Beiträge von Michi 160 GS
-
-
Hast du eine Zündung mit Unterbrecher ?Dann schau mal, ob die Kontakte blank sind, ohne Fremdkörper zwischen den Kontakten (Fett...)oder am Besten mal auswechseln, wenn du eh am erneuern bist .
-
Und auf keinen Fall das erwärmen mit einem Heißluftfön der Gehäusehälften auf ca 200-250 Grad vergessen, das Alu dehnt sich , die Lager weniger und schon flutschen sie raus, manchmal sogar nur wenn du die Gehäusehälfte auf eine Holzbohle klopfst, ohne die Dichtflächen zu beschädigen.
-
Schau doch nochmal, ob mit dem Vergaser alles in Ordnung ist, dass er richtig sitzt, dasss die Hauptdüse die Richtige ist und die Gemischeinstellschraube ca. 2 Umdrehungen offen ist. Immer noch besser als gleich den Motor spalten- oder der Bowdenzug ist nicht mehr leicht gängig und der Vergaser bleibt auf Vollgas stehen
-
-
-
Ich hatte schon schlimmere Zustände gefunden- für Ruli zahlt man mittlerweile in Italien fast schon mehr als in Deutschland. Bei so einer Totalrestauration weiß man wenigstens, dass man so gut wie ALLES neu machen muß, auch das Beinschild . Wenns ein Hobby ist, spielen die Unkosten doch keine Rolle, wenn das Ergebnis sich sehen lassen kann
, oder ???
-
Die Special macht einen vernünftigen Eindruck....eventuell mal schauen, warum der Ständer zwei Federn hat und nicht eine, das knallt so schön am Bodenblech.....
Und die Plastikhaube auf dem Zylinder ist sehr apart repariert.Gutes Gelingen! -
Ich schätz mal 6830 ......
-
Ich will auch mal wieder mitspielen. Bei meinem neuesten Zugang, eine 50 R von 82 höre ich beim Lenken öfters ein verdächtiges Knacken. Also mal den Lenker ,soweit es geht ,runterziehen, und ich seh die Bescherung : ein Minimum an Lagerkäfig und nur noch ca 8 Kugeln......Habs dann ordentlich repariert!
Die Vespageschichte hören nie auf. -
Als erstes mal Zündkerze wechseln
-
Unter dem Kupplungskorb befindet sich ein sogenannter Antriebsstoßdämpfer-der gleicht ruckartige Lastwechsel aus. Es sind 4 oder 5 Stahlfedern, die versteckt sind unter einer genieteten Platte .(Wird meistens nicht beachtet).
-
Aber überlegs dir ,die untere Schale zu ersetzen, wenn die noch gut ist, laß sie drin. Die neue Schale in den richtigen Sitz zu bekommen, ist nicht so einfach, die Passung ist recht eng und die Schale verkantet sich leicht und dann geht nix mehr. Eventuell mit Kälte arbeiten, also Lagerschale in die Gefriertruhe und dann schnell am Rand reinklopfen , aber einfach wirds nicht nach meiner Erfahrung.
-
erst den Simerring rausholen, ich fürchte, der geht dabei kaputt, kostet aber nur ca. 5.-€, dann Gehäuse erwärmen und Kugellager rausklopfen, vorsichtig, eigentlich fällts von allein raus bei ca 200 Grad (Campinggas brenner) - oder kannst ja mal abwarten, was die anderen Spezialisten vom Forum so auf Lager haben
-
Schau mal unter vespa-50.de , da wird alles genau erklärt. Ich arbeite immer mit Hitze und Kälte, du mußt das warme Kugellager auf die Kurbelwelle,die gerade aus der Gefriertruhe kommt, aufschieben, dann alles zusammen in das vorgewärmte Gehäuse setzen und anschließend den Simmering- und das ganze nur auf der Limaseite, auf der anderen ist die Passung so, daß die Kurbelwelle in das Kugellager flutscht . Bloß nix mit Gewalt arbeiten, sonst wird was "kaputtgerichtet"
-
Oder in die Innenseite des Ringes eine Lage Isolierband kleben, das verringert den Durchmesser und hält.Eigentlich ist es ja oft anders herum:dass der Chromring nach einer Restauration nicht mehr auf den Lenker geht wegen der dicken Schicht Farbe......
-
Oder gleich einen neuen Tacho kaufen , beim Zerlegen ist nämlich schnell mal was "kaputtgerichtet"......Viel Spaß
-
-
Probier mal, ob sich der Zug in die andere Richtung schieben läßt, dann Nippel abschneiden .
Auf keinen Fall den ganzen Bowdenzug mit Hülle herausziehen, wenn, dann gleich einen neuen am Ende befestigen, mit glattem Klebeband,und gemeinsam mit viel Gefühl durchziehen durch den Tunnel -
Wenn du original 50ccm hast, würde ich HD auf 52 und ND auf 38 wechseln mit einem 16/10 Vergaser . Ansonsten kann das Stottern auch vom Unterbrecher oder defekte Zündspule kommen.Es gibt leider verschiedene "Stotterarten".....