1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Canaris

Beiträge von Canaris

  • Neuer Vergaser - Neues Problem

    • Canaris
    • April 12, 2012 at 21:34

    Hallo.

    Ich hab eine 68er V50 Rundlicht und der Vergaser war undicht. Der Roller sprang zwar an, hat aber Benzin verloren/getropft und trotz neuer Dichtungen wurde es nicht besser. Deswegen habe ich jetzt einen neuen gekauft und verbaut. (Dellorto 16/10) Der Zylinder und der Motor is Original. Keinerlei Tuning. Die Bedüsung ist: 51/38/50

    Allerdings springt der Roller jetzt einfach nicht mehr an. Weder beim kicken noch beim anschieben und dann den zweiten Gang kommen lassen. Ich bin nochmal Alles durchgegangen aber ich komme einfach nicht drauf was es sein könnte.

    - Die Zündkerze funktioniert und hat nen guten weissen Funken
    - Der Benzinhahn ist offen und das Benzin fliesst auch zum Benzinfilter
    - Neuer Vergaser ist absolut dicht und es tropft nichts mehr
    - Gemischschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht

    Was mich etwas stutzig macht ist, dass es nichtmal beim anschieben im zweiten Gang funktioniert. Auch wenn ich am Gashebel etwas ziehe und auch mal etwas aufdrehe springt sie nicht an. Das hat vorher ohne Probleme funktioniert.
    Hat jemand von Euch noch nen Tipp woran es liegen könnte?

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 3, 2012 at 09:34

    Vorher bestand das Problem auch schon! Ich geh jetzt gleich mal Benzin holen und dann Schau ich mal ob ich sehe wo's raustropft. Die Zündkerze ist übrigens auch nass. Falls das was zubedeuten hat!?

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 2, 2012 at 22:54

    OK...Alles klar.

    Und wie könnte/kann das Problem mit dem ganzen Benzin erklärt werden? Der Roller hat keinerlei Probleme wenn der Roller steht. Da tropft nix, also kann es ja nur der Vergaser sein!? Die zwei Dichtungen zum Luftfilter und oben hab ich ausgetauscht. Beides war so ne Art Pappe. Die Dichtung unten beim Schwimmer-"Becken" aus Gummi/Plastik hab ich nicht gewechselt, die schien aber noch OK. Und es ist auch wirklich fest geschraubt. Woran kann es aber dann liegen??

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 2, 2012 at 21:55

    Hallo.

    Also ich hab heut den Vergaser auseinander gebaut und ne 52er Düse eingebaut und siehe da...schon viel besser!
    Beim fahren hab ich jetzt auch in den oberen Drehzahlen Schub. Allerdings gab es zwei Probleme:

    1. Ich bin so circa 8-10 Minuten Gefahren und nach einiger Zeit ist sie in den unteren Drehzahlregionen wirklich richtig langsam in die Gänge gekommen. Ich hab Vollgas gegeben und selbst mit gezogener Kupplung hat es sehr lange gedauert bis die Drehzahl gestiegen ist. Da stimmt also noch immer irgendwas nicht.

    2. Als ich dann wieder daheim war hab ich in den Vergaserraum geschaut und da war eine Riesen Benzinlake. Hat auch richtig unten aus dem Roller getropft. Also ist wohl noch immer irgendwas im Vergaser nicht dicht. Ich komm aber einfach nicht drauf was es sein könnte.

    Kann es noch immer an den Düsen liegen? Ich hab ne 52er HD. Die zweitlängere ist ne 38er und die allerlängste ist ne 50er. Welche davon ist die Nebendüse? Kann es überhaupt an den Düsen liegen?

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 2, 2012 at 07:47

    Alles klar, dann werd ich mir jetzt mal ne 55er besorgen und schauen ob das funktioniert.
    Gibt es denn eine Übersicht wo ich sehen kann welche Hauptdüse für welche Vergaser ich brauche bzw. Was die Originaldüse (damals) war!?

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 1, 2012 at 23:07

    Ein 55er? Das ist ja ein ziemlicher Unterschied zum 70er.
    Kann das Problem mit den hohen Drehzahlen denn davon kommen?

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 1, 2012 at 22:43

    Hallo.

    Ich hab heut Abend den Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Mal sehen ob's was hilft.
    Ich hab nen original 50ccm Zylinder mit 16-10er und ner 70er Hauptdüse. Sollte doch eigentlich passen!?

  • Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

    • Canaris
    • April 1, 2012 at 16:29

    Hallo.

    Ich hab mir soeben eine 50er aus dem Jahre 1969 gekauft und eigentlich passt auch Alles. Allerdings bricht im oberen Drehzahlbereich immer die Leistung ein. Ich kann die Gänge also gar nicht richtig ausfahren. Woran kann denn das liegen? Zeitgleich mit Abfall der Leistung hört sich der Motor auch so an als wäre die Choke noch gezogen. Was aber nicht der Fall ist. Also ein etwas lauteres "Rödeln" als sonst. Zumindest hat es sich bei meiner 50 Spezial immer so angehört wenn die Choke gezogen war.

