1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michi 160 GS

Beiträge von Michi 160 GS

  • Kupplungskeil ist im Getriebe geflogen

    • Michi 160 GS
    • January 12, 2015 at 20:41

    Weiter mit viel Benzin und/ oder Pressluftpistole versuchen, aber Achtung , wenns spritzt,- und sicher sein, wenn der Keil rauskommt, dass du ihn auch findest (weißes Bettlaken als Unterlage .....)

  • Fotowettbewerb November 2014 -- Abstimmen bis Sonntag!!

    • Michi 160 GS
    • December 2, 2014 at 21:40

    Habt Ihrs gesehen, diesmal haben 52 abgestimmt, es hat doch was gebracht, den Fotowettbewerb auffälliger zu plazieren. Weiterhin Gutes Gelingen !

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • November 24, 2014 at 21:39

    Hallo Vespisti, ich fand zufällig bei meiner neuesten Anschaffung, eine 50 L von 1969 ,bei einer Kontrolle der Schwinge , Metallteile im Lagerfett. Also demontier ich die ganze Achse und schau die Kugellager an und da hab ich das Ergebnis. Gut, Kugellager ausgetauscht, wer weiß, was sonst noch "blockiert" wäre.Immer schön aufpassen......

    Bilder

    • 186.JPG
      • 212.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • Michi 160 GS
    • November 19, 2014 at 21:48

    Meines Erachtens reicht ein Paar der Dichtringe nr.30- für die V 50 N, die haben eine Art Lippe und werden beim Zusammenschrauben der Lagerachse zart zusammengepreßt (große Beilagscheibe nicht vergessen ) .Zusammen mit dem Fett vom Schmiernippel kann kein Wasser eindringen

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • Michi 160 GS
    • November 14, 2014 at 18:28

    Ja, eigentlich ist es egal,auf welche Seite die Lager ausgetrieben werden. Ich benütze immer den Bunsenbrenner mit viel Hitze, das Rohr dehnt sich und die Lager gehen leicht raus- am Besten, wenn die Gabel komplett ausgebaut ist für eine Restaurierung und Generalüberholung.
    Beim Einbau benütz ich die Backen eines Schraubstocks, bloß nicht mit dem Hammer, sonst ist das empfindliche Nadellager gleich hinüber.
    Der Schmiernippel dient dazu, das komplette Rohr mit den Lagern mit Fett zu füllen, das dann schließlich an der Schwingenachse für Schmierung der Lager sorgt und auch kein Spritzwasser rein läßt. Alle halbe Jahre mal Fett reinpressen, bis es seitlich wieder rauskommt- gutes Gelingen !

  • Weiß wer woher dieses Teil ist?

    • Michi 160 GS
    • November 1, 2014 at 20:43

    Es könnte eine Stahlklammer sein, die zur Verstärkung der Sitzbankfedern unter der Sitzbank dient, auf jeden Fall kein Motorteil

  • V50 Umbau auf 102ccm

    • Michi 160 GS
    • October 16, 2014 at 22:59

    Wenn deine V50 wirklich Bj.64 ist, hat sie dann nicht den Motor der 1.Serie mit etwas kleineren Zylinderfuß und Blechhaube und runder Metalldeckel auf der Schwungscheibe ? So kenn ich die ital. Modelle, bei Export nach D. bin ich mir nicht sicher
    Dann kannst du meines Erachtens nicht einfach einen normalen 102 ccm Zylinder verbauen

  • 50 spezial Flüssigkeit in hinterer bremstrommel

    • Michi 160 GS
    • October 16, 2014 at 22:36

    Und aufpassen, dass du den Simmering wieder richtig herum montierst !

  • Fotowettbewerb September 2014

    • Michi 160 GS
    • October 13, 2014 at 22:18

    Danke, ich finds sehr nett, dass es so einfach war, den Fotowettbewerb besser sichtbar anzuordnen.Schau ma mal, wie das Echo wird....
    Ich werde mal meine Fotos rauskramen und viele viele neue machen.

  • V50 von Händler - als Einsteiger über Preis unsicher

    • Michi 160 GS
    • October 13, 2014 at 20:57

    Meiner Meinung nach paßt das schon mit dem Preis, die fehlenden Leisten sind aus Gummi und leicht zu ersetzen- eine Vespa mit 40-50 Jahren hat nun mal Gebrauchsspuren und Patina- ist alles Ansichtssache.Manchmal, wenn die Beinschildleiste fehlt, ist das ein Zeichen für ne'Zweitlackierung, also eventuell mal unter die Sitzbank schauen , den Plastikeinsatz entfernen und mal nachsehen , wieviel Farbschichten zu sehen sind.
    Kaufen und rein in die Welt der VESPA ......

  • Fotowettbewerb September 2014

    • Michi 160 GS
    • October 3, 2014 at 20:41

    Kann man den Fotowettbewerb nicht auffälliger plazieren, daß jeder Teilnehmer sieht, daß es diesen doch wirklich interessanten und wohl auch viel Arbeit machenden Wettbewerb gibt- Offtopic schaun doch nicht viele ,29 Abstimmer ist schon sehr lausig, finde ich. Weiter gutes Gelingen !

