1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michi 160 GS

Beiträge von Michi 160 GS

  • Vespa 50 Rundlicht vs. Special

    • Michi 160 GS
    • July 6, 2014 at 21:17

    Na klar, die eine hat 3, die andere 4 Gänge, das ist ein wichtiger Unterschied und dann noch die 9 Zoll oder- 10 Zoll Reifen, die sind stabiler auf der Straße.....

  • Kickstarter klemmt, Motor geht einfach aus oder springt nicht mehr an, 50 N: Zylinder ausgebaut, jetzt Zustand bewerten

    • Michi 160 GS
    • June 20, 2014 at 22:15

    Und nachschauen , ob die 3 Schrauben, die die Zündgrundplatte fixieren, noch da sind- da gibts nämlich kleine 5er Beilagscheiben...

  • Kickstarter klemmt, Motor geht einfach aus oder springt nicht mehr an, 50 N: Zylinder ausgebaut, jetzt Zustand bewerten

    • Michi 160 GS
    • June 17, 2014 at 22:44

    Kann sein , dass bei dir der Seegering fehlt, der sitzt in einer Nut in der Schwungscheibe, den "Ring", den du beschreibst, ist die geriffelte Beilagscheibe

  • Fotowettbewerb Mai 2014 -- Der Sieger steht fest

    • Michi 160 GS
    • June 10, 2014 at 18:34

    Ja, ist wirklich ein super Foto. Wobei ich finds total traurig, dass so wenig Mitglieder mitmachen. Seh ich richtig, es waren 36 Stimmen von 20000 ???

  • Antriebswelle GL steckt

    • Michi 160 GS
    • June 8, 2014 at 23:06

    Meinst du mit Antriebswelle die Welle, an der das Hinterrad befestigt ist ?? Ist das Kugellager der Antriebswelle nicht mit einem Sicherungsring im Sitz fixiert, schaut aus wie ein Ring mit vielen Einkerbungen, den mußt du herausschrauben,- ist- , glaub ich , ein Linksgewinde. Dann geht die Antriebswelle mit Klopfen zusammen mit dem Kugellager heraus

  • V 50N Permanentes klackern im Motor

    • Michi 160 GS
    • June 6, 2014 at 19:07

    Hast du die Anschlaggummis kontrolliert, eigentlich sollte man sie sowieso bei Möglichkeit gegen neue austauschen.
    Hat die Kickstarterwelle in den Alubuchsen des Motorgehäuses ein größeres Spiel, ich meine sind die Buchsen eventuell ausgeschlagen und die Welle wackelt beträchtlich seitlich???
    Ps. Probiers mal ohne Gummi , was ist dann ?

  • V 50N Permanentes klackern im Motor

    • Michi 160 GS
    • June 3, 2014 at 19:02

    Hast du die 2 Anschlaggummis ausgetauscht- wenn die zu dick sind , verhindern die , das der Kickstarterhebel in "Ruhestellung" geht, also ganz oben ist und die Zahnräder trennen nicht

  • Kaufberatung bei einer Vespa 50

    • Michi 160 GS
    • May 24, 2014 at 22:37

    Die Vespa ist sicher eine 50 N, das sieht man an den vielen Löchern für die Fußleisten aus Gummi, die ET3 hatte Aluleisten mit wenig Befestigungslöcher,und natürlich einen anderen Lenker mit ovaler Tachoaufnahme. 1000.- € ist nicht wenig, aber ich sehe , auch im ital. Markt werden die Fuffis mit geschlossener Felge mitlerweile in dieser Höhe gehandelt

  • 50 N Spezial spring nicht an

    • Michi 160 GS
    • April 1, 2014 at 21:07

    Hast du beim Vergaser auch die Hauptdüse und Nebendüse kontrolliert, die Bohrungen sind sehr klein und dürfen auf keinen Fall verstopft sein- deswegen mußtest du eventuell mit gezogenem Choke fahren

  • v50n: Probleme beim Einstellen des Gaszugs

    • Michi 160 GS
    • February 24, 2014 at 23:09

    Der Gaszug wird, genau wie die Schaltzüge , mit einem Blech gehalten, welches mit 2 Schrauben in dem Lenkerinnerem befestigt ist - du hast also das Seil nicht im Blech eingehängt- es hat einen Schlitz zum besseren Montieren, mal genau hinschauen , ist leicht zu übersehen

  • V50R sprint nicht an

    • Michi 160 GS
    • February 19, 2014 at 20:31

    Die Elektrik hast du ja weitgehend durch, also probiers mal mit dem Vergaser- Hauptdüse verstopft ? (mußt den ganzen Vergaser ausbauen und das Schwimmergehäuse öffnen ) . Oder Schwimmerventil ist undicht, dann fließt andauernd Sprit in den Vergaser ? Oder es kommt gar kein Sprit, Benzinhahn untersuchen ? Oder es ist Wasser im Schwimmergehäuse, aber das siehst du alles beim Vergaseröffnen.... viel Spaß., vielleicht haben die Anderen noch Besseres auf Lager

  • Bewerbung zur Wahl der offiziellen Fotowettbewerb-Juroren 2014

    • Michi 160 GS
    • February 18, 2014 at 22:41

    Platz 20 ....... Ich will !

