1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michi 160 GS

Beiträge von Michi 160 GS

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • February 4, 2017 at 20:49

    Ich will auch mal wieder mitspielen und präsentiere : Beim Neukauf von alten Dingen schau ich auch die üblichen Geschichten an, also ich will einen Tachoantrieb für V 50 montieren, linksdrehende Mutter runter , das geht leicht, weil nicht festgezogen, nanu ? und dann kullert die deformierte Beilagscheibe daher, nanu nanu ? Also seh ich mir näher das Kugellager 6201 an und seh : eine schöne Leerstelle bei den Kugellagern, ein paar fehlen und sind auch nicht auffindbar- "also trau niemand mit......."
    Übrigens ist mir das schon das 2.Mal passiert

    Bilder

    • DSCN8045.JPG
      • 266.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • DSCN8048.JPG
      • 288.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • Michi 160 GS
    • February 4, 2017 at 19:41

    Schaut ganz ordentlich aus, auch wenn ein paar Kleinigkeiten falsch sind, z.B. die Lenkergriffe müßten weiß sein, die Schrauben geschlitzt und nicht Stern, aber ich seh die Zylinderabdeckhaube aus Metall, also original Motor,
    bei der Abdeckung vom Lüfterrad bin ich nicht sicher ob original, müßte ohne ovalen Gummistopfen sein.Und das Zündkabel kommt von hinten ,also einer äußeren Zündspule, und nicht von der inneren Zündspule- eigentlich um so besser, ist halt modifiziert.
    Farbe Rot gabs nicht in Original.....
    Beim Preis würde ich höher ansetzen, allein die Lackierung bewegt sich um 1000.- (perfekt gearbeitet)
    Und wenn es noch dein Geburtsjahr ist, na umso besser !!!
    <die 1.Serie waren bloß nicht die schnellsten und stärksten, und sind kaum zu ändern wegen dem besonderen Zylinder, der nur 2-3 Jahre gebaut wurden.
    Viel Spaß von Michael :thumbup:

  • Benzinschlauchanschluss lässt sich nicht lösen

    • Michi 160 GS
    • January 22, 2017 at 18:12

    Wenn der Schlauch schon sooo alt ist, würde ich den komplett ersetzen mit einem neuen, aber extra einen benzinfesten und von guter Qualität.
    Das Wechseln ist aber etwas zeitaufwendig, du mußt auch an den Tank unten ran, also ausbauen
    Viel Spaß (am heiligen Sonntag !?....)

  • Original Vespa Motorständer

    • Michi 160 GS
    • December 27, 2016 at 21:28

    Kennt jemand diese Art von universalem Vespa -Motorständer ? Wird als original angeboten
    Vielleicht zum Nachmachen ?
    Grüße von Michael

    Bilder

    • Motorständer.jpg
      • 41.96 kB
      • 622 × 466
      • 671
  • Unser schönstes Weihnachtsgeschenk....

    • Michi 160 GS
    • December 25, 2016 at 16:52

    Von lieben Freunden mit der Post genau zu Weihnachten: Eine Vespa aus mundgeblasenem Glas für den Baum und zum Mitnehmen unters Kopfkissen

    MEIN SCHÖNSTES WEIHNACHTEN !!

    Bilder

    • DSCN7947.JPG
      • 308.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 279
  • Die verschiedenen Phasen eines Vespafans

    • Michi 160 GS
    • December 23, 2016 at 19:37
    Zitat von Creutzfeld

    Und es heiß Phönix

    Phase Phönix Philosoph Phillip Pfannenkuchen- war mir nicht sicher , und heute mit der neuen Rechtschreibung.....

    Ich hab mich total über das Echo gefreut und die weiteren Phasen,die "ich brauch den Motorradführerschein "Phase hatte ich auch schon,aber weil ich schon sooo alt bin , darf ich wenigstens 125ccm.....
    Einen Rohrlenker hatte ich auch , bin aber immer hingefallen auf den Schotter.
    Also ich wünsch euch weiterhin eine verständnisvolle Partnerin und viiiiiel Platz in der Garage

