1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Canaris

Beiträge von Canaris

  • Geschlossene Felge teilen - ich verzweifle

    • Canaris
    • July 3, 2012 at 13:40
    Zitat von vladalucard

    All die aktionen wie von den vorrednern beschrieben und .... wenn der schlauch noch ganz ist laaaaaaangsam aufpumpen aber nur so weit das sicht die Bolzen nicht in den schlauch reindrücken...dann reifen so stehen lassen und nach einigen minuten müsste die felge von allein abfallen :)

    Ich hab leider nur die Möglichkeit es bei einer Tankstelle zu machen und die Geräte dort lassen "laaaaaangsames" aufpumpen eigentlich eher nicht zu. Aber trotzdem/deshalb gefällt mir die Idee. :)
    An sich kann dabei ja nichts kaputt gehen, oder?! Also sollte das mit der genauen Dosierung nicht ganz klappen.

  • Geschlossene Felge teilen - ich verzweifle

    • Canaris
    • July 3, 2012 at 00:29

    Das funktioniert leider absolut gar nicht auch nur mal annähernd. Ich komm weder mit dem großen noch mit dem kleinen Schraubenzieher "in" den Reifen rein.
    Muss ich denn den Reifen von der Felge "quäken" oder die Felge aus dem Reifen? Ich werkel da jetzt schon ewig rum, aber es tut sich gar nichts.

  • Geschlossene Felge teilen - ich verzweifle

    • Canaris
    • July 2, 2012 at 23:56

    Ich muss bei meinem Hinterrad den Schlauch wechseln. Es handelt sich um eine geschlossene Felge. Das Rad herunterzubekommen war relativ einfach, aber ich bring die zwei Hälften einfach ums verrecken nicht auseinander. Schrauben sind offen und der Reifen ist auch "wabbelig" da die zwei Teile ja nur noch von dem Mantel/Reifen zusammengehalten werden. Aber ich bekomm die Felge einfach nicht vom Reifen.

    Gibt's da irgendwelche Tipps?

  • Ansaugstutzen tauschen

    • Canaris
    • June 29, 2012 at 15:31

    Im 16.16er ist neu ne 74er drin. Hab aber noch ne 70er und 68er dazugekauft.

    Mein 16.10er lief bisher mit ner 51er. Ja das hört sich sehr klein an (empfohlen wird ja meist sowas um die 55 rum), das Kerzenbild war aber perfekt rehbraun.

  • Ansaugstutzen tauschen

    • Canaris
    • June 29, 2012 at 15:14

    OK, Alles klar.

    Dann werd ich den Filzring heut Abend schön einfetten und mal sehen wie groß der Unterschied zum 16.10er ist.

  • Ansaugstutzen tauschen

    • Canaris
    • June 29, 2012 at 13:40

    Hey.

    Nein, der Vergaser hat keinen O-Ring.
    Muss der Vergaser extra für nen O-Ring gemacht sein, oder kann ich einfach einen einbauen. Wenn ich nämlich die Wahl hätte, würde ich lieber nen O-Ring haben als nen Filzring. Es kommt mir so vor als macht ein Filzring wesentlich öfter Falschluft Probleme als ein O-Ring.

    Und noch was: Den Filzring in Öl einlegen oder einfetten?

  • Ansaugstutzen tauschen

    • Canaris
    • June 28, 2012 at 17:45

    Hallo.

    Erstmal die Vorgeschichte: Ich hab ne Rundlicht 50er mit DR75 und nem 16.10er. Die Kiste läuft, allerdings zieht sie (gerade in niedrigen) Drehzahlen viel zu wenig. Vmax liegt bei ungefähr 55km/h (allerdings Vespatacho!!)
    Ich will's nun also mit nem 16.16er versuchen. 75% weil ich glaube, dass es damit besser wird, sprich mehr Zug kommt und zu 25% weil ichs einfach mal machen will. Bastlerneugier quasi.