  • PK: Krümmer mit abgerissenen Stehbolzen reparieren

    • Michi 160 GS
    • September 23, 2014 at 00:39

    Da hast du dir wirklich viel Arbeit gemacht-warum auch nicht....aber da die Stege jetzt weg sind, hat es vielleicht Auswirkungen auf die Stabilität . Das wird sich zeigen . Ich finde es sehr gut , wenn jemand auf ein bestimmtes Thema mit Fotos und Beschreibung so richtig ausführlich berichtet !!

  • Spezialschlüssel für Radlagerwechsel vorne selbstgemacht v50

    • Michi 160 GS
    • September 17, 2014 at 00:31

    Ich bin mir sicher, hab ja selber schon die Radlager öfters ausgewechselt, der Lagersicherungsring ist ein Linksgewinde, welcher nur leicht angezogen ist. Das Vorderrad läuft im Uhrzeigersinn, bei Rechtgewinde würde sich der Ring selber aufschrauben-probiers einfach

  • Schalteinstellung nach Motorrevision und Kupplungsproblem

    • Michi 160 GS
    • August 21, 2014 at 21:27

    Noch was wegen Kupplung . Die Lamellen sitzen im Kupplungskorb, die Lamellen wetzen mit der Zeit leichte Scharten in den inneren und den äußeren Korb und durch die wellenförmigen Scharten gleiten die Lamellen nicht mehr so leicht hin und her- die Kupplung zerlegen und den Korb mit der Feile nacharbeiten

  • Schalteinstellung nach Motorrevision und Kupplungsproblem

    • Michi 160 GS
    • August 20, 2014 at 23:27

    Eigentlich normal, dass du beim Stehen keinen Gang mehr wechseln kannst- die Jungs und Mädels hier sprechen immer von einem "Bauerngetriebe",an die Vespatücken muß man sich gewöhnen , mit Übung kommt man bald klar- außerdem geht die 4 Scheibenkupplung nie ganz reibungslos auseinander-also alles in Ordnung- die Schaltzüge eventuell mit möglichst geringem Spiel einstellen (unten mit den Registerschrauben oder die Nippel noch versetzen)- Schau ma mal, was die anderen meinen......

  • Drehschieberdichtfläche Reparabel

    • Michi 160 GS
    • July 28, 2014 at 22:25

    Der Verkäufer will sich nur rausreden, die Fläche muß plan sein ohne Riefen. Kann man reparieren, wenn du einen kennst, der Aluschweißen kann und dann mit Minifräser bearbeiten (Dremel), brauchst aber Geduld und ne ruhige Hand -auf jeden Fall würd ichs soooo nicht lassen .

  • 50 Special bj.72 nach umrüsten auf 75ccm nicht mehr anzubekommen

    • Michi 160 GS
    • July 25, 2014 at 21:09

    Ich weiß jetzt nicht , ob du den Kolben schon geprüft hast.... mir ist mal passiert, beim Zylinderkopf festschrauben hab ich die 4 SCHRAUBEN NUR LEICHT ANGEZOGEN und dann alles weiter zusammengebaut. Später wundere ich mich: springt nicht an und letzten Endes war der Nicht ganz richtig verschraubte Kopf dran Schuld- Kompression warübrigens schon da, aber halt nicht genug......

  • Saubere Hände: Wie man die Hände nach dem Schrauben reinigt!

    • Michi 160 GS
    • July 21, 2014 at 20:20

    Was auch nicht schlecht ist bei bestimmten Einsatzen, z.B. Teile mit Benzin waschen- sind Latexhandschuhe, die dünnen für Einmalgebrauch, die halten einiges aus und mit etwas Babypuder im Handschuh schwitzt man auch nicht- danach sind die Hände wie neu....

  • V50 und was darf sie kosten?

    • Michi 160 GS
    • July 20, 2014 at 21:33

    1966 in poi
    - Azzurro Chiaro dal V5A1T 92877 in poi (1.298.7400)
    - Rosso dal V5A1T 92877 al 200.000 (1.298.5850)
    - Verde Chiaro dal V5A1T 140366 al 200.000 (1.298.6303)
    - Verde Mela dal V5A1T 200.001 in poi (1.298.6302)
    - Azzurro Acquamarina dal V5A1T 200.001 in poi (1.298.7305)
    - Turchese dal V5A1T 200.001 in poi (1.298.7240)
    - Giallo Positano dal 200.001 in poi (1.298.2902)
    - Chiaro di Luna Metallizzato (2.268.0108)
    Das sind die Farben der 50 N mit Fahrgestellnr., also ab nr. 200001 aufwärts ab 1966 -71

  • Buch für Montage & Demontage einer Vespa

    • Michi 160 GS
    • July 16, 2014 at 21:00

    Wenns nicht unbedingt ein Buch sein soll , darf ich auf http://www.vespa-50.de verweisen. Da gibts gute Beschreibung mit Bildern über alle gängigen "Zerlegungen"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™