1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Canaris

Beiträge von Canaris

  • Licht bei Vespa 50 Special

    • Canaris
    • May 3, 2011 at 17:30

    Ja genau, das mit den Lenkerendblinkern wusste ich, aber dass diese nicht mehr da sind ist auch gut so und von mir gewollt.
    Das fehlende Bremslicht macht mir optisch auch keine Probleme, ich frag mich nur wie das versicherungsrechtlich aussieht. Wenn ein Bremslicht mal da war, muss es dann rechtlich nicht auch da bleiben? (Baujahr 1976 und in Deutschland gefertigt)

    Um an die Steckverbindung im Lenkerkopf zu kommen, muss ich wohl den Tacho ausbauen? Geht das auch ohne das Licht auszubauen?
    Wenn ich es richtig verstanden hab reicht es die Tachowelle vom Vorderrad abzustecken und dann durch nach-oben-drücken den Tacho rauszubekommen?

  • Licht bei Vespa 50 Special

    • Canaris
    • May 3, 2011 at 16:44

    Ok, dann hier erstmal die zwei Fotos von dem Lichtschalter.

    EDIT: Ich hab die Farben der Drähte grad mit dem Schaltplan verglichen und eigentlich stimmt es genau so. Von rechts nach links: schwarz, rot, schwarz, grün, braun, gelb, blau

    Bilder

    • IMG_4251.JPG
      • 78.72 kB
      • 1,024 × 683
      • 397
    • IMG_4252.JPG
      • 66.46 kB
      • 1,024 × 683
      • 374
  • Licht bei Vespa 50 Special

    • Canaris
    • May 3, 2011 at 16:29

    Hallo.

    Ich habe eine Vespa 50 Special und dazu ein kleines Lichtproblem.

    Vorgeschichte: Frisch gekauft und eigentlich funktionierte auch Alles. Nur das Vorderlicht flackerte beim fahren, war manchmal ganz aus, war manchmal ganz hell. Sehr komisch. Das Rücklicht ging gar nicht. Also hab ich mal das Rücklicht rausgeschraubt und gesehen dass die Sofitte nicht ganz drin war. Diese habe ich festgemacht und jetzt funktioniert das Rücklicht wieder und das Vorderlicht flackert auch nicht mehr.

    1. Problem: Jetzt sind beide Lichter aber immer an. Ein Lichtschalter ist zwar vorhanden und ich konnte auch keine losen Kabel feststellen, aber leider ändert das verstellen des Lichtschalters überhaupt nichts und beide Lichter brennen durchgehend.

    2. Problem. Wie ist denn die ursprüngliche Standardkonfiguration einer 50 Special? Ich habe vorne ein ganz normales Vorderlicht (welches eben dummerweise immer leuchtet) und hinten habe ich ein Rücklicht mit einer Sofitte drin. Sprich ich habe kein Bremslicht. Ist das "normal" so?

    Danke schonmal an Alle Tippgeber! Falls Ihr noch was braucht (z.B. Fotos der Verkabelung des Lichtschalters) dann kann ich das gerne nachreichen.

  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • Canaris
    • April 29, 2011 at 16:26

    Na, wenn ich das Öl auch nach dem Benzin reinkippen kann und es sich trotzdem gut vermischt ist ja Alles Bestens!

    Danke für Eure Tipps!!

  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • Canaris
    • April 28, 2011 at 18:58

    Wie ist das denn mit der Tankreserve? Ist das 4L "normal" plus 1L Reserve oder ist es 5L "normal" plus 1L Reserve?

    Und kann ich denn erst das Benzin reintanken, nachschauen wieviel Liter es waren und je nachdem dann Öl zu geben oder vermischt es auf diese Art nicht gescheit?

  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • Canaris
    • April 28, 2011 at 18:43

    Hallo.

    Ich bin seit kurzem Besitzer einer Vespa 50 Special (BJ 1976) und bin ganz wunderbar zufrieden damit. Allerdings hab ich mal eine Praxis-Frage an die Erfahreneren hier im Forum: Wie macht Ihr das denn beim tanken?

    Ich weiß, dass man ein 1:50 Gemisch braucht. Wie genau geht es denn aber? Ich hatte die Idee das 2T Motorenöl in ein kleines 100ml Fläschchen abzufüllen, damit ich immer was dabei hab. So kann ich vorm tanken einfach Öl in den Tank kippen und dann Benzin draufschütten. Dabei kann ich die Benizinmenge jedoch nur grob abschätzen. Ist das problematisch?

    Ansonsten muss ich mir eben nen kleinen Kanister kaufen und es darin mischen und das ganze dann in die Vespa kippen.

    Wie handhabt Ihr das denn?

    Danke schonmal für Eure Tipps!!

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 22, 2011 at 19:02

    Also gut, die Vespa konnte ich heute endlich ausprobieren. So war zumindest der Plan. Leider springt sie nicht an:

    Ich hab probiert sie per Kickstarter anzulassen. Gang in N, Tank ist nicht leer und dann kickstarten. Das ging aber leider nicht.