    Ich hab das folgendermaßen verstanden:

    1. Aufbocken auf nem Kasten Bier
    2. Vergaser ab
    3. Motor ablassen
    4. ASS ab
    5. Alles neu drauf.

    Allerdings hab ich ein paar Fragen:

    1. Kann ich die ganzen Züge dranlassen beim Motor abklappen? Das wär ja schon eine enorme Zeitersparnis.
    2. Ich les immer was von Filzring fetten, oft aber auch in Öl einlegen. Was ist besser und falls in Öl einlegen: In welches? Getriebeöl?
    3. Kann ich den alten Luftfilter vom 16.10er drauflassen oder gibts dann Luftnot? Budget ist zwar nicht das oberste Problem, aber unbedingt Kohle raushaun muss auch nicht sein.
    4. Gibt es sonst noch irgendwelche wichtigen Sachen, auf die ich unbedingt aufpassen/beachten sollte?

    Vielen Dank schonmal an alle Helfer/Tippgeber!
    Wer in München wohnt kann sich auch gern seine Dankes-Halbe abholen und mit mir über Vespas labern! :)

  • Zylinderwechsel 50-75 -> Überraschung?

    • Canaris
    • June 11, 2012 at 23:42

    Genau, ich bin "nur" am mehr Abzug interessiert. vmax ist mir nicht so wichtig.
    Und ich wollte auch nur wissen, um was für einen Zylinder/Kolben es sich handelt. Weiss das jemand?

  • Zylinderwechsel 50-75 -> Überraschung?

    • Canaris
    • June 2, 2012 at 22:59

    Weiß zufällig einer von Euch um was für einen Zylinder/Kolben es sich dabei handelt? Alle 75er die ich bisher kenne haben einen oben-rundlichen Kolben. Auf dem Zylinder steht DR, aber mir ist keiner mit flacher Oberseite bekannt.

    Der den ich eigentlich einbauen wollte (links) ist ja der alllseits bekannte DR75.

  • Zylinderwechsel 50-75 -> Überraschung?

    • Canaris
    • May 18, 2012 at 20:41

    Na genau das ist ja das komische. Ich hab ne 51er HD und sie läuft trotzdem fast noch zu fett. (Laut Zündkerzenbild)
    Und mehr vmax will ich gar nicht, mir geht es mehr um Abzug.

    Aber das komische ist ja, dass der Zug nicht sooo toll ist. Ich hatte vorher eine 50 Special mit nem 50er und ich glaube meine jetzige hat trotz 75er sogar fast noch bisschen weniger Abzug. Und ich denk nicht, dass in meiner vorigen Special auch ein 75er drin war. Aber das dache ich bei meiner jetzigen ja auch. hehe.

    Was kann denn noch ein Grund für zuwenig Zug sein?

    Der Auspuff ist nicht gedrosselt, der Auslasskrümmer auch nicht.
    Kann es vielleicht an der Zündung liegen? Da hab ich bisher noch gar nichts gebastelt und kenn mich demnach auch nicht richtig aus. Demnach wäre ich für Tipps dankbar!

  • Zylinderwechsel 50-75 -> Überraschung?

    • Canaris
    • May 18, 2012 at 15:44

    Ich wollte gerade meinen 50ccm auf nen 75ccm upgraden und auf einmal merke ich, dass ich schon einen 75er eingebaut habe. Das kann eigentlich nicht sein, weil mein bisheriges Setup schon extrem lahm war.
    Aber es sieht doch eindeutig nach nem 75er aus: Siehe Fotos

    Es handelt sich doch eindeutig um einen 75er? Ich hatte bisher nen 16-10er mit ner 51er HD und selbst da war die ZK schon etwas dunkel. Da kann doch irgendwas einfach nicht richtig sein?!?!?

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 248.23 kB
      • 1,296 × 968
      • 437
    • Foto 2.JPG
      • 106.94 kB
      • 1,296 × 968
      • 434
  • Welche Düsen bei dem roten Abarth Doppelrohrauspuff wenn sonst alles original V50s ist?!