  • Die verschiedenen Phasen eines Vespafans

    • Michi 160 GS
    • December 22, 2016 at 20:43

    Wer hat Lust auf meine momentanen geistigen Ergüsse ?
    Ich hab mir Gedanken gemacht, welche Phasen wir als Vespa-Sucher so durchmachen.....
    1. Die Haben wollen Phase :)
    2.Die Finden -Gefunden Phase :thumbup:
    3.Die Allgemeine gleich Zerleg Phase ?(
    4.Die spezielle Motorschmutz zerleg phase :thumbdown:
    5.Die Ersatzteilbeschaffungs phase 8o
    6.Die Fönix aus der Asche Phase.....=Zusammenbau <X
    7.Die endlich Anspring (Motor) und Rumfahrgenießphase 8)

    Wahrscheinlich fehlt noch etliches, da seid Ihr gefragt...... :+3

  • Primaveramotor nicht mehr "Jungfrau "

    • Michi 160 GS
    • December 21, 2016 at 20:58

    Gute Tipps, einsamer Wolf, ich werde mich daran richten, auch mit den Rillenlager arbeite ich: Kurbelwelle mit Kühltruhe über Nacht und Lagerinnenring -150Grad- gut erwärmen , dann flutscht es.
    Wärme und Kälte und ein geduldiges Händchen wirken Wunder....
    Kompliment zu den Fotos !

  • Primaveramotor nicht mehr "Jungfrau "

    • Michi 160 GS
    • December 20, 2016 at 20:54
    Zitat von hedgebang

    PS: Müsste in meinem Fundus nochmal nachschauen. Kann sein, dass ich da evtl. noch eine alte gebrauchte Welle rumliegen habe, die ich damals aus einem originalen PV-Motor ausgebaut hatte. Falls Interesse, sage Bescheid. Dann schaue ich mal nach.

    Super, dein Angebot, aber da ich wirklich in der Toscana wohne, und eh schon etliche Verschleißteile bestellen muß für diesen Motor, bestell ich die neue Kurbelwelle gleich mit. Wie ist das mit dem Rollenlager auf der einen Seite, kann ich das mit einem Rillenlager ersetzen- oder ist die Montage des neuen Rollenlagers relativ einfach zu montieren.
    Hab nämlich nur Erfahrung mit Fuffis
    Ein Dank an die anderen für die Ratschläge siehe oben !!
    Der Motor ist ansonsten perfekt, DREHSCHIEBER wie neu, keine Ausbrüche.
    Vielleicht bau ich den dann in eine Rundlicht und zisch den anderen davon......

  • Primaveramotor nicht mehr "Jungfrau "

    • Michi 160 GS
    • December 19, 2016 at 21:23

    Mir ist ein Primaveramotor zugelaufen.... beim Zerlegen denk ich erst mal, dass der noch nie geöffnet wurde, leider stellt sich dann raus, dass doch schon jemand vor mir rumgefummelt hat.
    Die Kurbelwelle ist siehe Fotos angeflext, damit der Motor wohl schneller geht-ich hab aber keine Ahnung von Tuning und würde gerne wissen, ob diese Kurbelwellenschnippselei sinnvoll ist- oder besser eine neue besorgen ?

    PS :Manchmal gibts schon echt Murkser, es war ein normaler 16/10 Vergaser verbaut....

    Bilder

    • DSCN7935.JPG
      • 213.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • DSCN7936.JPG
      • 240.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • DSCN7937.JPG
      • 218.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • December 18, 2016 at 21:07

    Sicher ist das tragenden Teil das Rohr, lieber Chup4, aber der Lagersitz der Gabel sitzt auf dem Aluteil, also in dem Zustand kann das Gabellager nicht mehr eingestellt werden, wenn ich mich nicht irre, hihihi
    Ich würd gern geschmeidig bleiben, aber Rohre ggibts genug als Austausch.
    Ihr fleißigen Mitglieder dieses Forums,ich wünsch Euch super 2017 mit gaaaanz vielen Vespen
    Anbei noch was hübsches von der gleichen Vespa :Beim Zerlegen des Ganzen find ich noch diesen Totschalter, gut versteckt-darum ist der Zündfunken nicht gegangen.......

    Bilder

    • DSCN7899.JPG
      • 281.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • December 16, 2016 at 20:09

    Und weil ich schon dabei bin, das Grauen geht weiter....
    Bei meiner neuesten Anschaffung V50 N 1971 sagt der Verkäufer, da ist ein Problem mit dem vorderen Stoßdämpfer- daheim schau ich mal, und mir kommt der Lenkanschlag etwas komisch vor, also mal genau hingeschaut- da muß die Gabel raus -und dann wunder ich mich gewaltig:
    Die Italiener sehn das halt manchmal nicht so eng- hat doch prima funktioniert....