    Danke schonmal!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • April 1, 2012 at 12:32

    Wenn ich mit gezogener Choke fahre, dann rattert mein Motor etwas lauter als sonst. Das kommt wohl davon, weil der Motor durch die choke zu fett läuft.
    Ist das "rattern" normal?

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 19:35

    Ja klar, die Feder ist drin.

    Vielleicht liegts tatsächlich einfach am Vergaser. Ich hab ja wohl einen aus ner PK und nicht den Original 50er.
    Aber mal so zur Info. Wie ist denn die Bezeichnung des Original 50er Vergasers und wie lautet die Bezeichnung von dem, den ich drin habe?

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 17:59

    Ah sieh an...wieder was gelernt. Ich hab also einen Vergaser aus ner PK? Auf sowas komm ich von alleine ja nicht! ;)

    Aber mal so als Verständnisfrage: Ich schraub das Ende des Choke-Zugs das auf dem Vergaser sitzt also nicht ganz rein? Seid Ihr Euch da sicher? Alle Fotos die ich bisher davon gesehen hab waren immer komplett reingeschraubt und Konter-Muttern hab ich auch noch keine gesehen.

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 14:37

    Sauber, dann vielen Dank!

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 14:30

    Bei meiner war keine Kontermutter drauf/dabei. Ich dachte auch eher alles was Richtung Brennraum/"Benzin-Gegend" kommt sollte lieber dicht sein.

    Aber so passt das jetzt schon. Das nächste mal versuch ichs dann mal mit Kontermutter. Ich nehme an ich kann einfach eine normale Mutter dafür verwenden?

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 14:12

    Ja, die ist auch ganz drinnen. Ich bin davon ausgegangen, dass Schrauben immer fest sein müssen.
    Aber ich habs jetz mit den Muttern gemacht und siehe da...es funktioniert wieder!

    Danke für die Tipps. Schon cool wie einfach man sich bei sowas selbst helfen kann. Das mit den Muttern ist für meinen Geschmack ja schon etwas "pfuschig". Aber es funktioniert. ;)

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 13:09

    OK, hier das Foto:

  • Express-Hilfe: Choke-Zug zu lang!?

    • Canaris
    • March 7, 2012 at 12:53

    Hallo.

    Ich wollte grad den Choke-Zug austauschen und hab einen neuen gekauft, aber der ist leider zu lang. Zwar nur grob 1 cm aber trotzdem zu lang. Wie kann das sein? Original Motor, Original Vespa, Original Choke-Zug!

    Beim Ausbau des alten ist mir aber schon aufgefallen, dass der Vorbesitzer zwei Muttern genommen hat um den Zug zu "verkürzen".

    Ist das normal? Bzw soll ich das einfach wieder so machen? Und wieso ist der überhaupt zu lang?

    Danke schonmal!

  • Kalter Kaltstart 50 Special - Probleme und Lösungen

    • Canaris
    • March 6, 2012 at 16:05

    Haha, alles klar. Das ist einfach.

  • Kalter Kaltstart 50 Special - Probleme und Lösungen

    • Canaris
    • March 6, 2012 at 15:55

    Nein, eine blaue Wolke kam nicht raus. Eigentlich war gar nichts auffälliges dabei.

    OK, dann werde ich mal den Choke-"Aufhänger" und die ZK checken. Wie sollte der Zündfunke denn aussehen? Kräftig blau? Und wie sollte der Zündfunke nicht aussehen?

  • Kalter Kaltstart 50 Special - Probleme und Lösungen

    • Canaris
    • March 6, 2012 at 15:46

    Wie kann's denn die Zündkerze sein, wenn der Roller "eigentlich" fährt. Zumindest wenn er dann mal an ist?!

    Ich habs schon öfter selbst gelesen und ich glaub's Dir auch, aber was ist da der technische Hintergrund?

  • Kalter Kaltstart 50 Special - Probleme und Lösungen

    • Canaris
    • March 6, 2012 at 15:28

    Hallo.

    Ich habe eine 50 Special und bisher hat eigentlich immer Alles ganz gut funktioniert. Allerdings springt sie seit gestern nicht mehr richtig an. Gestern Abend (da hatte es wohl nicht mehr als 1-2 Grad draussen) musst ich schon 10-15 mal kicken bis sie Ansprang. Choke war natürlich raus/gezogen. Heut morgen ging gar nichts (wieder ähnlich kalt), da musste ich schieben und den zweiten Gang kommen lassen. Wenn sie aber mal läuft, dann läuft sie. Und wenn sie läuft, ich sie ausmache und ein paar Minuten später wieder ankicke, dann funktionierts auch ganz wunderbar.

    Ist es einfach nur die kalte Temperatur (obwohl es so kalt ja auch wieder nicht ist)? Oder was würdet Ihr als Problemquelle vorschlagen?

    Danke schonmal!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™