    • Canaris
    • May 17, 2012 at 14:48

    Würde mich auch technischer Sicht auch interessieren. Vor Allem wieso ein Auspuff für 2t oder 4t besser/schlechter geeignet sein soll. Insofern das keine Ironie war.

  • Vespa 50 1.Serie Bj 65 Licht nur sehr schwach

    • Canaris
    • May 6, 2012 at 23:17

    Das ist Alles richtig so. Dann hört es sich so an als wär was mit Deiner ZGP (Zündgrundplatte) nicht in Ordnung. Die liefert einfach nicht genug Strom. Wobei es ja offensichtlich für die Zündkerze reicht. Da muss Dir jemand helfen der etwas mehr Ahnung hat...

  • Vespa 50 1.Serie Bj 65 Licht nur sehr schwach

    • Canaris
    • May 6, 2012 at 23:04

    Bleibt es auch so wenn Du mal bisschen das Gas aufdrehst. Dann sollte die Lampe heller werden.
    Welche Birnen sind denn jeweils verbaut?

  • 50 special - Kupplung weicher machen ( viel zu zäh )

    • Canaris
    • May 5, 2012 at 13:06

    Das gehört so.

  • 50 special - Kupplung weicher machen ( viel zu zäh )

    • Canaris
    • May 4, 2012 at 22:46

    Du meinst den Kupplungshebel? Irgendwo was angerostet? Verfolg einfach den Zug....wenn da Alles passt liegts irgendwo im innern...da können dir andere sicher weiterhelfen.

  • V50 N special / Beim Frontlicht die Birne wechseln

    • Canaris
    • May 4, 2012 at 22:43

    1. Wenns bisher gut funktioniert hat wird es das auch weiter tun. Wenn sie oft durchbrennen stimmt logischerweise was nicht.
    2. Wenns funktioniert hat: die gleich die drin war.

  • V5A1M - 1. Serie ?

    • Canaris
    • April 30, 2012 at 23:25

    Ah OK. Das heisst ich würde Ihn überhaupt gar nicht erst drauf bekommen. Und abdrehen lassen wär mir zu viel Aufwand. Da kann ich auch einfach gleich den richtigen bestellen.

    Und eine Frage zum Abschluss noch: Ich will den 50er ja aufheben um ihn vielleicht später wieder einzubauen. Gibt's da irgendwelche Pflegetipps? Oder sollte ich dann ohnehin nen ganz neuen Kolben (und natürlich Kolbenringe) kaufen?

  • V5A1M - 1. Serie ?

    • Canaris
    • April 30, 2012 at 23:20

    Ah OK super. Danke. Wusste gar nicht dass SIP da auch solche Daten hat. Dann werd ich das die Tage mal ausprobieren.

    Ich habe ja den "Standard" DR75 gekauft. Angenommen es wäre doch ein Motor der 1. Serie, dann würde der Zylinder gar nicht ganz/richtig draufpassen, weil der Zylinderfuss ja dann "zu lang" wäre. Sehe ich das richtig?

  • V5A1M - 1. Serie ?

    • Canaris
    • April 30, 2012 at 22:49

    Das ist die Liste von der ich gesprochen habe. Es handelt sich aber um die Seriennummern der Fahrgestelle.

    V5A1T -> Fahrgestell
    V5A1M -> Motor

    Und ich will ja wissen, ob der bei mir verbaute Motor (V5A1M - Seriennummer 195020) ein Motor der 1. Serie ist oder nicht.

    Zudem ist es ja so, dass mein Roller vom Vorbesitzer (und vielleicht auch davor schon) restauriert wurde. Sprich der Motor der jetzt verbaut ist muss nicht auch ab Fabrik schon dran gewesen sein. Und genau deswegen suche ich nach einem Weg festzustellen, ob es sich um einen 1. Serie Motor handelt.

    Und auch wenn ich mich wiederhole: Ist es vielleicht einfach so, dass ALLE V5A1M = 1. Serie sind??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™