  • V50: Polrad lässt sich nicht abziehen

    • Michi 160 GS
    • February 4, 2014 at 21:36

    Das Gehäuse aus Alluminium ist sehr empfindlich gegen Druck, d.h. die Schraubenzieher brechen schnell ein Stück aus dem Gehäuse (eigene Erfahrung.....).Wenn auf diese Art, dann seeeehr gefühlvoll und zu zweit arbeiten

  • V50: Polrad lässt sich nicht abziehen

    • Michi 160 GS
    • February 4, 2014 at 20:48

    Aufpassen, ich bin mir ziemlich sicher , der Sprengring für die Vespa ist ein Sondermaß und das findest du nicht im Baumarkt, sondern es ist ein "Vespaersatzteil"- d.h. der Sprengring vom Baumarkt ist um 5 Zehntel mm zu klein

  • V50: Polrad lässt sich nicht abziehen

    • Michi 160 GS
    • February 4, 2014 at 20:24

    Mal genau schauen, ob die Nut, in dem der Ring sitzt, dreckig und voll Staub ist, dann mit kleinen Schraubenzieher auskratzen- oder , wenn der Sprengring nach außen gebogen ist, und die Kanten etwas abgerundet sind, den Ring mal umdrehen und dann das Abziehen probieren- oder gleich einen NEUEN Sprengring einsetzen, ist aber ein Sondermaß. Oder anfangen , die Zentralmutter auf Spannung bringen und dann mit einem dicken Dorn , eventuell ein Stück Kupferblech dazwischen klemmen und ein kräftiger Schlag auf die Welle.... ist wohl die russische Methode- Michael

  • Simmeringtoleranzen

    • Michi 160 GS
    • January 23, 2014 at 23:02

    Kann ich auf einer Kurbelwelle, dessen Durchmesser der Welle von 20mm auf 19,5mm reduziert wurde, wieder einen Simmering mit Innen- Nenndurchmesser 20 benützen oder eher einen mit Nenndurchmesser19, die Simmerringe sind ja relativ elastisch- vielleicht hat einer Ahnung

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • January 19, 2014 at 21:04

    Momentan restauriere ich den Motor einer 150GL- beim allgemeinen Zusammenbau kommt mir der Antriebsstoßdämpfer etwas eigenartig vor und beim näheren Betrachten fällt ein Metallstückchen heraus-also öffne ich das Teil(Nieten raus)und sehe die Bescherung: Alle Stahlfedern waren komplett hinüber...

    Bilder

    • DSCN4583.JPG
      • 377.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
  • Arbeiten nach längerer Standzeit?

    • Michi 160 GS
    • January 15, 2014 at 18:03

    Wenn du die Wellendichtringe tauschen willst, mußt du den Motor komplett aufmachen- manche meinen, wenn der Motor immer gut anspringt, alles so lassen und abwarten.....beim Motor öffnen wechselt man auch alle O-Ringe, Kurbelwellenkugellager, Lager der Hinterradachse und alle Wellendichtringe sowie die Gummis vom Anlasserritzelanschlag, Kupplungsbelege eventuell und die Gehäusedichtungen aus Papier- also schön viel Arbeit- viel Spaß von Michi

  • P80X: Wie Lenkradschloss entfernen?

    • Michi 160 GS
    • January 1, 2014 at 21:41

    Warte noch mit dem Ausbohren, besorge dir zuerst ein neues Schloß- da wirst du seitlich am Zylinder ein Stiftchen finden, welches das gesamte Schloß in der Büchse führt und blockiert . dieses Stiftchen gilt es auszubohren, da reicht ein 4mm Bohrer. Das Schloß seitlich an der Front ankörnen und dann bohren, vorsichtig in die richtige Richtung, bis man das Stiftchen erreicht und "wegbohrt"- dann mit einer Beißzange und Schraubenzieher aushebeln. Bei Gelegenheit schick ich mal Fotos- und beim Bohren auf keinen Fall in die Schloßaufnahme kommen.....

  • PX80: Motor geht aus

    • Michi 160 GS
    • December 26, 2013 at 20:46

    Überprüfe mal richtig, welche Menge an Benzin aus dem Benzinhahn läuft, vielleicht tröpfelt es nur ganz langsam....oder der kleine Filter am Vergaser ist dicht, oder der Durchlaß vom Schwimmerventil in das Schwimmergehäuse , ganz genau schauen ,man übersieht schnell mal was- eventuell mit Pressluft arbeiten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™