Beiträge von Michi 160 GS
-
-
Die Stellschraube vom Standgas höher einstellen, oder es ist die Nebendüse vom Vergaser verstopft, das ist die kleine Messingdüse seitlich am Vergaser- mach dich mal schlau bei" Vergasereinstellen" im Lexikon
-
Ist zwar eine dumme Frage, aber hast du die Lampen geprüft, ob sie nicht beide durchgebrannt sind ??Manchmal siehts man kaum ....
-
Versuche , den Halter an der Stelle, an der er am Lenker sichtbar wird, in den Schraubstock zu spannen, und ein paar Grad nach unten zu biegen (Hammer ) .
Danach , durch die Biegung, ist der Spiegel einstellbar-
wenns nicht ganz klar ist, kann ich morgen Fotos schicken -
-
Dann ist die Schwimmernadel hinüber, die hat eine Hartgummikappe, austauschen und alles ist in Ordnung. Wenn das Schwimmerventil nicht schließt, fließt das Benzin weiter und kommt bei der Überlauföffnung heraus
-
Hast du die Trittleisten gekürzt, schaut so aus ?
Die Plastikhaube über dem Zylinder hätte ich gleich rauf gemacht , jetzt hast du Probleme beim Überstülpen
Der Kickstarterhebel ist von einer 50 PK- und hast du schon die Aluleiste um das Beinschild montiert, das geht nur, wenn der Lenker noch nicht dran ist- schöne Arbeit und weiter Gutes Gelingen.
Das schönste ist die Züge im Lenker zu montierne, die Kabel und der Tacho- viiiiel Geduld !!! Michael -
Glückwunsch auch von mir, ab und zu muß man einfach was durchziehen und gewinnt viele Erfahrungen- positive !
-
das gute Stück war halb vergraben und ein Trecker mit Pflug ist dann drüber gefahren und hats ein bißchen verbogen
-
Der Verkäufer war der gleichen Meinung!!
-
Ja, ist doch deutlich zu erkennen:Pastellgrau Max Meyer 15048 , und das bißchen Pattina........
-
Ich möchte nur mal demonstrieren, wie der Motor innen aussieht, wenn er zwar 40 Jahre mit dem original Simmerring gelaufen ist , aber beim Spalten war es deutlich erkennbar, dass er nicht mehr der beste war.....Innen gabs eine schwarze ölige Schicht von ein paar Milimetern
-
-
-
-
Was ist mit den Trittbrett -Leisten, ohne Motor sind die leichter zu befestigen, da ist der Rahmen leichter zu bewegen, und beim Nieten ists auch gut, den Rahmen seitlich hinzulegen.
-
Ja, ist ein super Bild,Kompliment !!!
Und ich möchte mich bei allen bedanken, die für Bild 2 und Bild 4 gestimmt haben ....
Bis zum nächsten Mal
-
Nur eine kleine Info, wenn sich mal einer wundert über eine neue Felge für die Vespa 50.....
Ich hab mir eine neue geschlossene Felge für die Vespa 50 L gekauft, neuer Reifen drauf und will sie hinten am Motor montieren ,und was ist ? Die Felge schleift total am Kupplungsdeckel ????? Großes Rätselraten , also Vergleich ich die neue mit der alten und : die geschlossene Felge war nicht richtig tief gepresst worden , somit war der Sitz auf dem Flansch nicht richtig . Sch...., das passiert mir nicht noch mal -
-
Danke dir , du Gärtner, das war sehr hilfreich. Ich habe immer die alten Außenhüllen abgemessen und dann die neuen exakt zugeschnitten- aber da es eine kurze und eine lange Version gibt , zumindest in Italien (unificato- allungato ) ,variieren Kupplung und Gang um ca. 10cm. Und die Außenhüllen , wie du schon andeutest, sollen passen und nicht irgenwo im langen Bogen rumhängen.
Auch die Aluklammer für die Gänge und unten die Plastikhülle bringe ich immer an, die haben schon ihren Zweck.