1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michi 160 GS

Beiträge von Michi 160 GS

  • V50 - Einbau des Bremspedals

    • Michi 160 GS
    • May 5, 2018 at 22:02

    Ps: Ich glaub, das war kein guter Vorschlag, der mit der Achse, so gehts nicht nach reiflicher Überlegung.....tschuldigung

  • V50 - Einbau des Bremspedals

    • Michi 160 GS
    • May 5, 2018 at 21:58

    Eigentlich flutscht das schon so rein, wie du begonnen hast- ist am Bodenblech etwas verändert worden? wenn man neue Trittbleche einschweißt, kann die Öffnung für den Bremshebel versetzt oder zu klein sein...

    Zur Not schau mal die Achse vom Pedal an, die ist gesteckt und mit einem Splint gesichert und hoffentlich leicht gängig - also Achse rausholen,Pedal zerlegen, rein in die Öffnung und Achse wieder reinstecken

  • Das GROSSE Bilderrätsel zum Feiertag...

    • Michi 160 GS
    • May 1, 2018 at 17:02

    Das ist nicht der von Prina in Asti gebaute Orix-Roller sondern schaut nach einen in Ingolstadt produzierten DKW Roller aus:+2

  • Meine Vespa und Ich. Momente die zum Amoklauf führen können

    • Michi 160 GS
    • April 14, 2018 at 17:28

    Eventuell wäre es auch mit der spitzen Düse vom Staubsauger gegangen, den Nippel einfach einsaugen und dann wieder rausholen aus dem Säckchen.....

    Find ich super , das Thema vom Amoklauf, als gelernter Dichter und Vespaschrauber werde ich sicher baldigst auch etwas beitragen können,

    spätestens bei der nächsten Restaurierung , wenn die Bowdenzüge im Lenker dran sind....

    Ein Ciao von Michi

  • Vespa V50 Spezial V5B3T Farbcode

    • Michi 160 GS
    • April 9, 2018 at 22:04

    Ich tippe auf rosso Katmandu, du mußt halt mit dem Baujahr auf Suche gehen, es gibt viele Seiten, die da weiter helfe

    , die Nummer unter der Bank hilft dir nicht weiter, das war eine allgemeine Prüfernummer ohne Bezug auf die Farbe

    und unbedingt so original lassen, ja nix verändern!!!!

    Zeig mal Fotos von der ganzen Vespa, die ist der Hit


    Rosso scuro / Katmandu 875 (ab 1975)

    Rosso corallo 880 (ab 1976)

    Verde Jungla 380 (1977)

    Grigio polaris 200 (1980)


    Rosso P 2/1 (1980)

    Azzurro chiaro met. PM 5/2 (1980)


    Verde P6/4 (1980)


    Arancio PIA 3/3 (1980)


    Verde foresta 310 (1980)


    Rosso 621 = PIA3642 (ab 1981)


    Bianco P 9/4 = Bianco 1001M (1983)


    Rosso federale P1/2 = Rosso 5000M (1983)


    Deutschland:


    (China) Blau 402

    Orange 907


    Korallrot 916

    Giallo cromo 933


    Felgen, Bremstrommeln, vordere Nabe, Lenkrohr & Lüfterradabdeckung Alluminio 983

  • Bremstrommel öffnen

    • Michi 160 GS
    • April 1, 2018 at 22:40

    Direkt an Jack o' neill : Du könntest die obige Beschreibung mit den viiielen Fotos auch ins Lexikon stellen, das ist dann auch für die Allgemeinheit ein wertvoller Hinweis- super gemacht ! Das gibt ein Händchen hoch

  • Ostern Ratte

    • Michi 160 GS
    • March 31, 2018 at 17:09

    Bei einem Treffen vom VepaClup aus Grosseto entdeckte ich diese Ratte : außen Pfui und innen Hui

    Ist als Vespa 50 zugelassen, zumindest hat sie das kleine Nummernschild....bella Italia

    Wie gefällt sie Euch ??

