1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welches Fett für Schwingenlager (Nadellager)

  • Mirko22
  • March 24, 2018 at 18:24
  • Mirko22
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • March 24, 2018 at 18:24
    • #1

    Moin!

    Welches Fett verwendet man für die Schwingenlager einer V50?

    Besser Wälzlagerfett oder ganz normales Allzweckfett?

    Vielen Dank!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 24, 2018 at 18:50
    • #2

    Habe da bisher so ein etwas festeres blaues Fett auf Schaubenachse, rechts/ links Gummis und Achsrohr geschmiert.

    -> Lagerfett steht drauftop-)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 24, 2018 at 20:06
    • #3

    Im original Libretto di Manutenzione steht : Esso Beacon 3, aber das war vor ca 40 Jahren , keine Ahnung, ob dieses Fett noch existiert.

    Meines Erachtens ist es ziemlich egal, welches Fett, Hauptsache ab und zu mal den Nippel abschmieren- mein Opa hat immer "Staucherfett" genommen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 24, 2018 at 22:09
    • #4

    Michi160GS...dein Opa meinte Staufferfett... das stammt aus der Zeit der Dampfmaschinen und wurde bis in die 70er Jahre verwendet. Staufferfett wurde in "Staufferbüchsen" gefüllt, die an der Maschine in Nähe der jeweiligen Schmierstellen angebracht waren. Aus diesen Staufferbüchsen wurde es dann an die Schmierstellen gefördert. Die Staufferbüchsen mussten regelmäßig nachgefüllt werden...

    Mirko 22...Wälzlagerfett ist das richtige.
    Schwarzes Fett mit Molybdänsulfid (MoS2) ist völlig überflüssig und einfavh nur eine dreckige Sauerei... ein gutes Wälzlagerfett tut es.

    Blaues Fett wird wahrscheinlich ein synthetischer Schmierstoff mit Teflonpulver (PTFE) sein. Geht auch! Soll sich aber nicht mit Fettresten von normalen Fetten mischen - besser nur als Neufüllung bei neuen Lagern nehmen.
    Das Zeug ist gut, gibt es oft in kleinen Tuben zu Horrorpreisen im Fahrradhandel als Langzeitfett für Tretlager und Radnaben...
    Durch das PTFE Pulver ist es etwas zäher und auch bei Erwärmung etwas weniger fließfähig als ungefülltes Fett. Das Teflonpulver soll einen Notschmierfilm bilden.

    Ob Teflon dran ist erkennt man, wenn man es mit Gegenlicht betrachtet. Das Teflonpulver erzeugt in dem blau gefärbten Fett einen leichten Perlmutteffekt (nur wenn es vorhanden ist natürlich)
    .

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 08:45)

  • Mirko22
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • April 6, 2018 at 22:26
    • #5

    Hab Wälzlagerfett von SKF genommen. Das sollte seinen Zweck erfüllen.

    Vielen Dank!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™