres, sollte jemand machen, der sich mit sowas auskennt

    d)

    e) mach tüt wigald!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 18, 2011 at 10:34
    • #5

    Hab noch ne niegelnagelneue Welle zu Hause liegen. Allerdings ohne Lagerhülse. Müsste aber problemlos zu besorgen sein, bzw. kannste von der alten Welle nehmen. Die Welle war noch nie verbaut.

    Zwecks Preisanfrage schicke mir einfach eine PN.

    Gruß,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Wolfpassau
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    50
    • March 18, 2011 at 14:46
    • #6

    Also meine Welle kann ich sicher in die Tonne kloppen!

    Das Pleuel is in dieser Position FEST, also da hilft kein zerren und kein ziehen!

    Eigentlich will ich ja den Motor eh nicht selbst zusammen bauen sondern würd die Teile hier strahlen lassen und gleich mit neuem Zylinder, Dichtungen und Lagern zusammenbauen und abstimmen lassen. Soweit der Plan. Drum würds wohl reichen wenn ich ne neue Welle hätte und irgendwie an mein Pleuel rankommen könnte, oder?!?

    Hier noch Bildchen ;)

    Auf dem Letzten sieht man auf der Langen Seite der Welle noch einen Ring sitzen, is das die von Automaticx beschriebene Lagerhülse?

    Bilder

    • 2011-03-18_14.23.35.jpg
      • 139.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • 2011-03-18_14.24.21.jpg
      • 150.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • 2011-03-18_14.23.59.jpg
      • 122.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200

    Das wird schon noch...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2011 at 20:59
    • #7

    ist total verrostet schmeiß die weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™