    Bilder

    • DSCN9164.JPG
      • 350.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 350
    • DSCN9163.JPG
      • 409.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 801
    • DSCN9170.JPG
      • 241.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • DSCN9168.JPG
      • 315.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • DSCN9167.JPG
      • 266.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • DSCN9166.JPG
      • 309.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 289
    • DSCN9165.JPG
      • 325.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
    • DSCN9164.JPG
      • 350.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
    • DSCN9163.JPG
      • 409.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
  • Nach Gang einlegen, losfahren geht die vespa aus

    • Michi 160 GS
    • March 30, 2018 at 18:57
    Zitat von dr.sonny

    Sprit Versorgung kontrollieren. Mach Mal den Schlauch ab und Check das ganze. Als zweites den Vergaser Reinigen.

    ich war schneller....

  • Nach Gang einlegen, losfahren geht die vespa aus

    • Michi 160 GS
    • March 30, 2018 at 18:52

    probiere dem Benzinschlauch abzuziehen, am Besten dazu Tank ausbauen (geschlitzten runden Gummi entfernen beim Benzinhahnhebel, dann Schrauben 11mm lösen und Tank rausheben, bei abgezogenem Schlauch Benzinhahn bei allen Stellungen öffnen und schauen, ob es richtig sprudelt...

  • Welches Fett für Schwingenlager (Nadellager)

    • Michi 160 GS
    • March 24, 2018 at 20:06

    Im original Libretto di Manutenzione steht : Esso Beacon 3, aber das war vor ca 40 Jahren , keine Ahnung, ob dieses Fett noch existiert.

    Meines Erachtens ist es ziemlich egal, welches Fett, Hauptsache ab und zu mal den Nippel abschmieren- mein Opa hat immer "Staucherfett" genommen

  • Sitzbankzapfen

    • Michi 160 GS
    • March 19, 2018 at 19:25

    ich würde da nicht so einen Aufwand betreiben, wenn die Vespa gut gewartet wird, muß ich vielleicht mal alle 2 Jahre den Sitzbankzapfen lösen,

    wegen Kleinigkeiten wie Vergaser reinigen oder Benzinhahn neuen (schönes Wort ....)

    und mit dem langen Arm kommt man doch echt gut an die Muttter ran

    bei der Special gabs die Mutter fest angeschweißt, bei der 50 N/L/R nicht

  • Absoluter Neuling

    • Michi 160 GS
    • March 19, 2018 at 19:05

    Wenn ich fragen darf, was ist dein fortgeschrittenes Alter, 18 oder 28 oder 68 oder 78, das ist ja auch entscheidend, was man dann fährt

    und gebraucht oder neu, ob Schrauberkenntnisse und Fahrpraxis irgendwelcher Art vorhanden ist...

    hier im Forum sind alle nett, aber haben auch die unterschiedlichsten Meinungen,

    hör mehr auf direkte Freunde und Bekannte , die dich kennen- also Gutes Gelingen !

  • V50 Special Gaszug hängt sich permanent aus!

    • Michi 160 GS
    • March 19, 2018 at 18:57

    Ich möchte mal zurück zum Thema:

    ich würde den alten Innenzug total entfernen, einen neuen durchziehen, im Vergaser einhängen und

    dabei die Einstellschraube auf Stellung Null, dann oben einen Schraubnippel mit der richtigen größe anbringen

    , Lenkerstellung auf Null und Schraubnippel schön fest schrauben,(das Einhängen in der Plastikplatte nicht vergessen)

    und, was keiner bemerkt hat auf deinen Lenkerinnenlebenfotos, die Züge für Vorderbremse und Kupplung werden nicht schon an Anfang durch die Lenkerrohre gezogen , sondern erst in der Mitte der Lenkerrohre in den dafür vorgesehenen Öffnungen, wenn ich mich nicht irre....

  • Fuffi Versicherung 2018

    • Michi 160 GS
    • March 6, 2018 at 21:17

    Ich will nur mal kurz mitteilen, liebe deutsche Verkehrsteilnehmer, was eine Fuffy Vespa in Bella Italia kostet :

    da bist du schwudiwupp zwischen 140.- bis 200.- € los für Haftpflicht, der Vorteil ist, dass man die Versicherung auch über den Winter stillegen kann und du so auch 2 Jahre hinbekommst

    also nicht rumjammern bei 40.-€ in Germania

    Bilder

    • 20160910_152251.jpg
      • 351.06 kB
      • 1,920 × 1,152
      • 221
  • Vespa V50N Spezial

    • Michi 160 GS
    • March 3, 2018 at 21:40

    So aus der Ferne ist es immer schwierig, den Fehler zu finen, den es gibt wirklich viele kleine Fehlermöglichkeiten .