    Bilder

    • DSCN7894.JPG
      • 233.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • DSCN7896.JPG
      • 265.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 198
    • DSCN7897.JPG
      • 236.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • December 16, 2016 at 20:00

    Stoßdämpfer Aufnahme repariert....Ja, ist die jetzt geklebt oder geschweißt ? Hält wie geschmiert......

  • Weihnachtsverlosung 2016

    • Michi 160 GS
    • December 16, 2016 at 19:52

    35000

  • 50 special: Nach Kauf jetzt Reparatur

    • Michi 160 GS
    • December 11, 2016 at 22:53

    Mein Lieber Steffmax1, du hast es tatsächlich in diesen dunklen Zeit geschafft, schon mit deinem Thema "Kauf, dann Reparatur" auf 5 Seiten zu kommen.Großes Kompliment dafür, du hältst die Jungs -und Mädels?- hier richtig auf Trab.
    Ansonsten ist's hier ja eher ruhig, weil so viele ihre Geschenke einpacken und zum Christbaum klauen losziehen.
    Also ich wünsch dir weiter gutes Gelingen, und ja nix kaputtrichten! Michael

  • Vespa 50R Probleme beim einstellen der Schaltung und Kupplung

    • Michi 160 GS
    • December 3, 2016 at 20:07

    Vielleicht habt ihr ja beim Restaurieren im Lenker das seltsam geformte Blechteil vergessen, wo die zwei Bowdenzüge eingehängt werden müssen. Es ist ein stabiles Blechteil mit zwei Löchern mit Schlitzen und wird mit zwei kleinen 5 mm Schrauben mitten im Lenker angeschraubt. Oder es ist verkehrt herum montiert....
    Im Allgemeinen ist das Innenleben des Lenkers und der Einbau und das Anschließen der Züge ein echtes Geduldspiel, wenn man keine Erfahrung und Tricks auf Lager hat. Auch die Schraubnippel unterm Motor für die Schaltung müssen genau die richtigen sein und fest angezogen werden, um ein Durchrutschen der Seile zu verhindern
    Vielleicht gibts jemand Kundigen in der Nähe oder ein Vespaclub ,oft liegts nur an einer Kleinigkeit, die man nicht erkennt
    Also nix überstürzen und "kaputtrichten "

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • December 1, 2016 at 20:13

    Mal was neues von Michi : Hab eine 50 L gekauft und der Verkäufer versichert mir, die ist noch bis gestern gelaufen...
    Daheim fällt schon mal der Geruch von Benzin auf, mit Blei von 1990, und mein Finger fühlt Rostflocken- also ran an den Speck, Tank ausbauen , und das ganze Procedere. Den Benzinhahn muss ich von Hand absägen, da geht nix mehr mit dem Spezialschlüssel, und der Moder ist wirklich beträchtlich, von wegen gefahren bis gestern !!

    Bilder

    • DSCN7851.JPG
      • 182.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • DSCN7848.JPG
      • 209.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • DSCN7854.JPG
      • 146.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • DSCN7852.JPG
      • 229.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
  • Welche Schrauben für Spiegelhalter 57mm?

    • Michi 160 GS
    • December 1, 2016 at 20:04

    Soweit ich weiß, gehen beim normalen italienischen Lenker die 8mm Schrauben und bei einem neuen Repro-Lenker die 7mm, ich hab wenigstens so die Erfahrung.
    Anbei schick ich noch Fotos, wie du den mitgelieferten Halter ändern mußt, Bohrung und Winkel für den Spiegel, sonst siehst du nix nach hinten -gutes Gelingen!

    Bilder

    • DSCN7845.JPG
      • 200.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • DSCN7846.JPG
      • 172.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
  • 50 special: Nach Kauf jetzt Reparatur

    • Michi 160 GS
    • November 20, 2016 at 17:09

    Da wir schon beim Ratten Thema sind , hier eine doch recht hübsche, da funkt und bremst alles, außen pfui und innen hui ....

  • 50 special: Nach Kauf jetzt Reparatur

    • Michi 160 GS
    • November 19, 2016 at 22:05

    Noch zum famosen Vergaser:Man sieht, dass die Einstellschraube für das Standgas fehlt, also kann man so auch nicht nicht das Standgas regulär einstellen-
    aber beim Restaurieren kommen viele Dinge zum Vorschein, das ist wie schon oben angedeutet die echte Herausforderung, nicht verzagen, Forum fragen und sich selber schlau machen
    weiterhin viel Spaß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™