    Also dacht ich mir ich probier einfach das starten im 2. Gang. Ich also zweiten Gang eingelegt Kupplung gedrückt und losgerollt. (Choke war ausgefahren und Benzinhang war "oben") Leider ging auch da nichts. Man hat zwar gemerkt wie der zweite Gang einspringt als ich die Kupplung hab kommen lassen, aber es ging leider gar nichts. Das Licht ging durch die Motorbewegung an aber der Motor ist einfach nicht angesprungen. Ich hab's wirklich auch mehrere Male probiert.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht oder sieht das eher nach einem größeren Problem aus? Was kann ich denn noch ausprobieren?

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 18, 2011 at 23:26

    Ah OK. Ich nehme an man merkt es dann am Motorverhalten wenn sich der Sprit dem Ende nähert.

    Und wie ist das mit der A,B,C Stellung? Ich "schraub" also nicht, sondern lass denn Heben einfach links (Reserve), oben (auf) und rechts (geschlossen) stehen?
    Haha, oh man, die totalen Anfängerfragen ich weiß. Aber ich versuch nur das ganze zu verstehen.

    Auf jeden Fall nochmals vielen Dank!

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 18, 2011 at 23:16

    Also mein Roller ist nun angekommen und ich werde ihn morgen mal testen. Ich hab aber noch zwei Fragen:

    1. Choke: Nur zum Verständnis: Brauch ich nur, wenn der Motor kalt ist und schieb ich wieder rein, sobald der Motor läuft? Sprich ich fahr nicht mit gezogener Choke in der Gegend rum!?
    2. Benzinhahn: In der Bedienungsanleitung steht was von A-Reserve, B-Auf und C-Zu. Allerdings kann ich drehen soviel ich will ich hab nie den Eindruck als würde sich was schliessen oder öffnen. Was ist da los? Und was genau heisst Reserve? Gibt es im Tank etwa ein extra Reserve-Abteil? Kann ich mir nicht vorstellen.

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 18, 2011 at 23:01
    Zitat von mirco214

    wenn du die anleitung noch brauchst


    da ist sie :)
    (hätte man auch mit google finden können oder der sufu)

    Damals wusste ich noch nicht, dass 50N = 50 Special. Aber auf jeden Fall Danke!

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 18, 2011 at 12:12

    Ah OK. Alles klar. Danke Euch Beiden!

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 18, 2011 at 12:05

    rosso: Vielen Dank für die Infos. Ich wollte nur sichergehen, dass die Nicht-Nutzung der Blinker nicht ein stylistischer Fauxpas ist

    pkracer: Dir auch Vielen Dank. Ich hab mich schon oft gefragt, wie denn nun die genaue Modellbezeichnung lautet und Du hast Recht. Ich hab kurz V5B3T gegooglet und es ist tatsächlich genau das Model, das ich habe. Jedoch frag ich mich wie es denn nun heisst. In der Betriebserlaubnis steht 50N. Aber ist 50N = 50 Special? So sieht es zumindest in der Bedienungsanleitung aus zu der Du mich verwiesen hast.

  • Vespa 50N - Theoretisches, Anleitung, Blinker

    • Canaris
    • March 18, 2011 at 11:05

    Hallo.

    So, ich habe mir vor kurzem eine neue Vespa gekauft und sie kommt morgen oder übermorgen bei mir an. Nächstes Wochenende werde ich dazu kommen mich etwas mit Ihr zu beschäftigen. Es handelt sich übrigens um eine schwarze 50N, also mit rechteckigem Scheinwerfer.
    Der Motor und die (Dreigang)Kupplung funktionieren allesamt. Nur die Blinker (an den Aussenseiten der Handgriffe) und die "Schalterbox" mit Blinkersteuerung und Killswitch müssen erneuert werden. Dazu hab ich jetzt ein paar Fragen. Es sei angemerkt, dass ich kein Mechatroniker/Mechaniker bin. Ich bastel aber nicht zum ersten Mal in meinem Leben, Werkzeug ist vorhanden und die Einstellung Neues zu lernen ebenso.

    Nun aber meine Fragen:

    1. Bedienungsanleitung 50N: Ich hab deswegen schon gegooglet, sowohl auf deutschen als auch englischen Seiten. Leider hab ich aber immer nur Bedienungsanleitungen von anderen Modellen gefunden. Ich hätte aber wirklich gern die Anleitung einer 50N. Könnt Ihr mir da evtl. weiterhelfen oder mich auf die richtige Website verweisen?

    2. Blinker: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann braucht eine 50ccm Vespa gar keinen Blinker, weil man ja nicht zum TÜV muss. Sprich ich könnte auch einfach normale (an den Seiten abgeschlossene) Handgriffe draufbauen. Ist das jedoch stylistisch ganz schrecklich, so dass jeder Vespa-Erfahrene nur den Kopf schüttelt, oder kann man das machen? Ich empfinde es optisch nämlich als schöner, wenn keine Bllinker dran sind.

    3. Strom: Hat die Vespa eigentlich auch Strom, wenn der Motor aus ist? Die "Schalterbox" ist bei mir derzeit noch nicht funktionsfähig, deshalb kann ich es nicht testen. Würde gerne wissen, ob der Scheinwerfer/Rücklicht funktioniert.

    Das war's erst einmal. Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe und Tipps!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™