    Hast du die Kabel getestet bzw. bist du sicher, das sie in O. sind, ich spreche von den drei Kabeln grün rot und schwarz, die aus der Zündträgerplatte rauskommen und im "Verteilerkästchen " verschwinden.

    Durch das Alter zerbröselt gerne die Isolierung ,speziell unnter dem Unterbrecher, da verläuft Kabel rot und grün und kann kKntakt mit Masse machen

    Bilder

    • DSCN8406.JPG
      • 228.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
  • Gute Nacht Geschichte :Vergaser 16/16 macht mich verrückt

    • Michi 160 GS
    • February 27, 2018 at 22:48

    Ich bau einen Vergaser , der von 16/10 auf 16/16 erweitert wurde, in mein neues Projekt V50 L ein mit neuer Nadel und alles Innen pickobello sauber, und beim Öffnen des Benzinhahnes,

    was passiert zu meinem Erstaunen, die Flut setzt ein und tropft reichlich..... also alles wieder raus, neue Nadel, neuer Sieb, schön sorgfältig zusammen bauen, Hahn auf, und weiteres Entsetzen, die Flut beginnt von Neuem.

    Wieder Ausbauen, prüfen, auswechseln, abdichten,-und das Selbe nochmal- Fluuuut.

    Also mit Brille und Lupe und mit kleiner Preßluft und Prilwasser an das Leck rangehen, und tasächlich, in der Innenwand der Vergaseransaugöffnung kommen Blasen.

    Was ist passiert ??Beim Vergrößern auf 16 mm auf der Drehbank wurden im Alu poröse Schichten geöffnet und es entstand ein Kanal, wo das Benzin vom Filter runterfließt zum Schwimmer, siehe

    roter Pfeil.

    Ich schreib nicht umsonst : Trau keinem Vergaser über 50 :-9

    Bilder

    • DSCN9114.JPG
      • 186.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • DSCN9113.JPG
      • 228.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 319
  • Wo steht diese Vespa N ?

    • Michi 160 GS
    • February 23, 2018 at 20:45

    Danke für die Wiederbelebung, hab die Zange schon öfters gesehen als Kaufartikel, konnte aber immer wiederstehen sie zu kaufen, weil es auch ohne geht.

    Eventuell weiß ein Experte, worum es sich bei angefügtem Foto handelt, ist extra unscharf, aber kein Ufo

    Michael

    Bilder

    • DSCN9086.JPG
      • 249.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
  • V 50 Farbschichtenratespiel

    • Michi 160 GS
    • February 23, 2018 at 20:34

    Hab wieder mal ein neues altes Sahnestückchen an Lande gezogen, eine V50 N von 1966, beim Zerlegen fällt mir schon mal das schwere Gewicht auf :+3,

    also schrupp ich mal über den Kotflügel und jetzt ratet mal , wieviel Farbschichten und welche O-Lackfarbe zum Vorschein kamen ??????

    Vielleicht kann ja einer der Vespisti noch mehr bieten..........

    Michael

    Bilder

    • DSCN9073.JPG
      • 266.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
  • Übelst zugerichtete Teile

    • Michi 160 GS
    • February 22, 2018 at 20:09

    Ich will auch wieder mal was beitragen, auch wenns nur eine "Kleinigkeit" ist,

    -bitte gut durchgebraten-

    was so 6 Volt anrichten können........

    Bilder

    • DSCN8726.JPG
      • 143.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
  • Benzinhahn immer offen, Schließt nicht.

    • Michi 160 GS
    • February 3, 2018 at 21:28

    Neuen Hahn kaufen und das Werkzeug dazu, meistens sind sowieso die Siebe und die Gummidichtung der alten Hähne hinüber

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™